Vorteile
- Klimaneutral hergestellt
- auch mit
30 Tabletten erhältlich
Nachteile
- kleine Packung
Calcium Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Doppelherz Calcium + Vitamin D3 | Natural Elements Sango Koralle | Surpresa Natural Calcium Kapseln | Purabyo Calcium +D3/K2 | Vitamaze - amazing life Calcium + Vitamin D3 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Doppelherz Calcium + Vitamin D3 09/2025 | Natural Elements Sango Koralle 10/2025 | Surpresa Natural Calcium Kapseln 10/2025 | Purabyo Calcium +D3/K2 10/2025 | Vitamaze - amazing life Calcium + Vitamin D3 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Tabletten Flüssigkeit zur Einnahme nötig | Kapseln Flüssigkeit zur Einnahme nötig | Kapseln Flüssigkeit zur Einnahme nötig | Kapseln Flüssigkeit zur Einnahme nötig | Tabletten Flüssigkeit zur Einnahme nötig | |||
Menge | 120 Stk. 234,6 g | 180 Stk. 219 g | 180 Stk. 152 g | 90 Stk. 78,8 g | 120 Stk. 120 g | |||
2 x 1 Tablette täglich ca. 0,23 € | 3 x 1 Tablette täglich ca. 0,40 € | 3 x 1 Tablette täglich ca. 0,32 € | 3 x 1 Kapsel täglich ca. 0,77 € | 2 x 1 Tablette täglich ca. 0,27 € | ||||
2 x 600 mg Dosis etwas zu hoch | 3 x 220 mg Dosis evtl. leicht zu hoch | 3 x 230 mg Dosis leicht zu hoch | 3 x 640 mg hohe Dosis | 2 x 300 mg Dosis evtl. leicht zu hoch | ||||
Calciumcarbonat | Sango Koralle | Calciumcarbonat | Calciumcarbonat | Calciumcarbonat | ||||
Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne, Muskelfunktion, Energiestoffwechsel, Nervensystem | Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne, Muskelfunktion, Energiestoffwechsel, Nervensystem | Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne, Muskelfunktion, Energiestoffwechsel, Nervensystem | Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne, Muskelfunktion, Energiestoffwechsel, Nervensystem | Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne, Muskelfunktion, Energiestoffwechsel, Nervensystem | ||||
enthält zusätzlich | Vitamin K2 & D3 erhalt der Knochenmasse | Sango (3300 mg), Magnesium (330 mg) nötig zur Ca-Resorption | Mineralien & Spurenelemente umfangreiche Nährstoffversorgung | Vitamin D nötig zur Ca-Resorption | Vitamin D nötig zur Ca-Resorption | |||
leicht zu schlucken | Tablette kann geteilt werden | Kapseln sind klein | Kapseln sind klein | Kapseln sind klein | Tablette kann geteilt werden | |||
glutenfrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
ohne Allergene | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
vegan | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Aus einer Statistik von IMS Health aus dem Jahr 2015 geht hervor, dass Calcium-Präparate auf Platz 5 der umsatzstärksten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland liegen. Dass das Mineral so weit vorne in der Statistik auftaucht, liegt vermutlich daran, dass vor allem ältere Menschen gerne zu Calcium in Tablettenform greifen, um so ihr Osteoporose-Risiko zu minimieren. Aber auch in den Wechseljahren kann es durch die Verringerung der Östrogene bei Frauen schnell zum Knochenschwund kommen.
Hier sehen wir Vitalis-Calcium mit 400 mg und Vitamin D3 je Tablette. Wirkstoffe, die laut Hersteller vor allem auf den Knochen- und Zahnerhalt abzielen.
Wenn Sie den Bedarf des Minerals alleine über die Ernährung nicht abdecken können, lohnt es sich, Calcium zu kaufen.
Auf diesem Foto wird uns eine weitere Doppelherz-Calcium-Variante präsentiert, neben Vitamin D3 auch das Vitamin K enthält, die wiederum die Verfügbarkeit des Vitamin Ds erhöhen soll.
In unserem Calcium-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche unterschiedlichen Darreichungsformen es gibt, welcher Calcium-Wirkstoff für Sie der richtige und was bei der Einnahme des Präparats zu beachten ist.
Kalzium ist das häufigste Mineral in unserem Körper, 99 % seines Anteils kommt in Knochen und Zähnen vor.
Calcium (auch Kalzium), ein glänzendes, silberweißes Metall, ist das fünfthäufigste Element unseres Planeten. Da Calcium sehr radioaktiv ist, kommt es immer nur chemisch gebunden als Mineralien-Bestandteil vor – z.B. als Calcit oder Dolomit in Kalkstein, als Marmor, Kreide oder Gips. Zudem ist das Metall am Aufbau von Muscheln und Blättern beteiligt.
