- Die Sportart Volleyball wurde bereits im Jahr 1895 erfunden. Zunächst gab es keine Begrenzungen bei Spielerzahl und Ballkontakten je Team. Erst in den 1910er Jahren wurden entsprechende Regeln eingeführt, die (grundsätzlich) bis heute Bestand haben.
- Da es mit Beachvolleyball und Hallenvolleyball zwei unterschiedliche Sportarten gibt, wurden auch zwei in ihren Eigenschaften differierende Bälle entwickelt. Hallenvolleybälle sind für ein schnelles, Beachvolleybälle für ein eher langsames Spiel konzipiert.
- Die Qualität von Volleybällen kann u. a. auch an der Vergabe von Siegeln der FIVB (Volleyball-Weltverband) und Prüfzeichen des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) festgemacht werden. Erhalten Volleybälle entsprechende Siegel und Prüfzeichen, gelten sie als besonders hochwertig.
Volleyball ist eine beliebte Sportart, die häufig auch im Sportunterricht der Schulen gelehrt wird. Sie ist insbesondere für Anfänger nicht allzu leicht zu erlernen, da sie neben guter Technik, Koordination und Mannschaftsgeist auch gute Ballkontrolle und Ballgefühl erfordert. Dennoch interessierten sich einer Umfrage des IFD Allensbach zufolge im Jahr 2016 insgesamt 13,86 Millionen Menschen für Volleyball, wobei 2,37 Millionen ganz besonderes Interesse an dieser Sportart hatten.
Doch Volleyball ist nicht gleich Volleyball! Es kann zwischen Beach- und Hallenvolleyball unterschieden werden, wobei beim Beachvolleyball zwei Spieler, beim Hallenvolleyball hingegen sechs Spieler je Mannschaft zum Einsatz kommen. Abhängig davon, ob Sie Indoor-Volleyball auf Kunststoffboden oder Outdoor-Volleyball auf Sand spielen möchten, werden unterschiedliche Volleyballarten dafür benötigt.

Volleyball wird häufig auch im Sportunterricht der Schulen gelehrt.
Damit Sie sich letztlich für den besten Volleyball entscheiden können, haben wir in unserem Volleyball-Vergleich 2022, in dem wir Ihnen verschiedene potenzielle Volleyball-Testsieger präsentieren, die Spielbälle von unterschiedlichen Marken und Herstellern miteinander verglichen. In unserer Kaufberatung geben wir Ihnen eine kurze Einführung in das Spiel, sagen Ihnen, welche Volleyball-Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Eine kurze Einführung in das Spiel: Was ist Volleyball?
Geschichte der Sportart
Volleyball wurde im Jahr 1895 von William G. Morgan als sanfte Alternative zum Basketball entwickelt. Die Zahl der Spieler war ebenso wie die Zahl der Ballkontakte zunächst unbegrenzt. Erst im Laufe der 1910er Jahre wurden in den USA die Volleyball-Regeln etwas abgeändert. Ab sofort sollte jede Mannschaft mit sechs Spielern auflaufen und den Ball maximal drei Mal hintereinander berühren dürfen.
Volleyball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams den Ball auf einem durch ein Netz in zwei Hälften geteilten Volleyballfeld hin und her spielen. Jede Volleyball-Mannschaft besteht aus sechs Spielern. Ziel des Spiels ist es, nach erfolgtem Aufschlag mit maximal drei Ballkontakten den Volleyball auf den Boden der gegnerischen Spielhälfte zu schlagen.
Immer wenn dies gelingt, erhält die entsprechende Mannschaft einen Punkt. Darüber hinaus können Punkte erzielt werden, wenn die gegnerische Mannschaft mehr als drei Ballberührungen am Stück hatte, das Netz mit einem Körperteil berührt oder sie den Ball ins Aus oder Netz befördert.

Der Mikasa-Volleyball MVA200 ist offizieller Spielball des Deutschen Volleyball-Verbandes DVV. Die Variante MVA200-VBL wird als Spielball in der Bundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse im Volleyball, eingesetzt.
Üblicherweise wird Volleyball hauptsächlich mit Händen und Armen gespielt. Allerdings dürfen auch alle anderen Körperteile inklusive der Füße eingesetzt werden. Ein Spiel dauert so lange, bis eine Mannschaft drei Sätze gewonnen hat (best of five). Um einen Satz zu gewinnen, benötigt eine Mannschaft 25 Punkte.
