Vorteile
- wetterfest
- hohe Flexibilität
- stabile Tischkonstruktion
Tapeziertisch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kesser Multifunktionaler Tapetentisch | Meister 4357760 3er Set | Mako 800377 | Baumarktplus Alu-Tapeziertisch | tectake 3-teiliger Tapeziertisch | Mako 10015621 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kesser Multifunktionaler Tapetentisch 10/2025 | Meister 4357760 3er Set 10/2025 | Mako 800377 09/2025 | Baumarktplus Alu-Tapeziertisch 10/2025 | tectake 3-teiliger Tapeziertisch 10/2025 | Mako 10015621 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Standsicherheit | ||||||||
max. Tragkraft | je 30 kg | je 30 kg | ca. 30 kg | ca. 30 kg | je ca. 15 kg | ca. 30 kg | ||
senkrecht | senkrecht | kreuzverstrebt | kreuzverstrebt | senkrecht | kreuzverstrebt | |||
Material Tischbeine | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Stahl | Stahl | Stahl | ||
Maße Tischplatte (L x B) | je 1.000 x 600 mm | je 1.000 x 600 mm | 3.000 x 600 mm | 3.000 x 600 mm | je 1.000 x 600 mm | 3.000 x 600 mm | ||
Material Tischplatte | Aluminium, Holz | Kunststoff, Holz | Metall, Aluminium | Aluminium, Holz | Aluminium, Holz | Aluminium, Holz | ||
höhenverstellbar | ||||||||
Höhe Tischplatte min. bis max. | je 750 | 800 | 850 | 900 mm (4 Stufen) | je 730 | 800 | 870 | 940 mm (4 Stufen) | 780 mm | 770 mm | je 730 | 800 | 870 | 940 mm (4 Stufen) | 780 mm | ||
klappbar | ||||||||
Tragegriffe | ||||||||
mehrere Tische verbindbar | ||||||||
mit Maßskala auf der Tischplatte | ||||||||
Gewicht | je 4 kg | je 3-4 kg | k. A. | ca. 10,2 kg | 11 kg | 11 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Mehr als 40 Millionen Deutsche verschönern jährlich ihr Zuhause. Wenn Sie ebenfalls spontan Ihrem Schlafzimmer ein neues Gesicht geben möchten, ist es praktisch, wenn Sie bereits alles da haben: Farbe, Kleister, Pinsel, Tapete und Tapeziertisch.
Doch nicht nur als Malertisch sind die Klapptische ideal, sie bieten kreativen Köpfen eine große Arbeitsfläche und sind anschließend platzsparend verstaubar. In unserem Tapeziertisch-Vergleich 2025 haben wir uns die praktischen Mehrzwecktische genauer angeschaut, denn einige Modelle sind nur bedingt multifunktional, auch wenn sie zum Tapezieren besonders günstig sind.
Bei dem Tapeziertisch auf diesem Foto erkennen wir eine praktische Messskala, die wir praktisch finden.
Beim Renovieren findet alles Platz auf dem Malertisch.
Die eigentlich fürs Tapezieren gedachten Tische sind mittlerweile zu Multifunktionstischen avanciert. Der Tapeziertisch wird auch Tapetentisch genannt. Lediglich als Campingtische sind die Mehrzwecktische wenig geeignet, da sie bei Witterung schnell aufweichen. Um die vielen Talente des Tapetentisches aufzuzeigen, stellen wir Ihnen in unserem Tapeziertisch-Vergleich die verschiedenen Gesichter des Tisches vor:
Beim Renovieren ist es praktisch, wenn der schwere Farbeimer nicht immer unten auf dem Boden steht, sondern auf angenehmer Hüfthöhe. Selbst mit einem Dutzend Schutzfolien würde jeder herkömmliche Tisch beim intensiven Arbeiten Farbe abkriegen. Ein Tapeziertisch als Malertisch lässt sich leicht von Farbe und Lack befreien, wie Tapeziertisch-Tests im Internet zeigen.
Sobald auf dem Tisch auch Tapeten mit Kleister bestrichen werden, stört eine Folie und es ist leichter, auf einem Untergrund ohne Abdeckfolie zu kleistern. Bei einem Tapeziertisch ist es nicht schlimm, wenn die Arbeitsfläche Flecken bekommt und unansehnlich wird.
Als Multifunktionstische sind sie schnell griffbereit.
Tapetenbekleistern muss aber nicht die einzige Aufgabe dieses Tisches sein. Wenn er genügend Tragkraft hat, ist er auch als Basteltisch perfekt und kann sogar eine Nähmaschine halten. Nicht nur Tapeten lassen sich auf einem Tapeziertisch als Basteltisch optimal ausrollen, sondern auch Stoffbahnen. Die lange schmale Arbeitsplatte ist perfekt zum Schneidern und bietet eine große Arbeitsfläche.
