Auch der beste Konjak-Reis besteht den Geschmacks-Test leider nicht. Shirataki-Reis, wie er auf Japanisch heißt, hat keinerlei Eigengeschmack. Doch gerade dadurch werden Rezepte mit Konjak-Reis besonders vielfältig.
Durch das verwendete Konjak-Mehl entsteht ein leicht fischiger Geruch. Daher sollten Sie vor Gebrauch den Reis gründlich waschen, der Geruch verschwindet dann spurlos. Wenn Sie auf Produkte ohne Fischgeruch Wert legen, empfehlen wir Ihnen getrockneten Konjak-Reis, der jedoch etwas teurer ist.
Kochen Sie den Reis wie auf der Verpackung angegeben. Sodann können Sie Konjak-Reis wie herkömmlichen Reis verwenden, beispielsweise für Wokgerichte, Salate oder Süßspeisen. Wenn Sie Konjak-Reis für Sushi verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen bereits vorgegarte Produkte, die Sie nur noch für zirka eine Minute erhitzen und dann weiter verarbeiten können.
Sehr geehrtes Vergleich.org-Team,
ist Konjak-Reis für Kinder geeignet, meine Söhne sind 5 und 7 Jahre alt.
Mit freundlichen Grüssen
Astrid W.
Liebe Astrid,
herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren Vergleich von Konjak-Reis interessieren.
Grundsätzlich ist Konjak-Reis für Kinder geeignet, denn in Konjak-Reis sind keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe. Aufgrund der Quellfähigkeit des Glucomannans im Konjakmehl finden Sie im Internet jedoch Hinweise, dass Kinder nicht mehr als 1-2 g Glucomannan täglich zu sich nehmen sollten. Auch für Kinder gilt, dass sie dann sehr viel trinken müssen.
Möchten Sie Konjak-Reis für eine kalorienbewusste Ernährung Ihrer Kinder verwenden, empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team