Vorteile
- portionsgerechte Packung
- geringer Zuckergehalt
- 60er-Packung
Nachteile
- enthält Gluten
- kein Bio-Produkt
Porridge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Quaker Hafer Oats So Simple | Ruf Porridge Erdbeer Vanille | Bauck Hot Hafer Basis | Dr. Oetker Vitalis Porridge Apfel-Zimt | Verival Porridge Heidelbeer Apfel | Verival Bircher Porridge | Martins Bio Müsli Das Deliziöse | Ruf Porridge Classic |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Quaker Hafer Oats So Simple 10/2025 | Ruf Porridge Erdbeer Vanille 10/2025 | Bauck Hot Hafer Basis 10/2025 | Dr. Oetker Vitalis Porridge Apfel-Zimt 10/2025 | Verival Porridge Heidelbeer Apfel 10/2025 | Verival Bircher Porridge 10/2025 | Martins Bio Müsli Das Deliziöse 10/2025 | Ruf Porridge Classic 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Gewicht und Packung | ||||||||
Anzahl Packungen | 60 Packungen | 1 Packung | 1 Packung | 10 Packungen | 6 Packungen | 1 Packung | 1 Packung | 1 Packung |
Füllmenge der Einzelpackung | 27 g | 65 g | 400 g | 58 g | 350 g | 350 g | 750 g | 65 g |
Gesamte Füllmenge | 27 g 1.055,19 € pro kg | 65 g 12,15 € pro kg | 400 g 16,00 € pro kg | 580 g 25,84 € pro kg | 2.100 g 14,26 € pro kg | 350 g 14,14 € pro kg | 750 g 19,93 € pro kg | 65 g 10,62 € pro kg |
Nährwerte des Porridges pro 100 g | ||||||||
Brennwert in kcal | 100 kcal | 247 kcal | 370 kcal | 119 kcal | 374,51 kcal | 372,60 kcal | 419,21 kcal | 382 kcal |
Kohlenhydrate davon Zucker | 16 g 0,3 g | 40 g 6,1 g | 60 g 0,8 g | 21 g 9 g | 61 g 17 g | 61 g 19 g | 62 g 16,7 g | 61 g 8,3 g |
Eiweiß | 3 g | 7,4 g | 13 g | 4,7 g | 10 g | 9,6 g | 9,6 g | 10 g |
Salz | 0 g | 0,33 g | 0,01 g | 0,11 g | 0,01 g | 0,02 g | keine Herstellerangabe | 0,51 g |
Sonstiges | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir das Dr.-Oetker-Porridge „Apfel-Zimt“, in einer 58-g-Tüte. Es ist aber auch in einer Großpackung mit 440 g Inhalt erhältlich.
Bei diesem Dr.-Oetker-Porridge „Apfel-Zimt“ genügt es, den Inhalt des Beutels mit 125 ml kochendem Wasser aufzugießen.
Neben einigen speziellen Rezepturen wie Buchweizen-Porridge oder Hirse-Porridge besteht der Brei meistens aus Hafer. Doch egal welche Weizensorte verwendet wird, so ergibt sich eine ballaststoffreiche Mahlzeit. Hinzu kommen dann noch Zutaten wie getrocknete Fruchtstücke, Nüsse oder Schokolade. Apfel-Zimt-Porridge ist eine der beliebtesten Rezepturen, da der Brei sowohl fruchtig als auch süß ist. Ideal für Ihr Frühstück. Bei manchen Porridge-Tests im Internet kommen auch Mischungen mit einem hohen Proteinanteil vor. Diese Marken raten wir Ihnen, wenn Sie viel Sport treiben. Beachten sie aber, dass solche Power-Breie mehr künstliche Zusätze beinhalten. Solange der Zuckeranteil gering ist, hilft Ihnen deswegen auch ein biologisch zertifizierter Porridge beim Abnehmen. Hier geht es zu unserem Vergleich von Bio-Haferflocken.
