Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Steakbesteck Set darauf, für wie viele Personen es konzipiert wurde. Für eine Großfamilie eignet sich ein Set von Zwilling oder WMF, das aus 12 Einzelteilen besteht, für Singlehaushalte eines, das aus 8 Bestandteilen besteht.
  • Ob rustikal oder modern – beim Kauf des Steakbesteckes sollten Sie auf Ihr bereits vorhandenes Alltagsbesteck achten und das Design des Steakbestecks auf dieses abstimmen.
  • Ist Ihr Steakbesteck spülmaschinengeeignet, ist die Reinigung besonders leicht. Eine schöne Holzkiste zur Aufbewahrung macht sich in Ihrem Zuhause auch gut als Dekoration.

Steakbesteck

Fleischliebhaber aufgepasst! Mit einem Steakbesteck von WMF, Zwilling oder anderen namhaften Marken, ist das Zerteilen Ihres Steakes kein kräftezehrender Kampf mehr. Das edle Steakbesteck Jamie Oliver ist vom bekannten Koch Jamie Oliver im Fernsehen populär geworden. Mit dem etwas schwereren Besteckset von Herstellern wie WMF, Zwilling, Laguiole, Weber oder Auerhahn und der messerscharfen Klinge des Steakmessers, können Sie Steak oder auch andere Fleischarten, ohne viel Druck aufbauen zu müssen, in appetitliche und mundgerechte Stücke zerteilen. In unserem Überblick über Steakbesteck-Tests 2023 bieten wir Ihnen eine optimale Kaufberatung, in der wir Ihnen den Nutzen dieser Küchenhelfer erklären und Ihnen verraten, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten müssen. So wird es Ihnen beim Kauf leicht fallen, das beste Steakbesteck zu finden.

1. Was ist ein Steakbesteck?

Steakbesteck

Das Messer hat meist einen Wellenschliff, die Gabel hat 2, 3 oder 4 Zacken.

Ein edles Steakbesteck von Herstellern wie WMF oder Zwilling, setzt sich aus speziellen Steak-Gabeln und Steak-Messern zusammen. Steakmesser werden dazu verwendet, um Steakfleisch, welches sehr weich und sehnig ist, sauber durchzuschneiden, ohne es zu zerreißen. Das Steakmesser besitzt eine sehr scharfe Klinge, die typischerweise mindestens eine Länge von 12 Zentimetern haben muss. Die Klinge des Messers ist dabei sehr schmal und etwas gebogen geschmiedet worden, wodurch das Steakfleisch beim Zerschneiden nicht in unschöne Stücke zerrissen wird.

Das WMF Steakbesteck aber auch Steakbesteck von Zwilling oder anderen Marken aus dem Steakbesteck Set, unterscheidet sich zu normalen Gabeln nur gering. Sie fällt meist schmaler aus, als herkömmliche Gabeln und wird auch mit nur 2 oder 3 Zacken produziert. Damit können Sie Beilagen wie Pommes und Wedges gut aufgespießt und in die Soßen tunken. Steakgabeln, die als Steak-Spieß fungieren und nur mit drei Zinken ausgestattet sind, eignen sich nicht zum Essen von Salat. Mit drei Zinken ist es mitunter sehr schwer, das Salatblatt stabil aufzuspießen. Der Hauptgrund, warum Steakgabeln hergestellt werden, liegt jedoch daran, dass sie vom Design her besser zum Steakmesser passen. Meist wirken Steakmesser und die dazugehörigen Gabeln sehr robust, was ein starke Personen symbolisieren sollen, die viel Fleisch benötigen. In unserem Steakbesteck Vergleich informieren wir Sie darüber, für was ein edles Steakbesteck verwendet wird.

2. Was ist der Unterschied zwischen einzelnen Steakbesteck-Marken?

In den diversen SteakbesteckTests 2023 werden verschiedene Steakmesser und Steakgabeln im Set von Herstellern wie Zwilling und WMF miteinander verglichen, die sich hauptsächlich in ihrem Design unterscheiden. Die Griffe können in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Sie bestehen wahlweise aus Steakbesteck Edelstahl, mattem Edelstahl oder Steakbesteck Holz. Polywood Holz ist Kiefernholz, das in mehreren Schichten übereinandergestapelt zu Steakbesteck Holz wird. Dadurch wird der Griff robuster und langlebiger. Ansonsten ist bei der Kaufentscheidung nur die Verarbeitung der Klinge von Bedeutung und wie gut sie mit dem Griff verbunden ist. WMF Steakbesteck ist gänzlich aus Steakbesteck Edelstahl und ein Steakbesteck mit Gravur. Ein Steakbesteck mit Gravur muss allerdings nicht zwingend den Herstellernamen eingraviert haben, Sie können Sich auch eine Wunschgravur eingravieren lassen. Gabel und Messer aus dem Steakbesteck, die nur aus Edelstahl gefertigt wurde, haben meist einen fließenden Übergang. Sie sind langlebig, da die Klinge nicht aus dem Griff brechen kann.

3. Kaufkriterien: Was zeichnet ein gutes Steakbesteck aus?

3.1. Klingen- und Zankenmaterial & Griffmaterial

Steakbesteck

Wählen Sie das Design passend zu Ihrem Alltagsbesteck aus.

Ein Steakbesteck Set von WMF, Zwilling oder anderen Marken, sollte zu Ihrem bisherigen Kücheninventar passen. Dabei gibt es jedoch viele Variationen:

Sie können ein Steakbesteck mit Holz- oder Polywood-Holz kaufen, wenn Ihr Alltagsbesteck und Ihre Küchenmesser auch einen Holzgriff haben. So halten Sie alles schön einheitlich.

Besitzen Sie moderne und futuristische Besteck-Sets ganz aus Edelstahl, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Steakbesteck-Sets, das komplett aus Edelstahl ist.

Eine dritte Option wäre, Alltagsbesteck aus Edelstahl mit einem Steakbesteck-Set aus Holz zu mischen, damit sich das Steakbesteck vom restlichen Besteck schön abhebt. Genauso können Sie Ihr Alltagsbesteck aus Holz mit einem modernen Steakbesteck Set aus Edelstahl kombinieren.

3.2. Einzelteile & Aufbewahrung

Steakbesteck Test

Das Steakmesser schneidet das Steak ohne es zu zerreißen.

Ein Steakbesteck wird meistens im Set bestellt. Die Einzelteile, also die einzelnen Messer und Gabeln, werden im besten Fall schön in einer Holzkiste oder einer Schachtel verstaut. Dabei geht es jedoch lange nicht nur darum, das überflüssige Besteckset in einem Schrank beiseitezustellen. Steakmesser werden im schönen Holzkasten oder der schönen Schachtel gerne in einem Glasschrank ausgestellt. Wenn Sie sich also schönes Steakbesteck bestellen, empfehlen wir Ihnen beim Kauf immer darauf zu Achten, wie es verpackt wird. Das gilt vor allem auch dann, wenn Sie das Steackbesteck Set als Geschenk weitergeben möchten.

3.3. spülmaschinengeeignet / rostfrei

Sämtliches Steakbesteck aus den gängigen Steakbesteck-Tests ist sowohl spülmaschinenfest als auch rostfrei. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, Ihr Steakbesteck in jedem Fall mit der Hand zu waschen. Das Spülmittel im Geschirrspüler ist meist sehr streng und greift die Struktur der Messer und Gabeln an. Sie müssten Ihr Messer daher öfter polieren, also glatt schleifen, als sonst. Die Reinigung des Steakbesteckes ist trotzdem nicht mit viel Aufwand verbunden. Lassen Sie nach Benutzung einfach heißes Wasser in Ihrer Spüle ein, geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu und wischen Sie mit einem Schwamm leicht über die Klingen und die Zinken Ihres Steakbestecks.

4. Welches sind die wichtigsten Steak-Arten?

Viele verschiedene Fleischsorten, wie Kalbssteak, Schweinesteak, Putensteak und Hirschsteak, werden als Steak von rare bis well done auf einem Grill, einem Gasgrill, Elektrogrill oder sogar einem Tischgrill gebraten. Auch aus Fisch kann Steak hergestellt werden. Nachfolgend haben wir Ihnen in einer übersichtlichen Tabelle die wichtigsten Steak-Arten aufgelistet, damit Sie beim nächsten Steak-Abend mit den Basics auftrumpfen können.