In einem eventuellen (fünften) Entscheidungssatz werden hingegen nur 15 Punkte benötigt. Wichtig ist, dass zu einem Satzgewinn mindestens zwei Punkte Vorsprung auf den Gegner bestehen müssen. Andernfalls wird der Satz fortgesetzt, bis eine der beiden Mannschaften dies erreicht hat.
Ähnliche Regeln gelten übrigens auch beim Beachvolleyball. Allerdings besteht ein Team dort nicht aus sechs, sondern aus nur zwei Spielern. Das Spielfeld ist etwas kleiner und es werden lediglich zwei Gewinnsätze (best of three) bis zu jeweils 21 Punkten gespielt. Im Entscheidungssatz gewinnt dann, wer als Erstes 15 Punkte erreicht. Welche Vor- und Nachteile der Beachvolleyballsport gegenüber dem Hallenvolleyball für Hobbyspieler und Anfänger hat, sehen Sie in nachfolgender Übersicht:
- Vorteile
- es werden deutlich weniger Spieler benötigt
- Ball ist langsamer und somit für Anfänger leichter kontrollierbar
- sehr hoher Spaßfaktor durch Hechtsprünge im Sand
- es muss keine Halle angemietet werden
- Nachteile
- jeder Spieler muss einen Großteil des Feldes abdecken
- Fortbewegung im Sand ist anstrengender und schwieriger
2. Volleyball-Typen: Was ist der perfekte Ball für Halle oder Sand?
In Volleyball-Tests- und -Vergleichen werden die Spielgeräte in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt: Volleybälle für die Halle und Beachvolleybälle, die sowohl indoor als auch outdoor auf entsprechenden Sandplätzen genutzt werden können.
Volleyball-Art | Eigenschaften |
---|---|
Hallenvolleyball |
|
Beachvolleyball |
|
Generell gilt, dass Beachvolleybälle bzgl. Oberflächenstruktur, Innendruck und Größe darauf ausgelegt sind, dass das Spiel insgesamt langsamer wird als beim Hallenvolleyball. Die Verteidigung soll dadurch bessere Abwehrchancen erhalten. Schließlich besteht beim Beachvolleyball eine Mannschaft nur aus zwei und nicht aus sechs Spielern. |
3. Kaufkriterien für Volleybälle: Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
In unserer Volleyball-Vergleich haben wir wichtige Kaufkriterien ausmachen können, die Sie beim Kauf eines Volleyball-Balls im Auge haben sollten. Welche dies im Einzelnen sind, verraten wir Ihnen in diesem Kapitel.
3.1. Ball-Art

Beachvolleyball ist als Zeitvertreib im Sommer besonders beliebt.
Als erstes müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welche Sportart Sie mit Ihrem Ball betreiben möchten. Sollten Sie In- oder Outdoor-Beachvolleyball spielen wollen, achten Sie darauf, dass Ihr Ball als Beachvolleyball gekennzeichnet ist. Dasselbe gilt selbstverständlich bei der Ausübung des klassischen Volleyballsports für Hallenvolleybälle.
Beide Volleyballarten verfügen nämlich über sehr unterschiedliche Eigenschaften, die eine Unterscheidung unbedingt notwendig machen. Aufgrund der geringeren Spielerzahl und der Tatsache, dass Beachvolleyball meist außerhalb geschlossener Hallen stattfindet, sind Beachvolleybälle so gestaltet, dass sie robuster sind und dank ihrer genähten Oberfläche sowie dem geringeren Innendruck langsamere Flugeigenschaften aufweisen als Hallenvolleybälle.
Tipp: Für reine Hobbysportler gelten z. T. Ausnahmen. Einige Bälle können nämlich sowohl als Beach- als auch als Hallenvolleyball verwendet werden. Im professionellen Bereich ist eine Unterscheidung aber immer zwingend notwendig.
3.2. Gewicht, Umfang und Größe

Auch dank solcher Hechtsprünge im Sand besitzt Beachvolleyball einen hohen Spaßfaktor.
