Vorteile
- mit Spracherkennung
- erweiterbarer Speicher
- großes Farbdisplay
Nachteile
- relativ niedrige Aufnahmelautstärke
Diktiergerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Philips DVT4115 Diktiergerät | Sony ICD-UX570B | Fikyra HL0011 | Philips LFH388 | Philips VoiceTracer DVT1120 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips DVT4115 Diktiergerät 10/2025 | Sony ICD-UX570B 10/2025 | Fikyra HL0011 10/2025 | Philips LFH388 10/2025 | Philips VoiceTracer DVT1120 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Aufnahme-Typ | digital ohne Kassette | digital ohne Kassette | digital ohne Kassette | analog auf Kassette | digital ohne Kassette | |||
8 GB 192 Std. | 4 GB 58 Std. | 16 GB 199 Audiodateien | nicht zutreffend | 8 GB ca. 100 Std. | ||||
Speicherweiterung | microSD-Kartenslot (bis 32 GB) | Mini-Kassetten 15 / 30 Min. Laufzeit | ||||||
Akku- / Batterielaufzeit | 36 Std. | 10 Std. | 20 Std. | 12 Std. | 12 Std. | |||
Anschlüsse |
|
|
|
|
| |||
MP3, PCM | MP3 | MP3, APE, FLAC, WMA, WAV, OGG | Tonband | WAV | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 24 Monate | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Kleine Diktiergeräte sind praktische Helfer im Alltag vieler Berufstätiger, Studierender und Kreativer. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Sprachaufnahme, die später transkribiert oder archiviert werden kann. Dank technischer Weiterentwicklungen bieten moderne Diktiergeräte heute eine beeindruckende Tonqualität, lange Akkulaufzeiten und smarte Zusatzfunktionen wie Spracherkennung oder Cloud-Synchronisation.
Doch die Auswahl auf dem Markt ist groß: Vom einfachen Einsteigergerät über Diktiergeräte mit Schreibfunktion bis hin zum professionellen Recorder mit mehreren Mikrofonen gibt es zahlreiche Modelle mit unterschiedlichen Stärken. In diesem Kaufberater erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie ein Diktiergerät kaufen. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie sonst noch achten müssen, um das Modell zu finden, das am Besten zu Ihrem Einsatzbereich, Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt.
Diktiergeräte mit und ohne Spracherkennung gibt es in vielen Varianten, von einfachen Modellen für gelegentliche Sprachmemos bis hin zum professionellen Geräten für anspruchsvolle Aufnahmen. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Funktionsumfang, Bedienung und Qualität deutlich.
Während manche Mini-Diktiergeräte auf kompakte Mobilität setzen, bieten andere spezialisierte Funktionen wie Transkription oder Mehrspuraufnahme. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Kategorien und ihre typischen Merkmale.
Diktiergerät-Typ | Eigenschaften / Beschreibung |
---|---|
Analoges Diktiergerät |
|
Digitales Diktiergerät |
|
Smartphone-Diktier-App |
|
Notetaker |
|
Diktierstation |
|
Die meisten digitalen Diktiergeräte besitzen einen USB-Anschluss, mit dem Sie es an Ihr Smartphone, Tablet oder den PC anschließen können. Ein Diktiergerät mit Bluetooth ermöglicht die kabellose Übertragung von Aufnahmen.
Die Akkulaufzeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Diktiergeräts, denn sie bestimmt, wie lange Sie unterwegs oder bei längeren Aufnahmen arbeiten können, ohne das Gerät aufladen zu müssen. Für den normalen Büro- oder Privatgebrauch sind Modelle mit einer Laufzeit von etwa 10 bis 15 Stunden meist ausreichend. Wer jedoch häufig und längere Interviews, Vorträge oder Meetings aufzeichnet, sollte auf Geräte mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit achten. Ideal sind hier 20 Stunden oder mehr.
Wie verschiedene Diktiergeräte-Tests im Internet zeigen, spielt zusätzlich zur reinen Laufzeit auch die Ladezeit eine wichtige Rolle. Schnellladefunktionen sind besonders praktisch, wenn das Gerät nur kurz an die Steckdose kann, bevor es wieder einsatzbereit sein muss. Einige Modelle bieten zudem austauschbare Akkus oder können während des Ladevorgangs betrieben werden, was den Nutzungskomfort weiter erhöht. Insgesamt gilt: Je nach Einsatzgebiet lohnt es sich, auf eine möglichst hohe Akkukapazität und flexible Lademöglichkeiten zu achten, damit das Diktiergerät stets zuverlässig zur Verfügung steht.
Diktiergeräte mit Transkriptionsfunktion wandeln die gesprochene Worte automatisch in Text um.
Die Speicherkapazität eines Diktiergeräts bestimmt, wie viele Stunden Audio Sie auf dem Gerät speichern können. Für einfache Sprachmemos oder kurze Interviews reicht ein Speicher von 4 bis 8 GB oft aus, das entspricht je nach Komprimierungsformat etwa 40 bis 80 Stunden Aufnahmezeit.
Wenn Sie längere Vorträge, Meetings oder mehrspurige Aufnahmen planen, sollten Sie auf größere Speicherkapazitäten von 16 GB oder mehr setzen, um genügend Puffer zu haben und nicht ständig Daten übertragen oder sichern zu müssen.
Die besten Diktiergeräte bieten überdies die Möglichkeit, den Speicher per SD-Karte zu erweitern, was besonders flexibel ist und die Nutzung über längere Zeiträume erleichtert. Außerdem kann eine gute Speicherverwaltung, z. B. automatische Dateiarchivierung oder Cloud-Synchronisation, helfen, den internen Speicher effizient zu nutzen. Wählen Sie die Speicherkapazität immer passend zu Ihrem individuellen Anwendungsfall, damit Sie jederzeit sorgenfrei aufnehmen können, ohne durch Speicherplatzmangel eingeschränkt zu sein.
Wie lange kann man mit dem Diktiergerät aufnehmen? Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick:
Speichergröße | Ungefähre Aufnahmezeit | Einsatzbereich |
---|---|---|
4 GB | ca. 40 Stunden |
|
8 GB | ca. 80 Stunden |
|
16 GB | ca. 160 Stunden |
|
32 GB und mehr | über 300 Stunden |
|
Die Qualität der Aufnahmen hängt von mehreren technischen Faktoren ab, allen voran dem Mikrofon und der Aufnahmeauflösung. Hochwertige Mikrofone nehmen den Klang klarer und detailreicher auf und reduzieren Störgeräusche wie Hintergrundlärm oder Wind.
Ein externes Mikrofon erhöht die Aufnahmequalität. An viele Diktiergeräte können auch Kopfhörer angeschlossen werden.
Auch die Abtastrate (Samplingrate) und die Bittiefe spielen eine große Rolle: Höhere Werte sorgen für eine präzisere und natürlichere Klangwiedergabe, was besonders bei Sprache und Musik wichtig ist. Typische Abtastraten liegen bei 44,1 oder 48 kHz, während die Bittiefe meist 16 oder 24 Bit beträgt.
Zudem beeinflussen auch die Aufnahmeumgebung und die darin herrschenden Bedingungen die Klangqualität. Ein ruhiger Raum ohne Echo oder Störgeräusche sorgt für bessere Ergebnisse. Einige Diktiergeräte bieten zudem Funktionen wie automatische Rauschunterdrückung oder Richtmikrofone, die gezielt den Aufnahmebereich fokussieren und so Störgeräusche minimieren. Insgesamt sorgt die Kombination aus hochwertiger Technik und optimalen Aufnahmebedingungen für klare, gut verständliche und professionelle Tonaufnahmen.
Je höher die Aufnahmequalität (z. B. WAV statt MP3 oder höhere Bitrate), desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Hochqualitative Dateien sind größer und füllen den Speicher schneller. Wenn Sie also in bester Qualität aufnehmen möchten, sollten Sie entsprechend mehr Speicher einplanen oder auf erweiterbare Speicherlösungen achten.
Moderne Diktiergeräte bieten eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die den Aufnahmeprozess erleichtern und die Nutzung komfortabler machen. Besonders praktisch sind Diktiergeräte mit Transkriptionsfunktion, die gesprochene Worte automatisch in Text umwandelt und so die Nachbearbeitung deutlich beschleunigt.
Analoge Diktiergeräte mit Kassetten werden heutzutage nur noch selten genutzt.
Eine automatische Rauschunterdrückung hilft dabei, störende Hintergrundgeräusche zu minimieren und sorgt für klarere Aufnahmen. Weitere nützliche Features sind Zoom-Mikrofone, mit denen man gezielt bestimmte Schallquellen verstärken kann, sowie Mehrspuraufnahmen, die etwa bei Interviews mit mehreren Personen von Vorteil sind.
Darüber hinaus erhöhen praktische Bedienhilfen den Nutzungskomfort. Eine einfache Navigation durch die Aufnahmen, intuitive Tastenbelegung, sowie die Möglichkeit, Aufnahmen mit Markierungen oder Kommentaren zu versehen, erleichtern die Organisation und spätere Bearbeitung. Manche Geräte bieten zudem die Option, Aufnahmen direkt über WLAN oder Bluetooth zu übertragen oder in der Cloud zu speichern – ideal für alle, die mobil arbeiten und schnellen Zugriff auf ihre Dateien benötigen.
Ja, für Telefongespräche benötigen Sie jedoch zusätzliche Adapter. Beachten Sie außerdem, dass die rechtlichen Vorgaben zur Aufzeichnung eingehalten werden müssen, insbesondere die Einwilligung aller Gesprächsteilnehmer. Ohne Zustimmung kann die Aufnahme je nach Land strafbar sein. Informieren Sie sich daher vorab über die geltenden Gesetze.
