Das Wichtigste in Kürze
  • Basketballkörbe holen das Spiel raus aus muffigen Hallen und hinein auf Ihr eigenes Grundstück. Voraussetzung hierfür ist ein wenig bespielbare Fläche, die möglichst hart und eben sein sollte.
  • Basketballkörbe gibt es grob unterteilt in zwei Ausführungen: als Basketballständer und als Korb zum Aufhängen. Letzterer kann mit einem Brett bzw. Backboard versehen sein. Wer nicht so viel freie Fläche zur Verfügung hat, ist mit einem Korb für die Wandmontage häufig besser beraten.
  • Ein wesentlicher Aspekt, in dem sich Hobby-Körbe von den Pendants in den Hallen und Profiligen unterscheiden, ist die Stabilität. Wie Shaquille O’Neal bei einem Dunking knapp 150 kg Kampfgewicht an den Korb zu hängen und dort baumeln zu lassen, ist bei den Freizeitgeräten wenig empfehlenswert.

Basketballkorb Test

Nicht erst seit Dirk Nowitzkis Erfolgen in der US-amerikanischen NBA wird Basketball auch in Deutschland von vielen Sportbegeisterten gespielt. Eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2016 zeigt, dass immerhin 4 % der deutschen Bevölkerung gerne Körbe werfen (zum Vergleich: Bei Fußball waren es 12 %), womit Basketball zu den Top 5 der beliebtesten Ballsportarten gehört. Wer diesem Hobby nachgehen möchte, muss nicht gleich an schlecht belüftete und wenig atmosphärische Sporthallen denken: Neben den Körben in Parks oder auf Spielplätzen lässt sich Basketball auch wunderbar auf dem eigenen Grundstück spielen, denn entsprechende Körbe sind schon ab rund 15 Euro zu haben.

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir unseren Basketballkorb-Vergleich 2023 durchgeführt, in dem wir Ihnen die besten Basketballkörbe vorstellen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie unter anderem, ob sich die Anschaffung eines Basketballkorbs mit Ständer für Sie lohnt, welche Maße und Höhe der Korb im Idealfall aufweisen sollte und an welchen Körben Sie sogar Slam Dunks machen können, bei denen Sie sich am Korb festhalten können.

1. Bringen Basketballständer Flexibilität und Körbe zum Aufhängen sparen Platz?

Möchten Sie einen Basketballkorb kaufen, stellt sich schnell die Gretchenfrage: Soll der Korb mit einem eigenen Ständer versehen sein oder an die Hauswand gebohrt werden? Qualitative Unterschiede spielen bei dieser Frage eine eher untergeordnete Rolle. In erster Linie hängt die Entscheidung von den Platzverhältnissen und Gegebenheiten rund um Ihr Zuhause ab. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kategorie stellen wir Ihnen in folgender Tabelle vor.

Basketballkorb-Typ I Merkmale & Einsatzbereich
Basketballständer
Spalding Basketballkorb mit Ständer
  • kann überall hingestellt werden, wenn die Fläche halbwegs eben ist
  • bspw. auf der Auffahrt zur Garage
  • keine Bohrung nötig: Beliebig umpositionierbar
  • nach dem Spiel kann Korb wieder verstaut werden, bspw. in der Garage
  • Standfuß muss mit Wasser oder Sand befüllt werden
  • Basketballständer sind höhenverstellbar
  • Höhenverstellbarkeit praktisch, wenn sowohl Erwachsene als auch Kinder den Korb nutzen
  • Bespielbarkeit unter dem Korb oft gut

Die Vor- und Nachteile des Basketballständers im Vergleich zum Korb zum Aufhängen im Überblick:

    Vorteile
  • Höhe jederzeit und leicht verstellbar
  • Basketballkorb ist mobil
  • zum Teil gute Bespielbarkeit unter dem Brett
  • keine Bohrung nötig
    Nachteile
  • Aufbau in der Regel etwas schwieriger
  • bei Nichtnutzung gegebenenfalls sicher zu lagern
  • Umpositionierung kann im beschwerten Zustand schwierig sein
  • Wasser als Gewicht sollte im Winter entfernt oder bspw. durch Sand ersetzt werden
Basketballkorb-Typ II Merkmale & Einsatzbereich
Basketballkorb zum Aufhängen

Hängekorb Basketball

  • mit oder ohne Brett erhältlich
  • Bohrung in Hauswand oder Garage nötig
  • nach Montage keine weitere Arbeit nötig, um den Korb zu verstauen oder Ähnliches
  • Bespielbarkeit unter dem Korb meistens nicht so gut

Die Vor- und Nachteile des Korbs zum Aufhängen im Vergleich zum Basketballkorb mit Standfuß im Überblick:

    Vorteile
  • einmalige und platzsparende Anbringung
  • kein wiederholter Auf- und Abbau sowie sichere Unterbringung bei Nichtnutzung nötig
  • günstigere Basketballkörbe: ab rund 15 Euro erhältlich
    Nachteile
  • Bohrung nötig
  • nicht immer ein Basketballkorb-Zielbrett dabei
  • Basketballkorb anbringen erfordert Detailarbeit: Montage auf exakt gewünschter Höhe etwas schwierig
  • Umsetzen mit weiterer Bohrung verbunden

2. Kaufkriterien für Basketballkörbe: Sind Stabilität, Witterungsbeständigkeit und die richtigen Maße elementar?

Wir haben uns in diesem Kapitel auf folgende fünf Aspekte konzentriert, weil diese unseres Erachtens bei der Suche nach dem besten Basketballkorb am entscheidendsten sind. Wir empfehlen, vor dem Kauf vor allem auf folgende Punkte zu achten:

  • Stabilität & Federung
  • Witterungsbeständigkeit
  • die richtigen Maße
  • Bespielbarkeit unter dem Korb
  • integrierter Rebounder

2.1 Stabilität und Federung: Saftige Slam Dunks nur bei wenigen Modellen möglich

Das Dunken, im Deutschen auch Stopfen genannt, gilt als die sicherste Art und Weise, den Ball im Korb unterzubringen. Dabei wird der Ball mit einer oder zwei Händen in den Korb gedrückt bzw. gestopft, wobei der Ring in der Regel mit der Hand berührt wird.

Basketballkorb außen

Sollte bei Körben für das eigene Zuhause mit Vorsicht genossen werden: Der Dunk mit anschließendem Festhalten am Ring ist ein echter Härte-Test für jede Basketballanlage.

Was in Profiligen selten zu Problemen führt, sollte beim heimischen Korb jedoch überdacht werden: Die wenigsten Basketballkörbe für zu Hause sind dafür gemacht, den dabei entstehenden Kräften standzuhalten. Ein „sanfter Dunk“ ist natürlich bei jedem Korb möglich, vorausgesetzt, es wird nicht zu viel Druck auf den Ring ausgeübt. Am Ring festhalten sollten Sie sich in der Regel aber lieber nicht – bei weitem nicht jeder Basketballkorb ist diesem Test gewachsen.

Gehört der gepflegte Dunk für Sie definitiv zum Basketball spielen dazu, sollten Sie sich für Basketballständer entscheiden, die über eine möglichst hohe Stabilität verfügen. Anhaltspunkte hierfür sind zum Beispiel das Gewicht und das Fassungsvermögen des Standfußes. Je schwerer der Korb letztlich ist, desto eher hält er einem Dunk stand. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass sich ein schwerer Basketballkorb mit Ständer auch schwerer umpositionieren lässt.

Basketball Outdoor

Die Federung sorgt für ein leichtes Nachgeben des Korbs, sodass die Verbindungsstelle zwischen Ring und Brett entlastet wird.

Ebenso sollten Sie bei einer Vorliebe für Slam Dunks auf eine Federung achten, da diese einen Teil der Kraft absorbiert und somit Korb und Brett entlastet. Auch Ermüdungsbrüche beim Material, die nach langer Zeit selbst durch den ständigen Aufprall des Balls auf den Ring entstehen können, lassen sich so verhindern oder zumindest hinauszögern.

Fazit: Bei Hänge-Körben raten wir prinzipiell davon ab, sich beim Dunken am Ring festzuhalten. Bei schweren und hochwertig verarbeiteten Standkörben (die allerdings häufig erst ab 500 Euro zu erhalten sind) kann der Ring ruhig ein wenig belastet werden – ein allzu langes Festhalten ist jedoch auch bei einem Basketballkorb-Testsieger nicht zu empfehlen.

2.2 Witterungsbeständigkeit: Vor allem Körbe zum Aufhängen sollten sich keine Blöße geben

Wer Basketball als Hobby betreibt, macht das außerhalb von Vereinen in der Regel unter freiem Himmel. Dementsprechend werden auch die Basketballkörbe mit Wind und Wetter konfrontiert: Ein Basketballkorb sollte outdoor überleben können, ohne gleich Rost anzusetzen oder mit einem porösen Basketball-Netz aufzufallen.

Basketballkorb aufstellen

Ob Wind, Regen oder Eis: Outdoor-Basketballkörbe sollten diesen Einflüssen trotzen und beispielsweise nicht gleich Rost ansetzen. Ein Nylon-Netz lässt sich zudem nicht so leicht vertreiben wie das Netz, das diesem Korb fehlt.

Da eine Basketballanlage mit Ständer und Rollen sich theoretisch auch in der Garage lagern lässt, sind die folgenden Aspekte nur dann von Bedeutung für Sie, wenn Sie den Korb dennoch häufig draußen stehen lassen möchten.

Ein Basktetballkorb zum Aufhängen hingegen kommt aller Regel als reiner Outdoor-Basketballkorb zum Einsatz, weswegen die Wettertauglichkeit hier besonders wichtig ist.

In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass der Korb nicht anfällig für Rost ist. Darüber hinaus empfehlen sich solche Basketball-Körbe, die UV-Strahlen vertragen können. So bleichen zum einen die Farben nicht so schnell aus und zum anderen ist dafür Sorge getragen, dass die Materialien nicht so schnell porös werden.

2.3 Die richtigen Maße: Höhenverstellbarkeit macht aus einem Basketballkorb für Kinder einen NBA-Basketballkorb

Basketballkorb höhenvestellbar

Ein höhenverstellbarer Basketballkorb ist bestens geeignet, wenn sowohl kleinere Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen wollen.

Auch wenn viele spätere Profi-Basketballspieler davon berichten, schon in jungen Jahren auf den hohen Korb geworfen zu haben: Ein Kinder-Basketballkorb sollte unserer Empfehlung nach so hoch hängen, dass dem Nachwuchs das Spielen auch Freude bereitet.

Suchen Sie also in Basketballkorb-Tests und -Vergleichen nach dem passenden Modell, sollten Sie unbedingt berücksichtigen, wer alles an dem Korb spielen wird. Möchten Sie den Korb (auch) für Ihre Kinder kaufen, so empfehlen wir einen Basketballkorb-Ständer, der höhenverstellbar ist. Einige Modelle lassen sich sogar bis auf 2,28 m Korbhöhe einstellen, womit der Korb satte 77 cm tiefer hängt als die Regularien es vorgeben. Zugleich sollten Sie die Höhe des Basketballkorbs auch auf die vorgegebenen 3,05 m einstellen können.

Achtung: Manch ein Produkt kann ein spezieller Basketballkorb für Kleinkinder sein, der sich nicht auf 3,05 m einstellen lässt und dessen Basketballkorb-Durchmesser zu klein für die gängigen Bälle der Größe 7 ist. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf diesen Aspekt!

Offiziellen Maße Basketballkorb

Die offiziellen Vorgaben:

  • Wie groß ist ein Basketballkorb? Die offiziellen Basketballkorb-Maße betragen in Hinsicht auf das Basketballbrett 180 x 105 cm.
  • Wie hoch ist ein Basketballkorb? Die Korbhöhe beim Basketball beträgt stets 305 cm. Die Basketballkorb-Höhe beträgt bis zur Unterkante des Bretts 290 cm.
  • Welchen Durchmesser hat ein Basketballkorb? Der Ringdurchmesser des Korbs beträgt zwischen 45 und 45,7 cm.

Das Basketballkorb-Brett ist bei Körben für den Freizeitgebrauch in der Regel deutlich kleiner. Häufig beträgt die Größe des Bretts nur 120 x 80 cm, in manchen Fällen werden immerhin Werte von ca. 140 x 80 cm erreicht. Möchten Sie sich den Originalmaßen zumindest weitestgehend annähern, empfehlen wir Ihnen demnach einen Korb mit Maßen in den Regionen 140 x 80 cm.

2.4 Spielen unterm Korb: Ein Ständer mit Schaftneigung ist optimal

Basketballkorb an Stange befestigen

Ein Basketballkorb mit Schaftneigung verringert die Gefahr, beim Spielen gegen den Ständer zu stoßen.

Basketball besteht nicht nur aus 3-Punkte-Würfen und Fade-Aways – auch das Spiel unter dem Korb ist wesentlicher Bestandteil des Sports. Während der Basketballkorb indoor satte 1,20 m ins Basketballfeld hineinragt und somit selbst hinter dem Brett noch gespielt werden kann, gestaltet sich die Lage bei der eigenen Basketballkorbanlage bereits etwas komplizierter.

Ein Korb zum Aufhängen erlaubt kaum ein angemessenes Spiel unterm Brett, denn üblicherweise hängt er an einer senkrechten Wand, die bei Übereifer schnell zu Abschürfungen oder Prellungen führen kann.

Besser macht es da schon der Basketballkorb mit Standfuß. Links und rechts vom Standfuß kann der freie Raum genutzt werden und selbst der Ständer muss nicht zwingend ein Hindernis darstellen: Manch ein Korb ist so konzipiert, dass das Brett bereits einige Zentimeter (in der Regel nicht mehr als ungefähr 30 cm) von der Stange absteht. Dieser Raum ermöglicht zumindest ein eingeschränktes Spielen unterm Korb.

Optimal gelöst wird die Problematik mit geneigten Ständern, wie sie zum Beispiel bei manchen Spalding-Basketball-Körben vorkommen: Brett und Ring stehen vor, während der Ständer nach schräg nach hinten führt. Möchten Sie sich auch unter dem Brett weitestgehend uneingeschränkte Duelle um den Ball liefern, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Basketballständers mit Schaftneigung.

2.5 Rebounder – und das lästige Ballholen entfällt

Korb mit Rollen

Der Rebounder lässt den Ball wieder nach vorne prallen.

Rebounder kommen nur beim Basketballkorb, der freistehend ist, vor: Eine in den Standfuß eingebaute Schräge sorgt dafür, dass der Ball nach dem (erfolgreichen) Korbwurf wieder zurück in Richtung Spielfeld befördert wird.

Wer großen Wert auf ein flüssiges Spiel legt oder auch gerne alleine ein paar Körbe wirft, könnte schnell davon genervt sein, den Ball jedes Mal aufs Neue am oder hinter dem Korb aufsammeln zu müssen. Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiedererkennen können, möchten wir Ihnen den Kauf eines Basketballständers mit integriertem Rebounder ans Herz legen.

3. Bewährte Hersteller: Überzeugen No-Name-Marken im unteren Preis-Segment?

Qualität hat ihren Preis

Im mittleren Preissegment können Marken wie Lifetime punkten, die mit Produkten für rund 300 Euro bereits Qualität bieten, die sich an noch kostspieligeren Produkten orientiert.

Zwar gibt es bereits einige Basketballkorb-Vergleiche, einen echten Basketballkorb-Test konnten wir bislang jedoch nicht ausfindig machen. Auch die Stiftung Warentest behandelt das Thema Basketball bislang eher stiefmütterlich. Umso wichtiger ist es für die Kaufentscheidung, neben einem fundierten Vergleich auch einen Überblick über die bekannten und bewährten Hersteller von Basketballkörben zu erhalten.

Wer nicht so viel Geld ausgeben, aber dennoch einen Korb mit Standfuß haben möchte ist beispielsweise mit einem Hudora-Basketballständer (100-130 Euro) gut beraten. Hudora, aber beispielsweise auch Homcom, bieten recht simple Basketballständer, die für ein Spiel ohne saftige Slam Dunks aber oft schon ausreichend sind.

Basketball Set

Nur ein paar Körbe werfen oder beim Sport aufs Ganze gehen? Wenn Sie ohnehin nur ein bisschen spielen wollen und gar nicht an Dunkings denken, sind günstige Körbe für bis zu ca. 130 Euro völlig ausreichend – selbst ein einfacher Ring für unter 20 Euro kann dann bereits perfekt zu Ihren Anforderungen passen.

Im oberen Preissegment macht vor allem Spalding auf sich aufmerksam. Die Marke stellt bereits seit dem Jahr 1984 den offiziellen Spielball der NBA und kann auch bei den Basketballkörben positive Akzente setzen. Mit Standkörben für zum Teil über 1.000 Euro können beinahe professionelle Verhältnisse für den eigenen Freizeitbereich geschaffen werden.

Wir fassen noch einmal einige der bewährtesten Marken aller Preissegmente, die auch in fast jedem Basketballkorb Test auftauchen, für Sie zusammen:

  • Bee-Ball
  • Dema
  • Dunlop
  • Homcom
  • Hudora
  • Lifetime
  • Molten
  • Pro Touch
  • Pure2Improve
  • Spalding

Wenn Sie sich auch für andere Sportarten interessieren und gern auf diese wetten, sollten Sie sich diese Wettanbieter mit Startguthaben ansehen und vielleicht so die passende Sportwette für sich entdecken.

Gibt der Basketballkörbe-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Basketballkörbe?

Unser Basketballkörbe-Vergleich stellt 17 Basketballkörbe von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Yoleo, Deuba, KESSER®, Liferun, Nordic Prostore, DEMA, Yaheetech, Lifetime, ECD Germany, Hudora, Display4top, SKLZ, Spalding, Molti, Kimet. Mehr Informationen »

Welche Basketballkörbe aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Basketballkorb in unserem Vergleich kostet nur 22,72 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kesser Basketballkorb Premium gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Basketballkörbe-Vergleich auf Vergleich.org einen Basketballkorb, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Basketballkorb aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Sklz Pro Mini Hoop Mirco 2732 wurde 26221-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Basketballkorb aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Spalding 300166101, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Basketballkorb wider. Mehr Informationen »

Welchen Basketballkorb aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Basketballkörbe aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Yoleo Basketballkorb, Deuba Basketballständer 102149, Kesser Basketballkorb Premium, Liferun Basketballkorb System, Nordic ProStore ProSport Basketballkorb, Dema Basketballkorb-Set BK260, Yaheetech YA-00095897, Lifetime Boston Portable Basketball System und Ecd Germany Outdoor-Basketballkorb. Mehr Informationen »

Welche Basketballkörbe hat die VGL-Redaktion für den Basketballkörbe-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 17 Basketballkörbe für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Yoleo Basketballkorb, Deuba Basketballständer 102149, Kesser Basketballkorb Premium, Liferun Basketballkorb System, Nordic ProStore ProSport Basketballkorb, Dema Basketballkorb-Set BK260, Yaheetech YA-00095897, Lifetime Boston Portable Basketball System, Ecd Germany Outdoor-Basketballkorb, Lifetime 90065, Hudora Basketball-Ständer, Dema Basketballkorb XXL, Display4top Tragbarer Basketballkorb, Sklz Pro Mini Hoop Mirco 2732, Spalding 300166101, Molti Basketballkorb und Kimet HangRing Basketballkorb. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Basketballkörbe interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Basketballkorb-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Basketball-Körbe“, „Baskettballkorb“ und „Basketballkorb outdoor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis