Wenn Sie eine LED-Solarleuchte mit Bewegungsmelder kaufen, müssen Sie zwischen verschiedenen Typen wählen, nämlich einer LED-Solar-Wandleuchte und einer LED-Solar-Wegeleuchte. Wandleuchten sind besonders beliebt, da sich die Montage von LED-Solar-Wandleuchten sehr einfach gestaltet.
Solarleuchten-mit-Bewegungsmelder-Tests im Internet zeigen, dass Sie Lampen dieser Kategorie häufig mit nicht mehr als zwei Schrauben und Dübeln in der Wand befestigen können. Sie brauchen die Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder nur noch einzuschalten, und die Arbeit ist getan.
Einige Modelle, deren Solarpanel nicht fest in die Lampe integriert ist, lassen sich auch als Deckenlampe nutzen. Da das Solarpanel separat installiert wird, muss die LED-Lampe selber der Sonnenstrahlung nicht ausgesetzt werden. Dies wird in vielen Solarleuchte-mit-Bewegungsmelder-Tests im Internet positiv erwähnt.
Die Montage einer solchen Lampe ist aufwendiger, so müssen Sie den LED-Strahler und das Panel separat anbringen und das Kabel verlegen, welches beide Bauteile verbindet. Eine solche Lampe mit Bewegungsmelder hat jedoch den Vorteil, dass sie von Ihnen nicht nur im Garten, sondern auch im Schuppen oder Carport genutzt werden kann.
Diese Vor- und Nachteile hat eine Solarlampe mit separatem Solarpanel gegenüber einer mit integriertem Solarpanel:
Vorteile- Betrieb auch an Orten ohne Sonneneinstrahlung möglich
- Solarpanel kann optimal ausgerichtet werden
Nachteile- komplizierte Montage
2.1. Stehlampen eignen sich für die Beleuchtung von Wegen und Einfahrten
Wenn Sie auf der Suche nach einer Beleuchtung für den Garten mit Bewegungsmelder sind, Ihnen jedoch keine Wand oder Decke zur Verfügung steht, an der Sie die LED-Lampe montieren können, können Sie zu einer Stehlampe greifen.
Diese Solar-Gartenleuchten verfügen über einen Fuß, der mit mehreren Schrauben am Untergrund befestigt wird. Stehlampen sind teurer als Wand- und Deckenlampen, überzeugen jedoch in Solarleuchten-mit-Bewegungsmelder-Tests im Internet durch eine schöne Optik und Höhenverstellbarkeit.
Möchten Sie die LED-Solar-Wegeleuchte nicht verschrauben, dann sind Erdspieß-Solarleuchten mit Bewegungsmelder für Sie eine gute Alternative. Der Erdspieß der Solarleuchten mit Bewegungsmelder kann in einen weichen Untergrund wie ein Beet, ein nicht gepflasterter Weg oder in den Rasen gedrückt werden. Somit ist diese Art LED-Solarlampen mit Bewegungsmelder, anders als eine Outdoor-Solar-Wandleuchte, frei von einer Montage. Der Boden darf nicht zu weich sein, damit der Erdspieß der Solarleuchten mit Bewegungsmelder guten Halt findet. Die LED-Solar-Wegeleuchte mit Erdspieß kann alle unbefestigte Wege beleuchten, zum Beispiel Sand- oder Kieswege entlang einer Rasenkante.
Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Solarleuchte mit Bewegungsmelder sind, empfiehlt Vergleich.org Ihnen eine Wandleuchte. Möchten Sie Ihren Schuppen oder Carport beleuchten, greifen Sie zu einer Decken- und Wandleuchte. Dabei sollte das Solarpanel der LED-Solar-Außenwandleuchte separat montiert werden. Steht Ihnen keine Wand zur Montage zur Verfügung, wählen Sie eine Stehlampe oder eine LED-Solar-Wegeleuchte mit Erdspieß.
Hallo,
Ich interessiere mich für eine solche Lampe, um meinen Hauseingang zu beleuchten. Momentan ist das Aufschließen in Dunkelheit eine ziemliche Fummelarbeit. Allerdings ist mein Hauseingang auf der Nordseite des Hauses und ich mache mir Sorgen, dass nicht ausreichend Licht die Solarzelle erreicht. Glauben Sie, dass eine Solarlampe in meiner Situation funktioniert?
Viele Grüße
Guten Tag,
wenn Sie eine Lampe wählen, die über einen Sensor-Modus verfügt und nur dann leuchtet, wenn tatsächlich jemand vor der Tür steht und Licht gebraucht wird, sollte auch die geringe Sonneneinstrahlung auf der Nordseite kein Problem darstellen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team