Das Gewicht spielt bei der Wahl des besten Volleyballs ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer an offiziellen Turnieren oder Spielen teilnehmen will, muss sich einen Ball mit dem offiziellen Gewicht von 260 bis 280 Gramm zulegen. Allerdings werden auf dem Markt auch leichtere und schwerere Varianten angeboten, die für offizielle Turniere jedoch nicht zugelassen sind.
Auch Umfang und Größe sollten beim Kauf eines Volleyballs beachtet werden. Die meisten angebotenen Produkte entsprechen der Größe 5, was bei Hallenvolleybällen einen Umfang von 65-67 Zentimeter, bei Beachvolleybällen einen Umfang von 66-68 Zentimeter bedeutet. Diese Angaben entsprechen übrigens auch den Anforderungen für offizielle Spiele und Turniere.
3.3. Anzahl der Panels
Die Anzahl der Panels, also der zusammengenähten oder geklebten Einzelteile eines Volleyballs, hat einen Einfluss auf die Kontaktzeit und Ballkontrolle des Spielgerätes. Eine geringere Anzahl an Panels garantiert nämlich eine rundere Form des Balles, was wegen der geringeren Unregelmäßigkeiten beim Aufprall auf die Hände bzw. Unterarme wiederum präzisere Zuspiele erlaubt. Während es sich hierbei allerdings um Feinheiten handelt, die von Hobby- und Freizeitsportlern vernachlässigt werden können, spielt dies bei professionellen Spielern eine wichtige Rolle.
Tipp: Je weniger Panels ein Volleyball aufweist, desto mehr Aufprallenergie kann absorbiert werden. Das führt zu einer längeren Kontaktzeit mit höherer Ballkontrolle und präziseren Schlägen.
3.4. Wasserfestigkeit

Die meisten Volleybälle sind mittlerweile wasserfest.
Da Beachvolleyball gerne am Wasser gespielt wird, sollte ein guter Beachvolleyball-Ball in jedem Fall wasserfest sein. Mittlerweile sind sogar auch die meisten Hallenvolleybälle wasserdicht. Wer also mit seinem Volleyball baden gehen will oder einfach ein bisschen im Wasser hin und her spielen möchte, sollte auf dieses Kriterium achten, wenngleich es hierbei nur selten Probleme geben sollte.
3.5. FIVB-Siegel, DVV-Prüfzeichen und Nutzung durch Landesverbände
Ein gutes Qualitätsmerkmal stellen FIVB-Siegel, DVV-Prüfzeichen und die Verwendung bestimmter Volleybälle durch Landesverbände dar. Daher geben wir Ihnen an dieser Stelle eine kleine Übersicht über die von FIVB und DVV vergebenen Auszeichnungen.
FIVB-Siegel:
Siegel der FIVB auf einem Mikasa-Volleyball.
FIVB Official Game Ball: Offizieller Spielball der FIVB. Alle internationalen Wettkämpfe, die von der FIVB ausgerichtet werden (z. B. Weltmeisterschaften), werden mit diesen Bällen gespielt.
- FIVB Approved: Bälle mit diesem Siegel wurden nach bestimmten Kriterien getestet (z. B. Abprallhöhe beim Fall aus einem Meter Höhe) und für internationale Wettkämpfe zugelassen.
- FIVB Inspected: Bälle, die dieses Siegel erhalten haben, sind von der FIVB getestet worden und von guter Qualität.
DVV-Prüfzeichen:
Prüfzeichen des DVV auf einem Molten-Beachvolleyball.
DVV Official: Offizieller Spielball des DVV. Alle Wettkämpfe des DVV werden mit den so ausgezeichneten Bällen bestritten.
- DVV 1 und DVV 1 Beach: Nach dem DVV Official höchstes Qualitätsprüfzeichen. Entsprechende Bälle sind in allen Ligen oberhalb der Landesverbände vorgeschrieben.
- DVV 2 und DVV 2 Beach: Bälle mit diesem Prüfzeichen können in allen weiteren Bereichen, wie z. B. den Landesverbänden vorgeschrieben sein. Sie sind von guter Qualität und entsprechen internationalen Standards.
- DVV und DVV Beach: Dieses Prüfzeichen wird an qualitativ gute (z. T. recht leichte) Volleybälle vergeben, die z. B. im Schul- und Jugendbereich eingesetzt werden und bewusst von den Vorgaben abweichen.
