Vorteile
- mit microSD-Slot
- besonders großer Festplattenspeicher
- zuverlässig und langlebig
Nachteile
- ohne externe Antenne
PC-Stick Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Mele PCG02 Pro Mini PC Stick | Mele PCG02 Lüfterloser Mini PC Stick | Mele PCG02-N5105 | Mele PCG02-N4000 | Mele Mini PC Stick lüfterlos | Elecmoga M-30A | Minis Forum Mini PC Stick S100 | Mele PCG02 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mele PCG02 Pro Mini PC Stick 10/2025 | Mele PCG02 Lüfterloser Mini PC Stick 10/2025 | Mele PCG02-N5105 10/2025 | Mele PCG02-N4000 10/2025 | Mele Mini PC Stick lüfterlos 10/2025 | Elecmoga M-30A 10/2025 | Minis Forum Mini PC Stick S100 10/2025 | Mele PCG02 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Betriebssystem | keine Herstellerangabe | ohne Betriebssystem | Windows 11 Pro | Windows 11 Home | Windows 11 Pro | ohne Betriebssystem | Windows 11 Home | |
Leistung | ||||||||
Prozessor | Intel Celeron N5105 | Intel Alder Lake N100 | Intel Celeron N5105 | Intel Celeron N4000 | Intel N100 | keine Herstellerangabe | Intel N100 | Intel Celeron N4000 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 4 GB | 8 GB | keine Herstellerangabe | 8 GB | 4 GB |
Festplattenspeicher | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | keine Herstellerangabe | 128 GB | 128 GB |
Schnittstellen | ||||||||
USB-Ausgänge | 2 x USB-A 3.2 1 x USB-C | 2 x USB-A (10 Gbps)
1 x USB-C | 2 x USB-A 3.2 1 x USB-C | 2 x USB-A 3.2 | 2 x USB-A 3.2 1 x USB-C | 1 x USB 3.0 | 2 x USB-A 3.2 1 x USB-C | 2 x USB-A 3.0 |
Bluetooth | 5.1 | 5.1 | 5.2 | 4.2 | 5.1 | 5.2 | 4.2 | |
2.0 | 2.0 | 2.0 | 2.0 | 2.0 | keine Herstellerangabe | 2.0 | keine Herstellerangabe | |
WLAN-Empfang | keine Herstellerangabe | |||||||
Größe in cm | keine Herstellerangabe | 14 x 6 x 2 cm | 14,6 x 6,1 x 2 cm | 13 × 5,1 × 1,3 cm | 14,5 x 6,1 x 2 cm | 12,5 x 8 x 2 cm | 15,2 x 5,8 x 2 cm | 16,6 x 8,5 x 6,4 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Klein, handlich und zum Verwechseln ähnlich: Die Mini-PC Sticks sind nur ein wenig größer als USB-Sticks, doch ihre Stecker unterscheiden sich. Am HDMI-Slot des Fernsehers eingesteckt, wird der Fernseher mit dem Stick zum vollwertigen PC. Trotz der winzigen Hülle lässt sich damit am TV surfen, sofern man eine Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Maus zur Hand hat.
Mini Computer sind vielseitig einsetzbar: Zum Beispiel, um den alten Fernseher im Schlafzimmer internetfähig zu machen oder im Hotelzimmer auf großem Schirm die Präsentation für das Meeting nochmal anzuschauen. Die Sticks können zum ständigen Begleiter in der Handtasche werden, fallen sie doch kaum ins Gewicht. Doch welcher ist der beste PC-Stick für Ihre Bedürfnisse? Das möchten wir mit unserem Mini-PC-Stick-Vergleich 2025 und der Kaufberatung in Form eines Ratgebers klären.
HDMI-Stick-PCs sind klein und handlich und finden somit überall einen Aufbewahrungsplatz.
Einen Mini-PC Stick kann man sich wie einen größeren USB-Stick vorstellen, der nur mit einem anderen Stecker ausgestattet ist. In dem kleinen Gehäuse ist Technik verbaut, die Ihren Fernseher oder jeden anderen Monitor mit HDMI-Anschluss zum Computer werden lässt. Schließen Sie den Stick an die HDMI-Schnittstelle an, erscheint auf ihrem Bildschirm eine PC-Oberfläche – je nachdem, welchen HDMI-Stick-PC Sie gekauft haben, eine Android oder Windows Oberfläche.
Allerdings sind Nutzer, die eine hohe Rechenleistung erwarten – beispielsweise mit einem Mini-PC Stick von Intel oder einem Mini-PC Stick von Linux – nicht gut beraten. Hochauflösende Games spielen oder Videoschnitt-Programme aufrufen, ist mit diesen Mini-PCs nicht möglich.
Ist ihr Fernseher aber beispielsweise noch nicht internetfähig, können Sie mit einem eingesteckten Windows HDMI-Stick trotzdem anfangen zu surfen. Aber auch normale Office-Anwendungen laufen dann auf dem TV, wie beispielsweise Word oder PowerPoint.
HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Mithilfe dieser Schnittstelle können seit 2002 digitale Ton- und Bildsignale übertragen werden.
Ob sich ein HDMI-Stick-PC abgesehen von den genannten Kriterien für Sie lohnt, können Sie mithilfe unserer Tabelle mit den Vor- und Nachteilen abwägen:
Für wen ist ein Mini-PC Stick geeignet?
