Vorteile
- besonders hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren
- handliche Glasflasche mit Ausgießer
Nachteile
- kein Bio-Produkt
| spanisches Olivenöl Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Venta del Baron Olivenöl | Rincon De La Subbetica Bio-Olivenöl AOC | Al'Oleo natives Olivenöl extra | Castillo de Canena Olivenöl | Fermoso Oil Olivenöl | Almanzaras de la Subbética Spanisches Natives Olivenöl | Azafran Bio-Olivenöl | La Chinata spanisches Olivenöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Venta del Baron Olivenöl 11/2025 | Rincon De La Subbetica Bio-Olivenöl AOC 11/2025 | Al'Oleo natives Olivenöl extra 11/2025 | Castillo de Canena Olivenöl 11/2025 | Fermoso Oil Olivenöl 11/2025 | Almanzaras de la Subbética Spanisches Natives Olivenöl 11/2025 | Azafran Bio-Olivenöl 11/2025 | La Chinata spanisches Olivenöl 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Menge Preis pro Liter | 0,5 Liter 49,90 € pro Liter | 0,5 Liter 47,80 € pro Liter | 0,5 Liter 55,90 € pro Liter. | 0,5 Liter 41,98 € pro Liter. | 0,5 Liter 49,80 € pro Liter. | 0,5 Liter 55,28 € pro Liter. | 1 Liter 22,99 € pro Liter. | 2 x 0,5 Liter 17,37 € pro Liter. |
| Kaltgepresst | ||||||||
| Bio | ||||||||
nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | |
87,0 g | 87,0 g | 88 g | 84,6 g | keine Herstellerangabe | 85 g | 76 g | 86,2 g | |
| Verpackung | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Metall-Kanister | Metall-Kanister |
| Herkunft | ||||||||
| Olivensorte | Picuda & Hojiblanca | keine Herstellerangaben | Manzanilla, Zarzoleña, Hojiblanca | Picual | Picual | Hojiblanca | Arbequina | Manzanilla Cacereña |
| Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Hier sehen wir ein spanisches Olivenöl von Hacendado in einer ungefärbten Kunststoffflasche, sodass dieses Öl auf jeden Fall in einem Schrank dunkel aufbewahrt werden sollte.
Ja, in der Regel ist spanisches Olivenöl kaltgepresst. Diesen Zusatz geben die Hersteller auch auf den Verpackungen an, da es ein Qualitätsmerkmal des Öls ist. Bei der Kaltpressung wird das Öl bei maximal 28 °C aus den Oliven extrahiert. Laut gängigen Tests von spanischen Olivenölen im Internet stellt das sicher, dass die wertvollen Inhaltsstoffe, wie die ungesättigten Fettsäuren, in hoher Konzentration erhalten bleiben.
Es gibt spanische Olivenöle in Kanistern oder Flaschen. Die Metall-Kanister fassen in der Regel 5 Liter spanisches Olivenöl und sind eher als Vorratspackung und zum Auffüllen kleinerer Flaschen geeignet. Die handelsüblichen Flaschen fassen zwischen 0,5 und 1 Liter, sind dadurch recht handlich und eignen sich für den normalen Gebrauch in der Küche.

Wie wir wissen, wird in den Mittelmeerländern sehr viel mehr Olivenöl (hier spanisches Olivenöl von Hacendado) verzehrt als im deutschsprachigen Raum.
„nativ“ bedeutet laut gängigen Tests von spanischen Olivenölen im Internet naturbelassen und gibt Aufschluss über die Qualität von Olivenölen im Allgemeinen und so auch über die Olivenöle aus Spanien. „nativ extra“ und „nativ“ sind sogenannte Güteklassen und beschreiben die höchsten Qualitätsstufen.
Das beste spanische Olivenöl ist mit „nativ extra“ ausgezeichnet. Dieses Öl ist kaltgepresst, weist geschmacklich keine Fehler auf und hat einen Säuregehalt von maximal 0,8 %. Als „nativ“ werden Öle deklariert, die ebenfalls kaltgepresst sind, einen Säuregehalt von maximal 2 % haben und geschmacklich kleine Fehler haben.

Spanisches Olivenöl wie dieses von Hacendado eignet sich ideal als Vorspeise zum Dippen von Brot.
Möchten Sie sich ein gutes spanisches Olivenöl kaufen, empfehlen wir Ihnen die höchste Qualitätsstufe „nativ extra“ zu wählen. Welche Produkte diese Auszeichnung haben, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Vergleichs von spanischen Olivenölen entnehmen.

Wie wir hier in Spanisch auf dem Etikett erfahren, enthält das spanische Olivenöl von Hacendado sowohl raffiniertes als auch natives Olivenöl.
Als Zutat für spanische Olivenöle wird häufig die Olivensorte Picual verwendet. Es gibt sortenreine Picual-Olivenöle und solche, bei denen neben der Picual-Olive noch weitere Olivensorten verarbeitet werden. Die Picual-Olive wird vornehmlich in Andalusien angebaut und das aus ihr hergestellte Öl wird als sehr stabil – also hitzebeständig – bezeichnet. Es schmeckt intensiv nach grünen Oliven und hat eine leichte Bitterkeit und Schärfe.

Für eine schönere Optik auf dem Esstisch empfehlen wir Ihnen, das spanische Olivenöl wie beispielsweise von Hacendado in eine Karaffe umzufüllen.
Übrigens gibt es allgemein viele andalusische Olivenöle, da in dieser Region besonders viele Oliven angebaut werden. Auch die Sorten Hojiblanca oder Arbequina werden oft für spanische Olivenöle verwendet.

Zusammen mit Salz, Pfeffer und Essig gilt spanisches Olivenöl wie dieses von Hacendado als eine beliebt Vorspeise in Restaurants.
In diesem YouTube-Video der Sendung „Die Ratgeber“ geht es um eine kritische Untersuchung von spanischem Olivenöl durch die Stiftung Warentest. Es wird näher auf das Thema Schadstoffe, Ranzigkeit und mögliche falsche Angaben in Bezug auf die Qualität des Olivenöls eingegangen. Erfahre mehr über die Ergebnisse der Untersuchung und welche Auswirkungen dies auf den Verbraucher haben kann.
In diesem Youtube-Video wird die Herstellung des spanischen Olivenöls auf interessante und anschauliche Weise erklärt. Es zeigt den Prozess von der Ernte der Oliven bis zur Pressung und Abfüllung des hochwertigen Öls. Zudem werden die verschiedenen Arten von spanischem Olivenöl vorgestellt und ihre Verwendungsmöglichkeiten erläutert.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der spanisches Olivenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der spanisches Olivenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.
Position | Modell | Preis | Bio | Güteklasse | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Venta del Baron Olivenöl | ca. 24 € | nativ extra | |||
Platz 2 | Rincon De La Subbetica Bio-Olivenöl AOC | ca. 23 € | nativ extra | |||
Platz 3 | Al'Oleo natives Olivenöl extra | ca. 27 € | nativ extra | |||
Platz 4 | Castillo de Canena Olivenöl | ca. 20 € | nativ extra | |||
Platz 5 | Fermoso Oil Olivenöl | ca. 24 € | nativ extra |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange ist spanisches Olivenöl haltbar?
Hallo Mira,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von spanischem Olivenöl.
Olivenöl ist sehr lange – 24 Monate ab dem Abfülldatum – haltbar. Wichtig ist, dass das Öl lichtgeschützt und luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. Lichtgeschützt deshalb, weil dieses zum einen den Alterungsprozess beschleunigen und zum anderen wertvolle Inhaltsstoffe des Öls zerstören kann.
Achten Sie darauf, dass keine Speisereste oder Ähnliches in die Ölflasche gelangen. Dies würde den Verderbungsprozess begünstigen und Ihr Olivenöl ist nicht so lange haltbar.
Bei richtiger Aufbewahrung müssen Sie sich in der Regel aber keine Gedanken machen, dass Ihr Olivenöl schlecht wird und auch ein größerer Vorratskanister eignet sich durchaus, da sich das Öl so lange hält.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team