Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einfach im Supermarkt Kaninchenfutter kaufen, kann Ihr Haustier darunter leiden. Oft ist das dort vertriebene Körnerfutter nämlich sehr getreidehaltig und führt zur Fettleibigkeit von Zwergkaninchen und Co. Mehr Auswahl für eine artgerechte Fütterung von Kaninchen finden Sie dagegen bei Fressnapf, im Futterhaus und online.
  • Das beste Kaninchenfutter fördert den Zahnabrieb und enthält ausreichend Nährstoffe. Besonders ältere Kaninchen bekommen bei faserarmem Futter schnell Zahnprobleme. Generell gilt: Je höher die Anzahl der natürlichen Bestandteile im Futter, desto beliebter wird das Kaninchenfutter im Test bei Ihren Tieren ankommen.
  • In unserem Kaninchenfutter-Vergleich werden Sie neben Futter für Kaninchen auch Universalfutter entdecken, das bedingt sogar für Meerschweinchen geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen jedoch lieber ein Kleintierfutter, das perfekt auf die Art Ihres Haustieres abgestimmt ist.

Kaninchenfutter Test
Ob als Haus- oder Nutztier gehalten: Kaninchen benötigen Futter, welches sie jederzeit ausreichend mit Energie, Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Im Internet und stationären Handel für Tierbedarf finden Sie Kaninchenfutter in verschiedenen Varianten. Es gibt unter anderem spezielles Senior-Kaninchenfutter, Junior-Kaninchenfutter oder solches, das gegen bestimmte Krankheiten beim Langohr wirkt.

Doch welches Kaninchenfutter passt zu den Kleintieren daheim? Worauf müssen Sie beim Kauf von Kaninchenfutter für junge Tiere achten? Worin unterscheiden sich Trockenkaninchenfutter und Nassfutter und weshalb sollte Kaninchenfutter stets ohne Getreide sein?

Auf diese und weitere Fragen finden Sie auf Vergleich.org im Kaninchenfutter-Ratgeber 2023 die passende Antwort. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Kaninchenfutter-Testsieger finden und auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf von Futter für Ihre Kleintiere achten sollten.

1. Welche wichtigen Eigenschaften besitzt Kaninchenfutter?

kaninchen isst karotte

Füttern Sie Ihren Kaninchen eine Mischung aus Trockenfutter, Obst, Heu und Gemüse.

Kaninchen gehören zu den Vegetariern im Tierreich. Von Natur aus fressen sie daher vor allem Gras und Blätter. Auch verschiedene Kräuter sind im Kaninchenfutter enthalten und stehen auf dem Speiseplan.

Sie stillen damit nicht nur ihren Hunger, sondern nehmen zusätzlich auch Vitamine und Nährstoffe auf. Eine wichtige Frage ist daher, wie gesund gekauftes Kaninchenfutter ist und welche Dinge bei der Wahl zu beachten sind.

Wenn Sie ein Zwergkaninchen besitzen, empfehlen wir Ihnen spezielles Zwergkaninchenfutter zu kaufen.

1.1. Aus welchen Hauptbestandteilen besteht Kaninchenfutter?

Wenn Sie Kaninchen zu Hause halten, können Sie den Speiseplan durchaus abwechslungsreicher halten. Die Tiere versorgen Sie unter anderem mit Obst, Gemüse oder Heu. Trockenfutter ist ebenfalls eine Möglichkeit.

Allerdings sollten Kaninchen dieses nicht ausschließlich futtern. Vielmehr ist die Kombination aus Heu, frischem Grünfutter, Obst, Ästen und Gemüse sinnvoll. Darauf weist unter anderem auch der Deutsche Tierschutzbund hin.

Der Verein rät zudem zu folgender Ernährung:

  • 70 % Gräser, Blätter und Kräuter
  • 20 % Gemüse
  • 10 % Obst

Tierische Produkte sind hingegen nicht ratsam. Verzichten Sie daher auf, Käse, Joghurt oder andere Lebensmittel aus diesem Bereich. Gemüse-Kaninchenfutter ist besonders wichtig, da es viel Feuchtigkeit enthält und zudem kalorienärmer ist als Obst.

Achtung: Kaninchen futtern in der Natur die ganze Zeit. Deshalb gibt es im Gegensatz zu anderen Haustieren keine speziellen Fütterungszeiten. Vielmehr sollte die ganze Zeit über ausreichend Futter zur Verfügung stehen.

» Mehr Informationen

1.2. Welche Kriterien entscheiden über das Futter für Kaninchen?

gemischtes kaninchenfutter

Kaufen Sie gesundes Kaninchenfutter online oder im Handel vor Ort.

