Bei einer bewussten Ernährung gehört der Verzicht auf Zucker häufig dazu. Kellogg’s-Cornflakes ohne Zucker gibt es jedoch nicht. Viele Sorten aus unserem Kellogg’s-Cornflakes-Vergleich können lediglich mit einem niedrigen bis sehr geringen Zuckergehalt überzeugen.
Der Zucker in den entsprechenden Cerealien macht weniger als 5 % der täglichen Zuckerzufuhr aus. Er sorgt für Geschmack, Textur und Genuss und regt besonders in Kombination mit Obst und Milch zum Verzehr von Ballaststoffen an.
Hinweis: Für eine lange Sättigung nehmen Sie Cornflakes mit niedrigem Zuckergehalt, aber hohem Anteil an Ballaststoffen.
Laut diversen Kellogg’s-Cornflakes-Tests im Internet enthält eine Schale mit 30 Gramm Cornflakes rund zwei Teelöffel Zucker. Dies trifft unter anderem auf die Sorten Kellogg’s Frosties und Kelloggs Choco Krispies zu. Generell enthalten Schoko-Cornflakes von Kellogg’s vergleichsweise mehr Zucker als die reinen Cornflakes-Sorten.
Smacks nur 90 Kalorien je 100g?
Bitte machen Sie Ihre Arbeit besser.
Guten Tag Herr Schrammhausen,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu unserem Kellogg’s-Cornflakes-Vergleich!
Wir haben die Daten angepasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sind Cornflakes leicht verdaulich?
Danke!
Marco
Hallo Herr Reicher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kellog’s-Cornflakes-Vergleich.
Da einige Cornflakes zuckerhaltig sind, können diese womöglich schwer im Magen liegen. Sollten Sie einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt haben, sind zuckerfreie Sorten oder gar Haferflocken besser geeignet. Diese beruhigen den Magen und helfen bei Verdauungsstörungen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team