Als vollwertige Werkbank ist er jedoch nicht robust genug, da beim Werkeln sehr hohe Kräfte auf die Arbeitsplatte und die Tischbeine ausgeübt werden: Dies ist eine andere Leistungs-Kategorie. Falls Sie nach einer Arbeitsfläche zum Bohren und Sägen suchen, werden Sie eher mit einer richtigen Werkbank glücklich, denn selbst ein potenzieller Basteltisch- bzw. Tapeziertisch-Testsieger wackelt zu heftig unter einer Stichsäge:
Der gleiche Tisch eignet sich auch für ein Büfett.
Ist Ihre Küchenzeile als Büfett zu kurz, dann kann ein Tapetentisch als Partytisch die Lösung sein. Rotweinflecken und Wachs sind bei dem Allzwecktisch unproblematisch, da er nach der Party wieder im Keller verschwindet. Und mit der richtigen Tischdecke sticht seine funktionale Bauweise auch nicht mehr ins Auge.
Gerade wenn viele Menschen im Raum sind, kommt sein Vorteil zum Tragen: Er ist sehr schmal aber lang und perfekt als Beistelltisch: Viele Gäste kommen an Speis und Trank, aber der Partytisch nimmt wenig Raum ein.
Als Allzwecktisch hat er auch außerhalb einer Renovierung seine Daseinsberechtigung.
Ein guter Tapeziertisch kann zeitweise einen richtigen Tisch ablösen. Wenn er standsicher genug ist, eignet er sich auch als Esstisch, Bürotisch oder als Verkaufstisch auf dem Flohmarkt. Wenn Sie hingegen nach einer Lösung für Garten und Camping suchen, sind ausgewiesene Camping- oder Gartentische vermutlich die bessere Alternative, da ihre Tischplatte bei Regen nicht aufquillt:
Dieser Tapeziertisch ist aus Holz und weist ein Metallgestell auf, wie wir herausfinden.
In einem Tapeziertisch-Test sollte der Kandidat wenigstens 15 kg tragen können.
Damit Ihr Tisch nicht gleich unter einem Farbeimer zusammenbricht, legen Sie Augenmerk auf die Tragkraft des Tisches. Ein Tisch ist nur so viel wert, wie er tragen kann. Ein potenzieller Tapeziertisch-Testsieger muss mindestens 30 kg tragen können. Günstige Tapeziertische tragen zuweilen weniger als 20 kg.
Ebenso wichtig ist seine Standsicherheit, denn wenn er auch den Farbeimer tragen kann, aber bei der schwächsten Windbö immer umkippt, verursacht er mehr Arbeit, als dass er unterstützt. Standsicherheit ist ein grundlegendes Kriterium für jeden Tisch.
Kommt der Tapetentisch hauptsächlich für Bastelprojekte und Malerarbeiten zum Einsatz, dann sind Standsicherheit und Tragkraft oberstes Gebot. Durch eine Kreuzverstrebung der Tischbeine wird meist die höchste Stabilität gewährleistet. Die Tischbeinstellung ist kreuzverstrebt bei folgenden Modellen: Beim Tapeziertisch von Nespoli, der Lehnartz-Tapeziertisch, der Raburg-Tapeziertisch und einige Modelle der Goods + Gadgets Tapeziertische.
Fristet der Klapptisch aber ein Dasein als Ersatz- oder Partytisch, dann ist es praktischer, wenn die Tischbeine senkrecht stehen: An einem Tisch mit senkrechten Tischbeinen sitzt es sich bequemer. Hier sind die Tapeziertische von Yorten oder der Tectake-Tapeziertisch zu nennen. Dieser Tischbein-Typ ist jedoch anfällig für seitliche Stöße.
kreuzverstrebt | senkrecht |
---|---|
![]() | ![]() |
mehr Stabilität | mehr Sitzkomfort |
In der richtigen Höhe arbeitet es sich bequemer.
Um Tapeten zu kleistern oder Stoff zu schneiden, ist es angenehm, wenn die Arbeitsfläche auf Hüfthöhe liegt. Sollen aber hauptsächlich Pinsel und Tapezierwerkzeug abgelegt werden, ist eine niedrigere Höhe komfortabler. Da die Ansprüche an Arbeitsplatten wechseln, ist eine verstellbare Höhe praktisch. Höhenverstellbare Mehrzwecktische erhalten ihre Flexibilität.
Die heutigen Tapetentische sind in der Regel immer zusammenfaltbar. Besonders leicht lassen sich die klappbaren Tapeziertische anschließend tragen, wenn sie einen Griff haben. Doch auch trotz Griff trägt es sich leichter, wenn der Klapptisch nicht zu schwer ist. Falls Sie also mit dem Tisch viel unterwegs sind, sollte er nicht mehr als 15 kg wiegen und einen Griff haben. Tische mit klappbaren Tragegriffen lassen sich zudem besonders platzsparend verstauen.