Kaninchen sind keine Einzelgänger. Vielmehr leben sie in Gruppen zusammen und bilden in der Natur sogar eigene Kolonien. Aus diesem Grund sollte auch die Haltung als Haustier niemals allein erfolgen. Es gibt verschiedene Kaninchenrassen.

Zu den bekanntesten gehören:

  • Deutsches Riesenkaninchen
  • Rex-Kaninchen
  • Angorakaninchen
  • Zwergkaninchen
  • Löwenkopfkaninchen

Die jeweilige Kaninchenart und Anzahl entscheiden auch darüber, wie hoch die Futtermenge ist. Bei der jeweiligen Zusammensetzung der Tiernahrung spielt vor allem das Alter eine wichtige Rolle. Sobald Kaninchen krank sind, sollten Sie ebenfalls die Futterzusammensetzung danach ausrichten.

» Mehr Informationen

2. Wo gibt es das beste Kaninchenfutter zu kaufen?

Kaninchenfutter, das gesund ist, kaufen Sie im Handel für Tierbedarf vor Ort oder online. Ein gutes Beispiel hierfür ist Fressnapf.

Es gibt Kaninchenfutter in der Großpackung und kleinere Portionseinheiten. Darüber hinaus haben auch Drogerien und Discounter (zum Beispiel Aldi oder Lidl) günstiges Kaninchenfutter im Angebot. Unser Kaninchenfutter-Vergleich sufi Vergleich.org zeigt zudem, dass es diverse Hersteller und Marken in diesem Bereich gibt.

Zu den bekanntesten gehören:

  • Nösenberger
  • Versela-laga
  • Dreukanin
  • Fressnapf
  • Vitakraft
  • Raiffeisen
  • Junior
  • Champ

Bei unseren Recherchen zum Thema Kaninchenfutter-Tests haben wir uns im Internet umgeschaut. Generell bietet Stiftung Warentest eine gute Anlaufstelle. Dort werden verschiedene Produkte auf Herz und Nieren geprüft und unter die Lupe genommen. Allerdings gibt es derzeit keinen alleinigen Kaninchenfutter-Test.

3. Futterformen – welche Varianten gibt es?

Kaninchenfutter, das gesund ist, kaufen Sie in verschiedenen Formen und Mengen (zum Beispiel Kaninchenfutter im 25 kg Paket).

Neben Strukturfutter gibt es auch Pellets und Trockenfutter. Nassfutter ist hingegen kein Thema. Vielmehr besteht eine beliebte Darreichungsform darin, frisches Heu, Gemüse oder Obst in die Futterschale zu legen.

Futterform Merkmale
Strukturfutter

kaninchenfutter-strukturfutter

  • aus mehreren Komponenten zusammengesetzt
  • enthält oftmals zahlreiche Gräser, Kräuter, Erbsenflocken
  • spiegelt die Nahrungsvielfalt auf der Wiese wider
Trockenfutter

kaninchenfutter-trockenfutter

  • getrocknete Gräser, Kräuter und Äste
  • Beimischung von getrocknetem Obst und Gemüse
  • spezielle Varianten für alte, junge oder kranke Tiere
  • lose und in gepresster Form erhältlich
Pellets

kaninchenfutter-pellets

  • hoher Rohfaseranteil
  • kann auch zusätzliches mit Vitaminen und Nährstoffen versehen werden
  • verhindert selektives Fressen
  • aus verschiedenen Gräsern und Samenarten zusammengesetzt (zum Beispiel Luzernegrünmehl und Rapsschrot)

Achten Sie beim Futter darauf, dass es nicht zu viele Kalorien besitzt. Insbesondere Fertigmischungen, aber auch zuckerhaltiges Obst können echte Kalorienbomben sein. Gleiches gilt für Kaninchenfutter in Form von Maiskolben. Frisst das Kaninchen zu viel kalorienhaltiges Futter, sind Übergewicht und damit verbundene Krankheiten vorprogrammiert.

4. Junge, alte oder kranke Tiere – welches Kaninchenfutter aus Tests passt am besten?

In unserem Vergleich verschiedener Kaninchenfutter ist uns aufgefallen, dass es Produkte für unterschiedliche Gruppen gibt. Hierzu zählt vor allem Kaninchenfutter für Jungtiere, Senioren und kranke Tiere.

Häufig handelt es sich dabei um Ergänzungsfutter, welches auf die jeweiligen Bedürfnisse der Langohren abgestimmt ist. Darüber hinaus gibt es auch Kaninchenfutter für die säugende Häsin, welches die Milchproduktion des Tieres unterstützt.

4.1. Junge Kaninchen – welches Futter passt dazu?

Kaninchenfutter für Jungtiere zeichnet sich dadurch aus, dass es das Wachstum der kleinen Tiere besonders gut fördert. Gerade im jungen Alter muss sich das Kaninchen erst an frische Rohfasern gewöhnen. Füttern Sie zu schnell zu viele frische Rohfasern, sind unter anderem Durchfälle vorprogrammiert.

