3.1. Optisches Laufwerk
Moderne Autoradios gibt es mit oder ohne optisches Laufwerk. Überlegen Sie sich daher, wie Ihre Gewohnheiten im Auto sind. Hören Sie gern CD und haben eine umfangreiche Sammlung? Machen Sie oftmals längere Pausen und bleiben dabei im Auto sitzen? Dann sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gerät der Wahl ein CD- und DVD-Laufwerk hat. Dieses wird auch als optisches Laufwerk bezeichnet, weil das Auslesen der Medien über eine optische Schnittstelle (Laser) funktioniert. So können Sie Ihre CD-Sammlung durchhören oder auf dem Parkplatz einen DVD-Film schauen.
Falls Ihre Gewohnheiten von kreisrunden Datenträgern unabhängig sind, können Sie getrost auf einen Moniceiver ohne DVD-Player zurückgreifen. Alle Geräte in unserem Autoradio mit Navi Vergleich haben verschiedene Schnittstellen, um Medien abzuspielen. Über das Autoradio mit Navi und Bluetooth können Sie Musikdateien von Ihrem Telefon, Tablet oder iPod auf der Musikanlage abspielen. Sie können aber auch ein USB-Gerät anschließen oder Musik auf einer SD-Karte speichern, um sie im Auto abzuspielen.
Tipp: Manche Geräte bieten auch einen AUX-Eingang, um MP3-Player anzuschließen.
3.2. Anschlüsse
Abhängig von Ihren sonstigen verbauten Geräten im Auto muss Ihr einzubauendes Radio verschiedene Anschlüsse aufweisen. In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen, welche Anschlüsse wofür vonnöten sind.
Anschluss | Verwendung |
Cinch | Diese Anschlüsse für Audio verbinden die Head Unit mit den Lautsprechern in Ihrem Auto. Wenn Sie einen Subwoofer besitzen, müssen Sie darauf achten, dass ein eigener Anschluss dafür vorhanden ist. |
Antennenanschluss | Dieser ist nötig, um Ihr Radio mit einem Signal zu versorgen. Ohne eine Antenne ist der Radioempfang höchstens eingeschränkt möglich. |
Lenkradfernbedienung | Nötig, um Ihr Radio mit einer eventuellen Lenkradfernbedienung zu verbinden. Manche Hersteller bieten auch Zubehör an, um Ihr Auto mit einer Lenkradfernbedienung auszustatten. |
Rückfahrkamera | Ein optischer Anschluss, um das Bild von einer Rückfahrkamera zu übertragen. Manche Fahrzeuge verfügen werkseitig über eine solche Kamera. Sie können sie jedoch auch nachrüsten. Manche Hersteller liefern zum Naviceiver gleich noch eine Kamera mit. Zusätzlich muss das Radio an den Rückwärtsgang angeschlossen werden, damit das Bild der Kamera auch wirklich beim Rückwärtsfahren ausgegeben wird. |
Bei einigen Komponenten existieren unterschiedliche Standards der einzelnen Hersteller, sodass Sie möglicherweise einen Adapter benötigen. |
3.3. Kompatibilität mit Fahrzeug

Ein Autoradio mit Bildschirm für VW-Modelle von Pumpkin, nicht Pioneer.
Ob Ihr neues Autoradio in Ihr Fahrzeug passt, hängt zunächst vom verfügbaren Schacht ab: Ein Doppel-DIN-Autoradio passt unter keinen Umständen in einen Einfach-DIN-Schacht. Andersherum funktioniert es jedoch, indem Sie einen Einschubrahmen verwenden, der Ihnen noch ein Ablagefach beschert.
Bei der Kompatibilität stellt sich noch eine zweite Frage: Ist das Autoradio mit integriertem Navi für ein bestimmtes Modell oder einen Hersteller konzipiert? Dann wird es schwierig, es in andere Typen zu verbauen. Moniceiver für bestimmte Autos sind meist nicht nur für diese angepasst, sondern orientieren sich auch im Design und Handhabung an den Original-Geräten. Um diese in anderen Fahrzeugen zu verwenden, sind viel Arbeit, Geduld und eine Menge Adapter nötig.
Tipp: Andersherum sind die meisten Autoradios mit Navi für nahezu alle Fahrzeuge kompatibel. Sie können also für Ihren VW, BMW oder Audi ein Autoradio mit USB und Navi kaufen wollen, müssen nicht auf speziell angepasste Modelle zurückgreifen.
3.4. Kartenmaterial
Der Umfang des bereitgestellten Kartenmaterials spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hierbei kommt es darauf an, in welchen Ländern Sie mit Ihrem Auto unterwegs sein möchten. Die meisten Navigationsgeräte, die in Deutschland verkauft werden, haben umfangreiches Kartenmaterial für Europa an Bord.
Sie sollten auch darauf achten, dass es möglich ist, das Kartenmaterial auf den neuesten Stand zu bringen. Die meisten Marken in unserem Naviceiver-Vergleich verwenden dazu mittlerweile SD-Karten, auf denen die Software und das Kartenmaterial für die Navigation enthalten ist. So kann auch einfach ein Update auf Ihr Autoradio gespielt werden. Manche Hersteller bieten nach einer gewissen Zeit keine Aktualisierungen mehr an bzw. verlangen Geld dafür. Wenn Sie planen, Ihr Navigationsgerät lange in Benutzung zu haben, greifen Sie auf ein Produkt zurück, das regelmäßige Aktualisierungen anbietet. Die Geräte mit Android-Betriebssystem funktionieren mit Online-Kartendiensten wie z.B. Google Maps und werden somit automatisch aktualisiert.
Das folgende Video zeigt ein Produkt aus unserem Vergleich im Unboxing- und Funktionstest:
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autoradio mit Navi Vergleich 2025.