Vorteile
- bequem und ergonomisch
- kompakt
- keine Selbstentladung
- geringes Gewicht
Nachteile
- relativ niedrige Akku-Spannung
Akku-Grasschere Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bosch Isio | Bosch AdvancedShear 18V-10 | Worx WG801E.3 | Gardena ClassicCut | Gardena ComfortCut | Bosch 0600857000 | Makita UM600DSMEX | Gardena ComfortCut Li 9888-20 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Isio 10/2025 | Bosch AdvancedShear 18V-10 10/2025 | Worx WG801E.3 10/2025 | Gardena ClassicCut 10/2025 | Gardena ComfortCut 10/2025 | Bosch 0600857000 10/2025 | Makita UM600DSMEX 10/2025 | Gardena ComfortCut Li 9888-20 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ladestation & Akku | ||||||||
Schnittbreite Gras- | Strauchmesser | 8 | 12 cm | 10 | 20 cm | 10 | 12 cm | 8 cm | nicht enthalten | 8 | nicht enthalten | 10 | 20 cm | 16 | nicht enthalten | 8 | 12 cm |
Akkustärke Akku-Spannung Akku-Typ | 3,6 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 20 Volt Lithium-Ionen-Akku | 3,6 Volt Lithium-Ionen-Akku | 3,6 Volt Lithium-Ionen-Akku | 10,8 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 3,6 Volt Lithium-Ionen-Akku |
1 x 1,5 Ah | 1 x 2,0 Ah | 1 x 2,0 Ah | 2,5 Ah | 1 x 2,5 Ah | 1 x 1,5 Ah | 2 x 4,0 Ah | kein Akku enthalten | |
inkl. Ladegerät | ||||||||
Sonstiges | ||||||||
Gewicht | 0,6 kg | 1,8 kg | 0,9 kg | 0,6 kg | 0,3 kg | 0,9 kg | 1,1 kg | 0,6 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eines schönen Samstags mähen Sie im Garten den Rasen und kürzen danach Schnitt für Schnitt das stehen gebliebene Gras am Bordstein und an der Wand. Kurz darauf schmerzen Hand und Rücken. Das geht auch weniger mühevoll! Mit einer elektrischen Gartenschere ist die Arbeit im Nu erledigt. Die hat über Nacht geladen und brummt nach der Entsicherung fleißig los. Die kleinen Messer an der Spitze bewegen sich flugs von links nach rechts und lassen keinen Halm stehen.
Eine Akku-Rasenschere lässt sich an der Wand entlang führen, sodass ein beständig gerader Schnitt gar kein Problem ist. Selbst mit dünnen Zweigen, die durch den Zaun ragen, macht das Werkzeug kurzen Prozess. Nur für dickere Äste benötigen Sie ein Gerät anderen Kalibers.
Dank Akku-Grasschere trimmen Sie problemlos unzugängliche Stellen unter dem Busch.
Doch das ist noch nicht alles. Ebenfalls durch Knopfdruck lässt sich das Schneideblatt wechseln. Aus dem Akku-Rasenschneider wird im Handumdrehen eine Akku-Strauchschere. Sie hat ein langes Schwert an der Spitze, an dessen Seiten sich wiederum kleine Messer befinden. Diese bewegen sich hin und her. Ist das Strauchscherenmesser montiert, wird das Gerät seitlich bewegt, beispielsweise, um die Hecke ein paar Zentimeter niedriger zu machen. Sie können aber auch einen Buchsbaum oder Strauch damit bearbeiten und ihm eine neue Form zu verleihen.
Es lässt sich also bei Weitem nicht nur Gras schneiden. Wir haben die gängigsten Verwendungszwecke einer elektrischen Grasschere kurz für Sie zusammengefasst:
Entsorgen Sie anfallende Gras- und Blattreste in dem Kompost. Wenn sie liegen gelassen werden, besteht die Gefahr, dass sie faulen.
