Das Wichtigste in Kürze
  • Besonders in der mediterranen Küche sind die unter dem Namen Anchovis bekannten Sardellen sehr beliebt. In Spanien werden sie z. B. gern zu Wein oder kühlem Bier serviert und ergänzen so die Tapasplatte um eine gesunde Fischspezialität. Auch als Fischhäppchen und Vorspeise angerichtet schmecken Sardellen und lassen sich hervorragend mit Gemüse und Käse kombinieren. In unserem Sardellenfilet-Vergleich haben wir eingelegte Sardellenfilets mit verschiedenen Würzungen gegenübergestellt.

Sardellenfilet Test

1. Welche Sardellenfilets sind laut Tests verschiedener Sardellenfilets zu empfehlen?

Möchten Sie die besten Sardellenfilets kaufen, haben Sie die Wahl zwischen den klassisch in Öl eingelegten Sardellenfilets und jenen Sardellenfilets in Soße oder Marinade. Mögen Sie die mediterrane Küche mit ihren hochwertigen Olivenölen, dann sind Tests gängiger Sardellenfilets im Internet zufolge die Sardellenfilets in Olivenöl eine gute Wahl. Es lohnt sich demnach auf die Qualität des Olivenöls zu achten, in dem die Sardellenfilets eingelegt sind. So kommen z. B. Bio-Sardellenfilets manchmal mit Bio-Olivenöl. In Sonnenblumenöl gibt es Sardellenfilets aber auch.

Vor einer hellen Wand steht ein Glas der getesteten Sardellenfilets.

Auf diesem Bild sehen wir Case-Deliziosa-Sardellenfilets in Öl in einem 90-ml-Glas.

Verschiedene Zutaten haben laut Testberichten Sardellenfilets in Marinade oder Soße. Mit Essig, Karotten und Muskat gewürzt schmecken Sie zu vielen Anlässen. Sie finden aber auch Sardellenfilets mit Cayennepfeffer oder mit Petersilie und Knoblauch verfeinert. Eine ganz besondere Spezialität sind eingerollte Sardinenfilets mit Kapern eingelegt in Olivenöl.

Suchen Sie Sardellenfilets aus nachhaltiger Fischerei, sollten Sie unbedingt auf das blaue MSC-Siegel achten. Bei Fischprodukten mit MSC-Siegel sollen möglichst umweltschonende und bestandsschützende Fangmethoden zum Einsatz kommen. Aber auch Bio-Sardellenfilets stammen manchmal aus nachhaltigem Fischfang.

Sardellenfilet getestet: Nahaufnahme des Labels auf dem Glas.

Laut Zutatenliste weist dieses Glas Case-Deliziosa-Sardellenfilets 55 % gesalzene Sardellen und 45 % Sonnenblumenöl auf.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Sardellenfilets achten?

Sardellenfilets sollten Sie unbedingt kühl aufbewahren oder lagern und nach dem Öffnen schnellstmöglich aufbrauchen. Manche Sardellenfilets sind in der Halbkonserve verpackt. Weil die Sardellenfilets in der Halbkonserve gekühlt werden müssen, werden sie im Thermobeutel mit Kühlpad geliefert.

Eingelegte Sardellenfilets sind zumeist vorgegart und sofort verzehrfertig. Auch deshalb eignen sie sich auch als Zwischensnack auf dem Sandwich oder Brot. Eingelegte Sardellenfilets im Glas können Sie mit dem praktischen Deckel wiederverschließen und nach dem Öffnen ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. So müssen Sie nicht alle Filets sofort verbrauchen.

Suchen Sie nach gesunden Rezepten mit Sardellenfielts, finden Sie viele Vorschläge für Sardellenfiletgerichte im Internet. Beliebt sind hier vor allem Klassiker wie Sardellenfilet mit Spaghetti. Aber auch Aufstriche oder Dips mit Sardellenfilets kommen gut an.

Sardellenfilet im Test: Ein Glas liegt auf rosa Kartons.

Beim Einsatz dieser Case-Deliziosa-Sardellenfilets ist ein Salzgehalt von 15 g pro 100 g zu berücksichtigen.

3. Was ist Sardellenfilet und was sollten Sie noch über Sardellenfilets wissen?

Sardellen werden wie Sardinen, ihre größeren Verwandten, gern in Öl eingelegt und in Dosen oder Gläsern haltbar gemacht. Um die Sardellen zu Sardellenfilets zu verarbeiten, werden sie zunächst filetiert. So sind die Sardellenfilets praktisch grätenfrei und auch meistens ohne Haut. Manchmal werden Sardellenfilets bei der Herstellung auch gebeizt. Das Beizen mit Essig, Gemüse, Kräutern und Gewürzen verleiht dem Speisefisch zusätzlich Aroma und Geschmack. In würzigen Marinaden oder Soßen eingelegte Sardellenfilets sind deshalb besonders schmackvoll.

Vor einer grauen Wand steht ein Glas Sardellenfilets im Test.

Laut unseren Informationen sind Produkte wie diese Case-Deliziosa-Sardellenfilets vor allem wie ein Gewürz einzusetzen.

Der Geschmack von eingelegten Sardellenfilets wird über die Zeit intensiver. Da eingelegte Sardellenfilets mehrere Jahre haltbar sind, lohnt es sich Sardellenfilets zu bevorraten und den intensiveren Geschmack ein wenig später zu genießen. Praktisch sind da Sets mit mehreren Sardellenfiletdosen oder -gläsern. Sie können Sardellenfilet im Set mit 3 bis 24 Konserven kaufen. Kleinere Dosen oder Gläser enthalten zwischen 45 g bis 50 g Sardellenfilet. Für ein großes Büffet eignen sich Konserven mit über 200 g Inhalt am besten.

Videos zum Thema Sardellenfilet

In diesem köstlichen YouTube-Video dreht sich alles um knusprige Sardellen, die nicht nur superlecker, sondern auch gesund sind! Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise und erfahren Sie, wie man diese leckeren Sardellenfilets zubereitet. Mit unserer einfachen Step-by-Step-Anleitung können Sie sie mühelos nachkochen und Ihre Familie und Freunde mit dieser delikaten Köstlichkeit beeindrucken. Probieren Sie es selbst aus und tauchen Sie ein in die Welt der sardischen Küche!

Quellenverzeichnis