- Milchbrei aus Grieß schmeckt Jung und Alt gleichermaßen gut. Grießbrei-Tests im Internet haben dabei ergeben, dass im Schnitt pro Packung etwa 2 Portionen entstehen.
1. Wie wird Grießbrei zubereitet?
Grießbrei zuzubereiten ist dank der Fixpackungen aus unserer Vergleichstabelle kinderleicht. Sie müssen die angegebene Menge Milch, bei manchen auch Wasser, nur kurz zum Kochen bringen und rühren dann die Grießbrei-Mischung darin ein. Bei anderen Packungen wird die kochende Milch einfach in den Grießbrei-Becher gefüllt. Anschließend müssen Sie den Grießbrei nur noch für 3 bis 5 Minuten ziehen lassen – und fertig!
Wie Sie sehen, war Grießbreikochen noch nie so einfach. Wer gerne veganen Grießbrei möchte, sollte sich eine Grießbrei-Variante heraussuchen, welche mit Milchalternativen zubereitet werden kann. Der Grießbrei ist ohne Ei, also grundsätzlich vegan. Manche Produkte können allerdings geringe Spuren von Ei aufgrund der Produktion beinhalten.
Tipp: Jeder Grießbrei aus unserem Vergleich ist schnell und einfach zubereitet. Wer Grießbrei selbst kochen möchte, nimmt am besten Weichweizengrieß. Die Grießbrei-Mischungen aus unserem Vergleich sind allerdings meist aus Hartweizengrieß.
2. Hat Grießbrei viele Kalorien?
Generell gilt Grießbrei als eine gesunde Mahlzeit. In etwa kann man sagen, dass ca. 100 Gramm gekochter Grießbrei etwa 200 Kalorien aufweisen. Grieß hat einen hohen Eiweißgehalt und viele Ballaststoffe. Deshalb halten schon kleine Portionen ziemlich lange satt und können als vollwertige Mahlzeit betrachtet werden. Grießbrei für Babys hat hingegen einen hohen Kaloriengehalt, um den Babys ausreichend Energie zu geben.
Die Nährwertangaben aus unserer Vergleichstabelle basieren alle auf der Grundlage, dass der Brei mit Milch (1,5 % Fettgehalt) zubereitet wird. Sollten Sie den Grießbrei mit Milchalternativen machen oder sogar eine Milch mit höherem Fettgehalt wählen oder eine Milchalternative nehmen, würden sich die Angaben verändern.
3. Hat die Stiftung Warentest bereits Grießbrei-Tests durchgeführt?
Bisher hat die Stiftung Warentest keine Grießbrei-Tests durchgeführt. Wenn Sie sich Grießbrei kaufen, achten Sie darauf, dass dieser ohne Farb- und Konservierungsstoffe auskommt. Der beste Grießbrei sollte der sein, der einen geringen Fett-, Zucker- und Salzgehalt aufweist und Ihnen natürlich auch schmeckt.
Bildnachweise: Adobe Stock/anna (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Grießbreie herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Grießbreie-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Knorr, Dr. Oetker, Mondamin, Ruf, Söbbeke, Bauckhof. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Grießbrei-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Grießbrei ca. 8,91 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Grießbreie-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 0,99 Euro bis 17,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Grießbrei aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Mondamin Grießbrei klassisch. Der Grießbrei hat 250 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Grießbrei aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Dr. Oetker Grießbrei klassisch auf. Der Grießbrei wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Grießbreie im Grießbreie-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Grießbreie vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Knorr Sweety Grießkoch und Dr. Oetker Grießbrei weniger süß Mehr Informationen »
Aus wie vielen Grießbrei-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Grießbrei-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Knorr Sweety Grießkoch, Dr. Oetker Grießbrei weniger süß, Mondamin Grießbrei klassisch, Dr. Oetker Grießbrei klassisch, Mondamin Lieblings-Grießbrei, RUF Grießbrei klassisch, Söbbeke Grießpudding, Bauckhof Grießpudding und RUF Grießbrei aus der Tasse Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Zubereitungsdauer | Vorteil des | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Knorr Sweety Grießkoch | 1,59 | +++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Oetker Grießbrei weniger süß | 0,99 | ++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mondamin Grießbrei klassisch | 9,48 | +++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Oetker Grießbrei klassisch | 17,14 | ++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mondamin Lieblings-Grießbrei | 7,92 | ++ | Geringer Zuckergehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RUF Grießbrei klassisch | 17,00 | ++ | Mit Milchalternativen zubereitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Söbbeke Grießpudding | 17,95 | +++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bauckhof Grießpudding | 7,15 | ++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RUF Grießbrei aus der Tasse | 0,99 | ++ | Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Grießbrei und Grießpudding? Das ist für mich dasselbe.
LG, Martha
Liebe Martha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Grießbrei-Vergleich.
Grundsätzlich haben Sie recht. Grießbrei und Grießpudding sind nahezu gleich. Grießpudding enthält meist weniger Milch, manchmal sogar eher Sahne. Grießpudding wird entsprechend auch eher kalt verzehrt, wohingegen Grießbrei eine warme Mahlzeit darstellt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team