Vorteile
- aus rostfreiem Edelstahl
- spülmaschinengeeignet
- scharfe Krallen
Nachteile
- nicht aus einem Stück gefertigt
Pulled-Pork-Krallen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cator Pulled Pork Krallen | Rösle 25237 | Grillart Pulled Pork Krallen | Rawford Pulled Pork Krallen | Wohlers Pulled Pork Krallen | Surdoca Pulled Pork Krallen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cator Pulled Pork Krallen 09/2025 | Rösle 25237 09/2025 | Grillart Pulled Pork Krallen 09/2025 | Rawford Pulled Pork Krallen 09/2025 | Wohlers Pulled Pork Krallen 09/2025 | Surdoca Pulled Pork Krallen 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Klauen | ||||||||
Anzahl | 6 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | ||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | ||
geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | geschlossen | |||
mit Schneideklinge | ||||||||
Griff | ||||||||
Bauweise | Holz, PP (genietet) | aus einem Stück | aus einem Stück | Holz (genietet) | Holz (genietet) | aus einem Stück | ||
Material | Echtholz | Edelstahl | Kunststoff | Echtholz | Echtholz | Kunststoff | ||
ergonomisch lt. Kundenrezensionen | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
rostfrei | ||||||||
spülmaschinenfest | ||||||||
Gewicht | 58 g | 325 g | 170 g | 260 g | 322 g | 130 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer sich für das amerikanische Barbecue begeistert, kennt auch das Grillgericht Pulled Pork. Dafür wird ein Stück Schweinefleisch, zum Beispiel vom Nacken oder der Schulter, bei niedrigen Temperaturen ganz langsam in einem geschlossenen Grill oder Smoker gegart. Dank dieser Slow-and-low-Garmethode löst sich das Kollagen im Bindegewebe und das Fleisch wird im Innern unter der Grillkruste sehr weich.
Das zart gegarte Grillfleisch kann mit Pulled-Pork-Krallen auseinandergezupft werden. Übersetzt heißt Pulled Pork deshalb auch gezupftes Schwein. Als Synonym können für die Fleischkrallen auch die englischen Begriffe Bearclaws oder Meatclaws verwendet werden, was übersetzt Bärenkrallen oder Fleischkrallen lautet.
Im Gegensatz zu einer Fleischgabel sind Pulled-Pork-Krallen von der Größe her klein und gut zu handhaben. Sie bestehen aus einem Griff, an dem sich spitze Zinken befinden.
Im Prinzip fällt das weiche Fleisch bei Slow-and-low-Gerichten fast von alleine auseinander und kann auch mit einer Gabel zerteilt werden. Allerdings können sich im Fleischstück zähe Sehnen verbergen. Laut Online-Tests sind Pulled-Pork-Krallen gegenüber Gabeln eine bessere Alternativ: Sie sind stabiler und verbiegen sich nicht so leicht.
Wie lange Pulled Pork auf dem Grill geräuchert werden muss, hängt von der Größe des Fleisches ab. Da die Temperatur des Grills ca. 100 bis 110 Grad Celsius betragen sollte, kann der Garvorgang 12 bis 18 Stunden dauern.
Es gibt aber auch einen kulinarischen Grund, um die Fleischkrallen zu verwenden. Bei dem typischen Pulled-Pork-Gericht wird das Schweinefleisch vor dem Garen mit einer Gewürzmischung, auch Rub genannt, eingerieben. Durch den besonderen Grillvorgang verbinden sich die Gewürze mit der leckeren Kruste. Das Auseinanderzupfen mit BBQ-Krallen hilft dabei, die Aromen der Kruste mit dem weichen Fleisch zu vermischen.
Für diese spezielle Grillmethode empfehlen Experten ein gut durchwachsenes Stück Schweinefleisch mit einem Gewicht von mindestens 2 Kilogramm. Im Pulled-Pork-Krallen-Vergleich zeigt sich, dass nahezu alle Krallen über sechs Zinken verfügen. Aber auch mit den Modellen mit fünf Zinken lässt sich so ein großes Stück Fleisch gut zerfasern.
Besonders häufig sind Pulled-Pork-Krallen aus Edelstahl. Der Grund für die Beliebtheit von Edelstahl liegt in den hervorragenden Eigenschaften dieses hochwertigen Materials. Edelstahl ist nicht sehr anfällig für Schmutz, lässt sich leicht reinigen und gibt keine ungewünschten Geschmacksnoten an das Fleisch ab. Zu den besten Pulled-Pork-Krallen gehören die Edelstahl-Modelle allerdings, weil sie nicht rosten.