Auch in unserem Körper haben wir Calcium. Es handelt sich um den am häufigsten vorkommenden Mineralstoff im Menschen. 99 % unseres Calcium-Bestandes befindet sich in unseren Knochen und Zähnen.
Nur etwa 1 % des Minerals in unserem Körper verteilt sich auf Zellen und das zwischen den Zellen befindliche Gewebe. Calcium hat einige lebenswichtige Aufgaben im menschlichen Organismus:
Kalzium ist nicht nur in Milch und Milchprodukten enthalten, sondern auch in Kohlgemüse und Mineralwasser.
Mit der Nahrung können wir Calcium aufnehmen. Typische Calcium-Lebensmittel sind Milch und Milchprodukte. Doch wie viel Calcium brauchen wir am Tag? Eigentlich würden 300 bis 400 mg Calcium täglich ausreichen, um den Bedarf abzudecken. Da aber vom Körper nur ein Drittel des Calciums, welches wir mit der Nahrung zu uns nehmen, tatsächlich verwertet wird, raten Ernährungsgesellschaften zu höheren Calcium-Mengen. Der Referenzwert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besagt, Erwachsene benötigen 1.000 mg Calcium täglich.
Doch alleine mit dem Essen calciumhaltiger Lebensmittel ist es nicht getan: Um Calcium über die Nahrung aufnehmen zu können, benötigt der menschliche Organismus u.a. Vitamin D3 (siehe Punkt 6.2. im Calcium-Vergleich). Besuchen Sie auch unseren Vergleich zu Vitamin-D3-Präparaten, wenn Sie mehr darüber wissen wollen.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, wird die Kombination Doppelherz-Calcium-Vitamin-D3-K auch von anderen Herstellern, wie hier Abtei angeboten.
In der Tabelle stellen wir Ihnen Calcium-Lebensmittel vor, die besonders viel von dem Mineral enthalten:
Lebensmittel-Kategorien | Beispiele für kalziumreiche Lebensmittel |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Calcium-Vergleich: 1.000 mg Calcium sind in 100 g Parmesan, 300 g Mozzarella oder 800 g Milch oder Kohlgemüse enthalten. Über calciumhaltiges Mineralwasser lässt sich die Calcium-Versorgung ebenfalls leicht steuern. |
Welche Schreibweise ist die richtige? Was sagt der Duden? In der Fachsprache der Chemie ist Calcium verbreitet, in der Umgangssprache Kalzium, vor allem im medizinischen Bereich. Calzium ist eine nicht mehr gültige Schreibweise und Kalcium ist schlichtweg falsch.
Fazit: Richtig heißt es Calcium oder Kalzium, ohne dass es einen Bedeutungsunterschied gibt.
Milchprodukte sind nicht immer gesund. Einige Ernährungswissenschaftler weisen bisweilen darauf hin, dass Milchprodukte zwar viel Calcium enthalten, doch in großen Mengen schädlich für unsere Gesundheit sein können. Hinzu kommt, dass Milchprodukte oft auch nicht alle wichtigen Stoffe liefern, die wir für unsere Knochen bräuchten. So enthält Kohlgemüse genauso viel Calcium wie Milch, liefert aber noch weitere, für die Knochengesundheit wichtige Stoffe: z.B. Magnesium, Kalium, Vitamin K und Vitamin C.
Für Veganer und Personen mit Laktoseintoleranz stellt die Abdeckung des Calcium-Bedarfs über die Ernährung meistens kein Problem dar.
Wir finden heraus, dass diese Packung Vitalis-Calcium mit 150 Tabletten für eine Einzelperson fast 5 Monate lang ausreicht.
Bei der Calcium-Versorgung ohne Milchprodukte kommt es auf die Bioverfügbarkeit an. Die Bioverfügbarkeit einiger pflanzlicher Lebensmittel ist mindestens so gut wie aus Milchprodukten: Dies ist der Fall bei Brokkoli (60 % hohe Bioverfügbarkeit), Grünkohl (49 %), allen Arten des Kopfkohls oder beim Chinakohl Pak Choi (50 %).
Was ist Bioverfügbarkeit? Damit ist der prozentuale Anteil einer bestimmten Substanz – hier Calcium – gemeint, der vom Organismus aus einer Calcium-Quelle (z.B. Brokkoli) auch aufgenommen bzw. resorbiert werden kann.
Unser Körper speichert Calcium in den Knochen und gibt es bei Bedarf ins Blut ab. Wenn der Bedarf nun aber für längere Zeit höher ist als die Menge an Calcium, die mit der Nahrung verzehrt wird, kann ein Calcium-Mangel entstehen (mehr dazu siehe Punkt 5 im Calcium-Vergleich).
Wir finden heraus, dass sich die auf der Verpackung des Doppelherz-Calciums angebenen 1200 mg auf die Tagesdosis von 2 Tabletten beziehen.
Ist der Mangel besonders stark und nicht mehr alleine durch die Ernährung zu regulieren, gibt es die Möglichkeit, Nahrungsergänzungen mit Calcium zu sich zu nehmen. Welche unterschiedlichen Präparate-Typen es gibt, erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Im folgenden Video können Sie noch einmal sehen, wie wichtig Calcium für unsere Knochen ist und wie sich ein Mangel manifestiert:
Für Ihren eigenen Calcium-Test können Sie Calcium in der Apotheke, in einigen Discountern (z.B. Aldi, Lidl), in Drogerien (Rossmann, dm etc.) oder aber im Internet kaufen. Beim Blick auf die verschiedenen Mittel werden Sie sehen, dass diese unterschiedliche Verbindungen des Minerals enthalten – die bekanntesten: Calciumcitrat und Calciumcarbonat.
Laut unserer Recherche wirkt sich die Zugabe von Vitamin D3 bei diesem Vitalis-Calcium positiv auf die Calcium-Aufnahme, -Ausscheidung und -Verwertung aus.
Weitere sind etwa Calciumgluconat, Calciumlactat oder auch Calciumhydroxid, was u.a. als Medikament im zahnmedizinischen Bereich genutzt wird.
Worin der Unterschied besteht, zeigt Ihnen unser Überblick:
Calcium-Verbindungen | Eigenschaften: Herkunft & Bioverfügbarkeit |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Als die besten Calcium-Quellen gelten Calciumcarbonat und Calciumcitrat. Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit Calcium sollten Sie darauf achten, dass der Anteil der jeweiligen Calcium-Verbindung möglichst hoch – bestenfalls bei 100 % – ist. |
Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten: Pulver, Kapseln, Tabletten, Brausetabletten und Kautabletten sind die gängigsten Darreichungsformen. Auch als Flüssigkeit zum Tropfen gibt es Calcium (z.B. von fairvital, Dr. Reckeweg oder Pascoe).
An dieser Stelle finden wir den wichtigen Hinweis auf eine Lagerung nicht über 25°, die für den Erhalt der Inhaltsstoffe essentiell ist.
Was die Wirkkraft angeht, so macht es kaum einen Unterschied, auf welche Weise Sie Ihr Calcium einnehmen. Hier stehen vor allem praktische Gründe im Vordergrund:
Calcium aus natürlicher Quelle: Lithothamnium-Algen-Kapseln enthalten pro Kapsel 180 mg reines Calcium (Marke: Sanct Bernhard).
Zur Nahrungsergänzung ist Calcium günstig, das als Quellen Calciumcitrat und Calciumcarbonat enthält (siehe Punkt 3 im Calcium-Vergleich). Doch welche Calcium-Verbindung eignet sich für wen? Zwar kann man festlegen, bei welcher der Calcium-Verbindungen die Bioverfügbarkeit am höchsten ist, aber je nach körperlicher Konstitution kann das beste Calcium letztendlich ein anderes sein. Legen Sie Wert darauf, dass das Calcium natürlichen Ursprungs ist, bieten sich Sango-Meeres-Korallen-Produkte oder Nahrungsergänzungsmittel aus der Lithothamnium-Alge an.
Bei Jodmangel sollten Sie ebenfalls Lithothamnium-Produkte einnehmen; zur Optimierung der Jod-Versorgung eignen sich Sango-Korallen-Mittel. Auf Calciumcitrat können Sie zurückgreifen, wenn Sie Jod vollständig meiden möchten.
Bei einem Magensäure-Mangel können Sie Calciumcitrat-Präparate einnehmen oder Sie greifen zu Lithothamnium- und Sango-Meeres-Korallen-Produkten, die Sie mit etwas Zitronensaft einnehmen, da so ein Teil des Calciumcarbonats in Calciumcitrat umgewandelt wird. Beim Magensäure-Überschuss sollten Sie zum Calciumcarbonat greifen.
Laut unserer Recherche ist ein Kombipräparat wie dieses Doppelherz-Calcium nur in Mangelphasen oder bei besonderen Umständen oder Belastungen auf Dauer sinnvoll.
Zum Überblick noch einmal die Vor- und Nachteile, die Calciumcarbonat gegenüber Calciumcitrat hat:
Mit der täglichen Nahrung nehmen wir auch Kalzium auf.
Der DGE-Referenzwert für die Calcium-Aufnahme liegt bei 1.000 mg pro Tag. Die meisten Calcium-Präparate decken mit ihrer Tagesdosis den Referenzwert von 1.000 mg nicht ab, was aber nicht allzu schlimm ist, da wir mit der täglichen Nahrung auch noch Calcium aufnehmen.
Die Calcium-Aufnahme mit der Nahrung ist der durch Nahrungsergänzungsmitteln vorzuziehen, weil das Mineral so über den Tag verteilt eingenommen wird und nicht in hohen Einmaldosen. Bei hohen Calcium-Einmal-Tagesdosen kann es zu einer erhöhten Calcium-Konzentration im Blut kommen, bei der sich das Mineral in den Gefäßen ablagert.
Achtung: Studien weisen darauf hin, dass über einen längeren Zeitraum eingenommene hohe Einmal-Tagesdosen (ab 1.100 mg) an Calcium zu Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) als Vorstufe von Herzerkrankungen, wie etwa Herzinfarkt, führen können.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 10/2016 einen Calcium-Test gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass viele Mittel zu hoch dosiert sind, und verweist damit auch auf Studien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zu Nahrungsergänzungsmitteln, die besagen: Mehr als 500 mg Calcium pro Tag mit oder ohne Vitamin D können bereits zu einem erhöhten Herzinfarktrisiko führen.
Fazit: Ihr persönlicher Calcium-Testsieger sollte sicherheitshalber eine Tagesdosis von 500 mg nicht überschreiten und bei einer höheren Tagesdosis ist es förderlich, wenn diese über den Tag verteilt eingenommen wird, damit Sie nicht zu viel Calcium aufnehmen.
Unserem Calcium-Vergleich haben Sie sicherlich bereits entnehmen können, dass das Angebot von Präparaten, die ausschließlich Calcium enthalten, überschaubar ist. Viele Mittel sind zusätzlich mit weiteren Vitalstoffen versehen (mehr dazu siehe 6.2. im Ratgeber):
Tipp: Wenn Sie zu Präparaten mit Sango-Meeres-Koralle greifen, können Sie Ihren Körper nicht nur optimal mit Calcium und Magnesium versorgen, sondern noch mit 70 weiteren Mengen- und Spurenelementen: darunter Eisen, Chrom, Silizium, Jod oder Chlor. Wollen Sie mehr darüber erfahren, besuchen Sie unseren Vergleich der Sango-Meeres-Korallen-Präparate.
Wenn Sie sich die Aufgaben von Calcium aus Punkt 1 in unserem Calcium-Vergleich vor Augen führen, wissen Sie auch, was die Symptome bzw. Folgen eines Calcium-Mangels (Hypokalzämie) sein können, allerdings unterscheidet man noch einmal zwischen einem akuten und einem chronischen Calcium-Mangel.
Karies oder häufige Knochenbrüche können ein Anzeichen für chronischen Calciummangel sein.
Ein chronischer Mangel an Calcium zeigt erst nach langer Unterversorgung durch das Mineral Symptome, die z.B. sein können:
Die chronischen Calcium-Mangel-Symptome finden Sie auch bei vielen anderen Mineralstoffen, weshalb eine Diagnose allein anhand dieser Anzeichen nahezu unmöglich ist. Zudem herrscht oft auch nicht nur ein Mangel eines Stoffs, sondern gleich mehrerer vor. Um Sicherheit über einen möglichen Mangel zu erlangen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der über die Bestimmung verschiedener Blutwerte eine Diagnose stellen kann.
Der Pharma-Hersteller Verla bietet Kalzium-Tabletten, die zusätzlich mit Vitamin D3, Vitamin K, Magnesium und Zink versetzt sind, an.
Ein akuter Calcium-Mangel kann auftreten, wenn z.B. die Nebenschilddrüsen plötzlich den Dienst versagen, denn diese bilden das Parathormon, welches den Blut-Calcium-Spiegel reguliert. Akute Calcium-Mangel-Symptome sind:
An dieser Stelle nun die Ursachen für einen Calcium-Mangel:
Ihr Calcium-Präparat kann noch so gut sein, wenn Sie es falsch einnehmen, kann Ihr Organismus es unter Umständen nicht vollständig aufnehmen oder es ergeben sich Nebenwirkungen. Wir haben Ihnen daher die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die es bei der Calcium-Einnahme zu beachten gilt:
Calcium sollte nicht zusammen mit Zink, Magnesium oder Eisen eingenommen werden. Eine Ausnahme sind Präparate der Sango-Meeres-Koralle, da bei diesen das Calcium-Magnesium-Verhältnis ideal ist.
Unser Körper benötigt bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, um Calcium gut aufnehmen und verwerten zu können: Vitamin D, Vitamin K2 und Magnesium beeinflussen die Calcium-Wirkung.
Wie wir hier sehen, ist der Hersteller des Doppelherz-Calciums das Flensburger Unternehmens Queisser Pharma.
Fehlt einer dieser Nähr- oder Vitalstoffe, ist Ihre Calcium-Einnahme quasi umsonst.
Vital- oder Nährstoff | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Moringa-Präparate vom südindischen Moringa-Oleifera-Baum enthalten viele wichtige Nährstoffe, u.a. Calcium.
Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können als gute und natürliche Calcium-Quelle dienen, gelten aber nicht als Calcium-Präparat, da sie noch viele weitere wichtige Stoffe liefern. Dazu gehören z.B. Moringa und Hanfblätter.
Moringa-Blätter sind eine natürliche Quelle für Vitamin A, Vitamin E, Calcium, Magnesium und Eisen. Nur 10 g Moringapulver liefern 200 mg Calcium.
In den Blättern des Nutzhanfes herrscht ein besonders hoher Calciumgehalt: In 10 g Hanfblattpulver stecken 300 mg Calcium – mehr als ein Viertel des Tagesbedarfs. Neben Calcium weist Hanfblattpulver auch einen sehr hohen Eisen- und Magnesiumgehalt auf.
» Mehr InformationenEine Calcium-Überdosis ist nicht oft anzutreffen, da unser Körper zu viel aufgenommenes Calcium in der Regel einfach wieder ausscheidet. Es gibt allerdings erbliche Veranlagungen, die einen Überschuss begünstigen können. Folgende Symptome kennzeichnen einen Calcium-Überschuss:
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über den Mineralstoff Calcium und die Bedeutung von Vitamin D für die Aufnahme und den Stoffwechsel von Calcium im Körper. Es werden auch die Gefahren eines Calciummangels und die langfristigen Auswirkungen auf die Knochengesundheit, wie beispielsweise Osteoporose, ausführlich erläutert. Lassen Sie sich von diesem informativen Video über Calcium und Vitamin D inspirieren, um Ihre Gesundheit zu unterstützen und mögliche Risiken zu minimieren.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Calcium-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Calcium-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | empfohlene Dosis Kosten pro Tag | Menge reines Calcium je Tagesdosis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Doppelherz Calcium + Vitamin D3 | ca. 13 € | 2 x 1 Tablette täglich ca. 0,23 € | 2 x 600 mg Dosis etwas zu hoch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Natural Elements Sango Koralle | ca. 23 € | 3 x 1 Tablette täglich ca. 0,40 € | 3 x 220 mg Dosis evtl. leicht zu hoch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Surpresa Natural Calcium Kapseln | ca. 18 € | 3 x 1 Tablette täglich ca. 0,32 € | 3 x 230 mg Dosis leicht zu hoch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Purabyo Calcium +D3/K2 | ca. 22 € | 3 x 1 Kapsel täglich ca. 0,77 € | 3 x 640 mg hohe Dosis | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vitamaze - amazing life Calcium + Vitamin D3 | ca. 15 € | 2 x 1 Tablette täglich ca. 0,27 € | 2 x 300 mg Dosis evtl. leicht zu hoch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
ist in mineralwasser eigentlich auch kalzium enthalten?
viele liebe grüße aus dresden
anne g.
Liebe Anne,
vielen Dank für Deinen Kommentar zu unserem Calcium-Vergleich.
In Mineralwasser ist in der Regel auch Calcium enthalten, was dabei helfen kann, den Bedarf an Calcium zu decken. Ideal geeignet ist kalziumreiches Mineralwasser für Veganer oder Schwangere, da diese keine Milchprodukte verzehren.
Bei kalziumreichem Mineralwasser handelt es sich im Übrigen um Wasser, welches durch Felsgestein gewaschen wurde und auf diese Weise Mineralien aufgenommen hat. Abgefüllt wird dieses Mineralwasser meistens direkt an der Quelle.
Wie Sie erkennen können, ob Ihr Mineralwasser reich an Calcium ist? Auf den Flaschen ist der Gehalt der jeweiligen Mineralstoffe angegeben. Ab einem Calcium-Gehalt von rund 150 mg pro Liter darf ein Mineralwasser als „kalziumhaltig“ bezeichnet werden. Besonders gut kann unser Körper Calcium in ionisierter Form aufnehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Trinken Ihres Mineralwassers!
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team