Das Wichtigste in Kürze
  • Dinkelkleie ist kein Geheimtipp mehr. Die Reste des Dinkelkorns, die beim Mehlmahlen entstehen, werden beim Herstellungsprozess extra aufgefangen. Verkauft werden sie in kleinen Päckchen. In unserem Dinkelkleie-Vergleich haben wir überwiegend regionale Produkte einbezogen.

Dinkelkleie Test

1. Welche ist die beste Dinkelkleie laut Tests im Internet?

Dinkelkleie soll sehr gesund und besonders für die Verdauung förderlich sein. Meist wird empfohlen, Getreidekleien wie Haferkleie, Weizenkleie und Dinkelkleie stets mit viel Flüssigkeit zu verzehren, weil die Kleien im Bauch noch quellen.

Der nährstoffreiche Schalenanteil der Dinkelkleie enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie zum Beispiel Zink oder Mangan. Zudem ist Dinkelkleie reich an Ballaststoffen. Deshalb wird häufig der tägliche Verzehr von ca. zwei Esslöffeln bzw. 20 Gramm empfohlen.

Viele Dinkelkleien stammen aus biologischer Landwirtschaft. Manche erfüllen sogar die strengen Demeter-Richtlinien. Demeter-Produkte erkennen Sie ganz einfach an dem Demeter-Siegel auf der Verpackung.

Die beste Dinkelkleie hat eine gute Qualität und besteht zu hundert Prozent aus Dinkelkleie. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf Ihrer Dinkelkleie auf die Inhaltsstoffe und Zutatenliste zu achten.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Dinkelkleie kaufen möchten?

Achten Sie bei Dinkelkleie auf die Nährwerte. Die Anteile können je nach Müllereibetrieb variieren und hängen von der eingesetzten Herstellungsart ab. Dinkelkleie hat im Allgemeinen um die 260 Kilokalorien pro 100 Gramm. Einige Sorten haben sogar ein wenig mehr als 300 Kilokalorien.

Auch der Zucker- und Eiweißgehalt von Dinkelkleie kann ein wenig variieren. Der Zuckergehalt pro 100 Gramm liegt bei Dinkelkleie laut Tests im Internet meist zwischen ein und vier Gramm. Dinkelkleie enthält Eiweiß, zudem meist zwischen 15 und 20 Gramm. Durch den insgesamt geringen Kohlenhydratgehalt von circa 16 Gramm eignet sich Dinkelkleie auch für Low-Carb-Rezepte.

Der Fettgehalt beträgt bei Dinkelkleie zwischen vier und sieben Gramm pro 100 Gramm. Das ist ungefähr vergleichbar mit dem Fettgehalt von Weizenkleie. Haferkleie hat hingegen mit bis zu neun Gramm Fett pro 100 Gramm deutlich mehr, fast doppelt so viel, Fett.

Zum Frühstück können Sie mit Dinkelkleie Ihr Müsli, Porridge oder Ihren Frühstücksbrei kombinieren. Suchen Sie nach Rezepten mit Dinkelkleie, werden Sie im Internet fündig. Dort finden Sie zum Beispiel Anleitungen für leckere Dinkelkleie-Muffins oder selbst gemachtes Dinkelkleie-Brot.

Achten Sie auf die Verzehrempfehlungen für Dinkelkleie. Kleie von Dinkel sollte am besten mit viel Flüssigkeit zu sich genommen werden.

Sogar Suppen und Beilagen können mit Dinkelkleie aufgewertet werden, und auch Smoothies und Fruchtsäfte lassen sich mit Dinkelkleie laut Tests im Internet mischen.

Durch den hohen Ballaststoffgehalt machen Mahlzeiten mit Getreidekleien besonders lange satt. Deshalb soll Dinkelkleie zum Beispiel beim Abnehmen eine tolle Unterstützung sein.

Manche verwenden Dinkelkleie auch einfach als Alternative für Weizenkleie oder Haferkleie. Besonders Weizenkleie vertragen nicht alle wegen der enthaltenen unlöslichen Ballaststoffe. Zudem enthält Weizenkleie Gluten. Leichter verdauliche Dinkelkleie oder glutenfreie Haferkleie können deshalb in vielen Fällen die bessere Wahl sein.

3. Wie lange ist Dinkelkleie haltbar?

Dinkelkleie sollten Sie, wie andere Getreideprodukte, möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Bewährt haben sich luftdichte Gefäße, die Sie gut im Vorratsschrank aufbewahren können.

So aufbewahrt, hält Dinkelkleie mehrere Monate. Beachten Sie aber in jedem Fall das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Dinkelkleien-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Dinkelkleien-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Dinkelkleien von bekannten Marken wie Spielberger Mühle, Detrade, Bio rinatura NATÜRLICH WERTVOLL, Rinatura Daily Green, Donath Mühle, Alnatura, Antersdorfer - Die Bio-Müh, Bäckerei Spiegelhauer. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Dinkelkleien werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Dinkelkleien bis zu 13,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 2,12 Euro. Mehr Informationen »

Welche Dinkelkleie aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Dinkelkleie-Modellen vereint die Bio Rinatura Daily Green Dinkelkleie die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 60 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Dinkelkleie aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Joanna´s Garten Dinkelkleie (500 g). Sie zeichneten die Dinkelkleie mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Dinkelkleie aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Dinkelkleien aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Spielberger Mühle Dinkelkleie, Joanna´s Garten Dinkelkleie (500 g), Joanna´s Garten Dinkelkleie und Bio Rinatura Dinkelkleie. Mehr Informationen »

Welche Dinkelkleie-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Dinkelkleien-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Dinkelkleien“. Wir präsentieren Ihnen 9 Dinkelkleie-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Spielberger Mühle Dinkelkleie, Joanna´s Garten Dinkelkleie (500 g), Joanna´s Garten Dinkelkleie, Bio Rinatura Dinkelkleie, Bio Rinatura Daily Green Dinkelkleie, Donath Mühle Dinkelkleie, Alnatura Dinkelkleie, Antersdorfer - Die Bio-Mühle Dinkelkleie und Bäckerei Spiegelhauer Dinkelkleie. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis