Camarguereis gewinnt immer stärker an Bekanntheit, auch außerhalb seines Herkunftslandes Frankreich. Der rote Reis ist gesund und im Vergleich zu herkömmlichem Reis ausgesprochen würzig. Durch seinen hohen Eiweißanteil steht der Reis bei Sportlern hoch im Kurs und kann auch Ihnen helfen, Ihre tägliche Proteinaufnahme mit ein paar Bissen zu erhöhen.
Zahlreiche Online-Tests von rotem Reis zeigen zudem, dass diese Beilage mit durchschnittlich 350 kcal pro 100 Gramm angenehm leicht ist. Wer mit rotem Reis bereits Erfahrungen gemacht hat, weiß außerdem, dass dieser ungesättigte Fettsäuren enthält. Diese unterstützen Ihr Herz-Kreislauf-System und wirken sich positiv auf Ihre Verdauung aus. Roter Reis kann darüber hinaus Ihren Cholesterin-Spiegel langsam und nachhaltig senken.
Tipp: Kochen Sie roten Reis lieber langsam und bei niedrigen Temperaturen, damit der Reis seinen Farbglanz behält und nicht aufplatzt. Er bewahrt auf diese Weise seine spezielle feste Konsistenz, wird nicht zu weich und verklebt nicht.
Kann man diesen Reis auch im Reiskocher zubereiten?
Liebe Frau Meinhardt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von rotem Reis.
Roter Reis eignet sich hervorragend zur Zubereitung im Reiskocher – vor allem, weil Sie den Reis darin wunderbar schonend garen können. Das Kochen im Reiskocher ist besonders für Ungeduldige von Vorteil, denn es geht schneller, als den Reis in einem Topf zuzubereiten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org