
Wie wir hier in Spanisch auf dem Etikett erfahren, enthält das spanische Olivenöl von Hacendado sowohl raffiniertes als auch natives Olivenöl.
Als Zutat für spanische Olivenöle wird häufig die Olivensorte Picual verwendet. Es gibt sortenreine Picual-Olivenöle und solche, bei denen neben der Picual-Olive noch weitere Olivensorten verarbeitet werden. Die Picual-Olive wird vornehmlich in Andalusien angebaut und das aus ihr hergestellte Öl wird als sehr stabil – also hitzebeständig – bezeichnet. Es schmeckt intensiv nach grünen Oliven und hat eine leichte Bitterkeit und Schärfe.

Für eine schönere Optik auf dem Esstisch empfehlen wir Ihnen, das spanische Olivenöl wie beispielsweise von Hacendado in eine Karaffe umzufüllen.
Übrigens gibt es allgemein viele andalusische Olivenöle, da in dieser Region besonders viele Oliven angebaut werden. Auch die Sorten Hojiblanca oder Arbequina werden oft für spanische Olivenöle verwendet.

Zusammen mit Salz, Pfeffer und Essig gilt spanisches Olivenöl wie dieses von Hacendado als eine beliebt Vorspeise in Restaurants.
Videos zum Thema spanisches Olivenöl
In diesem YouTube-Video der Sendung „Die Ratgeber“ geht es um eine kritische Untersuchung von spanischem Olivenöl durch die Stiftung Warentest. Es wird näher auf das Thema Schadstoffe, Ranzigkeit und mögliche falsche Angaben in Bezug auf die Qualität des Olivenöls eingegangen. Erfahre mehr über die Ergebnisse der Untersuchung und welche Auswirkungen dies auf den Verbraucher haben kann.
In diesem Youtube-Video wird die Herstellung des spanischen Olivenöls auf interessante und anschauliche Weise erklärt. Es zeigt den Prozess von der Ernte der Oliven bis zur Pressung und Abfüllung des hochwertigen Öls. Zudem werden die verschiedenen Arten von spanischem Olivenöl vorgestellt und ihre Verwendungsmöglichkeiten erläutert.
Wie lange ist spanisches Olivenöl haltbar?
Hallo Mira,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von spanischem Olivenöl.
Olivenöl ist sehr lange – 24 Monate ab dem Abfülldatum – haltbar. Wichtig ist, dass das Öl lichtgeschützt und luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. Lichtgeschützt deshalb, weil dieses zum einen den Alterungsprozess beschleunigen und zum anderen wertvolle Inhaltsstoffe des Öls zerstören kann.
Achten Sie darauf, dass keine Speisereste oder Ähnliches in die Ölflasche gelangen. Dies würde den Verderbungsprozess begünstigen und Ihr Olivenöl ist nicht so lange haltbar.
Bei richtiger Aufbewahrung müssen Sie sich in der Regel aber keine Gedanken machen, dass Ihr Olivenöl schlecht wird und auch ein größerer Vorratskanister eignet sich durchaus, da sich das Öl so lange hält.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team