» Mehr InformationenNach dem Einsatz eines Diktiergeräts beginnt in der Regel die Transkription, also das schriftliche Festhalten der aufgenommenen Inhalte. Dies kann entweder manuell erfolgen oder mithilfe von Spracherkennungssoftware, die den Text automatisch erstellt. Anschließend wird der transkribierte Text überarbeitet und formatiert, um ihn für Berichte, Protokolle oder Veröffentlichungen nutzbar zu machen.
Mini-Diktiergeräte überzeugen durch ihre handliche Größe und eignen sich besonders gut für unterwegs, spontane Sprachmemos oder schnelle Notizen im Alltag.
Ein gutes, günstiges Diktiergerät kostet je nach Ausstattung und Einsatzbereich in der Regel zwischen 70 und 200 Euro. Für professionelle Diktiergeräte mit Spracherkennung, hochwertigen Mikrofonen und Zusatzfunktionen kann der Preis auch bei 300 Euro oder mehr liegen.
» Mehr InformationenZu den bekanntesten Marken und Herstellern von Diktier- und Aufnahmegeräten, die auch in fast jedem Diktiergerät-Test auftauchen, gehören:
» Mehr InformationenDiktiergeräte speichern Aufnahmen meist im MP3-, WAV- oder WMA-Format. MP3 ist speicherschonend und weit verbreitet, WAV bietet unkomprimierte, besonders hochwertige Audioqualität. WMA ist ein weiteres komprimiertes Format, vor allem bei älteren Geräten. Einige Modelle unterstützen auch M4A oder DSS für professionelle Anwendungen.
» Mehr InformationenIn diesem Video-Test nimmt der Creator das Diktiergerät Olympus WS-853 genauer unter die Lupe und unterzieht es einem ausführlichen Sprachtest.
In diesem spannenden YouTube-Video von abmischen-lernen.de dreht sich alles um die schlimmsten Aufnahmefehler im Homestudio. Erfahren Sie, wie Sie vermeiden können, wie ein Amateur zu klingen und stattdessen professionelle Ergebnisse erzielen! Neben vielen wertvollen Tipps und Tricks wird auch ein spezielles Diktiergerät vorgestellt, das Ihnen dabei hilft, Ihre Aufnahmen auf ein neues Level zu bringen.
Manuela ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gaming und Sport. Als ausgebildete Fachinformatikerin für Systemintegration mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist sie bei den Themen Gaming und Computerausstattung voll in ihrem beruflichen Element.
Zum Ausgleich ist Manuela außerdem zertifizierte Lauftrainerin und beschäftigt sich hier mit Ausstattung wie Schuhen, Kleidung und Trinkflaschen für Sport, fürs Laufen und für Fitness – nicht zuletzt, weil sie auch selbst Marathonläuferin ist.
Manuela erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Diktiergerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sekretärinnen und Journalisten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Speicherweiterung | Akku- / Batterielaufzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips DVT4115 Diktiergerät | ca. 91 € | microSD-Kartenslot (bis 32 GB) | 36 Std. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sony ICD-UX570B | ca. 109 € | 10 Std. | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Fikyra HL0011 | ca. 33 € | 20 Std. | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Philips LFH388 | ca. 412 € | Mini-Kassetten 15 / 30 Min. Laufzeit | 12 Std. | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips VoiceTracer DVT1120 | ca. 39 € | 12 Std. | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bitte zwischen Diktier-Geräten, die nur Sprache aufzeichnen können müssen und damit Bässe und Höhen brutal abschneiden und unterdrücken, und Audio-Geräten, die genau auch noch Bässe und Höhen gut wiedergeben sollen, sauber unterscheiden.
Nicht in einen Topf werfen, gigantische Unterschiede.
Sprachaufzeichnung unterdrückt sogar AKTIV Bässe etc, verkrüppelt also gewollt den Sound ( um Datenmenge zu sparen )
Hallo Kalinka,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Vergleich von Diktiergeräten.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Vergleiche stets an Normalverbraucher und nicht an Experten ausrichten. In diesem Fall bedeutet dies, dass wir unter der Thematik Diktiergerät Produkte aufgeführt haben, welche sich zu diesem Zweck eignen und auch als Diktiergeräte genutzt werden.
Wenn das Gerät – bei entsprechendem Mehrpreis – in der Lage ist, großartige Audioaufnahmen zu machen, so sei dies in diesem Zusammenhang akzeptiert. Andersherum wäre es natürlich nicht akzeptabel, unter der Überschrift „Audiorecorder“ Geräte zur Audioaufzeichnung mit Diktiergeräten zu Vergleichen. Insoweit haben Sie natürlich vollkommen recht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team