Das Wichtigste in Kürze
  • In mehreren Schritten wird aus der Gewürzvanille (botanisch: Vanilla planifolia) die Vanilleschote und anschließend das Vanillepulver gewonnen.

Vanillepulver-Test

1. Was sagen Vanillepulver-Tests im Internet zur Sortenvielfalt?

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Vanille-Arten. Von diesen besitzen jedoch lediglich 15 die aromatischen Kapseln, welche uns letztendlich die klassische Vanilleschote zur Herstellung von Vanillepulver liefern. Zu den wohl bekanntesten zählen hier die Bourbon- und die Tahiti-Vanille.

Die in diversen Vanillepulver-Tests erwähnte Bourbon-Vanille, ist die beliebteste Art der Vanille und wird für die Herstellung des Bourbon-Vanillepulvers genutzt. Diese Vanilleart hat ihren Ursprung auf den sogenannten Vanille-Inseln. Zu diesen gehören Madagaskar, die Komoren und Réunion. Sie bilden damit das Hauptanbaugebiet für die bekannte Bourbon-Vanille. Das Bourbon-Vanillepulver erhält sein außergewöhnliches Aroma durch einen höheren Vanillingehalt, was diese Vanille zu Vanillearten aus anderen Anbaugebieten unterscheidet.

Ebenso finden wir häufig auch die Tahiti-Vanille vor. Der eher blumige Geruch zeichnet sie aus, weshalb man nicht nur in der Küche vielseitig Verwendung dafür findet, sondern ebenso in der Parfümherstellung. Die Tahiti-Vanille besitzt deutlich dickere Schoten, jedoch weniger Vanillin als beispielsweise die Bourbon-Vanille.

Das getestete Vanillepulver steht in einem Regal worin sich andere Lebensmittel befinden.

Auf diesem Bild wird uns Havelicious-Bio-Bourbon-Vanillepulver, bei dem es sich laut Hersteller um reine gemahlene Bourbon Vanille handelt.

2. Auf welche Eigenschaften sollte ich beim Kauf achten und wie bewahre ich das Pulver auf?

Wenn Sie echtes Vanillepulver kaufen möchten, sollten Sie beim Kauf des Produktes darauf achten, dass es ohne künstliche Aromen oder andere Zusatzstoffe und möglichst ein Bio-Vanillepulver ist. Denn besonders häufig wird in Lebensmitteln wie Vanillejoghurt etc. das synthetisch hergestellte Aroma Vanillin verwendet.

Um zu vermeiden, dass der aromatische Geschmack des gemahlenen Vanillepulvers verloren geht, ist es wichtig, die richtige Aufbewahrungsmöglichkeit zu wählen. Hierbei sollte besonders darauf geachtet werden, das Vanillepulver luftdicht, kühl und trocken aufzubewahren, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Sonnentor-Vanillepulver beispielsweise müsste in einen Behälter umgefüllt werden. Dafür eignet sich am besten ein Glas oder ein wiederverschließbarer Beutel, wie Sie auch einige Produkte aus unserem Vanillepulver-Vergleich verpackt vorfinden.

Test: Ein Vanillepulver steht vor einem Karton worin sich Tomatenmark befindet.

Dieses Glas Havelicious-Bio-Bourbon-Vanillepulver weist einen Inhalt von 15 g auf, wie wir feststellen.

Hinweis: Achten Sie beim Kauf des Vanillepulvers bei der Verpackung also möglichst auf eine wiederverwendbare Alternative.

3. Wofür kann ich Vanillepulver nutzen?

Eine Dose getestetes Vanillepulver steht in einem Regal vor Nudelpackungen.

Die Vanille für dieses Havelicious-Bio-Bourbon-Vanillepulver stammt laut unseren Informationen aus Madagaskar.

Für die Verarbeitung zu gemahlenem Vanillepulver werden die Schoten getrocknet und anschließend fein gemahlen. Durch die Verwendung der gesamten Vanilleschote entsteht der besonders intensive Geschmack. Es ist möglich, Vanillepulver aus Vanilleschoten selbst zu machen.

Das gemahlene Vanillepulver ist universell einsetzbar. Zum einen kann es zum Kochen oder Backen verwendet werden, aber auch um Desserts oder Joghurts zu verfeinern. Des Weiteren kann es auch dazu genutzt werden, Getränke zu verfeinern, beispielsweise kann das Vanillepulver zu Milch, Kaffee oder Shakes hinzugefügt werden.

Hinweis: Wichtig ist, das gemahlene Vanillepulver nicht mit Vanillezucker zu verwechseln. Vanillepulver ist ohne Zucker und besteht ausschließlich aus der Vanilleschote. Gerade weil es ungesüßt ist, eignet es sich dazu Gerichten das klassische Vanillearoma zu verleihen. Das Vanillepulver kann jedoch dafür verwendet werden, selbst Vanillezucker herzustellen.

Welches das beste Vanillepulver für Ihre Zwecke ist, können Sie in Ihrem persönlichen Vanillepulver-Test feststellen.

Quellenverzeichnis