Diese Makita-Akku-Grasschere beeindruckt uns mit bis zu 250 Minuten Akku-Laufzeit.
Mit dem richtigen Aufsatz verwandelt sich der Buchsbaum in Mickey Mouse.
Die Akku-Schere wird als elektrische Rasenschere geliefert, kann aber durch einen einfachen Messerwechsel ganz leicht zur elektrischen Strauchschere umfunktioniert werden. Für den Wechsel benötigen Sie kein zusätzliches Werkzeug (wie es etwa beim Sägeblatt-Wechsel älterer elektrischer Sägen notwendig war).
Das entsprechende Strauchscherenmesser ist nur bei manchen Geräten im Set enthalten und muss im Bedarfsfall hinzugekauft werden. Wir stellen Ihnen die beiden Aufsätze kurz vor:
Messer-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Grasschneideblatt bzw. Grasscherblatt ![]() | Das Grasschneideblatt (auch: Grasscherblatt) ist – wie der Name schon sagt – zum Trimmen von Gräsern gedacht. Für dickere Pflanzenstiele ist es ungeeignet. Diese sollten, falls vorhanden, zuvor mit einer normalen Gartenschere entfernt werden. Relevant ist hier die Schnittbreite. Je mehr Zentimeter breit das Messer ist, desto breiter wird auch der Streifen, den Sie ins wuchernde Gras schneiden. Mindestens ebenso wichtig ist allerdings ein guter Motor und ein scharfes Schneideblatt, ansonsten müssen Sie mehrmals über die Stelle fahren oder bleiben am Ende sogar stecken. |
Strauchscherenmesser | Das Strauchscheren-Messer eignet sich für Hecken und Sträucher. Es ist deutlich länger als das Grasscherenblatt und ermöglicht einen schönen, länglichen Schnitt an der Pflanze. Sie können mit Ihrer kurzerhand umgewandelten Akku-Strauchschere sogar kunstvolle Figuren in Buchskugeln schneiden. Hier kommt es auf die Schnittlänge an, welche durch die Schwertlänge vorgegeben wird. Ein langes Sägeblatt vereinfacht das Schaffen einer geraden Fläche. Allerdings wird dafür auch mehr Motorleistung benötigt. Modelle mit einem längeren Schwert werden als Heckenschere vertrieben, siehe hierzu auch Kapitel 2.3. |
Von Zeit zu Zeit muss das Messer gewechselt werden, da es an Schärfe verliert. Beim Hersteller ist Nachschub bestellbar. |
Zum Lieferumfang dieser Makita-Akku-Grasschere gehört laut unseren Informationen auch ein Schwert für Hecken- und Strauchschnitt, das anstelle des Grasschneiders in das Gerät eingesetzt werden kann.
Ohne Ersatz-Akku macht auch die beste Akku-Grasschere schlapp.
In modernen Gartengeräten werden Lithium-Ionen-Akkus verwendet. Sie sind langlebig und nicht so giftig wie die früher gebräuchlichen Nickel-Cadmium-Akkus.
Wie lange mit der Akku-Rasenschere geschnitten werden kann, bevor sie wieder aufgeladen muss, hängt von der Kapazität des Akkus ab. Diese wird in Amperestunden (Ah) gemessen. Die meisten Akkus haben 1,3 bis 1,5 Ah und halten zwischen einer Dreiviertel- und einer Stunde. Besonders starke Akkus kommen auf 2,0 Ah oder mehr. Wesentlich länger laufen sie trotzdem nicht – sie haben einen stärkeren Motor und brauchen dementsprechend mehr Strom. Dafür ist ihre Schneidleistung besser.
Bei manchen elektrischen Rasenscheren lässt sich ein zweiter Ersatz-Akku hinzukaufen. Das ist nützlich, wenn Sie eine besonders große Rasenfläche bearbeiten müssen und nicht warten möchten, bis das Werkzeug wieder am Stromnetz aufgeladen wurde oder die nächste Steckdose weit entfernt ist.