Nutzung durch Landesverbände:
- Landesverbände vergeben keine offiziellen Prüfzeichen oder Siegel.
- Die Verwendung bestimmter Spielbälle durch Landesverbände kann dennoch als zuverlässiges Qualitätskriterium angesehen werden.
4. Bekannte Marken: Mikasa vs. Molten
In Volleyball-Tests und -Vergleichen werden Sie stets auf Volleybälle unterschiedlicher Marken und Hersteller stoßen. Im Folgenden wollen wir Ihnen die beiden bekanntesten etwas näher vorstellen.
4.1. Mikasa

Mikasa VLS300: Dieser Mikasa-Beachvolleyball wird von FIVB und DVV als offizieller Spielball genutzt.
Mikasa ist ein Sportartikelhersteller aus Japan. Das Unternehmen wurde im Jahr 1917 gegründet und ist u. a. bekannt für seine Volleybälle. Seit 1964 werden die Spielbälle aller FIVB-Veranstaltungen und der Olympischen Spiele von Mikasa gestellt.
Im Jahr 2000 präsentierte das Unternehmen den ersten farbigen Hallenvolleyball. Auch bei der stetigen Verbesserung der Spielgeräte spielt Mikasa eine führende Rolle. So brachte es im Jahr 2008 den ersten Hallenvolleyball mit nur acht anstatt der üblichen 18 Panelteile heraus.
Neben Volleybällen ist das Unternehmen aber auch im Bereich Wasserball erfolgreich vertreten. Auch hier stellt es den offiziellen Spielball bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Darüber hinaus bietet die Firma Basketbälle, unterschiedliches Ball-Zubehör sowie einige Sporttextilien zum Verkauf an.
4.2. Molten

Männer-Volleyball live: Ein Spiel der Volleyball-Herren in der polnischen PlusLiga, der höchsten Volleyballliga in Polen.
Molten gilt als einer der größten Hersteller von Sportbällen und Sportequipment. Das japanische Unternehmen wurde 1958 gegründet und hat seinen Sitz in Hiroshima. Bekanntheit erlangte die Firma vor allem durch seine zahlreichen Spielbälle für unterschiedliche Sportarten, die häufig für offizielle Spiele und internationale Wettbewerbe verwendet werden.
So wurde im Jahr 1964 ein Molten-Volleyball als offizielles Spielgerät der olympischen Volleyball-Wettbewerbe verwendet. Obwohl Mikasa Molten mittlerweile im Bereich der wichtigsten Volleyballevents weitgehend abgelöst hat, gelten die Molten-Beachvolleybälle und Molten-Volleybälle für die Halle weiterhin als sehr hochwertig, weshalb einige Modelle für internationale Ligen und Wettbewerbe zugelassen sind.
Wussten Sie schon? Noch erfolgreicher ist Molten übrigens bei der Produktion von Basketbällen. Hier stellt der Hersteller bspw. seit 1984 durchgehend den Spielball der Olympischen Spiele.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Volleybälle
5.1. Wie schwer ist ein Volleyball?

Dieser Wilson-Volleyball wiegt wie die meisten Volleybälle zwischen 260 und 280 Gramm.
Unabhängig von der Ball-Art wiegen Volleybälle in der Regel zwischen 260 und 280 Gramm. Dieses Gewicht ist offiziell für Turniere und Ligen vorgeschrieben. Allerdings gibt es auch leichtere Bälle für die Jugend, die für einige Volleyball-Übungen im Volleyball-Training eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Volleybälle produziert, die etwas schwerer sind und sich daher für offizielle Turniere nicht eignen.
» Mehr Informationen5.2. Wie viel kostet ein Volleyball?
Diese Frage kann wie so oft nicht pauschal beantwortet werden. Wollen Sie bspw. einen günstigen Volleyball kaufen, der sich fürs Training und für gelegentliche Hobbyspiele eignet, können Sie mit Kosten zwischen 5 und 15 Euro rechnen. Ein günstiger Mikasa- oder Molten-Volleyball kostet hingegen bereits um die 20 Euro.
