Vorteile
- wiederverschließbare Verpackung
- ideale Menge zum Probieren
Nachteile
- nicht Bio
- nicht FSC-zertifiziert
| Xylit Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Borchers Xylit | Xucker Premium | Birkengold Bio-Xylit | Wohltuer Xylit | Nosugarsugar Premium Xylit | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Borchers Xylit 11/2025 | Xucker Premium 11/2025 | Birkengold Bio-Xylit 11/2025 | Wohltuer Xylit 11/2025 | Nosugarsugar Premium Xylit 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Menge Preis pro kg | 300 g 266,33 € pro kg | 1.000 g 14,49 € pro kg | 350 g 28,54 € pro kg | 1.000 g 17,49 € pro kg | 1.000 g 12,55 € pro kg | |||
| Anbaugebiet | ||||||||
| Qualität & Verträglichkeit des Xylits | ||||||||
| Gewonnen aus | Birken- und Buchenholz | Birkenholz | Maiskolben | Birkenholz | Maiskolben | |||
nicht zutreffend | ||||||||
| Bio-Qualität | ||||||||
| Gentechnikfrei | ||||||||
| Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | ||||||||
| Glutenfrei | ||||||||
| Nährwerte pro 100 g lt. Hersteller | ||||||||
| Kalorien | 239 kcal | 240 kcal | 238 kcal | 240 kcal | 240 kcal | |||
| Kohlenhydrate | 99,8 g | 100 g | 99 g | 99,8 | 100 g | |||
| Auslieferungszustand | ||||||||
| Art der Verpackung | Kunststofftüte | Dose | Kunststofftüte | Standbodenbeutel | Papiertüte | |||
| Wiederverschließbar | ||||||||
| Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Zucker wird aus Zuckerrüben hergestellt, die durch Raffination zu weißem Zucker verarbeitet werden. Xylit hingegen wird aus Holzzucker, auch unter der Bezeichnung Xylose bekannt, gewonnen. Xylit ist ein natürliches Süßungsmittel, das durch die Umwandlung von Pflanzenfasern in Holzzucker entsteht. Für gewöhnlich werden die Pflanzenfasern der Birkenrinde verwendet. Aber auch Buchenholz, Maiskolben oder Stroh dienen als Quelle.

Das Steviola-Xylit Light, das wir hier in der Bildmitte sehen, ist eine Streusüße aus Xylit und Erythrit.
Xylit enthält im Vergleich zu normalem Haushaltszucker um ungefähr 40 % weniger Kalorien, überzeugt jedoch mit einer ähnlichen Süßkraft wie Zucker. Wollen Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren, ohne dabei auf Süßes zu verzichten, dann greifen Sie am besten zu Xylit.

Der Hinweis „Light“ bezieht sich bei diesem Steviola-Xylit auf den Brennwert von 121 kcal pro 100 g, der durch den Erythritanteil kalorienärmer als bei purem Xylit mit 400 kcal ist.
Weitere pflanzliche Süßungsmittel finden Sie zum Beispiel in unserem Stevia-Vergleich.

Vor allem beim Backen zeigt sich dieses Steviola-Xylit Light vorteilhaft, da es im Rezept 1:1 wie Zucker verwendet werden kann.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Xylit in Kaugummis als Süßungsmittel eingesetzt. Zudem hat sich in verschiedenen Xylit-Tests im Internet herausgestellt, dass Xylit die Zähne schützt, denn der regelmäßige Konsum von Birkenzucker soll zum Erhalt der Zahnmineralisierung beitragen und der Entstehung von Karies vorbeugen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Xylit als Alternative zu Haushaltszucker für die Herstellung von Marmelade, denn Xylit hat hervorragende Konservierungseigenschaften. Sie müssen nicht extra einen Gelierzucker kaufen, wenn Sie Xylit zu Hause haben.
Xylit aus biologischem Anbau gibt es nicht sehr häufig. Hersteller von Bio-Xylit verwenden häufig Maiskolben als Basis, diese Produkte werden von den meisten Verbrauchern allerdings als weniger hochwertig angesehen.

Der Hersteller bietet neben diesem Steviola-Xylit Light auch Stevia und Erythrit sowie Bio-Xylit als Streusüße an, wie wir erfahren.
Auch wenn Sie kein Bio-Produkt kaufen, können Sie der Umwelt etwas Gutes tun, indem Sie sich für FSC-zertifizierten Xylit entscheiden, denn Birkenzucker mit FSC-Logo wird aus Holz hergestellt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Xylit wird vom Körper anders abgebaut als herkömmlicher Zucker, weshalb der Blutzuckerspiegel nach dem Konsum kaum bis gar nicht ansteigt.

Die zahnschützende Eigenschaft des Xylits weist dieses Mischprodukt Steviola-Xylit Light laut Hersteller auch in der Form auf.
Der Abbau von Xylit erfolgt so gut wie insulinunabhängig, weshalb der Birkenzucker der ideale Zuckerersatz für Diabetiker ist. Der glykämische Index von Xylit liegt bei ungefähr 10, ist also sehr niedrig.

In diesem informativen YouTube-Video „Stevia, Xylit & Erythrit – Lohnt sich der Zuckerersatz?“ des Ökocheckers SWR wird der Fokus auf Xylit gelegt. Erfahre in drei Sätzen, ob sich dieser Zuckeraustauschstoff lohnt und welche Vorteile er bietet. Lass dich von den Experten des SWR über die Verwendung und gesundheitlichen Aspekte von Xylit informieren und finde heraus, ob dieser Zuckerersatz die richtige Wahl für dich ist.
In diesem faszinierenden Youtube-Video bringt uns Sebastian das Thema Xylit näher und deckt dabei überraschende Wahrheiten auf. Erfahre, warum Xylit oft als Birkenzucker bezeichnet wird, obwohl es nichts mit Birken zu tun hat. Sebastian entzaubert diese Zuckeralternative und gibt wertvolle Einblicke in seine Herkunft und Verwendung. Lass dich überraschen von den Geheimnissen und Mythen rund um Xylit!

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Xylit -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Zahngesunde Ernährung.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Xylit -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Zahngesunde Ernährung.
Position | Modell | Preis | Gewonnen aus | FSC-zertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Borchers Xylit | ca. 7 € | Birken- und Buchenholz | |||
Platz 2 | Xucker Premium | ca. 14 € | Birkenholz | |||
Platz 3 | Birkengold Bio-Xylit | ca. 9 € | Maiskolben | nicht zutreffend | ||
Platz 4 | Wohltuer Xylit | ca. 17 € | Birkenholz | |||
Platz 5 | Nosugarsugar Premium Xylit | ca. 12 € | Maiskolben |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
Wo werden die Bäume für den Birkenzucker denn angebaut?
MfG
Herbert
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Xylit-Vergleich.
Die Birken- und Buchenbäume für die Herstellung von Xylit werden weitestgehend im skandinavischen Raum, speziell in Finnland angebaut. Das dort herrschende Klima bietet die idealen Wachstumsbedingungen für die Bäume. Birkenzucker aus Finnland gilt unter Kennern als besonders hochwertig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team