5.1. Elektrische Angaben geben Auskunft über die Kompatibilität

Das “liegende Dreieck“ und die entsprechenden Buchstaben geben Ihnen Auskunft über die Kompatibilität.
Doch woran erkennen Sie, welcher Dimmer für welche Lampe geeignet ist? Wenn Sie einen Blick auf den Dimmer werfen, werden Sie dort ein liegendes Dreieck entdecken. Dieses Dreieck symbolisiert, dass Sie die Helligkeit der Lampe kontrollieren können. Unter dem Dreieck finden Sie einen von drei Buchstaben, der für die verschiedenen Last-Arten steht.
- Der Buchstabe R steht für ohmsche Lasten, die bei Standard-Glühlampen und Hochvolt-Halogen-Leuchten vorkommen.
- Der Buchstabe L steht für induktive Lasten, die bei Niedrigvolt-Halogenlampen mit klassischem Transformator vorkommen.
- Der Buchstabe C steht für kapazitive Lasten, die vor allem bei Niedervolt-Lampen mit elektrischem Transformator vorkommen.
Merke: Hochwertige Dimmer können diversen Tests im Internet zufolge auch mehrere Last-Arten unterstützen.

Für den Einbau dieses Voltomat-Dimmers „Verona“ ist ein entsprechender Einbaurahmen zusätzlich erforderlich. Manche Produkte können Sie bereits im Set kaufen – beispielsweise Dimmer im Doppel-Pack.
5.2. Beachten Sie den Lieferumfang
Wenn Sie einen Dimmer in Ihrem Haus verbauen wollen, benötigen Sie zwei Komponenten: Den in der Wand verbauten Unterputz-Dimm-Schalter und eine entsprechende Abdeckung, die von außen sichtbar ist und mit deren Steuerelement sich das Licht dämmen lässt.Um Platz für Lichtschalter zu bieten, werden in Deutschland und Österreich in vielen Häusern an den entsprechenden Stellen sogenannte Hohlwanddosen eingelassen, in die sich Dimmer einbauen lassen. Diese bieten genügend Platz, um ein Unterputz-Gerät aufzunehmen und verringern den Aufwand beim Einbauen des Dimmers erheblich.
Die Abdeckung muss mit der verbauten Dimmer-Art kompatibel sein. Wenn Sie beispielsweise einen günstigen Dreh-Dimmer kaufen, benötigen Sie also auch eine Abdeckung, die mit Dreh-Dimmern kompatibel ist.
Während manche Hersteller wie Busch Jäger, Kopp oder Gira diese beiden Komponenten gleich im Paket liefern, verkaufen andere den Dimmer und das Gehäuse separat. Um unnötige Nachkäufe und Mehrkosten durch Versand zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen Komplettpakete, die beide Bauteile enthalten.
5.3. Einige Dimmer sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel

Mithilfe einer Smartphone-App steuern Sie Ihr Licht flexibel und automatisiert.
Mit der fortschreitenden Entwicklung und Verbesserung des Internets der Dinge – “Internet of Things“ – werden Smart-Home-Systeme immer relevanter und gefragter. Auch smarte Lichtschalter und Dimmer gehören zu den Geräten, die bereits mittels einer zentralen Steuerungseinheit beispielsweise Ihrem Smartphone kontrolliert werden können.
Dazu muss der Lichtschalter in der Lage sein, die Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen. Sobald das Gerät beziehungsweise der Schalter für den Gebrauch des Smart-Home-Systems konfiguriert wurde, können Sie das Licht in den Räumen Ihres Hauses mit Ihrem Smartphone regeln.
Auch smarte kabellose Dimmer wie von Philips Hue punkten mit vielseitigen Funktionen wie Lichtszenen oder automatisierten Schaltplänen und lassen sich einfach in Ihr Smart-Home-System integrieren.
Tipp: Die besten Dimmer für Ihr Smart-Home verfügen zudem über eine Anti-Einbrecher-Funktion. Diese wird ab und zu automatisch das Licht dimmen und die Beleuchtung verändern, um Ihre Anwesenheit zu simulieren. Dies soll Einbrecher abschrecken, die Ihre Wohnung ausspionieren.
5.4. Klassisches versus modernes Design
Beim Design von Lichtschaltern und Dimmern haben Sie eine vielseitige Auswahl. Der klassische Stil zeichnet sich durch zeitlose Eleganz und zurückhaltende Farben aus. Glänzende Oberflächen in Silber oder Weiß sind hier beispielsweise charakteristisch. Kreieren Sie eine dezente und zeitlose Optik, die Sie harmonisch in traditionelle und klassische Einrichtungsstile integrieren.
Im Gegensatz dazu steht das moderne Design, das häufig auf matte Oberflächen in dunklen Farben wie Anthrazit oder Schwarz setzt. Diese wirken minimalistisch und stilvoll. Aber auch farbige Varianten von Herstellern wie Jung sind beliebt. Sie setzen kreative Akzente und bringen Individualität in Ihre Räume.

Dieser Voltomat-Dimmer „Verona“ ist beispielsweise in Weiß und Schwarz erhältlich.
ich hab eine Dimmer Abdeckung (Drehdimmer), die nicht zum Dimmer in meiner Wand passt 🙁 Dieser Stift in der Mitte ist irgendwie nicht kompatibel. Habt ihr da nen Tipp?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Dimmer-Vergleich.
Die Hersteller verschiedener Drehdimmer verwenden leider unterschiedliche Größen. Bedauerlicherweise gibt es keine einheitliche Größen. Werfen Sie am besten aber noch einmal einen Blick auf die Verpackung. Häufig ist als Zubehör ein kleiner Plastik-Adapter beigelegt, mit dem Sie Ihren Dimmer-Aufsatz auch für andere Größen anpassen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team