
Auf der Verpackung des Enders-Elektro-Tischgrills erfahren wir, dass er 2200 Watt Leistung aufweist und eine Grillfläche von 40 x 22 cm bietet.
In der Kategorie Tischgrills können Sie verschiedene Grillarten unterscheiden. Neben den Elektrogrills gibt es auch Holzkohle- und Gasgrills, die man auf den Tisch stellen kann. Bevor wir Ihnen die Vorzüge der einzelnen Grillarten näher bringen, möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Tischgrills noch kurz vor Augen führen:
Vorteile- Klein und handlich – flexibel einsetzbar
- Grillen am Tisch sorgt für eine besondere Atmosphäre
- Geringe Rauchentwicklung
Nachteile- Eher kleinere Grillflächen für Grillgut für 3 – 4 Personen
- Ein Tisch wird als Aufstellungsort benötigt
1.1. Holzkohlegrill

Hochwertiger Tischgrill von LotusGrill, der mit Holzkohle befeuert wird.
Der Klassiker unter den Grills ist natürlich der Holzkohlegrill. Die Begeisterung, die sich auf den Gesichtern der Menschen abzeichnet, wenn der Griller die Kohle in der Feuerschale aufschichtet und aus dem Anheizen ein Ritual entsteht, ist wohl solitär.
Bei einem Tischgrill ist die Feuerschale des Holzkohlegrills vergleichsweise klein, so dass die Holzkohle meistens nur für eine kurze Nutzungsdauer von bis zu 90 Minuten einsatzbereit ist. Dafür ist sie aber auch rascher angeheizt.
LotusGrill ist eine Luxusmarke im Bereich der Tischgrills mit Holzkohle. Die neuesten Modelle von LotusGrill verfügen über einen motorisierten Lüfter, der die Zeit des Anheizens auf unter 10 Minuten verkürzt. Für die Energieversorgung sind 4 AA-Batterien eingesetzt, die einfach gewechselt werden können. Außerdem werden die Außenkörper der Modelle von LotusGrill nur lauwarm, so dass der Grill auch problemlos auf den Esstisch betrieben werden kann.

An diesen Seitengriffen lässt sich der Enders-Elektro-Tischgrill unsers Wissens jederzeit anfassen und umstellen.
1.2. Gasgrill

Ein hochwertiger Gas-Tischgrill von Landmann.
Ein Gasgrill lässt sich – auch wegen des meist vorhandenen Deckels – schnell und einfach anheizen. Der Deckel erlaubt unkompliziertes indirektes Grillen. Außerdem kann die Temperatur auf Knopfdruck reguliert werden. Einige Produkte, die mit Gas betrieben werden, setzen auf Lavasteine, die als Speicher der Wärme fungieren.
Die Marke Weber ist bei den Gasgrills besonders beliebt. Günstigere Modelle kann man zum Beispiel beim ebenfalls für Qualität bekannten Hersteller Landmann finden. Auch wenn die Rauchentwicklung der Modelle eher gering ist, sind Gasgrills nur für den Außeneinsatz auf Balkon, Terrasse, Veranda, im Garten oder auf dem Camping-Platz gedacht.
1.3. Elektrogrill
Elektrogrills machen sicherlich die bekannteste Gruppe der Tischgrills aus.
Unterscheiden kann man verschiedene Bauweisen: So gibt es neben den „klassischen“ Elektro-Tischgrills mit Aluminium-Auffangschale unter der Heizspirale auch sogenannte Kontaktgrills, Raclettes oder „heiße Steine“.
Allen gemein ist die Erzeugung der Hitze durch die elektrische Heizspirale, die ungefähr 2.000 Watt elektrische Leistung umsetzt, um Würstchen und anderes Grillgut adäquat zu garen.

Bei diesem OptiGrill von Tefal gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten. Diese können einfach per Knopfdruck ausgewählt werden.
Hinweis: Bei „normalen“ Elektrogrills in Tischgrill-Bauform liegt die Heizspirale offen unter dem Rost, eine Aluminium-Auffangschale darunter, in die man Wasser einfüllen muss. Das Wasser soll das Fett auffangen, welches vom Fleisch oder der Wurst heruntertropft.
Bei einfachen (und daher besonders günstigen) Modellen tropft dabei Fett auch oft auf die heiße Spirale, was einen ähnlich ungesunden Effekt auslöst wie das Grillen über Holzkohle: Das verbrennende Fett reagiert zu potentiell krebserregenden Stoffen und setzt sich an der Unterseite des Grillfleisches ab. Heizplatten sind daher eindeutig der neue Trend, wie z.B. Produkte von Tefal und Steba zeigen.

Weniger gut gefallen uns so schelcht erkennbare Kennzeichnungen, wie wir es beispielsweise hier bei einem Tischgrill finden.
1.4. Grill-Typen im direkten Vergleich – was ist besser?
Holzkohlegrill | Gasgrill | Elektrogrill |
Bildung von Rauch- und Röstaromen Barbecue-Atmosphäre In Gärten, Campingplätzen und Parks einsetzbar | Nur geringe Rauchbelästigung Amerikanische Barbecue-Atmosphäre In Garten, Campingplätzen und Parks einsetzbar Gesunde Zubereitung – keine Entstehung von krebserregenden Stoffen Temperaturregulierung auf Knopfdruck – sehr schnelles Anheizen Zum direkten und indirekten Grillen geeignet | Fast keine Rauchbelästigung Fn Garten, Campingplätzen, Parks und der Wohnung einsetzbar Gesunde Zubereitung – keine Entstehung von krebserregenden Stoffen (bei abgedeckter Heizspirale) Einfache Temperaturregulierung |
Entstehung von krebserregenden Stoffen (z. B. Benzopyren) bei direktem Grillen über der Glut Hohe Rauchbelastung für die Umwelt Darf keinesfalls in geschlossenen Räumen verwendet werden Langsames Anheizen | Kann nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden Relativ schwere Grills Eher hohe Anschaffungskosten | Keine wirkliche BBQ-Atmosphäre Keine Röstaromen |
» Mehr Informationen
Ich möchte gern ein Gerät, mit dem ich auch garen kann. Gibt es das?
Hallo Apple-1,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tischgrill-Vergleich.
In dem Fall bietet sich ein Tischgrill mit einem Deckel an. Wenn Sie den Deckel schließen, zirkuliert die Hitze innen um das Grillgut und gart es besonders schonend.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team