Das Wichtigste in Kürze
  • Router sind Geräte, die über Protokolle Netzwerke bzw. Einzelgeräte innerhalb eines Netzwerkes mit dem Internet verbinden. Vereinfacht gesagt, ist ein Router somit das Tor zum World Wide Web. Das taiwanesische Unternehmen D-Link bietet eine ganze Reihe solcher Geräte mit unterschiedlichen Funktionen an. Wählen Sie jetzt ein Modell mit integriertem VPN aus der Vergleichstabelle, für ein besonders gut geschütztes Netzwerk.

Das Unternehmen D-Link wurde 1986 zunächst unter dem Namen Datex Systems Inc. in Taipeh, Taiwan, gegründet. Als Hersteller verschiedener Netzwerktechnologien wie Netzwerkkarten oder Routern hat es sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht.

D-Link-Produkte sind vergleichsweise preiswert und daher insbesondere in Privathaushalten und bei kleineren Unternehmen beliebt. Wer einen D-Link-Router kaufen möchte, findet eine große Auswahl an verschiedenen Router-Typen wie Dualband-Router, Wireless-D-Link-Router oder Mobile LTE-Router.

Zu den am meisten verbreiteten und besten D-Link-Routern gehören die sogenannten Dualband-Router. Dabei handelt es sich um kabellose D-Link-WLAN-Router, welcher die Signale auf zwei Frequenzbänder senden können, nämlich über 2,4 GHz und 5 GHz. Dies hat den Vorteil, dass nicht alle Geräte zwangsläufig über das gleiche Signalband laufen, so dass die Übertragungsraten allgemein hoch bleiben.

Die sogenannten Mobile Router bieten hingegen die Möglichkeit, statt über die Telefondose über das Mobilfunknetz betrieben zu werden. Hierzu verfügt der D-Link-Router über einen SIM-Steckplatz. Aufgrund des Betriebs über moderne 4G/LTE-Netze spricht man daher auch von einem LTE-D-Link-Router. Wählen Sie ein Modell mit Dual-SIM aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Router mit zwei SIM-Karten betreiben möchten.

Die Datenübertragungsraten können je nach Modell stark schwanken, wie diverse Online-Tests von D-Link-Routern zeigen. Grund hierfür ist die Art des Übertragungsweges. Auch entsprechend unterschiedliche WLAN-Standards beeinflussen die Übertragungsgeschwindigkeiten.

Während Einsteigermodelle wie der D-Link-Router DIR 600 oder der D-Link-Router DIR 615 häufig nur beschränkte Übertragungsraten bieten, erreichen Spitzenmodelle kabellose Übertragungen von mehr als 1.500 Mbit/s. Wählen Sie ein Modell mit dieser Übertragungsgeschwindigkeiten, wenn in Ihrem Haushalt mehrere anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig laufen, wie z.B. hochauflösendes 4K-Streaming oder Online-Gaming.

Für Haushalte, die nur einfache Internetanwendungen mit gelegentlichem Streaming ausführen, ist in der Regel ein Modell zwischen 500 und 1.000 Mbit/s ausreichend. Wenn Ihnen eine sichere und stabile Datenübertragung wichtig ist, dann sollten Sie ein Modell aus dem D-Link-Router-Vergleich wählen, welches über eine große Anzahl von Ethernet-LAN-Anschlüssen bietet.

Diverse Online-Tests von D-Link-Routern zeigen, dass es sich hierbei in der Regel um schnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse handelt, die Übertragungsraten bis zu 1.000 Mbit/s ermöglichen.

Wenn Sie externe Speichermedien an Ihren Router anschließen möchten, sollten Sie zudem darauf achten, dass der Router über einen USB-Anschluss verfügt. Dieser eignet sich auch, wenn Sie ein NAS-System einrichten wollen, um Ihre Daten zentral und von überall zugänglich zu sichern.

Wie verschiedene Online-Tests von D-Link-Routern zeigen, ist das Einrichten der Geräte meist einfach und kann in Minutenschnelle auch von Laien bewältigt werden. Hierzu werden lediglich das Konfigurationsprogramm im Browser geöffnet und die Schritte der Anleitung befolgt. Gegebenenfalls benötigte Kabel liegen den Geräten bei.

Noch einfacher geht es per WPS. WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und bietet die Möglichkeit, das vorhandene Netzwerk per einfachem Knopfdruck zu erweitern. Wählen Sie ein Gerät mit WPS aus der Vergleichstabelle, wenn sich häufig neue Nutzer mit Ihrem Router verbinden.

D-Link-Router-Test

Videos zum Thema D-Link-Router

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung des D-Link DIR-X1550 AX1500 Routers. Der YouTuber beschreibt die Vorteile des Routers, darunter seine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die fortschrittliche WLAN-Technologie und die einfache Einrichtung. Außerdem werden die verschiedenen Funktionen und Einstellungen des Routers demonstriert, um den Zuschauern einen umfassenden Überblick zu geben.

Quellenverzeichnis