3.1. Nicht nur die Naturkosmetik setzt auf die Kraft der Pflanzen
Eine Statista-Umfrage zum Kauf von Naturkosmetik ergab, dass 47 % der Befragten fast ausschließlich oder hauptsächlich Naturkosmetik kaufen. Die Kraft der Pflanzen steckt aber nicht ausschließlich in Naturkosmetik: Viele Kosmetikfirmen setzen mittlerweile auf pflanzliche Öle.
In unserer folgenden Tabelle können Sie nachlesen, welches Öl sich am besten für Ihre Hautpflege eignet.
Pflanze | Eigenschaft |
Nachtkerze 
| - Gewinnung: Öl wird aus den Samen gewonnen
- Eigenschaften: spendet der Haut Fett und Feuchtigkeit
- Zusammensetzung aus: mehrfach ungesättigter Linolsäure, Ölsäure, gesättigter Fettsäure
Nutzung bei: Spannungsgefühl, Juckreiz, Trockenheit der Haut + hilft bei krankheitsbedingter trockener Haut wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne |
Wunderbaum (Ricinus communis)
 | - Gewinnung: Öl wird aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen
- Eigenschaften: geruchsneutral, regt die Kollagenproduktion an
- Zusammensetzung aus: Ricinolsäure, Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Nutzung bei: Spannungsgefühl, Juckreiz, Trockenheit der Haut + hilft bei bakteriellen Hautentzündungen, Neurodermitis, Akne, vernarbter Haut, Mitessern - kann nicht pur auf die Haut gegeben werden, da diese sonst austrocknet |
Sonnenblumenkern 
| - Gewinnung aus: Öl wird aus den Kernen der Blüte gewonnen
- Eigenschaften: entzündungshemmend, mild, bildet Schutzfilm auf der Haut
- Zusammensetzung: Linolsäure, ungesättigte Fettsäure, Vitamin E, Omega 6, Antioxidantien
Nutzung bei: Spannungsgefühl, Juckreiz und Trockenheit der Haut, sensibler Haut + hilft bei Hautentzündungen, Akne, Ekzemen und Pigmentflecken |
Traubenkern 
| - Gewinnung: Öl wird aus den Traubenkernen gewonnen, die bei der Weinherstellung als Abfallprodukt anfallen
- Eigenschaften: entzündungshemmend, geschmacks- und geruchsneutral, bildet Feuchtigkeitsfilm
- Zusammensetzung: Lecithin, Phenole, Vitamin E und K
Nutzung bei: Spannungsgefühl, Juckreiz und Trockenheit der Haut + hilft bei Neurodermitis und Akne, als Bestandteil von Cellulite-Cremes strafft es das Bindegewebe + kann als natürliches Gleitmittel verwendet werden, verträgt sich aber nicht mit Latex-Kondomen! |
Jojobanuss 
| - Gewinnung: Öl wird aus den Samen der Früchte des Jojobastrauches gewonnen
- Eigenschaften: geruchsneutral, nicht fettend, zieht schnell ein, schützt vor Sonne
- Zusammensetzung: Gadoleinsäure, Erucasäure, Ölsäure, Vitamin B
Nutzung bei: Spannungsgefühl, Juckreiz und Trockenheit der Haut + hilft bei Neurodermitis und Schuppenflechte, vernarbter Haut und regeneriert die Haut |
Alle aufgelisteten Öle haben eine Gemeinsamkeit:
Sie sind die Wirkstoffe in Duschölen und spenden trockener Haut Feuchtigkeit, indem Sie sich wie ein schützender Film über die Haut legen und sie dabei rückfettend mit Feuchtigkeit versorgen . Daher sind diese Eigenschaften ein wichtiges Kriterium für die Benotung in unserer Tabelle.

Für jedes Hautproblem das passende Mittel: Die Inhaltsstoffe in Naturkosmetik sind vielfältig und miteinander kombinierbar, deswegen eignen sie sich prima dazu, Duschöl und Duschgel selber zu machen.
3.2. Die verwendeten Tenside in Duschöls im Vergleich: Natürlich vs. synthetisch

Besonders können wir hervorheben, dass die Inhaltsstoffe des L’Occitane-Duschöls z. B. sehr hautberuhigend sind.
Tenside sind waschaktive Substanzen, die erstens die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzen und in einem zweiten Schritt nicht mischbare Elemente von Pflegeprodukten miteinander mischen.
Daher werden Tenside, auch Detegentien genannt, in Haushaltsprodukten wie Wasch- und Spülmitteln, aber auch kosmetischen Reinigungsmitteln wie Duschgele, Waschgels und Haarshampoos verwendet.
Das einzelne Tensid besteht aus einem wasserabweisenden (grün) und wasserliebenden (braun) Teil.
Tenside schließen sich zu mehreren zusammen und bilden dabei eine Mizelle, was Ihnen von Mizellen-Reinigungswassern bekannt sein dürfte.
Man kann Tenside in natürlich oder synthetisch hergestellte Emulgatoren unterteilen:
- Natürliche Tenside: entstehen aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen, ein Beispiel sind pflanzliche oder tierische Fetten
- Synthetische Tenside: entstehen aus Erdöl-Rohstoffen und deren Folgeprodukten, ein Beispiel sind Alkoholverbindungen
Für die biologische Abbaubarkeit synthetischer und natürliche Tenside gelten dieselben Regeln: Laut EU-Detergenzienverordnung aus dem Jahr 2004 müssen diese mindestens zu 90 % biologisch abbaubar sein.

Gerade im Winter neigt die Haut zu Trockenheit, Spannungsgefühlen und Juckreiz. Mit der richtigen Pflege verwandeln Sie die rissige Oberfläche im Handumdrehen in weiche und geschmeidige Haut. Allergiker müssen dabei besonders auf die richtige Gesichtspflege achten!
Hallo,
bei Duschöl habe ich immer Angst, dass das zu rutschig in der Dusche wird.
Was kann man dagegen machen?
Mit freundlichen Grüßen
Ronja S.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Duschöl-Vergleich.
Wir können Ihre Angst davor verstehen, seien Sie aber unbesorgt: Wenn Sie das Duschöl abwaschen, sollten die Ölreste auch aus der Duschkabine oder Badewanne verschwinden. Achten Sie beim Einseifen darauf nicht zu viel Öl zu benutzen. Bei der Nutzung von Duschöl reicht schon eine walnussgroße Menge, mit der Sie sich vollständig eincremen können.
Wenn Sie sich auf Dauer richtig sicher fühlen wollen, können Sie sich eine Einlegematte für die Dusche besorgen, deren Noppen ein Ausrutschen verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team