Ein Übungsschwebebalken für zuhause muss sowohl stabil als auch komfortabel sein. Eine gute Stabilität ist für die Sicherheit während des Turnens wichtig. Der Komfort ist entscheidend dafür, dass man sich nicht verletzt.
Für beide Kriterien ist vor allem das Innenmaterial entscheidend. Im Idealfall setzt sich das aus EPE-Schaumstoff und EVA zusammen. Während EPE-Schaum sehr elastisch und flexibel ist, überzeugt EVA durch eine absorbierende Wirkung.
Bei wenigen Schwebebalken für zuhause zum Turnen kommt Holz zum Einsatz. Das ist zwar stabil, kann aber zu Verletzungen führen im Falle einer nicht korrekten Ausführung einer Übung. Insbesondere beim Abrutschen vom Schwebebalken kann es zu Verletzungen kommen.
Für das Außenmaterial entscheiden sich laut Tests für Schwebebalken für zuhause im Internet viele Hersteller für Leder. Der Vorteil dieses Materials liegt in der Rutschfestigkeit.
Hallo zusammen! Aus welchem Material bestehen die Füße eines Schwebebalkens für zuhause?
Liebe Luisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Schwebebalken für zuhause.
Die meisten Übungsschwebebalken für zuhause sind mit Kunststoff- oder Edelstahl-Füßen ausgestattet. Teilweise sind auch zusätzliche Stoff-Teile am Boden des Schwebebalkens angebracht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team