Die Ladezeit ist nämlich beträchtlich. Mittel- bis hochpreisige Geräte brauchen zumeist drei bis fünf Stunden, um einen vollen Ladezyklus durchzuführen, doch bei günstigen Akku-Grasscheren kann es auch deutlich länger dauern.
Die Akku-Grasschere, wie hier von Bosch, ist leicht und handlich und kann dadurch mit einer Hand geführt werden.
Achten Sie vor dem Kauf darauf, ob ein Akku sowie ein Ladegerät im Produkt inbegriffen sind. Diese Information können Sie unserer Tabelle leicht entnehmen. Ansonsten müssen Sie einen Akku sowie ein Ladegerät hinzubestellen, was zusätzliche Kosten verursacht, in der Regel um die 60 – 70 €. Dafür haben Sie in diesem Fall zumeist mehrere Modelle mit unterschiedlichen Lade-Kapazitäten zur Auswahl und können die Akkus auch bei anderen Produkten desselben Herstellers verwenden.
Eine Akku-Grasschere mit Teleskopstiel wird im Stehen bedient.
Wer nicht gern kniet, sollte eine elektrische Grasschere mit Stiel in Betracht ziehen. Der Stab lässt sich ganz leicht in den Handgriff stecken und verlängert diesen so zu einem Teleskopgriff. Das entlastet den Rücken, denn das Gerät lässt sich nun im Stehen bedienen. Allerdings erschwert es auch die Anwendung, da die Präzision mit einer erhöhten Distanz leicht verlorengeht.
Bei einigen Akku-Grasschneidern wird der Teleskopfgriff immer mitgeliefert, bei anderen kann er direkt zum Set hinzubestellt werden. Ansonsten besteht auch oft die Möglichkeit, ihn später nachzukaufen. Unsere uneingeschränkte Kaufempfehlung erhält er allerdings nicht: Für große Flächen, bei denen sich sein Einsatz richtig lohnt, sollte lieber direkt zum Rasenmäher gegriffen werden. Alternativ bietet sich auch ein Rasentrimmer an (siehe Kapitel 2.2). Für kleine Flächen lohnt sich die Anschaffung kaum. Und statt die umfunktionierte Elektro-Strauchschere zu verlängern, ist der Einsatz einer speziellen Teleskop-Heckenschere in der Regel praktischer.
Sinnvoll ist die Investition hingegen, wenn Ihr Rücken schnell schmerzt oder Sie Schwierigkeiten damit haben, am Boden kniend zu arbeiten. Außerdem ist der Griff eine Überlegung wert, wenn die Grasfläche aus bestimmten Gründen für den Rasenmäher nicht passierbar ist, etwa, weil sie an einem Hang liegt.
Die Rädchen, welche die Kraft des Motors auf die Messer übertragen, sollten gelegentlich nachgefettet werden.
Ein ergonomischer Griff erleichtert bei der Akku-Grasschere, von Bosch zum Beispiel, eine sichere Handhabung.
Die Akku-Grasschere ist zwar ein praktisches Helferlein, aber kein Allrounder oder Alleskönner. Ihr Einsatzgebiet ist recht eng umrissen. Im Garten-Werkzeug-Set ist sie vielmehr eine Ergänzung als das Herz. Wir stellen Ihnen weitere Gartengeräte vor, deren Funktion der des Grasschneiders ähnelt, die gemeinsam mit ihr verwendet werden sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen, oder die allgemein in dieselbe Kategorie fallen. Die Mehrheit dieser Werkzeuge haben wir auch einzeln untersucht, sodass sie in den entsprechenden Ratgebern noch weiterführende Informationen finden.
Bei größeren Flächen muss ein Rasenmäher ran.
