
Die Arbeitsfläche, die wir hier links mit seitlich angebrachten Haken erkennen, finden wir ausgesprochen praktisch beim Nexgrill-Edelstahl-Gasgrill „Harry“.
3.1. Leistung zahlt sich aus
Die Leistung eines Gasgrills aus Edelstahl misst man anhand der Watt bzw. Kilowatt, die die Brenner leisten können. Jeder einzelne Brenner im Gasgrill sollte also eine bestimmte Anzahl an Watt zum Gesamtwert beitragen, wobei die Seitenbrenner hier nicht einbezogen werden. Je mehr Watt ein Brenner aufbringt, desto mehr Leistung ist von Ihrem Gasgrill aus Edelstahl also zu erwarten.
Dabei werden bei Edelstahl-Gasgrill-Tests auch immer die Anzahl an Brennern berücksichtigt werden: je mehr Brenne der Gasgrill besitzt, desto höher wird zwar auch die Gesamtleistung des Gasgrills – die Leistung der einzelnen Brenner muss dabei aber ins Verhältnis gesetzt werden. Modelle wie den Gasgrill Videro von Rösle können Sie mit unterschiedlich vielen Hauptbrennern erwerben, wie zum Beispiel:
- 2 Brenner
- 3 Brenner
- 4 Brenner
- 6 Brenner
Auch das Material der Brenner ist bedeutend. Gusseisenbrenner sind robust und speichern Wärme gut ab, Edelstahl-Brenner verteilen Hitze sehr gleichmäßig und Keramikbrenner können sehr hohe Temperaturen erzeugen. Um z.B. auch die Platzierung von unserem Edelstahl-Gasgrill-Vergleichsssieger nachvollziehen zu können, möchten wir Ihnen diese vereinfachte Darstellung anbieten.
Vor- und Nachteile eines Gasgrills aus Edelstahl, der über viele einzelne Brenner verfügt:
Vorteile- größere und schnellere Hitzeentfaltung
- mehr Grillgut kann zur gleichen Zeit auf dem Rost gegrillt werden
- mehr Temperaturniveaus für das indirekte Grillen möglich
Nachteile- höherer Gasverbrauch, macht sich parallel zu den kWh bemerkbar
- das Grillgut wird schnell schwarz, wenn man nicht aufpasst
3.2. „Ist noch Platz für meinen Grillkäse?“
Gasgrillwagen bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat sich in ihrer Ausgabe vom 06/2014 mit Holzkohle- und Gasgrills auseinandergesetzt. Dabei wurden die Temperaturregelung und -entfaltung, die Handhabung sowie die Stabilität unterschiedlicher Grills begutachtet. Einen Test nur für Gasgrills aus Edelstahl gibt es bei der Stiftung Warentest allerdings noch nicht.
Sind Sie Single und grillen sich zum Feierabend gelegentlich etwas auf ihrem Edelstahl Grill? Dann reicht Ihnen womöglich ein 3-flammiger Gasgrillwagen mit kleinem Grillrost. Sollten Sie aber des Öfteren ausgedehnte BBQ-Partys in Ihrem Garten veranstalten, brauchen Sie einen größeren Grillrost und dementsprechend auch mehr Brenner. Ist Ihr Gasgrill aus Edelstahl z.B. 5-flammig und hat eine Grillfläche von etwa 80 cm Breite und 50 cm Länge, können Sie selbst uneingeladenen Besuchern einen frisch gebratenen Schaschlik in die Hand drücken.

Dieser 4,4-kW-Infrarot-Keramikbrenner, der bis 800 °C heizen kann, ist unseres Erachtens beim Nexgrill-Edelstahl-Gasgrill „Harry“ besonders bemerkenswert.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Edelstahl-Gasgrill Vergleich 2025.