Vitalis-Müslis haben einen relativ geringen Zuckergehalt. Mit 14 bis 20 Gramm können sie im Gegensatz zu anderen Müslis einen sehr geringen Wert aufweisen, sodass einige Sorten mit dem speziellen Vermerk „weniger süß“ beworben werden.
Wollen Sie ein Vitalis-Müsli kaufen, können Sie sich über den exakten Zuckergehalt der Sorte in der Zutatenliste auf der Packungsrückseite informieren.
Neben dem vergleichsweise geringen Zuckergehalt können viele Sorten auch mit einem geringen Fettgehalt punkten. Durch einen solchen zeichnen sich beispielsweise das Vitalis-Früchte-Müsli oder das Vitalis-Knusper-Müsli aus.
Hallo,
gibt es noch andere Alternativen, als das Müsli nur mit Milch zu essen?
Hallo Frau Macher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitalis-Müsli-Vergleich.
Sie können Ihr Vitalis-Müsli nicht nur mit Milch genießen. Auch in Kombination mit Joghurt oder Fruchtmus sind die Sorten zu empfehlen. Frisches Obst oder ein wenig Erdnussbutter sorgen für weitere Raffinesse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team