Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Weizenkeime haben einen geringen Zuckergehalt von weniger als 15 % und einen hohen Eiweißgehalt von über 28 %.
In einem Verkaufsregal stehen neben einer gelb-schwarz-grünen Verpackung mit Müller Weizenkeime im Test Weizenkleie und Haferflocken.

Hier erkennen wir Müller-Hochgenuss-Weizenkeime, die am besten roh gegessen werden, da beim Kochen wertvolle Inhaltsstoffe verlieren.

1. Sind Weizenkeime gesund?

Weizenkeime oder Weizenkeimlinge sind ein Teil des Weizenkorns, der bei der Herstellung von Mehl ausgesiebt wird. Früher war es ein Abfallprodukt, doch die kleinen Keime stecken voller wichtiger Nährstoffe, die sie so gesund machen.

B-Vitamine, Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen und Phosphor sind nur einige der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Daneben enthalten Weizenkeime viel Eiweiß und sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die sich insbesondere positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken.

Ein weiterer Stoff, der in Weizenkeim-Tests im Internet immer wieder genannt wird, ist das Spermidin. Dabei handelt es sich um einen Stoff, der den Organismus bei zellulären Reinigungsprozessen, der sogenannten Autophagie, unterstützt. Er kann Erkrankungen vorbeugen und soll jung halten, denn im Alter nimmt die Spermidin-Konzentration ab, woraus eine verlangsamte Zellerneuerung und -reinigung resultiert.

Ansicht von der Seite inklusive Produktinformationen einer gelb-schwarz-grünen Verpackung mit Müller Hoch Genuss Weizenkeime im Test vor einem Schaufenster mit Blick nach draußen.

Laut unserer Recherche sind 1 bis 3 Esslöffel pro Tag bei der Verwendung von Weizenkeimen (hier Müller-Hochgenuss-Weizenkeime) empfohlen.

Weizenkeime zum Verzehr gibt es übrigens in Form von Flocken, zu Pulver vermahlen oder als Weizenkeimöl.

2. Was sagen WeizenkeimTests im Internet zum Spermidin-Gehalt?

Laut gängigen Weizenkeim-Tests im Internet enthält ein Kilogramm Weizenkeime etwa 243 mg Spermidin.

Eine tägliche Dosis von 6 mg über die Nahrung aufzunehmen ist ausreichend, um den Organismus mit der notwendigen Menge Spermidin zu versorgen. Die meisten Hersteller geben an, dass durch die Einnahme von zwei bis drei Esslöffeln dieser Tagesbedarf an Spermidin mit Weizenkeimen gedeckt werden kann.

Übrigens kommt ein Jahr lang gereifter Cheddar mit 199,5 mg Spermidin pro Kilogramm am ehesten an den Gehalt von Weizenkeimen ran. Im Bereich von Hülsenfrüchten sind grüne Erbsen mit 65,2 mg und beim Obst die Bananen mit 11,3 mg pro Kilogramm die spermidinreichsten Lebensmittel. Durch diesen Vergleich mit anderen Nahrungsmitteln können Sie den Speridin-Gehalt von Weizenkeimen besser einordnen.

Ansicht von oben auf eine gelb-schwarz-grüne Verpackung inklusive Haltbarkeitsdatum von Müller Hoch Genuss Weizenkeimen im Test.

Bei „Hochgenuss“ (hier Müller-Hochgenuss-Weizenkeime) handelt es sich, wie wir wissen, um eine Müller-Eigenmarke.

Wenn Sie Weizenkeime kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, Bio-Weizenkeime zu wählen. Diese stammen aus ökologischem Anbau und wurden nicht mit chemischen Düngemitteln oder Pestiziden belastet. Welche Produkte biozertifiziert sind und welche nicht, können Sie ganz einfach unserer Tabelle des Weizenkeim-Vergleichs entnehmen.

3. Wie werden Weizenkeime verwendet?

Müller Hoch Genuss Weizenkeime im Test befinden sich in ihrer gelb-schwarz-grünen Verpackung vor einem grauen Hintergrund.

Wie wir erfahren, haben diese Müller-Hochgenuss-Weizenkeime werden einen Nutriscore A, obwohl sie 17 g Zucker (natürlicher Bestandteil) pro 100 g enthalten.

Weizenkeime haben ein nussiges Aroma und Weizenkeim-Flocken können gut in Joghurt, Quark oder Müsli gemischt werden. Aber auch als Topping zu herzhaften Suppen oder Eintöpfen können die kleinen Keime gut gereicht werden. Mit Weizenkeim-Pulver können Sie hervorragend Smoothies oder Shakes anreichern.

Beachten Sie, dass die Weizenkeime aber nur kalt serviert werden sollten. Durch ein Erhitzen würden viele der wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden.

Quellenverzeichnis