
Die Nagelrosetten im Detail
Die Akupressurmatte entstand nach dem Beispiel eines traditionellen Nagelbetts, das schon früher von Fakiren und Yogis genutzt wurde, um physische und psychische Blockaden zu lösen. Obwohl die Akupressurmatte nicht wie damals aus Holz und Eisennägeln, sondern aus einer Schaumstoff-Matte mit Baumwollbezug und Kunststoff-Rosetten besteht, ist ihre Wirkung heute immer noch die Gleiche.
Sie funktioniert nach dem Prinzip der Akupressur. Durch das Auflegen stimulieren die Kunststoff-Rosetten die Akupunkturpunkte entlang der Meridiane – die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt. Darüber hinaus werden die körpereigenen Glückshormone, die Endorphine, freigesetzt. Dem Körper wird somit zu neuer Energie verholfen und die Entspannung fällt leichter. Gleichzeitig werden so wirksam physische und psychische Blockaden besser gelöst.
Physische Beschwerden
Die Akupressurmatte erweist sich als Allround-Talent gegen eine Vielzahl körperlicher Beschwerden. Ob Rücken-, Gelenk-, Nacken- oder Kopfschmerzen – bereits bei einer Anwendung von durchschnittlich 15 Minuten setzt eine spürbare Wirkung ein. Das Gleiche gilt für Schmerzen im Bauch, wie Menstruations- oder Prostatabeschwerden, und für Verdauungsstörungen und Bluthochdruck.

Einige Akupressurmatten aus unserem Vergleich besitzen zusätzlich eine praktische Nackenstütze (hier die Ergotopia Akupressurmatte)
Psychische Beschwerden
Gleichzeitig hilft das Liegen auf der Akupressurmatte gegen eine Vielzahl von psychischen Beschwerden. Durch zu viel Stress, beispielsweise auf der Arbeit, leiden viele Menschen an chronischer Müdigkeit oder gegenteilig an Schlafstörungen. Durch die Anregung der Durchblutung werden neue Energien im
Körper freigesetzt und tragen somit zu einer besseren Entspannung bei. Eine Sportart, bei der die Akupressurmatte Anwendung findet, ist Yoga, und dort vor allem im Zusammenhang mit Meditation.
Die Vor- und Nachteile einer Akupressurmatte einmal auf den Punkt gebracht:
Vorteile- kombiniert Akupressur und Reflexzonenmassage
- löst physische und psychische Blockaden
- Anwendung Zuhause
- Wirkung bereits bei einer Anwendung von 15 Minuten
Nachteile- anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
- je nach Hersteller für einige Anwender zu kurz
- Pflege/Handwäsche wird bevorzugt
Sehen Sie hier ein kurzes Video über die Anwendungs-und Wirkungsweise der Akupressurmatte:
Vielen Dank für die ausführliche Informtation
Hallo Myinko,
vielen Dank. Wir freuen uns über Ihren freundlichen Kommentar zu unserem Akupressurmatten-Vergleich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi. Bitte eine Frage zu MOVIT XXL Akupressur-Set ZHIYA: Ist es wie auf dem Bild wirklich so, dass Kissen und Matte nicht fest verbunden sind? Danke 🙂
Hallo Friederike L.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akupressurmatte-Vergleich.
Ja, das Kissen kommt als separates Zubehör. Beide Teile können auch einzeln verwendet werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hej hej liebes Vergleichsteam,
wie pflege ich meine Akupressurmatte?
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Greets
Hallo Frau Wischnewski,
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie eine Akupressurmatte mit einem Baumwollbezug bevorzugt mit der Hand und mit ein wenig Wasch-oder Spülmittel waschen. Eventuell könnten die Hartplastik-Rosetten die Waschmaschine oder den Trockner nämlich beschädigen. Sollten Sie dennoch das Waschen mit der Maschine bevorzugen, waschen Sie den Bezug separat und auf niedriger Stufe. Wenn Sie eine Akupressurmatte aus Silikon besitzen, können Sie diese einfach mit warmem Wasser abspülen.
Entspannte Grüße
Ihr Vergleich.org Team