- frei von Laktose
- feines Knoblauch-Aroma
- Nicht alle italienischen Salami sind laktosefrei. Einige kommen im Laufe der Produktion mit Magermilchpulver in Kontakt und sind dadurch nicht für laktoseintolerante Personen verträglich.
1. Was sagen gängige Online-Tests von italienischer Salami zum Reifegrad?
Möchten Sie eine italienische Salami kaufen, werden Ihnen mit Sicherheit die verschiedenen Reifegrade auffallen. Die Würste können noch so unterschiedlich sein, eins haben sie dennoch gemeinsam. Sie werden zum Trocknen aufgehängt.
Je länger die luftgetrocknete italienische Salami hängt, desto mehr Wasser verdunstet im Laufe des Reifeprozesses. Dadurch entsteht die würzige aromatische Note der scharfen italienischen Salami.
Mit der Reifedauer variiert auch die Konsistenz der Salami. Denn die scharfe italienische Salami ist nicht von Beginn an hart. Erst im Laufe der Zeit, wenn sie mehr und mehr austrocknet, erreicht sie ihre bekannte harte Konsistenz. Welche die beste italienische Salami für Sie ist, entscheidet sich demnach ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
2. Wie heben sich italienische Salami voneinander ab?
Neben dem Reifegrad und der Konsistenz ist die italienische Salami im Vergleich zu anderen Wurstarten genauso facettenreich. Denn Salami müssen nicht gleich Salami sein. Unterschiede lassen sich einige erkennen.
Typischerweise wird eine italienische pikante Salami aus Schweinefleisch gefertigt. Vereinzelt sind aber auch Mischungen mit Wildschwein möglich. Angeboten werden die Salami in milder, würziger und pikanter Form.
Ebenso können Sie wählen, ob Sie eine zusätzliche Nuance in der Wurstware haben wollen. Beispielsweise bietet sich eine scharfe italienische Salami für Pizza an, die einen feinen Knoblauchgeschmack besitzt. Eine solche italienische Knoblauch-Salami oder eine italienische Salami mit Trüffel finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
Hinweis: Salami ist ein Gaumenschmaus, aber auch eine Kalorienbombe. 100 Gramm italienische Salami können bis zu 470 kcal haben.
3. Kann die Pelle der Salami mitgegessen werden?
Ist die Umhüllung der Salami mit der Wurst verwachsen, ist dies ein Indiz dafür, dass es sich um eine Haut aus Naturdarm handelt. Nach diversen Online-Tests von italienischer Salami zufolge ist der Verzehr in diesem Fall unbedenklich.
Dennoch gibt es viele Menschen, welche die Haut der scharfen italienischen Wurst vorher abziehen. Im Vergleich dazu essen andere die Pelle der Salami nur allzu gern mit, da diese das meiste Aroma besitzt.
Beim Abziehen der Haut wird in gängigen Online-Tests von italienischer Salami dazu geraten, zuerst die Kuppel der Wurst zu entfernen. Bei hartnäckiger Pelle kann die Salami in ein heißes Wasserbad eingelegt werden. Dieser Vorgang weicht die Haut auf und erleichtert das Abziehen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im italienische Salami-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im italienische Salami-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier italienische Salami von bekannten Marken wie Chiapella, Villani, Macelleria Falorni, Salumi Pasini, Levoni, sfizi di calabria, BAVAREGOLA. Mehr Informationen »
Wie teuer können die italienische Salami werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende italienische Salami bis zu 36,98 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche italienische Salami aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten italienische Salami-Modellen vereint die Chiapella Salami mit Knoblauch die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 193 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher italienische Salami aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Levoni Salame Milano. Sie zeichneten die italienische Salami mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine italienische Salami aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 italienische Salami aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Chiapella Salami mit Knoblauch, Villani Salami Abruzzese, Macelleria Falorni Salame con cinghiale, Chiapella Trüffelsalami, Salumi Pasini Salame Felino, Salumi Pasini Salame Rustico und Salumi Pasini Salami Campagnolo. Mehr Informationen »
Welche italienische Salami-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im italienische Salami-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „italienische Salami“. Wir präsentieren Ihnen 11 italienische Salami-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Chiapella Salami mit Knoblauch, Villani Salami Abruzzese, Macelleria Falorni Salame con cinghiale, Chiapella Trüffelsalami, Salumi Pasini Salame Felino, Salumi Pasini Salame Rustico, Salumi Pasini Salami Campagnolo, Levoni Salame Milano, Salumi Pasini Salame Padano, Sfizi di calabria Spianata Schiacciata Piccante und Bavaregola Salame Nostrano. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für italienische Salami interessieren, noch?
Kunden, die sich für die italienische Salami aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Salami italienisch“, „Salami Italien“ und „Italien-Salami“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Salami: Hier gehts um die Wurst | Stiftung Warentest https://www.test.de/Salami-Hier-gehts-um-die-Wurst-1724967-2724967/
- TEST Tiefkühlpizza Salami: Ein… https://www.united-kiosk.de/news/test-tiefkuehlpizza-salami-ein-starkes-art_oekotest_96705/
- Pizza im Test 2020: Ergebnisse von Öko-Test alarmieren | Service https://www.ruhr24.de/service/pizza-test-oetker-wagner-sorten-schockierendes-ergebnis-salami-kalorien-ristorante-90084592.html
- Wieso Bio-Produkte bei Aldi, Lidl & Co. so billig sind - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Wieso-Bio-Produkte-bei-Aldi-Lidl-Co-so-billig-sind_98131_1.html
Hey, ich bin im 5. Monat schwanger. Darf ich trotzdem Salami essen?
Hallo Frau Moor,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von italienischer Salami.
Grundsätzlich wird Schwangeren der Verzehr von Salami nicht empfohlen, da es sich dabei um rohes luftgetrocknetes Fleisch handelt. Zur Sicherheit sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team