Das Wichtigste in Kürze
  • Perlgraupen werden meist aus Gerste hergestellt, hin und wieder findet man auch Perlgraupen, die aus Weizen hergestellt wurden. Achten Sie darauf, wenn Sie Perlgerste kaufen, auf eine wiederverschließbare Packung, falls Sie nicht alle Perlgraupen auf einmal zubereiten wollen. Dunkel und kühl gelagert, halten sich auch geöffnete Graupen über einige Monate.

1. Was sind Perlgraupen und worin liegt der Unterschied zu Graupen?

Perlgraupen, auch oft Perlgerste genannt, sind Getreideerzeugnisse aus Gerste. Die Gerstenkörner werden industriell geschält, poliert, enthülst und anschließend geschnitten. Hier liegt auch der Unterschied zu Graupen, diese werden nicht geschnitten. Sie werden als ganze Körner abgepackt. In unserem Perlgerste- Vergleich gibt es in grober, mittlerer und feiner Körnung. Sollten Sie ganze Körner wünschen, empfehlen wir Ihnen eine Sorte aus unserer Graupen-Vergleichstabelle auszuwählen.

2. Wie funktioniert die Zubereitung von Perlgraupen?

Perlgraupen zu kochen funktioniert wie das Kochen von Reis. Auf eine Tasse Perlgraupen kommen in etwa drei Tassen Wasser. Sobald das Wasser kocht, können die Perlgraupen hineingegeben werden. Die Perlgraupen sollten dann etwa 30 Minuten gekocht werden. Die genaue Zubereitungsdauer entnehmen Sie bitte der Verpackung des jeweiligen Herstellers.

Es gibt zahlreiche leckere Perlgraupen-Rezepte. Fein geschnittene Perlgraupen eignen sich besonders gut für Babybreie. Mittlere Perlgraupen können gut zu Perlgraupenrisotto, Perlgraupensuppe oder Perlgraupen-Salat verarbeitet werden. Grobe Perlgraupen eignen sich sehr gut für Eintöpfe. Wählen Sie die beste Perlgraupen-Sorte aus, die für Ihr Wunschrezept am ehesten passt.

3. Gibt es von der Stiftung Warentest bereits Perlgraupen-Tests?

Tests von Perlgraupen gibt es bisher weder von der Stiftung Warentest noch von Öko-Test. Perlgraupen sind gesund und liefern hohe Mengen des Ballaststoffs Beta-Glucan, welcher nachweislich den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken kann.

Es gibt auch Perlgerste, die komplett ohne natürlichen Zucker auskommt, sie ist somit auch gut für Diabetiker geeignet. Machen Sie den Perlgraupen-Test und Sie werden feststellen, dass Graupen auch gut für die Verdauung sind.

Perlgraupen Test

Videos zum Thema Perlgraupen

In Teil 5 der Feldkoch-Serie beschäftigt sich der Koch mit den berühmten Perlgraupen der Ostfront und zeigt, wie man daraus ein schmackhaftes Gericht zaubert. Das Video bietet eine detaillierte Anleitung für die Zubereitung der Graupen und zeigt, wie die Ostfrontsoldaten in der Vergangenheit dieses einfache, aber nahrhafte Gericht genossen haben. Ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und Hobbyköche!

Quellenverzeichnis