» Mehr InformationenInteressant: Ein qualitativ besonders hochwertiger Beachvolleyball oder Hallenvolleyball ist allerdings um einiges teurer. Haben Sie bspw. den Anspruch möglichst professionell zu trainieren oder in einer Liga zu spielen, so sollten Sie in Erwägung ziehen, sich einen Mikasa-Beachvolleyball oder einen Mikasa-Volleyball für die Halle zu kaufen. Gemeinsam mit den hochwertigen Molten-Bällen stellen sie das qualitativ Beste dar, was es im Volleyballsport zu erwerben gibt. Je nach Modell können Sie hier bis zu 80 Euro ausgeben.
5.3. Welcher ist der beste Volleyball?

Frauen-Volleyball: Ein Match der Volleyball-Damen der Ukraine und Italiens bei der Europameisterschaft 2016.
Das kommt immer darauf an, wofür Sie Ihren Volleyball verwenden möchten. Wenn Sie ihn sich für gelegentliche Spiele mit Freunden anschaffen wollen, reicht ein günstiges Produkt in der Preisspanne bis zu 20 Euro.
Sollten Sie jedoch professionell unter einem Trainer spielen oder im Amateurbereich einer Liga angehören, so könnte sich für Sie die Anschaffung eines Premiumproduktes (z. B. Molten-Beachvolleyball) von hochwertiger Qualität lohnen.
» Mehr Informationen5.4. Wer hat die Sportart Volleyball erfunden?
William G. Morgan hat Volleyball im Jahr 1895 erfunden. Zunächst waren die Anzahl der Spieler und die Ballkontakte unbegrenzt. Erst in den 1910er Jahren fand eine Regeländerung statt, die die Anzahl der Spieler auf sechs und die der maximal erlaubten Ballkontakte auf drei festlegte.
» Mehr Informationen5.5. Hat die Stiftung Warentest Volleybälle getestet?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Volleyball-Test durchgeführt. In einer Meldung ihrer Ausgabe 07/2006 geht sie jedoch auf das Thema Verletzungsgefahr bei Ballsportarten ein. Laut einer Studie der Medizinischen Hochschule Hannover seien in Niedersachsen mehr als die Hälfte aller Sportunfälle auf Sportarten wie Volleyball, Fußball und Basketball zurückzuführen.
» Mehr Informationen5.6. Was wird alles zum Volleyballspielen benötigt?

Eine Gruppe Urlauber am Strand bei einem Beachvolleyballspiel.
Zum Volleyballspielen benötigen Sie ein Volleyballnetz, ggf. Volleyballschuhe (Hallenschuhe), einen Volleyball-Ball und genügend Spieler (beim Beachvolleyball werden vier, beim Hallenvolleyball zwölf Spieler benötigt).
» Mehr Informationen5.7. Wie spielt man Volleyball?
Wie man Volleyball spielt, haben wir einführend im ersten Kapitel unseres Ratgebers kurz erklärt. Für weitere und vor allem detailliertere Informationen zu Aufstellung, Regeln etc. können Sie sich nachfolgendes Video ansehen:
» Mehr InformationenNAJATO Sports Volleyball | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 65 - 67 cm |
Welche Ballpumpe benötigt man, um den Volleyball von NAJATO Sports für ein Spiel vorzubereiten? | Praktischerweise hat der Hersteller die notwendige Ballpumpe zum Aufblasen des Volleyballs von NAJATO Sports gleich im Lieferumfang integriert. |
Senston PQ-P05-WH-K4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 23,99 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 66 - 68 cm |
Wird die Luftpumpe mitgeliefert? | Wenn Sie den Senston PQ-P05-WH-K4 Volleyball kaufen wollen, wird Ihnen die Luftpumpe inklusive der Nadel mitgeliefert. Der Volleyball lässt sich sehr schnell aufpumpen und ist anschließend sofort einsatzbereit. |
Wilson Cast Away Mr. Wilson | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,95 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 67 cm |
Welches Gewicht bringt der WILSON MR Castaway Volleyball aus dem Volleyball-Vergleich auf die Waage? | Dieser Ball hat ein Gewicht von 250 Gramm, was ein Standardgewicht ist. |
Mikasa V200W-ÖVV | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,77 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 65 - 67 cm |
Lässt sich der Mikasa V200W-ÖVV Volleyball auch mit verschwitzten Händen gut greifen? | Der Mikasa V200W-ÖVV Volleyball verfügt über eine Nano Balloon Silica Antischweiß Funktion. Er kann also auch bei längeren Spielen gut gegriffen werden. |
Molten V5M5000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 78,90 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 65 - 67 cm |
Aus welchem Materialien wurde der Molten Volleyball aus dem Volleyball-Vergleich hergestellt? | Dieser Ball wurde aus den Materalien Synthetik und Leder hergestellt und ist stabil und robust. |
Mikasa VLS 300 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,96 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 66 - 68 cm |
In welchem farblichen Design wurde der Mikasa Beachvolleyball gestaltet? | Dieser Volleyball wurde in den Farbtönen Weiß, Lila und Gelb gestaltet und ist stabil und robust. |
Senston PQ-P01-LAN-K4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,99 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 65 - 67 cm |
Liegt dem Senston PQ-P01-LAN-K4 Volleyball eine Pumpe bei? | Ja, der Volleyball aus dem Hause Senston wird mit einer Pumpe geliefert. So können Sie den Ball sofort aufpumpen und losspielen. |
Rajvia JYS-EU | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,99 € verfügbar |
Größe | 5 |
Umfang | 65 - 67 cm |
Woraus besteht die Oberfläche des Rajvia JYS-EU Volleyballs? | Der Volleyball von Rajvia aus unserem Volleyball-Vergleich wird aus Mikrofaser-PU-Leder gefertigt. Es fühlt sich sehr weich an, ist zugleich aber auch sehr widerstandsfähig. |
Gibt der Volleybälle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Volleybälle?
Unser Volleybälle-Vergleich stellt 13 Volleybälle von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Mikasa, Molten, NAJATO, Senston, Rajvia, Wilson, Runleaps, Molton, Speeron. Mehr Informationen »
Welche Volleybälle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Volleyball in unserem Vergleich kostet nur 11,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger NAJATO Sports Volleyball gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Volleybälle-Vergleich auf Vergleich.org einen Volleyball, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Volleyball aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Wilson Cast Away Mr. Wilson wurde 5812-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Volleyball aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Molten V5M5000, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Volleyball wider. Mehr Informationen »
Welchen Volleyball aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Volleybälle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Mikasa VLS 300, Molten V5M5000, NAJATO Sports Volleyball, Senston PQ-P01-LAN-K4, Mikasa V200W-ÖVV, Rajvia JYS-EU und Wilson Cast Away Mr. Wilson. Mehr Informationen »
Welche Volleybälle hat die VGL-Redaktion für den Volleybälle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Volleybälle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Mikasa VLS 300, Molten V5M5000, NAJATO Sports Volleyball, Senston PQ-P01-LAN-K4, Mikasa V200W-ÖVV, Rajvia JYS-EU, Wilson Cast Away Mr. Wilson, Molten V5M2000, Senston PQ-P05-WH-K4, Runleaps Volleyball, Molten V5M1500, Speeron Beachvolleyball und Molten V5B1502-C. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Volleybälle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Volleyball-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mikasa Volleyball“, „Molten Volleyball“ und „Wilson Volleyball“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Größe | Vorteil der Volleybälle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Mikasa VLS 300 | 59,96 | 5 | Als Turnierball zugelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Molten V5M5000 | 78,90 | 5 | Als Turnierball zugelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NAJATO Sports Volleyball | 29,99 | 5 | Weiches Material | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Senston PQ-P01-LAN-K4 | 26,99 | 5 | Weiches Material | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mikasa V200W-ÖVV | 79,77 | 5 | Offizieller Spielball des Österreichischen Volleyball-Verbandes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rajvia JYS-EU | 26,99 | 5 | Wasserdicht und luftdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wilson Cast Away Mr. Wilson | 24,95 | 5 | Guter Trainings- und Freizeitball | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Molten V5M2000 | 24,95 | 5 | Guter Trainings- und Freizeitball für Schüler und Anfänger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Senston PQ-P05-WH-K4 | 23,99 | 5 | Hohe Griffigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Runleaps Volleyball | 23,98 | 5 | Sehr weiche Oberfläche für angenehmen Ballkontakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Molten V5M1500 | 19,95 | 5 | Als Turnierball zugelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Speeron Beachvolleyball | 12,99 | 5 | Weiche Oberfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Molten V5B1502-C | 11,00 | 5 | Weicher Ballkontakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Volleyball Vergleich 2022.