Das Wichtigste in Kürze
  • Der Südtiroler Speck sollte am besten vakuumverpackt sein. Durch diese schützende Verpackung bleibt der Speck so lange wie möglich frisch und genießbar.

Südtiroler Speck Test

1. Was ist Südtiroler Speck?

Südtiroler Speck wird nach traditioneller Art in Südtirol hergestellt. Der Südtiroler Speck ist mit einer Gewürzmischung verfeinert, was dem Speck ein besonderes Aroma verleiht.

Südtiroler Speck besitzt eine typische Gewürz-Kruste. Diese besitzt einen köstlichen Duft von Wacholder, Rosmarin, Majoran und auch Lorbeer. Dazu kommen manchmal auch weitere Gewürze wie Koriander oder Kümmel. Zudem können Sie Südtiroler Speck kaufen, welcher mit Knoblauch verfeinert wurde.

Südtiroler Bacon schmeckt besonders gut zu Pellkartoffeln, Weißwein oder Roggenbrot.

2. Was sagen diverse Südtiroler-Speck-Tests im Internet zur Reifung?

Nachdem der Tiroler Speck gewürzt wird, benötigt er Zeit, um zu reifen. Der luftgetrocknete Südtiroler Speck reift in gut durchlüfteten Räumen, welche durch die frische Südtiroler Bergluft durchströmt werden.

Abhängig vom Gewicht des Südtiroler Bauchspecks kann sich die Reifezeit unterscheiden. Laut diversen Südtiroler-Speck-Tests im Internet beträgt die Reifezeit jedoch durchschnittlich ca. 22 Wochen, was etwa 5 Monaten entspricht.

Während der Reifezeit erhält der Südtiroler Speck seine feste Struktur und sein Aroma.

Beispiele von Speck mit einer langen Reifezeit aus unserem Südtiroler-Speck-Vergleich sind unter anderem der Senfter-Südtiroler-Speck oder der Südtiroler Markenspeck von Galloni.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Südtiroler Speck?

Laut gängigen Südtiroler-Speck-Tests im Internet sollte der Südtiroler Speck in einer schützenden Verpackung geliefert werden. Die meisten Produkte sind vakuumverpackt. Dadurch bleibt der Speck so lange wie möglich frisch.

Wichtig ist, dass der Südtiroler Speck nach einer traditionellen Rezeptur hergestellt wurde. Das Lufttrocknen an der Südtiroler Bergluft und das richtige Räuchern machen den Südtiroler Speck so einzigartig und lecker.

In der Regel ist Südtiroler Speck auch frei von Gluten und Laktose. Somit können auch Allergiker den Speck genießen.

Quellenverzeichnis