Steak Beschreibung Garzeit in min. je Seite
Clubsteak Dieses Steak wird aus der Hochrippe des Rindes gewonnen. Die Hochrippe liegt zwischen dem Rindernacken und dem weiter hinten befindlichen Zwischenrippenstück. Sie wird wahlweise mit oder ohne Knochen serviert. ca. 5 -6 min.
Filetsteak Das Filet ist das Mittelstück und befindet sich an der Lende des Tiers. Das Filetstück ist in seiner Konsistenz besonders zart und bei vielen Steak-Essern sehr beliebt. ca. 2,5–3 min.
Hüftsteak Das Hüftsteak wird, wie es der Name schon sagt, aus der Hüfte gewonnen. Es wird auch Point-Steak genannt und das Steak mit dem höchsten Fettgehalt. ca. 3-4 min.
Porterhouse-Steak Das Porterhouse-Steak wird aus dem Roastbeef geschnitten und mit Knochen serviert. Die Garzeit ist beim Porterhouse-Steak etwas länger, da nur wenig Bindegewebe vorhanden ist und das Fleisch länger braucht, bis es gar ist. ca. 12 min.
Rumpsteak Bevor das Rumpsteak gebraten wird, muss es leicht plattiert werden. Der Fettrand wird eingeschnitten und das komplette Fleischstück mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dieses Steak wird alternativ auch gegrillt. ca. 4 min.

Wie sie ein Steak rare, medium oder well done braten, wird Ihnen im nachfolgenden Video gezeigt:

5. Welche Besteckarten gibt es und was sind die Funktionen?

Ein Essbesteck ist dazu da, um Nahrung aufzunehmen. Wird im asiatischen Kulturraum mit Essstäbchen oder in Indien sogar mit der rechten Hand gegessen, hat sich in Europa das Essbesteck etabliert, welches aus einem Messer, einer Gabel und einem Löffel besteht. Dabei ist Gabel nicht gleich Gabel und Messer nicht gleich Messer. Für verschiedene Mahlzeiten wurde unterschiedliches Essbesteck entwickelt, welches wir Ihnen in unserem Überblick über Steakbesteck-Tests nun näher bringen möchten.

Auch dieses Besteck könnte Sie interessieren

Menümesser wurden im zweiten Weltkrieg eingeführt und haben sich seitdem auf dem Markt etabliert. Sie werden für Vorspeisen verwendet und zusammen mit einer mittelgroßen Gabel gedeckt.Vor allem die Kaffeetradition hat eine Menge an Löffel auf den Markt gebracht. So gibt es etwas größere Kaffelöffel für einen Milchkaffee und kleine, zierlichere Löffel für den Mokka.

Die größte Essgabel ist die Tafelgabel, die kleinste Gabel die Dessertgabel, welche ähnlich wie bei der Steakgabel oft mit nur drei Zinken geschmiedet wird. Fischgabeln zeichnen sich dadurch aus, dass sie etwas kürzer ist, dafür jedoch ein breiteres Vorderteil mit vier Zinken hat. So kann der Fisch, der im gekochten Zustand sehr weich ist und leicht zerfällt, gut auf die Gabel geschoben werden.

Neben dem Steakmesser gibt es wie bei der Gabel auch noch ein Tafelmesser. Dieses Messer ist das größte Essmesser auf dem Markt. Obwohl man bei nicht vielen Desserts ein Messer benötigt, wurden auch spezielle Dessertmesser produziert, die etwas kleiner sind als normale Messer. Etabliert haben sich auch Obstmesser, die klein und scharf sind sowie Butterstreicher. Butterstreicher haben eine Klinge, die etwas breiter sind, damit die Butter auf dem Brötchen perfekt verschmiert werden kann.

Löffel gibt es in besonders vielen Variationen. Cocktaillöffel zeichnen sich durch ihren besonders langen Stiel aus, die in tiefe Cocktail Gläser passen, ohne darin zu versinken. Dessertlöffel sind wiederum kleine Esslöffel. Selbst für den Honig wurden eigene Löffel produziert. Dank dem Randhalter zum Einhängen in das Honigglas, versinkt der Löffel nicht in der klebrigen Masse.

Steakbesteck bei der Stiftung Warentest:
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test durchgeführt, um das beste Steakbesteck zu küren. Es gibt daher noch keinen Stiftung Warentest Steakbesteck Testsieger. Dafür hat die Stiftung Warentest, passend zur damaligen EM, ein köstliches irisches EM-Rezept veröffentlicht. Die Anleitung des Rezeptes vom 14.06.2012 finden Sie hier. In unsrem Steakmesser Vergleich haben wir unterschiedliche Modelle aufgelistet, damit Sie Ihren persönlichen Steakbesteck Testsieger finden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Steakbesteck

6.1. Aus wie vielen Teilen besteht ein Steakbesteck?

Das Steakbesteck besteht aus einem Steakmesser und einer Steakgabel.

Das Steakbesteck besteht aus einem Steakmesser und einer Steakgabel.

Ein Steakbesteck besteht aus zwei Teilen: einem Steakmesser und einer Steakgabel. Ein besonderes Geschirr, wie Löffel oder Teller, gibt es für Steak nicht. Das Steakmesser ist durchschnittlich 12 Zentimeter lang und meist mit einem Wellenschliff ausgestattet. Das garantiert, dass Sie Ihr zartes Steakfleisch in Stücke schneiden können, ohne es zu zerreißen.

» Mehr Informationen

6.2. Hat eine Steakgabel eine besondere Form?

Eine Steakgabel kann, muss aber keine besondere Form haben. Hauptsächlich wurde die Steakgabel nur produziert, damit sie optisch gut zum Steakmesser passt. Oft wird sie jedoch auch mit nur 3 Zacken geschmiedet, um das Fleisch nicht unnötig oft zu zerlöchern und die Sehnen zu zerreißen.

» Mehr Informationen

6.3. Können alle Varianten von Steaks mit einem Steakmesser geschnitten werden?

Ja, mit einem Steakmesser können Sie alle Varianten Steak schneiden. Auch Steak, welches aus Fischfleisch besteht, kann mit einem Steakmesser geschnitten werden. Dazu zählt unter anderem das Thunfisch-Steak. Sie können damit sogar Pizza schneiden. Nachfolgend sehen Sie in unsrem Steakbesteck Vergleich die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Steakbestecks:

    Vorteile
  • zartes Fleisch wird zerschnitten, ohne es zu zerreißen
  • auch sehr sehniges Fleisch wird gut durchschnitten
  • beim schneiden muss nicht viel Druck aufgebaut werden
    Nachteile
  • für den Alltagsgebrauch etwas zu schwer
» Mehr Informationen

6.4. Für was darf man ein Steakmesser nicht benützen?

Ein Steakmesser dürfen Sie für alles benutzen, vor allem aber für Steak und Pizza. Es ist jedoch etwas schwerer als normales Besteck und hat meistens einen Wellenschliff. Für Obst und Gemüse empfehlen wir Ihnen daher, ein entsprechendes Obstmesser oder einen speziellen Gemüseschneider zu verwenden.

» Mehr Informationen

6.5. Wo kaufe ich Steakbesteck?

Wenn Sie Steakbesteck kaufen möchten, können Sie sich in Shops von WMF oder anderen Marken wie Zwilling, Auerhahn, Laguiole oder Weber umsehen, die Geschirr und Haushaltszubehör anbieten. Das Steakbesteck bei Aldi hat auch eine passable Qualität. Vergleichen Sie die Produkte von Aldi mit unserer Tabelle oder einem Steakbesteck-Test. Sie können Ihr Steakbesteck dann auch über ein Online-Portal bestellen und es sich bequem bis vor die Haustüre liefern lassen.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Steakbestecks-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Steakbestecks-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Steakbestecks von bekannten Marken wie Tramontina, Weber, WMF, Gräwe, Russell Hobbs, Zwilling, Victorinox, Villeroy & Boch, vendify, Amefa, TW24. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Steakbestecks werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Steakbestecks bis zu 149,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Steakbesteck aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Steakbesteck-Modellen vereint das WMF Steakbesteck die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 9068 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Steakbesteck aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das WMF Steakbesteck. Sie zeichneten das Steakbesteck mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Steakbesteck aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Steakbestecks aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Tramontina 29899-263, Weber 17077, WMF 12.8063.6046 Steakbesteck, Tramontina Jumbo-Steak-Besteck, Tramontina 29899-199, Tramontina 29899-219, Gräwe Steakmesser, Weber 17845 und Russell Hobbs RH000431. Mehr Informationen »

Welche Steakbesteck-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Steakbestecks-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Steakbestecks“. Wir präsentieren Ihnen 19 Steakbesteck-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Tramontina 29899-263, Weber 17077, WMF 12.8063.6046 Steakbesteck, Tramontina Jumbo-Steak-Besteck, Tramontina 29899-199, Tramontina 29899-219, Gräwe Steakmesser, Weber 17845, Russell Hobbs RH000431, Zwilling 07150-359-0, Victorinox 6.7233.12, Villeroy & Boch 1263399374, WMF 1291436046 Steakbesteck, Tramontina Gaucho 29899-312, WMF Steakbesteck, Tramontina 29899-296, Vendify 202102154610, Amefa 703800Z200B21 und TW24 Steak-Bestecksatz. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Steakbestecks interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Steakbestecks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zwilling Steakbesteck“, „Tramontina Steakbesteck“ und „Gräwe Steakmesser“. Mehr Informationen »