Das Wichtigste in Kürze
  • Yum-Yum-Nudeln bestehen aus einem Nudelblock und extra verpackten Gewürzen, die sich mithilfe von heißem Wasser innerhalb von wenigen Minuten zubereiten lassen. Alternativ können Sie die Nudeln aber auch einfach roh essen. In großen Mengen sind Yum-Yum-Nudeln allerdings ungesund.
Yum-Yum-Nudeln im Test befinden sich in einer Kunststofftüte auf einem grauen Untergrund.

Auf diesem Foto sehen wir eine typische Packung Yum-Yum-Nudeln – konkret die Sorte „Japanese Chicken“ mit Ei.

1. Die besten Yum-Yum-Nudeln im Vergleich: Woraus bestehen Yum-Yum-Nudeln und wie werden sie zubereitet?

Yum-Yum-Nudeln enthalten einen vorgekochten und getrockneten Nudelblock, der zusammen mit einem separat verpackten Würzöl oder Aromapulver verkauft wird. Die Nudeln lassen sich durch das Aufgießen von heißem Wasser innerhalb weniger Minuten zubereiten und eignen sich somit perfekt als schnelle Alternative für stressige Tage oder als leckerer Snack für Zwischendurch.

Getestet: Yum-Yum-Nudeln befinden sich in mehreren Tüten auf einem Verkaufsregal.

Jede dieser Packungen Yum-Yum-Nudeln weist einen Inhalt von 60 g auf, wie wir erfahren.

Die Hauptzutaten der besten Yum-Yum-Nudel sind Weizenmehl, Salz und Palmöl, das Aromapulver oder Würzöl enthält üblicherweise Salz, Mononatriumglutamat, Gewürze und Zucker. In den getrockneten Blöcken sind sehr viel Kaliumcarbonat, etwas Phosphor und geringe Mengen Phosphorsäure enthalten, denen sie ihre Konsistenz und die typisch gelbe Farbe verdanken. Sie können entweder eingeweicht, gekocht oder trocken verzehrt werden.

Gut zu wissen: In asiatischen Ländern wird der Nudelblock durch das Kurzbraten von bereits gekochten Nudeln hergestellt. In westlichen Ländern werden aber luftgetrocknete Blöcke bevorzugt.

2. Was sagen Tests gängiger Yum-Yum-Nudeln im Internet über die Inhaltsstoffe aus?

Laut einer koreanischen Studie aus dem Jahr 2017 erhöht ein regelmäßiger Verzehr von Instantnudeln das Risiko von Herz-Kkreislauf-Erkrankungen. Die Nudeln selbst sind laut Online-Tests zu Yum-Yum-Nudeln dabei nicht das Problem, sondern die Inhalts- und Zusatzstoffe. Vor allem der hohe Gehalt an Salz und Transfettsäuren in den Instant-Nudeln von Yum Yum wirkt sich auf Dauer gesundheitsschädigend aus.

Im Test: Yum-Yum-Nudeln aus der Tüte liegen vor einem Verkaufsregal mit Nudelpackungen.

Bei der Zubereitung dieser Yum-Yum-Nudeln „Japanese Chicken“ wird der Inhalt einfach mit 333 ml aufgegossen, verrührt und ist nach 3 Minuten verzehrfertig.

Darüber hinaus stecken in den kleinen Fertiggerichten auch jede Menge Geschmacksverstärker (z. B. Glutamat), Säureregulatoren und Verdickungsmittel. Damit das verwendete Palmöl nicht ranzig wird, ist es mit Antioxidationsmittel angereichert. In den Yum-Yum-Nudeln mit Huhn oder Rind werden Sie vergeblich nach Fleisch suchen und in den Yum-Yum-Nudeln mit Shrimps gibt es auch keine Meeresfrüchte. Der Geschmack wird ausschließlich mit Hilfe von künstlichen Aromen erzeugt. Bei den vegetarischen Yum-Yum-Nudeln sind es sogar noch mehr Zusatzstoffe, um den fehlenden Fleischgeschmack auszugleichen.

Aus diesem Grund sollten Yum-Yum-Nudeln höchstens einmal pro Woche auf Ihrem Speiseplan stehen. Sie sollten noch wissen: Eine Portion Yum-Yum-Nudeln Chicken (à 300 g) enthält rund 125 Kalorien und 6,4 g Fett, sättigt dabei aber nur mäßig. Vitamine, Ballaststoffe und Proteine suchen Sie hingegen vergeblich.

3. Welche Sorten Yum-Yum-Nudeln gibt es?

Yum-Yum-Nudeln gibt es in rund zwei Dutzend unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Die Sorten reichen von Fleisch über Fisch bis hin zu vegetarisch, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Da die kleinen Mahlzeiten nicht nur im asiatischen Raum, sondern auch hierzulande sehr beliebt sind, hat der Hersteller die Rezeptur für den europäischen Gaumen angepasst.

Zwei Verpackungen mit getesteten Yum-Yum-Nudeln aus der Tüte liegen nebeneinander auf einem Linoleumbelag.

Laut unseren Informationen haben diese Yum-Yum-Nudeln „Japanese Chicken“ pro Packung ca. 264 kcal.

Die Deutschen kaufen ihre Yum-Yum-Nudeln laut Tests beliebter Yum-Yum-Nudeln im Internet am häufigsten in den Geschmacksrichtungen Rind, Huhn, Ente und Shrimps. Daneben gibt es die asiatische Suppe von Yum Yum mit Nudeln aber auch noch in den Sorten Curry, Gemüse, Grilled Chicken, Chicken Sriracha, Japanese Chicken, Meeresfrüchte und Kimchi.

Neben den Instant-Ramen von Yum-Yum gibt es auch weitere Marken, die Sie in unserem Cup-Noodles-Vergleich entdecken können. Neben Asianudeln gibt es auch andere Fertiggerichte wie zum Beispiel der Knorr-Pasta-Snack.

yum-yum-nudeln-test

Quellenverzeichnis