Haben Sie sich bereits entschieden, welche Art von Reaktionsball Sie kaufen möchten und wofür Sie den Spaßball verwenden wollen, gibt es vor dem Kauf noch einige Punkte zu bedenken. Was genau Sie beim Material und der Größe beachten sollten und was es mit der Massagefunktion auf sich hat, verrät Ihnen unser Reaktionsball-Vergleich.
3.1. Das Material – Die Haptik zählt
Grundlegend werden Reaktionsbälle aus robusten und elastischen Materialien hergestellt, die für ein gutes Abprallverhalten sorgen und die auch problemlos beim Spielen unter freiem Himmel verwendet werden können. Drei Stoffe haben sich dabei als besonders nützlich erwiesen: Gummi, PVC und TPU.
Gummi:
Reaktionsbälle mit einer unregelmäßigen Oberfläche und großen Noppen bestehen zumeist aus Vollgummi. Sie weisen dadurch ein gutes Abprallverhalten auf und können auch mit sehr harten Oberflächen wie Beton zusammenprallen, ohne erkennbaren Schaden zu nehmen. Gummi ist zudem witterungsbeständig, kann allerdings durch die UV-Strahlung des Sonnenlichts mit der Zeit spröde und brüchig werden.
Achtung: Beachten Sie bei den Gummibällen mit Noppen, dass das Material abfärben kann. Möchten Sie den Spaßball auch für das Reaktionstraining in geschlossenen Räumen nutzen, sollten Sie vorher ausprobieren, ob die Farbe des Gummis beim Abprall Spuren hinterlässt. Einige Hersteller und Marken wie 66fit oder Adidas geben gesondert an, dass das Material nicht abfärbt.

Thermoplastisches Polyurethan wird auch zur Herstellung von Fußbällen verwendet.
PVC:
Die Abkürzung PVC steht für den Kunststoff PolyVinylChlorid. In seinem ursprünglichen Zustand ist das Material fest und sehr spröde, wird aber mit Weichmachern versehen, die den Kunststoff flexibel machen. Als Außenhülle für Reflexbälle zeichnet sich PVC durch seine Reißfestigkeit und seine Witterungsbeständigkeit aus. Reaktionsbälle aus PVC werden mit Luft gefüllt und werden dadurch prellbar.
TPU:
Thermoplastisches PolyUrethan ist ein weiterer Kunststoff, der sich als Außenmaterial für luftgefüllte Reaktionsbälle eignet. Der Stoff enthält oftmals Weichmacher und wird dadurch elastisch und dehnbar, aber auch reißfest und witterungsbeständig. Da TPU zudem bei gleicher Strapazierfähigkeit dünner ist als PVC, sind die Bälle aus diesem Material merklich leichter.
Die weiteren Vorteile von TPU haben wir im Folgenden für Sie übersichtlich zusammengefasst:
Vorteile- recycelbar – umweltfreundlicher als PVC
- robust und zugfest – wenig Verschleiß
- witterungsbeständig – bleibt dauerhaft weich
- neutraler Geruch
- leichter als PVC
Nachteile- enthält meist Weichmacher
- teurer als PVC
3.2. Die Größe – garantiert griffig
Wie unser Reaktionsball-Vergleich 2022 / 2023 bereits aufgezeigt hat, unterscheiden sich Reaktions- und Reflexbälle bereits anhand ihrer Anwendungsbereiche in verschiedene Größen. So messen erstere meist 7 oder 10 cm und passen damit bequem in die Hand.
Reflexbälle hingegen sind mit ca. 21 cm Länge wesentlich größer, da sie vornehmlich für das Reaktionstraining von Fußballtorhütern zum Einsatz kommen und entsprechend eine ähnliche Größe wie ein Fußball aufweisen sollten.
Tipp: Möchten Sie einen Reaktionsball für Ihre Kinder kaufen, sollten Sie sich für ein Modell mit maximal 7 cm Größe entscheiden, damit Ihr Nachwuchs den Ball problemlos fangen und mit einer Hand festhalten kann.
3.3. Massagefunktion
Faszienmassage – Was ist das?
Die spezielle Massagetechnik steuert gezielt die zugfesten, aber wenig elastischen kollagenen Bindegewebsfasern an, die sich im ganzen Körper befinden. Durch gezielten Druck auf verklebte oder verknotete Faserbündel werden diese voneinander gelöst. Die Faszienmassage kommt daher oft als Ergänzung zur klassischen Massage oder im Bereich der Sportmedizin zum Einsatz.
Durch ihre genoppte Oberfläche lassen sich Reaktionsbälle nicht nur zum Reflexe testen und verbessern einsetzen, sondern können auch als Massageutensil verwendet werden. Ähnlich wie Faszienrollen oder Blackrolls kann der Gummiball mit Noppen auch zur Faszienmassage eingesetzt werden.
Möchten Sie Ihren Reaktionsball-Testsieger also nicht nur für Beweglichkeitsübungen benutzen, sondern auch um verhärtete und verspannte Muskulatur wieder zu lösen, empfehlen wir ein Modell aus Vollgummi mit Noppen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Reaktionsball Vergleich 2023.