Aus den genannten Gründen sind Pulled-Pork-Krallen von Rösle, Broil King oder auch Weber vorwiegend aus Edelstahl gefertigt. Kaufen Sie Pulled-Pork-Krallen aus diesem Material, wenn Sie ein hochwertiges und beständiges Produkt wünschen, welches auch unter hoher Hitzeeinwirkung nicht bricht.
Die meisten Pulled-Pork-Krallen sind mit Krallen aus Edelstahl sowie einem Holzgriff ausgestattet.
Pulled-Pork-Krallen aus Kunststoff rosten zwar ebenfalls nicht, allerdings sind sie nicht sehr hitzebeständig. In der Nähe des Grills und der dort vorherrschenden hohen Temperaturen kann sich der Kunststoff verformen und Schaden nehmen. Ebenso kann Kunststoff ungewünschte chemische Zusätze oder Weichmacher enthalten.
Für die Fleischkrallen aus Kunststoff spricht dagegen der niedrige Preis. Pulled-Pork-Tests im Internet weisen jedoch darauf hin, dass Produkte aus minderwertigem Kunststoff leicht bei starker Belastung brechen können.
Bei verschiedenen Tests von Pulled-Pork-Krallen im Internet fällt auf, dass das Material ähnlich wie bei den Zinken auch beim Griff eine entscheidende Rolle spielt. Sowohl die Griffe der Pulled-Pork-Krallen aus Edelstahl als auch aus Kunststoff können sich durch den heißen Grill unangenehm erwärmen.
Für den meisten Komfort sorgen Pulled-Pork-Krallen mit Holzgriff. Das natürliche Material liegt gut in der Hand und absorbiert die Hitze, ohne selbst zu heiß zu werden. Besonders hochwertig sind Griffe aus Naturholz wie von Charma Kaman, denn sie bestehen nur aus dem natürlichen Material. Aber auch Griffe aus qualitativ nicht so hochwertigem Echtholz erfüllen gut ihren Zweck.
Pulled-Pork-Krallen komplett aus Edelstahl sind zwar hitzebeständig und sehen auch optisch ansprechend aus, aber der Griff kann sich erwärmen. Wer diese Pulled-Pork-Krallen getestet hat, äußert sich nicht immer begeistert über die Handhabung. Das glatte Material liegt etwas rutschig in der Hand, vor allem wenn sich im Sommer Schweiß bildet.
Tipp: Wenn Sie sich für Pulled-Pork-Krallen aus Edelstahl entscheiden, achten Sie auf einen ergonomischen Griff. So können Sie die Fleischkrallen sicher festhalten.
Relativ selten bestehen BBQ-Krallen komplett aus Kunststoff. Besonders angenehm zu greifen sind gummierte Griffe, die für einen Soft Touch sorgen. Wenn Sie große Mengen an Fleisch zerlegen wollen, sind die weichen Griffe für Ihre Handgelenke und Hände ein echter Segen. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass das Material lebensmittelecht ist und kein BPA enthält, wie es zum Beispiel bei dem Modell von Silberthal der Fall ist.
Achten Sie bei Pulled-Pork-Krallen aus Kunststoff auf eine gute Qualität, damit diese sich beim Zerfasern des Fleischstückes nicht verbiegen.
Zu einem Set gehören meistens zwei Pulled-Pork-Gabeln. Entsprechend dem Material sind die Modelle aus Edelstahl etwas schwerer als die aus Kunststoff, was jedoch in der Handhabung keinen so großen Unterschied macht.
Ein nützliches Extra ist eine Schneideklinge an einer Seite der Krallen. So benötigen Sie kein extra scharfes Fleischmesser, um fest sitzende Fleischstücke zu schneiden. Ebenfalls praktisch ist der in der Kralle integrierte Flaschenöffner. Dieses kleine Gimmick passt zu einem kernigen Grillbesteck.
Tipp: Es gehört etwas Übung dazu, um die leckere Barbecue-Delikatesse richtig hinzubekommen. Besonders wichtig ist die Marinade, die dem Fleisch die richtige Würze verleiht. Wer nicht im Internet lange nach Rezepten suchen möchte, findet beim Kauf der Pulled-Pork-Krallen von Charma Kaman sogar ein Rezeptheft mit vielen Tipps, das als PDF heruntergeladen werden kann.
Sowohl Fleischkrallen komplett aus Edelstahl als auch aus Kunststoff sind für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Hochwertiger Edelstahl rostet nicht und auch Kunststoff kann bedenkenlos in der Maschine gespült werden.