Trockenfutter mit optimalem Raufaseranteil passt hingegen perfekt zum Speiseplan der kleinen Kaninchen. Dies zeigt auch der eine oder Test im Bereich Futter für Kaninchen.

» Mehr Informationen

4.2. Kaninchen im Seniorenalter – darauf müssen Sie beim Futter achten

Wie beim Menschen verändert sich auch beim Kaninchen das Essverhalten im Laufe der Zeit. Senioren-Kaninchenfutter ist deshalb anders zusammengesetzt. So gibt es das Kaninchenfutter ohne Pellets-Anteil sowie das gut verdauliche Wiesenheu.

Spezielles Futter für Hasensenioren bietet Vorteile gegenüber normalem Futter:

    Vorteile
  • perfekt auf die Bedürfnisse von älteren Kaninchen abgestimmt
  • vielseitige Zusammenstellung beim Kaninchenfutter mit Kräutern und Gräsern
  • Kaninchenfutter ohne Pellets, da Senioren-Kaninchen diese schlechter verdauen können
  • fördert den Zahnabrieb
    Nachteile
  • oftmals teurer
  • schwerer erhältlich
  • muss zusätzlich gekauft werden

5. Kaninchenfutter-Kaufberatung – welche Dinge sollten Sie beachten?

kaninchen mit kaninchenfutter

Kaninchenfutter für Jungtiere unterstützt das Wachstum der kleinen Nager.

Unser Kaninchenfutter-Vergleich und -Ratgeber stellt Ihnen an dieser Stelle wichtige Kategorien und Kriterien vor. Diese helfen dabei, das für Ihre Tiere beste Kaninchenfutter zu kaufen. Neben verschiedenen Inhaltsstoffen, Mineralstoffen und Beimischungen kommt es auch darauf an, dass Ihre Langohren die Nahrung auch annehmen.

Im individuellen Kaninchenfutter-Test können Sie das direkt im Gehege oder Stall ausprobieren. Dies gilt beim Kaninchenfutter für Jungtiere ebenso, wie für Bio-Kaninchenfutter.

5.1. Jahreszeiten beachten – welches Kaninchenfutter eignet sich im Winter?

Auch die Jahreszeit spielt beim Kauf von Tierfutter für Kaninchen eine Rolle. Kaninchenfutter im Winter enthält zum Beispiel zusätzliche Nüsse und Samen. Das darin enthaltene Öl wirkt Fellproblemen entgegen, die durch die trockenere Luft in Räumen entsteht.

Achten Sie darauf, dass es wirklich nur kleine Mengen sind, da auch Nüsse und Samen sehr kalorienreich sind. In großen Mengen können sie sogar leberschädlich sein.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Kaninchenfutter mit Impfstoffen und gegen Krankheiten?

Kaninchenfutter mit Kokzidiostatikum

Kokzidien gehören zu den Parasiten, die überwiegend im Magen und Darm von Tieren aktiv sind. Der Befall sorgt unter anderem für massiven Durchfall. Futter mit einem sogenannten Kokzidiostatikum bieten Schutz vor Infektionen in diesem Bereich. Achten Sie bei Kaninchenfutter mit Cocc bzw. Kaninchenfutter bei Durchfall darauf, dass der Typ Futter für diese Tierart auch wirklich geeignet ist.

Kaninchen-Myxomatose zählt zu den gefährlichsten Krankheiten für Langohren. Sie tritt ausschließlich bei Wild- und Hauskaninchen auf und wird deshalb auch Kaninchenpest genannt. Halter können ihre Tiere vorbeugend impfen lassen.

Eine Erstimpfung ist ab einem Alter von vier bis sechs Wochen vorgesehen und sollte regelmäßig aufgefrischt werden. Kaninchenfutter mit Impfstoff gibt es allerdings nicht. Die Erstimpfung und alle weiteren Auffrischungen werden von einem Tierarzt durchgeführt.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Menge an Kaninchenfutter gibt es ?

Die Menge des Kaninchenfutters hängt zudem davon ab, wie viele Tiere Sie zuhause halten. Es gibt praktische 25-kg-Pakete als Kaninchenfutter und kleinere Einheiten gleichermaßen. Trockenfutter können Sie in einem gewissen Maß auf Vorrat kaufen.

Achten Sie hier stets auf die Lagerhinweise und Verbrauchsdaten des Kaninchenfutters im 20-kg-Paket oder mehr.

» Mehr Informationen

5.4. Was sagt der Rohfasergehalt über das Kaninchenfutter aus?

Rohfasern spielen für die Verdauung beim Kaninchen eine wichtige Rolle. Generell gilt, dass Kaninchenfutter über einen hohen frischen Rohfaseranteil (50 %) verfügen sollte. Dieser ist in Salat, Kräutern oder Gräsern enthalten.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie daher auch Kaninchenfutterprodukte, deren Hauptbestandteile Gräser und Kräuter sind. Erbsenflocken sind ebenfalls sehr beliebt.