Zum Ausrollen der Tapeten muss die Fläche besonders lang sein. Einige Kleistertische sind jedoch nur einen Meter lang. In diesem Fall sollten die Tische miteinander verbindbar sein. Ist die Arbeitsfläche lang genug, können Sie diesen Aspekt allerdings vernachlässigen. Die besten Tapeziertische sind mindestens 2,5 Meter lang, da dies der kürzesten Tapetenbahn für eine Wand entspricht. In der Profiliga sind die Tapeziertische sogar drei Meter lang.
Gemeinsam stärker: Miteinander verbundene Tische gewinnen dadurch auch an Stabilität. Egal ob Holz-Tapeziertisch oder Alu-Tapeziertisch.
Kurze Tapetentische lassen sich meist verbinden.
Zusammengesteckte Tische bieten allerdings keine durchgehende Platte als Arbeitsfläche. Der Verbund hat Kanten, die für empfindliche Tapeten ein Risiko sind, wie diverse Tapeziertisch-Tests im Internet zeigen.
Wie Stiftung Warentest warnt, können Papiertapeten nämlich schnell reißen. In solch einem Fall ist eine durchgehend große Platte besser.
Eine Tischplatte mit Kunststoffschicht lässt sich leicht abwischen.
Material der Tischbeine
Wenn die Tischbeine aus Aluminium sind, rosten sie nicht und bleiben leicht. Ein Alu-Multifunktionstisch (wie der Meister-Multifunktionstisch) ist somit vielseitig nutzbar. Tischbeine aus Stahl und Eisen sind aber meist belastbarer.
Die Tischplatte
Eine Tischplatte aus Holz lässt sich abschleifen, wenn sie zu stark abgenutzt ist. Kunststofftischplatten sind hingegen leichter abzuwischen.
Alu-Tapeziertische mit dünnen Holzplatten und einer Kunststoffschicht sind in Baumärkten wie Bauhaus, OBI oder Hagebau breit vertreten. Jedoch sind sie meist nur mäßig belastbar. Reine Holzplatten sind als Arbeitsfläche robuster.
Für einen geraden Schnitt sollte neben der Skala an einem solchen Tapeziertisch auch ein entsprechender Winkel benutzt werden, wie wir erfahren.
Liter lassen sich nicht immer direkt in Gramm übertragen. Dies ist nur bei Wasser der Fall.
Zehn Liter Wasser entsprechen zehn Kilogramm (kg).Wandfarbe hat eine andere Dichte als Wasser: Ein Eimer mit Farbe wiegt mehr als einer mit Wasser. Ein Eimer mit zehn Litern Wandfarbe wiegt beispielsweise ungefähr 17 kg und wird von jedem Tapeziertisch getragen.
Ein Tapetentisch muss zuweilen viel tragen: einen vollen Eimer mit Kleister, Tapetenrollen und gegebenenfalls eine Kleistermaschine. Damit Ihre Arbeitsfläche nicht sofort umfällt oder zusammenklappt, achten Sie beim Aufbauen des Tapeziertisches darauf, dass die Tischbeine aus Aluminium und Co. eingerastet sind.
Auch wenn Sie den besten Tapeziertisch kaufen, lohnt es sich zu bedenken, wie Sie ihn belasten:
einseitige Belastung führt zum Umkippen
übermäßige Belastung zerbricht evtl. die Tischplatte
Stellen Sie also nie einen Eimer auf den Tapeziertisch, der schwerer als 30 kg ist. Platzieren Sie ihn möglichst in die Mitte der Tischplatte.
Gut verteilt ist halb belastet: Multifunktionstische in Tests und Vergleichen halten meist nur bis zu 30 kg aus. Ein Kasten Bier wiegt durchschnittlich ungefähr 17 kg. Allerdings ist dies eine punktuelle Belastung, die solch ein Tisch nur bedingt aushält.
Wären die Flaschen beispielsweise über den Tisch verteilt, dann wäre auch das Gewicht über die Fläche verteilt. Das Problem bestünde nun nicht mehr und er würde sich auch nicht durchbiegen.
Mit einer Tapeziermaschine lässt sich sehr gleichmäßig Kleister auftragen.
Zum Tapezieren und Streichen gibt es Geräte wie Tapetenkleistermaschinen, die das Renovieren erleichtern. Diese Kleistergeräte lassen sich meist an das Ende eines Tapeziertisches montieren. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Kleisterauftrag. Die Marke Tapofix ist in diesem Bereich breit vertreten.
Falls noch eine alte Tapete drauf ist, muss diese vorher runter. Am einfachsten geht dies mit einem Tapetenablöser. Hier stehen entweder Dampf-Tapetenlöser oder chemische Tapetenlöser zur Wahl. Dampf-Tapetenlöser arbeiten nur mit Wasserdampf, während die chemische Variante ein Lösungsmittel ist.
Der Tapeziertisch, den wir im Vordergrund dieses Bilds sehen, ist mit einer kleinen Verriegelung versehen, damit er beim Transport nicht aufklappt.
Auf die Seite gelegt baut sich der Multifunktionstisch leicht auf.
Am leichtesten geht das Aufbauen des Tapeziertisches, wenn man die Tischplatte seitlich auf den Boden stellt. Mit der einen Hand halten Sie die Platte fest und mit der anderen können Sie die Beine auseinanderfalten. Tapetentische sind so leicht, dass man sie ohne Probleme aufstellen kann. Bei Nichtgebrauch können Sie sie wieder platzsparend verstauen. Egal welches Material die Tischbeine haben, das Aufbauen schafft eine Person alleine.
Achten Sie beim Ausklappen der Beine darauf, dass diese in ihre Arretierung einrasten. Falls Sie dies vergessen, hilft auch der beste Tapeziertisch nichts: Er klappt bei der ersten Belastung sofort wieder zusammen und Sie müssen ihn erneut aufbauen. Der Arbeitstisch als solcher Klapptisch ist somit nur standhaft, wenn er richtig zusammengebaut wurde.
» Mehr InformationenProfessionelle Tapetentische sind meist bis zu drei Meter lang. Die immer häufiger anzutreffenden kleineren Versionen sind jeweils einen Meter lang, werden aber meist in einem Set verkauft. Wenn Sie nicht hauptberuflich tapezieren, ist ein 3-teiliger Tapeziertisch praktischer, da Sie damit nur so viel Fläche aufbauen müssen, wie Sie benötigen. Eine Breite mit 60 cm des Tapeziertisches ist meist Standard, egal ob 1- 2- oder 3-teiliger Tapeziertisch.
» Mehr InformationenMit einem Griff lassen sich die leichten Tische gut tragen.
Ein einzelner kleiner Tapeziertisch ist in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach schon für 15 bis 20 Euro zu finden. Diese gibt es meist in 3er-Sets für 40 bis 50 Euro. Profi-Tapetentische sind jedoch wesentlich teurer und können mehr als 200 Euro wert sein. Allerdings sind sie auch bedeutend robuster. Das Angebot der Tapeziertische ist groß und so finden auch Sie sicher den besten Tapeziertisch für sich.
Hymer ist bekannt als Hersteller für Gerüste und Tragekonstruktionen, daher verwundert es wenig, dass das Unternehmen auch robuste Tapeziertische herstellt. Allerdings sind Baumarkt-Marken meist eine günstige Alternative, wenn es nicht zu professionell sein muss. Schnäppchen finden sich in Renovierungs-Discountern wie Tedox. Außerdem haben auch Bauhaus und Hellweg gelegentlich eigene Tapeziertische, die jedoch nicht immer einen eigenen Markennamen tragen.
» Mehr InformationenAuch bevor es die praktischen Klapptische zum Tapezieren gab, wurde bereits tapeziert. Schon in Dostojewskis „Schuld und Sühne“ von 1866 versteckt sich der Protagonist in einem Raum mit Maler- und Tapezierutensilien. Früher wurde lediglich ein breites Brett auf zwei Arbeitsböcke gelegt.
Mit zwei Stühlen und einem Brett können Sie einen Tapeziertisch schnell improvisieren. Legen Sie das Brett einfach auf die Sitzfläche der Stühle. Legen Sie das Brett aber nicht auf die Rückenlehnen, auch wenn das eine angenehmere Höhe sein sollte, denn die Stühle würden unter der Belastung sofort umkippen.
» Mehr InformationenEinen Tapeziertisch-Testsieger der Stiftung Warentest können wir Ihnen nicht nennen, denn die Stiftung hat bisher noch keine Tests durchgeführt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man Raufasertapete schnell und einfach tapeziert. Es werden nützliche Tipps für das Anbringen an Ecken und das Schneiden von Ausschnitten gegeben. Außerdem wird die Verwendung eines Tapeziertischs empfohlen, um die Arbeit zu erleichtern und ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Tapeziertisch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Tischbeinstellung | Material Tischbeine | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kesser Multifunktionaler Tapetentisch | ca. 69 € | senkrecht | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Meister 4357760 3er Set | ca. 69 € | senkrecht | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mako 800377 | ca. 145 € | kreuzverstrebt | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Baumarktplus Alu-Tapeziertisch | ca. 69 € | kreuzverstrebt | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | tectake 3-teiliger Tapeziertisch | ca. 68 € | senkrecht | Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tapeziertisch Vergleich 2025.