Vorteile
- hergestellt nach traditioneller Art
- auch als 800-g-Packung erhältlich
Nachteile
- vergleichsweise hoher Fettanteil
Südtiroler Speck Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Landler Südtiroler Speck | Bavaregola 6er Südtiroler Spezialitäten | Bavaregola Südtiroler Speck Set | Bavaregola Geschenkekiste mit Südtiroler Spezialitäten | Viktor Kofler Südtiroler Speck geschnitten | Kofler Delikatessen Südtiroler Speck Herzstück | Almgourmet Geschenkset Tiroler Speckträume | Bavaregola Südtiroler Speck |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Landler Südtiroler Speck 10/2025 | Bavaregola 6er Südtiroler Spezialitäten 10/2025 | Bavaregola Südtiroler Speck Set 10/2025 | Bavaregola Geschenkekiste mit Südtiroler Spezialitäten 10/2025 | Viktor Kofler Südtiroler Speck geschnitten 10/2025 | Kofler Delikatessen Südtiroler Speck Herzstück 10/2025 | Almgourmet Geschenkset Tiroler Speckträume 10/2025 | Bavaregola Südtiroler Speck 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 400 g
49,88 € pro kg | 2.000 g
26,95 € pro kg | 4 x 200 g
39,88 € pro kg | 2.000 g
29,50 € pro kg | 100 g
44,90 € pro kg | 475 g
39,79 € pro kg | 2.500 g
43,46 € pro kg | 550 g
34,05 € pro kg |
Zutaten | Meersalz | Knoblauch | Salz | Gewürze | Zucker | Dextrose | Salz | Gewürze | Dextrose | Salz | Gewürze | Zucker | Dextrose | Bergkräuter | Salz | Pfeffer | Salz | Gewürze | Salz | Gewürze | Zucker | Dextrose | Salz | Gewürze |
Reifung | keine Herstellerangabe | 6 Monate | keine Herstellerangabe | 6 Monate | 6 Monate | mind. 6 Monate | 3 - 6 Monate | 6 Monate |
Schützende Verpackung | keine Herstellerangabe | vakuumverpackt | vakuumverpackt | vakuumverpackt | Plastikverpackung | keine Herstellerangabe | vakuumverpackt | vakuumverpackt |
Leicht geräuchert | ||||||||
Ohne Gluten & Laktose | keine Herstellerangabe | |||||||
Nährwerte (pro 100 g) | ||||||||
Kalorien | 302 g | 300 kcal | keine Herstellerangabe | 300 kcal | 300 g | 211 kcal | 176 | 126 | 371 | 302 kcal | 300 kcal |
Fett | 22 g | 19,1 g | keine Herstellerangabe | 19,1 g | 19 g | 8,7 g | 4,4 | 6,2 | 4,4 | 30,1 g | 19 g |
Kohlenhydrate | 0,5 g | 1,2 g | keine Herstellerangabe | 1,2 g | 1,2 g | weniger als 0,5 g | weniger als 0,5 g | 1,2 g |
Eiweiß | 29 g | 30,7 g | keine Herstellerangabe | 30,7 g | 31 g | 33 g | 21,3 | 31,9 | 21,3 | 25,4 g | 30 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Südtiroler Speck wird nach traditioneller Art in Südtirol hergestellt. Der Südtiroler Speck ist mit einer Gewürzmischung verfeinert, was dem Speck ein besonderes Aroma verleiht.
Südtiroler Speck besitzt eine typische Gewürz-Kruste. Diese besitzt einen köstlichen Duft von Wacholder, Rosmarin, Majoran und auch Lorbeer. Dazu kommen manchmal auch weitere Gewürze wie Koriander oder Kümmel. Zudem können Sie Südtiroler Speck kaufen, welcher mit Knoblauch verfeinert wurde.
Südtiroler Bacon schmeckt besonders gut zu Pellkartoffeln, Weißwein oder Roggenbrot.
Nachdem der Tiroler Speck gewürzt wird, benötigt er Zeit, um zu reifen. Der luftgetrocknete Südtiroler Speck reift in gut durchlüfteten Räumen, welche durch die frische Südtiroler Bergluft durchströmt werden.
Abhängig vom Gewicht des Südtiroler Bauchspecks kann sich die Reifezeit unterscheiden. Laut diversen Südtiroler-Speck-Tests im Internet beträgt die Reifezeit jedoch durchschnittlich ca. 22 Wochen, was etwa 5 Monaten entspricht.
Während der Reifezeit erhält der Südtiroler Speck seine feste Struktur und sein Aroma.
Beispiele von Speck mit einer langen Reifezeit aus unserem Südtiroler-Speck-Vergleich sind unter anderem der Senfter-Südtiroler-Speck oder der Südtiroler Markenspeck von Galloni.
Laut gängigen Südtiroler-Speck-Tests im Internet sollte der Südtiroler Speck in einer schützenden Verpackung geliefert werden. Die meisten Produkte sind vakuumverpackt. Dadurch bleibt der Speck so lange wie möglich frisch.
Wichtig ist, dass der Südtiroler Speck nach einer traditionellen Rezeptur hergestellt wurde. Das Lufttrocknen an der Südtiroler Bergluft und das richtige Räuchern machen den Südtiroler Speck so einzigartig und lecker.
In der Regel ist Südtiroler Speck auch frei von Gluten und Laktose. Somit können auch Allergiker den Speck genießen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Südtiroler Speck-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Fleischliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Südtiroler Speck-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Fleischliebhaber.
Position | Modell | Preis | Reifung | Schützende Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Landler Südtiroler Speck | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bavaregola 6er Südtiroler Spezialitäten | ca. 53 € | 6 Monate | vakuumverpackt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bavaregola Südtiroler Speck Set | ca. 31 € | keine Herstellerangabe | vakuumverpackt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bavaregola Geschenkekiste mit Südtiroler Spezialitäten | ca. 58 € | 6 Monate | vakuumverpackt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Viktor Kofler Südtiroler Speck geschnitten | ca. 4 € | 6 Monate | Plastikverpackung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lagert man den Südtiroler Speck?
Hallo Frau London,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Südtiroler-Speck-Vergleich.
Ist der Südtiroler Speck unverpackt, können Sie ihn in ein feuchtes Stofftuch wickeln und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team