Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Walnüsse sind biozertifiziert und stammen aus ökologischem Anbau. Die Bio-Walnüsse sind also zu 100 % frei von Pestizidrückständen.

1. Wie gesund sind Walnüsse laut gängigen Tests?

Walnüsse in der Hand.

Naturbelassene Walnusskerne sind reich an Omega-3-Fettsäuren und können daher öfters verspeist werden.

Nüsse im Allgemeinen gelten als sehr gesund und so auch Walnüsse, denn sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und gesunder Fette. Walnüsse sind besonders reich an Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren, die zu den ungesättigten Fettsäuren zählen. Vitamin C stärkt das Immunsystem und Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.

Walnüsse getestet: Nahaufnahme des Öko-Siegels auf der Verpackung.

Wie wir wissen, überraschten diese Alesto-Walnüsse nicht alleine bei dem hier erkennbaren Test als Discouterprodukt.

In der Tabelle unseres Walnuss-Vergleichs finden Sie bereits geschälte Walnüsse, die als Walnusskerne bezeichnet werden, und ungeschälte, die als ganze Walnüsse bezeichnet werden. Der große Vorteil bereits geschälter Walnüsse ist, dass Sie diese nicht noch knacken müssen, sondern gleich verzehren können.

Tipp: Wenn Sie weitere Walnuss-Varianten zum Verzehr, als Tee oder Kosmetikprodukt suchen, lohnt ein Blick in unsere Vergleiche von Walnüssen mit Schale, Walnussschalen und eingelegten schwarzen Nüssen.

2. Wie viele Walnüsse sollten pro Tag maximal gegessen werden?

Wiederverschließbare Verpackung von Walnüssen.

Besonders können wir die Alesto-Walnusskern-Verpackung hervorheben. Diese ist wiederverschließbar und hält den Inhalt länger frisch.

In gängigen Walnuss-Tests im Internet wird von einer Tagesportion von 25 g Walnüssen gesprochen. Das entspricht in etwa 8 ganzen und 16 halben Walnüssen.

Walnüsse im Test: Nahaufnahme der Infografik auf der Vorderseite der Verpackung.

Neben den guten Omega-3-Fettsäuren enthalten diese Alesto-Walnüsse aber auch 6,8 % gesättigte Fettsäuren, wie wir feststellen.

Nüsse sind sehr fett- und kalorienreich, deshalb sollten Sie nicht zu viele davon essen. Natürlich beinhalten sie gesunde Fette, aber bei einem übermäßigen Verzehr kann sich das negativ auswirken. Zum Beispiel haben 100 g Walnüsse 660 – 720 Kalorien und enthalten über 60 g Fett.

Nahaufnahme des wiederverschießbaren Streifens an einer Packung der getesteten Walnüsse.

Wie wir hier lesen, können bei einen solchen Naturprodukt, wie diesen Alesto-Walnüssen immer auch mal ein Stücksch Nussschale enthalten sein, deshalb empfehlen wir darauf zu achten.

In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen die Nährwerte der Walnüsse der verschiedenen Hersteller aufgeführt, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können und ein Produkt nach Ihrem Belieben auswählen können.

3. Wie werden Walnüsse geerntet?

Walnuss in Nahaufnahme.

Hier haben wir die Textur von einem Alesto-Walnusskern näher betrachtet. Im Mund sorgt sie für einen natürlichen Geschmack.

Walnüsse sind die Früchte des Walnussbaumes, ein Laubbaum, der auch in europäischen Regionen gut wächst. Sie sind zwischen 2,5 und 8 cm lang und 2,5 und 5 cm breit. Die harte Schale ist etwa 2 mm dick und kann mit einem Nussknacker gut geöffnet werden.

Die Walnüsse fallen von selbst vom Baum, wenn sie reif sind. Anschließend werden sie eingesammelt, die weichere, grüne Hülle entfernt und bei 20 bis 25 °C getrocknet. Um Schimmel an den Walnüssen zu verhindern, sollten diese zügig nach dem Abfallen aufgehoben werden und nicht zu lange in feuchtem Gras liegen.

Walnüsse getestet: Verpackung von Walnüssen mit Fokus auf die Nährwertangaben.

Beim Blick auf die Nährwerte stellen wir fest, dass nur ein geringer Teil des Fetts bei diesen Alesto-Walnüssen gesättigte Fettsäuren sind.

Wenn Sie getrocknete Walnüsse kaufen und die Verpackung öffnen, empfehlen wir Ihnen die Nüsse danach luftdicht und trocken zu lagern. Entweder Sie kaufen Walnüsse in einer wiederverschließbaren Verpackung oder Sie sollten diese nach dem ersten Öffnen in ein Aufbewahrungsgefäß mit Deckel umfüllen.

Walnüsse-Test: vorderseite der Verpackung von Walnüssen der Marke Alesto.

Überzeugend finden wir bei diesen Alesto-Walnüsse natürlich das sehr gute ÖkoTest-Urteil.

Walnüsse im Test: Verpackungsrückseite von Walnüssen aufrecht stehend auf einem Holztisch.

Bei unserer Recherche bemerken wir, dass es sich bei diesen Alesto-Walnüssen, um eine Lidl-Eigenmarke handelt.

Videos zum Thema Walnüsse

In diesem informativen YouTube-Video „Gesund, lecker und vielseitig: Welche Nuss kann was?“ stellt Marktcheck SWR die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Walnüssen vor. Von ihrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bis hin zu ihrer positiven Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, werden die zahlreichen gesundheitlichen Nutzen dieser Nussart anschaulich präsentiert. Lernen Sie außerdem, wie Sie Walnüsse in Ihrer Ernährung auf unterschiedliche Weise verwenden können, um von ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren.

Quellenverzeichnis