Für einen richtigen Rasen benötigen Sie unbedingt auch einen Rasenmäher. Der Akku-Grasschneider ist nur für kleine Flächen gedacht, wie sie der Mäher an Rändern oder um Bäume herum stehen lässt. Ob ein Benzin- oder Akku-Rasenmäher der richtige für Sie ist, erfahren Sie in unserem Rasenmäher Vergleich.
Ein entfernter Verwandter des Rasenmähers ist der Vertikutierer. Er schneidet in den Boden hinein, lockert ihn dadurch auf, entfernt Unkraut und belüftet den Rasen. Auch diese Geräte haben wir unter die Lupe genommen.
Der Rasentrimmer eignet sich für größere Flächen, an die der Rasenmäher nicht rankommt.
Wir haben bereits erfahren, dass der klassische Rasenmäher in bestimmten Ecken an seine Grenzen stößt. Dies ist auch bei Hanglagen der Fall oder an Stellen, wo zum Rangieren des Mähers schlicht kein Platz ist. Man könnte diese Bereiche zwar mit der Grasschere bearbeiten, was allerdings sehr mühsam wäre, daher gibt es eine Art Zwischen-Gerät: Den Rasentrimmer. Er ist auch als Motorsense oder Grastrimmer bekannt.
Am Kopfstück befinden sich rotierende Messer, welche Gras und Gestrüpp zerschneiden. Da die Geräte Energie benötigen, kommen für den Rasentrimmer Akku-Betrieb, Stromversorgung über das Netz oder ein Benzinmotor in Frage. Die besten Geräte haben wir bereits für Sie im Rasentrimmer-Vergleich sowie dem Akku-Rasentrimmer-Vergleich zusammengestellt.
Mit den Maßen 17,7 x 13,1 x 33,7 cm (B x H x L) und 1,8 kg Gewicht (inkl. Akku) finden wir diese Makita-Akku-Grasschere auf jeden Fall handlich.
Mit einer großen Elektro-Heckenschere können Sie wuchernde Gewächse bearbeiten.
Viele Grasscheren besitzen ein Strauch-Messer für kleinere Büsche und Hecken. Gegebenenfalls lässt sich ein solches auch hinzukaufen. Allerdings kommt selbst ein möglicher Akku-Grasscheren-Testsieger bei größeren Hecken bald an sein Limit. Doch Hilfe naht in Form der Akku-Heckenschere. Sie ist deutlich schwerer als eine handliche Grasschere, gerät dafür aber auch bei dickeren Ästchen nicht in Verlegenheit. Dank ihres langen Schneidemessers ist sie in der Lage, einen sauberen Schnitt zu erzeugen und die Hecke so in die geometrische Wunschform zu bringen.
Stiftung Warentest hat elektrische Heckenscheren 2015 unter die Lupe genommen und ein Modell der Bosch-AGS-Serie zum Sieger gekürt. Einen Akku-Heckenscheren-Vergleich finden Sie auch bei uns. Einen Akku-Grasscheren-Test hat es allerdings von der Stiftung Warentest noch nicht gegeben.
In unserem Akku-Grasscheren-Vergleich ausgeklammert: Eine Rasenschere ohne Akku.
Neben der Elektro-Grasschere gibt es – ganz banal – auch die händisch betriebene, nicht-elektrische Grasschere. Anstelle von Strom aus dem Akku kommen hier Ihre Muskeln zum Einsatz. Das kostet Kraft, hält aber auch fit.
Sie erinnert in ihrer Optik eher an eine gewöhnliche Haushaltsschere, erfüllt aber dieselbe Funktion wie ihre elektrische Schwester.
Wir haben die Vor- und Nachteile der Akku-Rasenschere gegenüber dem analogen Modell kurz für Sie zusammengefasst:
Wenn Sie eine Akku-Grasschere kaufen, lohnt es sich, auf die Marke zu achten. In unserem Akku-Grasscheren-Vergleich 2025 präsentieren wir Ihnen vornehmlich hochwertige Modelle, da bei billigen Geräten in der Regel nur die Nerven reißen, nicht aber die Grashalme.
