Das Wichtigste in Kürze
  • Soba-Nudeln sind eine beliebte Spezialität aus der japanischen Küche, die aus Buchweizen hergestellt wird. Die Nudeln haben einen leicht nussigen Geschmack und können neben der traditionellen Zubereitung in heißer Brühe auch kalt mit Sojasauce oder in Salaten gereicht werden.

1. Worin unterscheiden sich Soba-Nudeln von herkömmlicher Pasta?

Rein optisch unterscheiden sich Soba-Nudeln durch ihre Farbe von handelsüblichen Hartweizengrießnudeln. Durch den Buchweizen bekommen die Soba-Nudeln einen braun-grauen Ton sowie einen leicht nussigen Eigengeschmack. Aus diesem Grund werden Soba-Nudeln im Gegensatz zu italienischer Pasta, die traditionell mit besonderen Soßen gereicht wird, in der Regel in einer heißen Brühe serviert. Da Soba-Nudeln in der Konsistenz weicher sind als Hartweizengrießnudeln, sind sie schon nach wenigen Minuten in heißem Wasser oder Brühe gar.

Soba-Nudeln im Test: Mehrere Packungen stehen zwischen anderen Nudelprodukten in einem Regal.

Dieses Bild präsentiert uns Obento-Soba-Nudeln, die vorgekocht sind und nur noch in der Suppe oder dem Wok-Gericht erhitzt werden.

„Echte“ handgemachte japanische Soba-Nudeln bestehen zu 100 % aus Buchweizen. Um die Herstellung zu erlernen, ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich, in der es neben der richtigen Zusammensetzung auch um die Knettechnik und die Dicke der Nudeln geht.

Gut zu wissen: Buchweizen ist eine Pflanze aus der Gruppe der Knöterich-Gewächse und damit – genau wie Quinoa und Amaranth – ein sogenanntes „Pseudogetreide“. Der Name rührt von dem Umstand, dass diese Pflanzenarten zwar ebenso reich an Eiweiß und Stärke sind und daher wie „echte“ Getreidesorten verwendet werden, aus botanischer Sicht aber nicht zu den Süßgräsern zählen.

2. Die besten Soba-Nudeln im Vergleich: Wie gesund sind Soba-Nudeln?

Japanische Buchweizennudeln enthalten laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet pro 100 g rund 350 Kalorien, 60 g Kohlenhydrate und etwa 2 g Fett. Damit liegen sie zwar nur knapp unter den Werten von „normalen“ Nudeln, da aufgrund des Eigengeschmacks aber auf gehaltvolle Soßen verzichtet werden kann, lässt sich dennoch einiges an Kalorien einsparen.

Blick von oben auf eine am Boden liegende Packung getestete Soba-Nudeln.

Mit 180 g entsprechen diese Obento-Soba-Nudeln einen Trockennudelgewicht von ca. 60 g, wie wir herausfinden.

Darüber hinaus sind die besten Soba-Nudeln auch vegan, glutenfrei und reich an Vitamin B1 und B2. Im Vergleich zu italienischer Pasta enthalten sie außerdem mehr pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und Mineralien. Zudem sind sie eine ausgezeichnete Mangan-Quelle. Eine Tasse gekochte Soba-Nudeln enthält ca. 426 Mikrogramm, das entspricht 19 % des täglichen Bedarfs eines Mannes bzw. 24 % des Bedarfs einer Frau. Überdies werden Buchweizen laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet auch positive Auswirkungen bei Bluthochdruck, Krampfadern und Diabetes nachgesagt.

3. Was sollten Sie laut gängiger Soba-Nudeln-Tests im Internet beim Verzehr von Buchweizennudeln beachten?

Allergiker und empfindliche Menschen sollten bei Buchweizen generell etwas Vorsicht walten lassen. Denn in einigen wenigen Fällen kann das Korn in geschälter und ungeschälter Form zu Hautreizungen und Nesselsucht führen.

Soba-Nudeln-Test: Auf der Packung steht das MHD.

Diese Obento-Soba-Nudeln eignen sich beispielsweise zur Ergänzung schnell zubereiteter Fertiggerichte.

Echte Soba-Nudeln sind glutenfrei, viele preisgünstige Produkte werden aber oftmals mit einer nicht unerheblichen Menge von Weizen gestreckt. Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten daher immer einen genauen Blick auf die Inhaltsangaben werfen, bevor sie Soba-Nudeln kaufen. Soba-Nudeln bekommen Sie im Internet, z. B. die Soba-Nudeln von Nissin, und auch Supermärkte, z. B. Rewe oder Edeka, führen Soba-Nudeln in verschiedenen Packungsgrößen.

soba-nudeln-test

Videos zum Thema Soba-Nudeln

Das YouTube-Video „NISSIN SOBA NUDELN UND GYOZA | Stephanie Cao“ bietet eine informative Einführung in die Welt der Soba-Nudeln sowie eine Anleitung zum Zubereiten von Gyoza. Stephanie Cao führt die Zuschauer durch den gesamten Prozess, von der Zubereitung der Nudeln bis hin zum Servieren einer köstlichen Mahlzeit. Mit hilfreichen Tipps und Tricks vermittelt sie ihr Wissen und gibt Inspiration für eine vielfältige asiatische Küche.

In diesem neuesten Video dreht sich alles um die Zubereitung von köstlichen gebratenen Soba-Nudeln! Lassen Sie sich inspirieren, wie der Kochmeister Soba-Nudeln zu einem wahren Geschmackserlebnis verwandelt. Von der Auswahl der besten Zutaten bis zur richtigen Technik zum Braten, erfahren Sie alles, um dieses beliebte japanische Gericht zu Hause perfekt nachzukochen. Verpassen Sie nicht diese Chance, von einem Meisterkoch wie @kenkocht zu lernen und zaubern Sie mit Leichtigkeit eine leckere Mahlzeit auf Ihren Tisch!

Quellenverzeichnis