Etwas vorsichtiger sollten Sie im Umgang mit BBQ-Krallen umgehen, wenn diese über einen Holzgriff verfügen. Sollte der Hersteller nicht explizit angeben, dass die Krallen spülmaschinenfest sind, spülen Sie Krallen mit Holzgriff sicherheitshalber besser im Spülbecken ab.
Etwas schwieriger zu reinigen sind allerdings Pulled-Pork-Krallen, wenn die Unterseite offen ist. Hier können sich Fleischreste festsetzen, die sich nur mühsam entfernen lassen. Da schneiden in Online-Tests die Pork-Pulled-Krallen mit geschlossener Unterseite besser ab, weil sich die glatte Oberfläche einfacher reinigen lässt.
Fleischkrallen werden nicht nur für Schweinefleisch eingesetzt. Die Produkte können auch wie hier für Pulled Beef beim BBQ verwendet werden.
Die BBQ-Krallen sind auch beim Tranchieren eines Bratens hilfreich. Sie können die Zinken in das Fleischstück drücken, um es aus dem Ofen auf den Fleischteller zu legen. Auch beim Schneiden helfen die Krallen, das heiße Fleisch sicher zu fixieren.
» Mehr InformationenWie der Name schon sagt, besteht das traditionelle Pulled-Pork-Gericht aus Schweinefleisch. Für Pulled Beef wird dagegen Rindernacken oder ein ähnliches Stück vom Rind verwendet. Wenn es schnell gehen soll, kann auch Pulled Chicken aus Geflügel gezaubert werden.
» Mehr InformationenKontrollieren Sie beim Garvorgang regelmäßig die Temperatur des Fleisches mit einem Grillthermometer. In den ersten drei bis vier Stunden erhitzt sich das Fleisch kontinuierlich, bis die Plateauphase erreicht wird. Jetzt stagniert die Temperatur bei ca. 70 Grad Celsius. Dieser Stillstand ist typisch für die Slow-and-low-Garmethode: Die Verdunstung durch die Garprozesse führt zu einem Wärmeverlust, der sich mit der niedrigen Wärmezufuhr ausgleicht.
Wenn Sie jetzt die Temperatur des Grills erhöhen, würde das Fleisch trocken werden. Es braucht einfach etwas Geduld, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Die ideale Gartemperatur für Pulled-Pork-Fleisch liegt bei ca. 90 Grad Celsius.
» Mehr InformationenJa, die Slow-and-low-Garmethode funktioniert auch im Backofen. Allerdings fehlt dem Fleisch das besondere Raucharoma vom Grill.
» Mehr InformationenGeben Sie das fertig gegarte Stück Fleisch auf ein Holzbrett und wickeln Sie es in Alufolie ein. Es sollte ca. 15 bis 30 Minuten ruhen. Wenn Sie möchten, können Sie ein großes Fleischstück in der Mitte durchschneiden. Anschließend nehmen Sie in jede Hand eine Kralle und zerrupfen das Fleisch in kleine, faserige Stücke. Das gelingt gut, wenn Sie mit einer Kralle das Fleisch fixieren und mit der anderen zupfen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video mit dem Titel „020 – Pulled Pork im Weberkugelgrill – Schweinenacken“ wird die Zubereitung von Pulled Pork im Weberkugelgrill gezeigt. Der Schweinenacken wird über mehrere Stunden langsam auf dem Grill gegart, bis das Fleisch schön zart und saftig ist. Abschließend wird das Pulled Pork mit Pulled-Pork-Krallen zerkleinert und mit einer köstlichen BBQ-Sauce verfeinert.
Als Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung.
Der Pulled-Pork-Krallen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans und Fleischliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Unterseite | mit Schneideklinge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cator Pulled Pork Krallen | ca. 9 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rösle 25237 | ca. 14 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Grillart Pulled Pork Krallen | ca. 12 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rawford Pulled Pork Krallen | ca. 11 € | geschlossen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Wohlers Pulled Pork Krallen | ca. 17 € | geschlossen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es diese Krallen auch mit richtigem Griff? Also ähnlich wie bei einer Handschaufel.
Grüße Harry
Hallo Harry,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Pulled-Pork-Krallen.
In der Tat gibt es auch Hersteller, die Modelle anbieten, die mit einem Stabgriff ausgestattet sind. Wie Sie sicher wissen, erinnern die Krallen üblicherweise eher an die Form eines Schlagrings.
Stabgriffe sind zwar selten, haben jedoch den großen Vorteil, dass die Kraft – auch aufgrund der Hebelwirkung – besser auf das Fleisch übertragen werden kann. Einfach ausgedrückt: Gerade bei Fleisch, welches noch recht fest zusammenhängt, oder wenn große Mengen Fleisch verarbeitet werden, sind Stabgriffe im Vorteil.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team