» Mehr Informationen

6. Fragen und Antworten zum Thema Kaninchenfutter

Zum Abschluss des Ratgebers auf Vergleich.org wollen wir noch wichtige Fragen zum Thema Kaninchenfutter beantworten.

6.1. Für wen ist getreidefreies Kaninchenfutter ideal?

Ob Kaninchenfutter in der Großpackung oder als Einzelportion gekauft: Getreide kann das Tier kaum verdauen. Dies liegt unter anderem daran, dass die Langohren kaum Enzyme wie Amylase oder Maltase besitzen, die für die Verarbeitung von Getreide notwendig sind.

Füttern Sie dennoch Getreide, sättigt dies die Kaninchen zügig. Sie essen weniger Grünfutter, was negative Folgen hat. Die Tiere nehmen zu wenig Flüssigkeit auf. Zudem vernachlässigen sie die Zahnpflege.

Darüber hinaus besteht die Gefahr eines Stopfmagens. Achten Sie daher darauf, Kaninchenfutter ohne Getreide zu kaufen. Dies gilt auch für Kaninchenfutter in Müsli-Form.

» Mehr Informationen

6.2. Sollten Kaninchen zusätzliche Leckerlis erhalten?

Kaninchen benötigen keine zusätzlichen Leckerlies in Form von Knabberstangen. Diese können je nach Zusammensetzung sogar gesundheitsschädlich für Ihr Tier sein. Eine gute Alternative stellen Erbsenflocken dar. Diese sind auch in dem einen oder anderen Kaninchenfutter enthalten.

» Mehr Informationen

6.3. Ist Kaninchenfutter auch für andere Tiere verträglich?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Kaninchenfutter, welches unter anderem auch für Meerschweinchen geeignet ist. Generell kommt es aber darauf an, dass Sie die Inhaltsstoffe des Futters mit den Nahrungsvorgaben für ein bestimmtes Tier vergleichen. Dies gilt zum Beispiel für getreidefreies Kaninchenfutter.

» Mehr Informationen

Kaninchenfutter von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 20 Kaninchenfutter von 18 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kaninchenfutter-Vergleich aus Marken wie Grünhopper, Vitakraft, beaphar, Versele Laga, AniForte, bunny nature, Wiesenknopf, Dehner, Panto, Petifool, Millamore, Garvo, StaWa, UNCLE PET, deukanin, deuka, Club, SPH Straach. Mehr Informationen »

Welche Kaninchenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Vitakraft Nagerfutter Zwergkaninchen Menu Vital. Für unschlagbare 8,49 Euro bietet das Kaninchenfutter die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Kaninchenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Vitakraft Nagerfutter Zwergkaninchen Menu Vital von Kunden bewertet: 3000-mal haben Käufer das Kaninchenfutter bewertet. Mehr Informationen »

Welches Kaninchenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das bunny KaninchenTraum BASIC glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Kaninchenfutter hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Kaninchenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 12 der im Vergleich vorgestellten Kaninchenfutter. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: grünhopper Adult, Vitakraft Nagerfutter Zwergkaninchen Menu Vital, beaphar care+ Kaninchenfutter, Versele Laga Cuni Complete, AniForte Nagerfutter, bunny KaninchenTraum BASIC, Wiesenknopf Kaninchenfutter, Dehner Kaninchenfutter, Panto Nagerfutter, petifool Winterfit Ergänzungsfutter, Millamore Komplettfutter und Wiesenknopf Strukturmüsli. Mehr Informationen »

Welche Kaninchenfutter hat das Team der VGL Publishing im Kaninchenfutter-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kaninchenfutter-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: grünhopper Adult, Vitakraft Nagerfutter Zwergkaninchen Menu Vital, beaphar care+ Kaninchenfutter, Versele Laga Cuni Complete, AniForte Nagerfutter, bunny KaninchenTraum BASIC, Wiesenknopf Kaninchenfutter, Dehner Kaninchenfutter, Panto Nagerfutter, petifool Winterfit Ergänzungsfutter, Millamore Komplettfutter, Wiesenknopf Strukturmüsli, Garvo 5064 Alfamix, STAWA SuperMix, UNCLE PET Premium Kaninchen Müsli, Deukanin 25 kg Standard Kaninchenfutter, deukanin basis plus, deukanin Standard, Club Plus Kaninchenfutter und SPH Straach Futter. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kaninchenfutter interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kaninchenfutter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kaninchen-Futter“, „Grünhopper Kaninchenfutter“ und „Nösenberger-Kaninchenfutter“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »