
Bridgekamera von Sony mit besonders hoher Bildqualität.
Der Name Bridgekamera leitet sich vom englischen Wort „Bridge“ für Brücke ab. Der Sinn dahinter ist der, dass die Modelle aus unserem Bridgekamera-Vergleich eine Brücke schlagen sollen zwischen den kleinen und handlichen Digitalkameras, die auch in die Hosentasche passen, und den großen Spiegelreflex- und Systemkameras (DSLR bzw. DSLM), die durch verschiedene Objektive besonders flexibel sind und mithilfe großer Bildsensoren eine besonders hohe Qualität von Fotos liefern.
Diese Kategorie der Kamera verfügt über ein fest verbautes Objektiv. Dieses zeichnet sich durch einen großen Zoom (Vergrößerungsmöglichkeit) aus. Damit erreicht das Objektiv sowohl den Weitwinkel- als auch den Tele-Brennweiten-Bereich. Für gestochen scharfe Bilder besitzen sie einen sehr guten Bildstabilisator. In Sachen Auflösung kommen die Fotokameras aus dem Bridgekamera Vergleich 2025 nah an die großen Schwestern Spiegelreflexkamera und Systemkamera heran. 20 Megapixel sind auch hier keine Seltenheit mehr. Allerdings erreichen die Kameras selten die gleiche Bildqualität, da der verbaute Sensor – also jener Bereich, auf dem das Bild „entsteht“, analog zum Negativ – deutlich kleiner ist.

Die Lumix-Reihe von Panasonic gehört zu den bekanntesten in der Kategorie Bridge Kamera.
Technisch gesehen gehören Bridgekameras daher eher zu den Kompaktkameras, punkten aber mit einer besonderen Ausstattung. Sie machen nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Die Qualität reicht bis Full HD und so ersetzen sie auch die herkömmliche Videokamera. Mit Hilfe von WLAN lassen sich Bilder direkt auf Facebook, Twitter, Flickr und Co. posten und NFC (Near Field Communication) erlaubt die Verwendung des Smartphones als Fernbedienung für die Kamera.
Hinsichtlich der Bedienung kommen Bridgekameras mit zahlreichen Automatik-Modi und Szenen-Einstellungen daher, die eine einfache Anpassung an das Motiv und die herrschenden Lichtbedingungen ermöglichen. Dadurch wird die Bedienung für den Fotografen vereinfacht. Meist gibt es trotzdem die Möglichkeit, auch manuelle Einstellungen vorzunehmen.
Die meisten Bridgekameras aus verschiedenen Bridgekamera-Tests verfügen nur über ein Display, auf dem Sie das Bild vorab sehen. Die beste Bridgekamera bringt darüber hinaus auch einen elektronischen Sucher mit, durch den die Fotografen beim Fotografieren blicken können. Mit Hilfe des Suchers ist man unabhängiger vom Umgebungslicht. Gerade bei hellem Sonnenlicht kann es nämlich vorkommen, dass man auf dem Display nichts mehr erkennt. Bridgekameras mit Sucher sind allerdings auch teurer als solche ohne.
Vorteile- Zoomobjektive mit großem Spielraum bei der Brennweite
- gezielteres und feineres Zoomen als bei gewöhnlichen Kompaktkameras
- leichter und handlicher als DSLR-/DSLM-Kameras
- viele automatische Motivprogramme, aber auch manuelle Einstellungen möglich
- keine Sensorverschmutzung durch Objektivwechsel möglich
- starke Bildstabilisation für Fotografie ohne Stativ
Nachteile- trotz Spielraum Brennweite beschränkt
- weniger geeignet für Makro-Fotografie
- kleinere Bildsensoren als bei DSLR/DSLM, dadurch stärkeres Bildrauschen
- weniger Blendenstufen möglich, dadurch weniger Einfluss auf Tiefenschärfe
- durch Display stärkerer Akku-Verbrauch
- bei hellem Licht Display schwer erkennbar

Hier können wir erkennen, dass die Nikon-Bridgekamera „COOLPIX P950“ ein großes, klappbares Display hat.
Ich möchte mir eine Bridgekamera von Lumix kaufen. Was ist der Unterschied zwischen einer DMC FC 1000 und einer DMC FZ 1000 ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Das Preisangebot der Panasonic Lumix DMC FZ1000 mit Euro 301 existiert nicht. Der Preis beginnt viel höher!!
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, haben die o.g. Cameras auch HDR
Aufnahme-Möglichkeiten? Wenn ja – mit 3 oder 5 Aufnahmen?
Danke für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Lieber Leser,
beide Kameras beherrschen HDR und kombinieren dabei drei Aufnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Ich bin Anfänger und möchte mir eine Kamera zulegen. Kann ich mit einer Bridgekamera auch Makroaufnahmen machen? Welche Kamera würden Sie mir empfehlen als Neuling? Danke für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
G.L.
Werte Leserin,
Bridge-Kameras sind grundsätzlich eher weniger gut geeignet für die Makrofotografie, u.a. deshalb, weil sie keine Wechselobjektive unterstützen. Mit diesem Kameratyp sind Sie besser für reguläre, Weitwinkel- und Tele-Aufnahmen gewappnet. Greifen Sie daher eher zu einer System- oder Spiegelreflexkamera.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich möchte mir eine Bridgekamera kaufen. Muss die Speicherkarte extra erworben werden?
Danke für die Hilfe
MfG
K.Irmer
Sehr geehrter Herr Irmer,
vielen Dank für Ihre Frage zum Bridgekamera-Vergleich.
Meistens ist eine Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten, außer es handelt sich um ein spezielles Bundle. Achten Sie auf die Angaben des Verkäufers.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, für die meisten Bridge Kameras reicht eine normale SD-Karte Class 6 und höher