Hier finden Sie eine kleine Liste populärer Hersteller aus verschiedenen Akku-Grasscheren-Tests, deren Namen Ihnen teilweise sicher geläufig sind.
Falls Sie noch Fragen zur elektrischen Rasenschere, Akku oder Schneidblättern haben, können wir Ihnen vielleicht hier weiterhelfen.
Eine vermeintlich einfache Frage, die dennoch nicht in einem Satz beantwortet werden kann. Erster Anhaltspunkt für Sie ist unsere Tabelle am Anfang dieses Artikels. Hier finden Sie einen aufgrund seiner technischen Qualitäten von uns gekürten Vergleichssieger.
Dabei sollte aber nicht übersehen werden, dass ein anderes Produkt wegen seiner spezifischen Eigenschaften für Ihren individuellen Bedarf gerechter werden könnte. Vielleicht suchen Sie ja eines mit austauschbaren Akkus, oder vergleichsweise kurzer Ladezeit, oder besonders breitem Strauchscherenmesser? Aus der obigen Tabelle entnehmen Sie ganz einfach, wer in welcher Kategorie die Nase vorn hat.
Nach der Nutzung schützen Sie die Klingen der Akku-Grasschere am besten mit der mitgelieferten Kunststoffabdeckung – wie beim Gartenwerkzeug von Bosch.
Ein Ryobi-Akku ist sogar mit anderen Werkzeugen dieses Herstellers kompatibel – aber leider auch alles andere als preiswert.
Verschiedene Akku-Grasscheren-Tests haben gezeigt, dass es vom Modell abhängig ist. Bei einigen Produkten sind die Akkus fest verbaut. Da auf Akku und Ladekabel in der Regel keine Garantie liegt, ist der Hersteller nicht verpflichtet, das Gerät zurückzunehmen und Teile zu ersetzen. Ein Akku für die Wolf-Grasschere oder selbst die Bosch-Grasscheren ist nicht im Handel erhältlich.
Andere Firmen setzen hingegen auf auswechselbare Akkus. Wenn Akku-Leistung nach Jahren des Gebrauchs nachlässt, kann ein Ersatzprodukt erworben werden. Aber aufgepasst: Oft werden die praktischen Akku-Gras- und Strauchscheren ohne den entsprechenden Akku geliefert. Der Hersteller lässt dem Kunden zwar die Flexibilität, beim Kauf einen Akku mit der gewünschten Kapazität auszuwählen. Dieser muss dafür aber mit einem erhöhten Preis kalkulieren. Informieren Sie sich noch vor dem Kauf nach den Akkus und Ihren Preisen, denn diese sind oft happig und jenseits der 50 €.
Die Schutzvorrichtungen dieser Makita-Akku-Grasschere unter den Messern und vor den Messern können uns überzeugen.
Ein ohne Strom betriebener Rasenkanten-Schneider, der nur für ganz bestimmte Ränder geeignet ist.
Eine elektrische Strauchschere ist einfach nur eine Akku-Grasschere mit dem entsprechenden Messer-Aufsatz.
Der Begriff der Rasenkantenschere bzw. des Rasenkantenschneiders wird ambivalent verwendet. Manchmal ist hiermit eine Grasschere gemeint. Andere beziehen sich damit aber auch auf einen Rasentrimmer (siehe hierzu Kapitel 2.2) oder ein gesondertes, manuell betriebenes Gartengerät.
Wenn Sie aber auf der Suche nach einem Akku-Rasenkantenschneider oder einer Akku-Rasenkantenschere sind, werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig. Werfen Sie ruhig einen Blick auf die in Kapitel 2 vorgestellten Gartenwerkzeuge.
» Mehr InformationenGroßer Popularität erfreut sich die Akku-Grasschere Bosch Isio. Sie hat allerdings auch ihre signifikanten Nachteile, darunter den nicht auswechselbaren Akku. In diesem kurzen Video erhalten Sie weitere Informationen zum Produkt:
In dem YouTube-Video wird das Makita UM600DSMEX vorgestellt, ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher. Der Sprecher erklärt detailliert die Funktionen und Vorteile des Produkts, wie zum Beispiel die einfache Höhenverstellung und die lange Akkulaufzeit. Zusätzlich werden praktische Tipps zur Wartung und Pflege des Rasenmähers gegeben, um die Lebensdauer und Effizienz des Geräts zu maximieren.
In diesem informativen YouTube-Video wird ein Test verschiedener Akku-Grasscheren vorgestellt. Der Zuschauer erfährt alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle, ihre Leistungsstärke und Akkulaufzeit. Der Test liefert wertvolle Informationen für alle, die nach einer hochwertigen Akku-Grasschere suchen.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die Bosch Akku Grasschere Isio im Test! Mit ihrer kompakten Bauweise und dem praktischen Teleskopstiel ist sie die perfekte Lösung für all eure Gras- und Strauchschnittarbeiten. Erfahrt in diesem Video mehr über die beeindruckende Leistung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser erstklassigen Akku-Grasschere von Bosch!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Akku-Grasschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akku-Grasschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Akku | Akku auswechselbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Isio | ca. 66 € | 1 x 1,5 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch AdvancedShear 18V-10 | ca. 73 € | 1 x 2,0 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Worx WG801E.3 | ca. 119 € | 1 x 2,0 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Gardena ClassicCut | ca. 115 € | 2,5 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Gardena ComfortCut | ca. 126 € | 1 x 2,5 Ah | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Funktioniert es auch, dass ich mit der „Grizzly AGS 3680-2 D“ an einer Mauer schneide?
Hallo Lothar,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akku-Grasschere-Vergleich.
Ja, die Position der Schneide lässt sich auch so einstellen, dass Sie z. B. entlang einer Mauer schneiden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Habe die AGS 7,2 LI und bin auch soweit ganz zufrieden, aber die Messer könnten etwas länger halten. Ist aber vielleicht auch einfach zu viel verlangt für ein Gerät, das unter 100 Euro kostet. Wie gesagt: In der Summe zufrieden.
Liebe Gärtner,
welche Spannung hat der Isio von Bosch? Die Angabe scheint zu fehlen.
Vielen Dank und schönen Gruß
Berger
Lieber Leser,
da gab es wohl einen kleinen technischen Fehler in unserer Tabelle. Die Spannung beträgt 3,6 Volt, ich habe es jetzt nachgetragen.
Vielen Dank für Ihren freundlichen Hinweis und einen schönen Gruß zurück
Ihr Vergleich.org-Team
ICH KANN NICHT VERSTEHEN, dass es heutzutage ÜBERHAUPT noch diese Werkzeuge OHNE AUSTAUSCHBAREN AKKU gibt. Was soll das?? Ist das so schwer umzusetzen! Man SAGE ES MIR BITTE!
Tja Bosch, tut MIR LEID, dann KAUFE ICH EBEN WOANDERS. Muss ja auch nicht immer grün sein!
Hat halt nicht jeder einen ganzen Schlosspark, den er oder sie bearbeiten muss^^ Da reicht das schon aus was verbaut is
Ich habe einen ganz normalen Garten und trotzdem geht mir mal der Saft aus. Man will ja auch nicht sofort nach jedem Einsatz zur Steckdose RENNEN. Und ein austauschbarer Akku ist doch kein NACHTEIL für dich oder alle anderen die es nicht brauchen!
Diese Scheren frustrieren mich eher. Meistens drückt man das Gras platt und es steht danach wieder kerzengerade, oder es wird eher grob ausgerupft statt wirklich geschnitten.