An dieser Stelle wird deutlich, dass das Dr.-Oetker-Porridge „Apfel-Zimt“ Teil eines ganzen Sortiments mit Porridges verschiedener Geschmacksrichtungen ist.
Wenn Sie zuhause selbst Porridge kochen wollen, so brauchen Sie nur heißes Wasser oder Milch. Sowohl warm als auch kalt ist der Brei genießbar und statt machend. Wenn Ihnen die Rezeptur der Hersteller nicht gefällt oder Sie gerne frisches Obst dazu haben wollen, so können Sie natürlich auch eigene Zutaten dazumischen. Der hauseigene Apfel-Porridge kann mit Nüssen aus dem Garten oder Bananenstücken ergänzt werden. Eine sehr beliebte Zutat ist außerdem Amchur.
Auf der Zutatenliste dieses Dr.-Oetker-Porridges „Apfel-Zimt“ finden wir 57 % Vollkorn-Haferflocken, Magermilchpulver, 14 % getrocknete Apfelstücke, 4,6 % Agavendicksaftpulver, Stärke, Zimt und Aroma.
Die besten Porridges vermeiden den Zusatz von Magermilchpulver. Vegan sind sie deswegen aber nicht unbedingt. Tests von Porridges im Internet haben gezeigt, dass in der Herstellung Restbestände von Ei oder anderen Stoffen in die Rezeptur geraten können. Achten Sie deswegen darauf, ob der Produzent den Brei wirklich als vegan auszeichnet. Manche Porridges aus Kleie sind sogar glutenfrei.
Der Unterschied zwischen Haferbrei und Haferschleim wird häufig anhand der Flüssigkeit beschrieben, die zum Mischen benutzt wird. Haferschleim wird mit Wasser zubereitet und Haferbrei mit Milch.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ein gesundes Frühstück mit dem Alnatura Frühstücksbrei zaubern könnt. Der Bio Frühstücksbrei von Alnatura ist ein köstlicher Mix aus Vollkorn-Haferflocken, Früchten und Nüssen, der euch mit Energie für den Tag versorgt. Lasst euch von mir inspirieren und startet mit diesem nahrhaften Frühstück vital in den Tag!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum Porridge so gesund ist. Sie erhalten detaillierte Informationen über die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Proteine und Vitamine. Außerdem teilt der Experte Tipps und Tricks, um das perfekte Porridge zuzubereiten und von all seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
In diesem YouTube-Video teile ich meinen Geheimtipp für den perfekten, extra cremigen Porridge. Entdecke ein schnelles und gesundes Frühstück, das dich voller Energie in den Tag starten lässt. Außerdem gebe ich dir tolle Ideen für leckere Toppings, die deinen Porridge zu einem echten Geschmackserlebnis machen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Porridge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Frühstücker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Porridge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Frühstücker.
Position | Modell | Preis | Gesamte Füllmenge | Brennwert in kcal | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Quaker Hafer Oats So Simple | ca. 28 € | 27 g 1.055,19 € pro kg | 100 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ruf Porridge Erdbeer Vanille | unter 1 € | 65 g 12,15 € pro kg | 247 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bauck Hot Hafer Basis | ca. 6 € | 400 g 16,00 € pro kg | 370 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dr. Oetker Vitalis Porridge Apfel-Zimt | ca. 14 € | 580 g 25,84 € pro kg | 119 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Verival Porridge Heidelbeer Apfel | ca. 29 € | 2.100 g 14,26 € pro kg | 374,51 kcal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag liebes Team von Vergleich.org,
wissen Sie wie gut verdaulich Haferbrei ist?
Grüße,
Lara Braun
Liebe Lara Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Porridge-Vergleich.
Haferflocken haben unverdauliche Ballaststoffe, die die Schleimhäute vor der Magensäure schützen. Aufgekocht regen sie dazu die Verdauung an. Dadurch ist Porridge gut für den Darm und hilft sogar bei Beschwerden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen, und wünschen einen guten Appetit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team