Zucker wird aus Zuckerrüben hergestellt, die durch Raffination zu weißem Zucker verarbeitet werden. Xylit hingegen wird aus Holzzucker, auch unter der Bezeichnung Xylose bekannt, gewonnen. Xylit ist ein natürliches Süßungsmittel, das durch die Umwandlung von Pflanzenfasern in Holzzucker entsteht. Für gewöhnlich werden die Pflanzenfasern der Birkenrinde verwendet. Aber auch Buchenholz, Maiskolben oder Stroh dienen als Quelle.

Das Steviola-Xylit Light, das wir hier in der Bildmitte sehen, ist eine Streusüße aus Xylit und Erythrit.
Xylit enthält im Vergleich zu normalem Haushaltszucker um ungefähr 40 % weniger Kalorien, überzeugt jedoch mit einer ähnlichen Süßkraft wie Zucker. Wollen Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren, ohne dabei auf Süßes zu verzichten, dann greifen Sie am besten zu Xylit.

Der Hinweis „Light“ bezieht sich bei diesem Steviola-Xylit auf den Brennwert von 121 kcal pro 100 g, der durch den Erythritanteil kalorienärmer als bei purem Xylit mit 400 kcal ist.
Weitere pflanzliche Süßungsmittel finden Sie zum Beispiel in unserem Stevia-Vergleich.

Vor allem beim Backen zeigt sich dieses Steviola-Xylit Light vorteilhaft, da es im Rezept 1:1 wie Zucker verwendet werden kann.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Xylit in Kaugummis als Süßungsmittel eingesetzt. Zudem hat sich in verschiedenen Xylit-Tests im Internet herausgestellt, dass Xylit die Zähne schützt, denn der regelmäßige Konsum von Birkenzucker soll zum Erhalt der Zahnmineralisierung beitragen und der Entstehung von Karies vorbeugen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Xylit als Alternative zu Haushaltszucker für die Herstellung von Marmelade, denn Xylit hat hervorragende Konservierungseigenschaften. Sie müssen nicht extra einen Gelierzucker kaufen, wenn Sie Xylit zu Hause haben.
Guten Tag,
Wo werden die Bäume für den Birkenzucker denn angebaut?
MfG
Herbert
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Xylit-Vergleich.
Die Birken- und Buchenbäume für die Herstellung von Xylit werden weitestgehend im skandinavischen Raum, speziell in Finnland angebaut. Das dort herrschende Klima bietet die idealen Wachstumsbedingungen für die Bäume. Birkenzucker aus Finnland gilt unter Kennern als besonders hochwertig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team