a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Haben Sie schon einmal versucht, ein Steak mit einem normalen Tafelmesser zu schneiden? Dann sind Sie an der Aufgabe sicher beinahe verzweifelt. Mit der besonders scharfen Klinge eines Steakmessers zerteilen Sie dagegen mühelos jedes Stück Fleisch.
Steakmesser werden sowohl mit glattem Schliff als auch mit Wellenschliff angeboten – finden Sie in einem Praxis-Test heraus, welche Art Ihnen besser gefällt. Insider-Tipp: Wählen Sie Steakmesser mit Edelstahl- oder Kunststoff-Griff. Dann können Sie die Messer einfach in der Spülmaschine reinigen.
Ein Steakmesser gehört zum Steakbesteck und ist ein Messer mit besonders schmaler und scharfer Klinge. Es ermöglicht, dass das Fleisch einfach geschnitten werden kann und nicht durch Reißen zerkleinert wird.
Die Schneide ist häufig nach oben gebogen und aus Edelstahl. Es gibt Steakmesser, die aus einem Guss geformt sind, andere Klingen sind durch die charakteristischen Nieten mit dem Griff verbunden. Das ideale Steakmesser liegt gut in der Hand und verfügt über eine scharfe Schneide.
Ist das Steakmesser spülmaschinengeeignet, raten wir trotz Herstellerangaben zur Handwäsche.
Ganz schön schnittig, so ein edles Steakmesser. Damit Sie sich nicht beim Säbeln von saftigem, rare bis well-done Steak abmühen und das Essen genießen können, erleichtern echte Steakmesser den mühseligen Schnittvorgang. Gourmets und Fans von rustikalen Grillabenden sind begeistert, wenn die Klinge wie Butter durch das zarte Fleisch mit aromatischer Kruste gleitet. Besonders bekannt sind Laguiole Steakmesser und WMF Steakmesser, aber auch Zwilling Steakmesser haben sich einen Namen gemacht und sind nicht selten in der Küche zu finden. Doch welches ist das beste Steakmesser? In verschiedenen Steakmesser-Tests 2019 wird dieser Frage nachgegangen, zählen die Eigenschaften eines Steakmesser-Vergleichssiegers auf und geben Tipps, worauf es ankommt, wenn Sie sich ein Steakmesser kaufen möchten.
1. Warum ist ein Steakmesser sinnvoll?
WMF Steakbesteck 12-teilig in einer edlen Holzbox.
Für viele Fleisch-Freunde gehört das Steakmesser zu den wichtigsten Utensilien in ihrer Küche. Es ist ein fester Bestandteil vom Steakbesteck, das Steakmesser und Gabeln beinhaltet, wie beispielsweise das WMF Steakbesteck im schönen Holzkasten oder das 6er Set Steakbesteck von Rösle. Es ist besonders scharf und wie das große Fleischmesser genau auf das Zerschneiden von einem Steak oder anderem Fleisch ausgerichtet. Sein Material und die Verarbeitung gleiten ohne Kraftaufwand durch das Fleisch, anstatt mit einem herkömmlichen Messer durch Druck zu zerren und zu sägen. So erleichtert ein scharfes und robustes Steakmesser den Genuss der fleischigen Mahlzeit. Für das Zerlegen von Geflügel wie Huhn oder Pute empfehlen wir hingegen besser eine spezielle Geflügelschere.
Die Klinge ist häufig leicht nach oben gebogen und durchschnittlich 12 cm lang. Besonders hochwertige Messer haben exklusive Holzsorten verarbeitet, die mit Nieten mit der Schneide verbunden sind. Diese Steakmesser mit Holzgriff haben allerdings auch ihren Preis. Wo liegt der Vorteil von Steak-Besteck? Warum lohnt es sich, für ein Steakmesser Karstadt zu besuchen oder sich ein Steakmesser von Zwilling zu bestellen? In unserem Steakmesser Vergleich 2019 haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst:
besonders scharfe und schmale Klinge
Fleisch wird nicht zerrissen, sondern geschnitten
ermöglichen leichtes Schneiden von Steak
gehören nicht in die Spülmaschine
sollten geschliffen werden, wenn sie stumpf sind
2. Kaufberatung für Steakmesser: Darauf müssen Sie achten
2.1. Klingenmaterial und Länge
Die Messerklinge, das zeigen einschlägige Steakmesser-Tests, wird in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Sie ist hygienisch und scharf, sollte aber regelmäßig geschliffen werden. Enthält das Messer Keramik, ist es sehr scharf, kann aber bei harten Früchten oder Knochen splittern. Die Steakmesserklinge ist häufig zwischen 10-13 cm lang und gleitet mühelos durch jede Art von Steak, ob blutig, medium oder durchgegart. Achten Sie darauf, dass Griff und Messerspitze in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Das Besteck sollte genug Raum zum Greifen bieten, die Schneide schwer und hochwertig sein, aber nicht zu viel Gewicht am vorderen Schwerpunkt haben.
2.2. Schliff
Makami Steakmesser mit Holzgriff und typischen Nieten.
Es gibt verschiedene Schliffe bei Messerklingen. Bei einem Messer für Steaks gibt es glatt geschliffene oder gezahnte Modelle. Dem Wellenschliff oder auch Sägeschliff wird eine hohe Schneidkraft und eine hohe Haltbarkeit zugesagt. Sind diese aber nicht scharf genug, wird das Steak eher unschön zerrissen. Handelt es sich um einen feinen Mikro-Sägeschliff, ist dieser daheim schwieriger nachzuschleifen. Da die Wellen eng aneinander liegen, benötigen Sie einen professionellen Messerschleifer oder die Hersteller-Firma. Sofern das Messer dick genug ist, werden gelegentlich sogar neue Wellen in die Schneide geschliffen.
Außerdem wird noch zwischen U- und V-Schliff unterschieden. Europäische Messer erhalten Sie in der Regel im U-Schliff. Dieser ist stumpfer, da sie zur Messerklinge hin abgerundet sind. Die Messer sind robuster aber auch weniger scharf, das Schneidgut wird beim Zerschneiden auseinander gedrückt. Japanische Messer werden zumeist im V-Schliff angeboten. Dieser ist gerader, glatter und wird bei guter Pflege sogar immer noch schärfer. Die Schneide ist dann aber auch sehr empfindlich und dünn.
Das beste Steakmesser sollte beidseitig geschliffen sein und mühelos durch ein Roastbeef, T-Bone-Steak und Entrecôte gleiten, egal welchen Schliff es hat.
2.3. Griffmaterial und Handlichkeit
Unser Steakmesser Vergleich zeigt: Egal ob Sie lieber ein schlichtes Edelstahl-Design bevorzugen, bei dem Schneide und Griff aus einem Guss gefertigt wurden, oder ob Sie es lieben, Holz in der Hand zu spüren: Wichtig ist, dass Sie das Messer gut greifen können und es angenehm in der Hand finden. Natürlich gibt es auch Produkte mit Verzierungen oder Prägungen am Griff oder Steakmesser mit Kunststoff-Griff. Auch wenn Sie ein Steakmesser günstig kaufen, sollte es gut in der Hand liegen. Wenn Sie eine außergewöhnliche Form ansprechend finden, nehmen Sie es am besten in die Hand um zu testen, ob das Design zu Lasten der Ergonomie geht.
2.4. Aufbewahrung
Laguiole Steakmesser-Set mit Bienen auf den Griffen.
Egal ob Sie ein Steakmesser 4er-Set Rösle oder ein Besteck 12-teilig erwerben: Achten Sie darauf, dass die Messer zwischen den Steak-Mahlzeiten sicher in einer geeigneten Schachtel oder mit Messerhüllen versehen aufbewahrt werden können. Steakmesser sind für einen regulären Besteckkasten zumeist ungeeignet, eher bietet sich ein Messerblock an. Einige Angebote in den diversen Steakmesser-Tests beinhalten edle Steakmesser, die auch in einer ebenso hochwertigen Holzbox geliefert werden. Diese Sets sind praktisch, ein schöner Hingucker und lassen sich wunderbar verschenken – nicht nur an Steak-Liebhaber und Grillfreunde.
3. Pflege und Reinigungstipps
Auch Ihr persönlicher Steakmesser Vergleichssieger sollte gepflegt werden, egal ob 4er Set Rösle Steakmesser oder ein WMF Steakmesser Set: Damit Ihr Steakmesser auch scharf bleibt, sollten Sie es zeitnah nach der Nutzung reinigen. So greifen die Säuren der Lebensmittel den Stahl nicht an. Vermeiden Sie die Reinigung im Geschirrspüler, auch wenn der Hersteller dies angibt. Das scharfe Reinigungsmittel greift den Stahl an und kann die Messer rosten oder sogar stumpf werden lassen. Ebenso würde das Holz des Griffs schlimmstenfalls aufquellen. Wischen Sie einfach vorsichtig mit einem feuchten Tuch über die wirklich scharfe Schneide. Mit Holzpflegeöl können Sie gelegentlich Steakmesser mit Holzgriff pflegen. Wenn Sie das Steakmesser schärfen möchten, verwenden Sie am besten einen handelsüblichen Messerschärfer, ein Wetzstahl-Stab ist etwas für geübtere Hände.
Wie Sie Messer schärfen können, erfahren Sie in folgendem Video:
4. Beliebte Hersteller und Marken
Hersteller
Beschreibung
Laguiole
Steakmesser von Laguiole sind auch bei Profis und Gourmets beliebt. Sie stammen aus einer traditionellen Manufaktur "forge de laguiole" aus der gleichnamigen Stadt in Südfrankreich aber auch aus anderen Schmieden in Frankreich wie beispielsweise Thiers (Zentralfrankreich). Aus diesem Hause stammen auch die bekannten Original Laguiole Taschenmesser. Die Messer sind zumeist mit einer Fliege, Biene oder einem Stierkopf auf dem Klingenrücken versehen.
WMF
Die deutsche Firma WMF bietet qualitativ hochwertige Artikel in schlichtem Edelstahl-Design an und ist neben Kochgeschirr auch mit anderen Produkten wie Küchengeräten oder Kaffeemaschinen in vielen Küchen zu finden. Es gibt auch hier verschiedene Ausführungen mit und ohne Holzgriffen Aber ein Steakmesser WMF Set 12-teilig, mit Griffen und Messerklingen aus je einem Stück Stahl gefertigt und in passender Holzbox, ist besonders beliebt.
Zwilling
Auch unter der Steakmesser Zwilling-Auswahl gibt es ein solches Set mit rustikaler Holzkiste. Die Schutzmarke Zwilling ist eine der ältesten Marken der Welt und der Firmensitz ist in Solingen. Zwilling produziert seit 1731 Kochmesser, Scheren und Besteck. In nahezu jedem Haushalt finden Sie ein Produkt der Zwilling AG, da sie für deutsche Markenqualität und hohe Präzision stehen.
Burgvogel
Ebenso wie Zwilling stammen Steakmesser Burgvogel auch aus Solingen. Die Marke gehört zur Karl Bahns Stahlwarenfabrik GmbH, die Technologie und Handarbeit verbindet. Das Unternehmen fertigt Stahlwahren und lässt seine Messer zumeist aus einem Stück schmieden und öl- und eishärten.
Hinweis: Der Markenname Laguiole ist nicht geschützt, wodurch neben den besonders hochwertigen Originalen auch Fälschungen im Umlauf sind. Ein Steakmesser Laguiole kann ein Leben lang halten – kostet in der Regel aber auch über 100 Euro pro Stück.
Damit Sie das beste Steakmesser für Ihre Küche finden, haben wir noch einmal alle relevanten Marken und Anbieter für Sie aufgelistet:
Böker
Burgvogel
Deglon
Esmeyer
Gefu
Gräwe
Güde
Jamie Oliver
Kershaw
Kuhn Rikon
Laguiole
Opinel
Tramontina
Victorinox
Windmühlenmesser
WMF
Wüsthof
Zwilling
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Steakmesser
Ob ein Steakmesser Domaine Laguiole oder ein Steakmesser Rösle: Scharf muss es sein und gut in der Hand liegen. Letzteres Kriterium ist aber auch individuell und Sie sollten dies vor dem Steakmesser Kauf selbst fühlen. Ist ein Steakmesser hochwertig, kann es allein schon ca. 100 Euro kosten. Wir empfehlen Ihnen einen potneziellen Steakmesser-Vergleichssieger, mit dem Sie scharfe Klingen erhalten, die mühelos leckeres Fleisch zerschneiden.
5.2. Was sagt der Steakmesser Test bei der Stiftung Warentest?
Einen speziellen Steakmesser-Test gibt es beim Institut noch nicht und wir können Ihnen die Steakmesser Empfehlung nicht mitteilen. Allerdings hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe 12/2014 20 Küchenmesser untersucht. Darunter waren Kochmesser, Santokus japanischer Art und Keramikmesser. Geprüft wurden sie hinsichtlich ihrer Haltbarkeit sowie in den Kategorien Schneiden, Wiegen und Hacken und ob sie sich leicht reinigen lassen. Vergleichssieger wurde das besonders robuste Böker Forge Messer, gefolgt vom WMF Grand Class und dem Dick Premier Plus. Wer etwas mehr Geld investieren möchte, ist laut Stiftung Warentest mit dem Santoku Shun Premier der Tim-Mälzer-Serie gut beraten.
5.3. Warum gibt es Steakmesser mit Holzgriff?
Im Gegensatz zu manchen Griffen aus Kunststoff sind Holzgriffe robust und fühlen sich angenehm in der Hand an. Die Griffschalen aus Holz sollten ausbalanciert sein, das heißt, dass das Messer zu keiner Seite hin schwerer als zur anderen ist. Die Holz-Griffe werden mit den bekannten Nieten mit der Schneide verbunden. Es gibt sogar Kunststoff-Besteck (zumeist in Schwarz), dass diesen Effekt nachahmt, ohne wirklich über rostfreie, hochwertige Nieten zu verfügen. Ein schönes Steakmesser mit Holzgriff schmeichelt Hand und Auge, vor allem, wenn besondere Hölzer verwendet werden. Bei einem Laguiole Steakmesser kommen beispielsweise Holz-Sorten wie Amourette, Ebenholz, Thuya, Palisander oder Rosenholz zum Einsatz und beeindrucken Grillfreunde und ihre Gäste.
5.4. Wo kann ich Steakmesser kaufen?
Sie bekommen ein gutes und günstiges Steakmesser am einfachsten in einem Online-Shop. Die Auswahl ist sehr groß, zumeist werden 2er-Set, 4er- oder 6er-Set angeboten, gelegentlich finden Sie auch 12-teiliges Steakbesteck oder Kinderbesteck. Sie können sich an Kundenbewertungen orientieren oder Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Natürlich bieten auch Kaufhäuser und IKEA Steakmesser an. Wenn Sie es nicht eilig haben und es kein Steakmesser von Rösle oder WMF Steakbesteck sein soll, können Sie auch bei Tchibo auf ein geeignetes Angebot warten. Ob Sie für ein Steakmesser Netto oder andere Discounter ansteuern, sollte von der Schneidequalität abhängig gemacht werden. Natürlich können Sie Produkte auch immer umtauschen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
WMF 1289616046 Steakmesser
89 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Laguiole Steakmesser
8 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Steakmesser-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Steakmesser-Vergleich
ScottiSchneider
01.12.2015
Sind die Steakmesser für jede Schneidunterlage geeignet?
Antworten
Vergleich.org
01.12.2015
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Steakmesser Vergleich. Wenn Sie viel schneiden, sollten Sie Glas, Metallbleche vermeiden, aber auch Porzellan als dauerhafte Schnitt-Unterlage umgehen. Davon kann das Messer schnell stumpf werden. Am besten ist eine nachgiebige Schneidunterlage, die sich leicht säubern lässt. Wir empfehlen Bambus oder Kunststoff. Da Sie die Messer aber wohl eher zum Schneiden der leckeren Steaks am Esstisch nutzen, brauchen Sie keine Bedenken haben. Für diesen Einsatz sind
Steakmesser hergestellt worden.
Ist teuer gleich besser? Unser Brotmesser-Vergleich [year] zeigt: Für den Alltag ist ein Mittel aus Preis und Leistung entscheidend. Bei dem Wunsch nach …
Keramikmesser gehören zu den Küchenmessern. Die Klinge besteht aus Zirkoniakeramik, einem sehr feinen und hochwertigen Material, das den Messern eine …
Gleichmäßige und vor allem präzise Stücke gewünscht? Beim Servieren von Kuchen und Torten ist ein gutes Kuchenmesser von entscheidendem Vorteil, so es…
Ein Kochmesser ist ein Allzweckmesser, das täglich in der Küche als Zubehör Verwendung findet. Deshalb sollte es schnell und mühelos Lebensmittel wie …
Ein Wetzstahl wird dazu benutzt, scharfe Messer und deren Klingen langfristig scharf zu halten. Dafür müssen die Messer regelmäßig mit einem Wetzstab …
01.12.2015
Sind die Steakmesser für jede Schneidunterlage geeignet?
01.12.2015
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Steakmesser Vergleich. Wenn Sie viel schneiden, sollten Sie Glas, Metallbleche vermeiden, aber auch Porzellan als dauerhafte Schnitt-Unterlage umgehen. Davon kann das Messer schnell stumpf werden. Am besten ist eine nachgiebige Schneidunterlage, die sich leicht säubern lässt. Wir empfehlen Bambus oder Kunststoff. Da Sie die Messer aber wohl eher zum Schneiden der leckeren Steaks am Esstisch nutzen, brauchen Sie keine Bedenken haben. Für diesen Einsatz sind
Steakmesser hergestellt worden.
Viel Genuss wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team