2.1. Klingenmaterial und Länge
Die Messerklinge, das zeigen einschlägige Steakmesser-Tests, wird in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Sie ist hygienisch und scharf, sollte aber regelmäßig geschliffen werden. Enthält das Messer Keramik, ist es sehr scharf, kann aber bei harten Früchten oder Knochen splittern. Die Steakmesserklinge ist häufig zwischen 10-13 cm lang und gleitet mühelos durch jede Art von Steak, ob blutig, medium oder durchgegart. Achten Sie darauf, dass Griff und Messerspitze in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Das Besteck sollte genug Raum zum Greifen bieten, die Schneide schwer und hochwertig sein, aber nicht zu viel Gewicht am vorderen Schwerpunkt haben.
2.2. Schliff

Makami Steakmesser mit Holzgriff und typischen Nieten.
Es gibt verschiedene Schliffe bei Messerklingen. Bei einem Messer für Steaks gibt es glatt geschliffene oder gezahnte Modelle. Dem Wellenschliff oder auch Sägeschliff wird eine hohe Schneidkraft und eine hohe Haltbarkeit zugesagt. Sind diese aber nicht scharf genug, wird das Steak eher unschön zerrissen. Handelt es sich um einen feinen Mikro-Sägeschliff, ist dieser daheim schwieriger nachzuschleifen. Da die Wellen eng aneinander liegen, benötigen Sie einen professionellen Messerschleifer oder die Hersteller-Firma. Sofern das Messer dick genug ist, werden gelegentlich sogar neue Wellen in die Schneide geschliffen.
Außerdem wird noch zwischen U- und V-Schliff unterschieden. Europäische Messer erhalten Sie in der Regel im U-Schliff. Dieser ist stumpfer, da sie zur Messerklinge hin abgerundet sind. Die Messer sind robuster aber auch weniger scharf, das Schneidgut wird beim Zerschneiden auseinander gedrückt.
Das beste Steakmesser sollte beidseitig geschliffen sein und mühelos durch ein Roastbeef, T-Bone-Steak und Entrecôte gleiten, egal welchen Schliff es hat.
2.3. Griffmaterial und Handlichkeit
Unser Steakmesser Vergleich zeigt: Egal ob Sie lieber ein schlichtes Edelstahl-Design bevorzugen, bei dem Schneide und Griff aus einem Guss gefertigt wurden, oder ob Sie es lieben, Holz in der Hand zu spüren: Wichtig ist, dass Sie das Messer gut greifen können und es angenehm in der Hand finden. Natürlich gibt es auch Produkte mit Verzierungen oder Prägungen am Griff oder Steakmesser mit Kunststoff-Griff. Auch wenn Sie ein Steakmesser günstig kaufen, sollte es gut in der Hand liegen. Wenn Sie eine außergewöhnliche Form ansprechend finden, nehmen Sie es am besten in die Hand um zu testen, ob das Design zu Lasten der Ergonomie geht.
2.4. Aufbewahrung

Laguiole Steakmesser-Set mit Bienen auf den Griffen.
Egal ob Sie ein Steakmesser 4er-Set Rösle oder ein Besteck 12-teilig erwerben: Achten Sie darauf, dass die Messer zwischen den Steak-Mahlzeiten sicher in einer geeigneten Schachtel oder mit Messerhüllen versehen aufbewahrt werden können. Steakmesser sind für einen regulären Besteckkasten zumeist ungeeignet, eher bietet sich ein Messerblock an. Einige Angebote in den diversen Steakmesser-Tests beinhalten edle Steakmesser, die auch in einer ebenso hochwertigen Holzbox geliefert werden. Diese Sets sind praktisch, ein schöner Hingucker und lassen sich wunderbar verschenken – nicht nur an Steak-Liebhaber und Grillfreunde.
Sehr geehrtes Vergleicht-Team,
im Text erwähnen Sie oft die Marke Rösle, im Vergleich und bei den Herstellern wird Rösle nicht aufgeführt. Hat Rösle keine eigenen Messer, sondern vertreibt Messer eines anderen Herstellers?
Sehr geehrter Herr Herrmann,
unsere Tabellen sind dynamisch und zeigen nur aktuell verfügbare Produkte an. Ebenfalls werden sie regelmäßig überarbeitet, sodass es immer passieren kann, dass bestimmte Hersteller mal zeitweise nicht angezeigt werden.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Sind die Steakmesser für jede Schneidunterlage geeignet?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Steakmesser Vergleich. Wenn Sie viel schneiden, sollten Sie Glas, Metallbleche vermeiden, aber auch Porzellan als dauerhafte Schnitt-Unterlage umgehen. Davon kann das Messer schnell stumpf werden. Am besten ist eine nachgiebige Schneidunterlage, die sich leicht säubern lässt. Wir empfehlen Bambus oder Kunststoff. Da Sie die Messer aber wohl eher zum Schneiden der leckeren Steaks am Esstisch nutzen, brauchen Sie keine Bedenken haben. Für diesen Einsatz sind
Steakmesser hergestellt worden.
Viel Genuss wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team