Laut Statista besitzen bisher nur 20 Prozent der deutschen Haushalte einen Smart TV. Diese Geräte sind Fernseher, mit denen Sie surfen und Apps aufrufen können. Weiterhin haben diese TVs Schnittstellen wie USB, SD oder LAN.
In Ihrem Wohnzimmer steht bereits ein Smart-TV und ihr Zweit-Gerät wollen Sie nun auch nachrüsten, ohne viel Geld zu investieren? Dann könnte beispielsweise ein Android Mini-PC Stick der Richtige sein. Denn der Stick verspricht Video-Streaming und problemloses Surfen.
Allerdings benötigen Sie zur Bedienung auch eine Tastatur oder Maus. Da die Schnittstellen am Fernseher meistens begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, eine Bluetooth Tastatur und eine Bluetooth Maus mit dem TV zu verbinden.
Wem das Smartphone oder das Tablet als Display zu klein wird und wer lieber seine Bilder am großen TV-Bildschirm ansehen möchte, kann sich ebenfalls mit einem HDMI Smart TV Stick behelfen.
Der Mini-PC Stick kann technisch nicht mit einem Smart-TV mithalten, da die Speicherkapazität viel kleiner und die Arbeitsgeschwindigkeit ebenfalls geringer ist. Doch ist er eine günstige Alternative für diejenigen, die keine besonderen Ansprüche haben und einfach nur Videos sehen und surfen möchten.
Die verschiedenen HDMI Mini-PCs haben unterschiedliche Betriebssysteme aufgespielt. Ein Android Mini-PC Stick zeigt den Nutzern von Samsung und LG-Smartphones eine vertraute Oberfläche. Windows-Nutzer finden sich am besten mit einem HDMI-Stick von Windows zurecht.
Welcher Ihr persönlicher Mini-PC-Stick-Testsieger wird, kann also auch davon abhängen, welches Betriebssystem Sie auf Ihrem Smartphone gewohnt sind. Dort kennen Sie die Bedienoberfläche schon und müssen sich am Anfang nicht mühsam durch das unbekannte Menü klicken.
Betriebssystem | Beschreibung |
---|---|
Windows | Microsofts Betriebssystem Windows ist hinsichtlich PCs vielen bekannt. Auf Smartphones und Tablets ist das System allerdings längst nicht so weit verbreitet wie Android. Microsoft hat den Trend schlicht verschlafen und versucht mit seinen Tablets und Handys aufzuholen. Falls Sie viel mit den Office Programmen arbeiten, treffen Sie mit einem Windows Mini-PC Stick die richtige Wahl. Denn dann können Sie problemlos am TV an ihren Dokumenten weiterarbeiten. Der große Vorteil bei Windows besteht darin, dass viele (Office-)Programme schon im Starter-Paket enthalten sind. Die Kacheloberfläche macht einen schnellen Zugriff auf Ihre beliebtesten Programme kinderleicht. |
Android | Googles Android Betriebssystem ist auf Tablets und Smartphones sehr beliebt. Klarer Pluspunkt dieses Betriebssystems: das riesige App-Angebot. Außerdem lassen sich Videos und Musik ganz einfach auf die Geräte überspielen. Und auch unter Android ist mittlerweile das Arbeiten mit Office-Programmen möglich. Als Nachteile werden von Nutzern die vielen vorinstallierten Apps gesehen und dass das System leicht anfällig für Viren ist. |
micro-HDMI und mini-HDMI Stecker
Es gibt unterschiedliche Kategorien von HDMI-Steckern, da diese seit ihrer Erfindung einfach durchnummeriert wurden. Je höher die Zahl von dem Typ, desto moderner ist der HDMI-Stecker.
Moderner heißt hierbei, dass der HDMI-Anschluss dann schneller Daten überträgt und auch die aktuellen Bild- & Tonformate übermitteln kann.
Von jeder Version eines HDMI-Steckers, gibt es unterschiedliche Größen an Steckern. Unterschieden werden Typ A, Typ C und Typ D. In etwa könnte man diese umgangssprachlich einteilen in HDMI, Mini-HDMI und Micro-HDMI. Dass diese Information meist nur auf Bildern erkennbar ist, ist insofern nicht tragisch, da es Adapter gibt, mit denen ein unpassender HDMI-Anschluss passend gemacht werden kann.
Zahlreiche PC-Stick-Tests beweisen: Der Arbeitsspeicher eines Mini-PC Sticks mit WLAN ist ausschlaggebend, wenn Sie mehrere Anwendungen nebeneinander laufen lassen möchten. Sehen sie sich ein Video an und möchten gleichzeitig online Shoppen, ist ein großer Arbeitsspeicher gut. So kann der PC seine Arbeitsschritte leicht zwischenspeichern und Sie müssen beim Scrollen nicht warten. In den meisten Fällen hat ein günstiger Mini-PC Stick weniger Arbeitsspeicher, als teure PC Sticks.
Sind Sie sich sicher, dass Sie nur Office-Anwendungen (wie Word) beispielsweise auf dem Intel Mini-PC Stick benutzen, ist die Größe des Arbeitsspeichers nicht ganz so wichtig.
Grundsätzlich sollte jeder HDMI Stick von Android oder Windows Bluetooth und WLAN verbaut haben. Doch sollten Sie auf Nummer sicher gehen, denn ohne eingebautes WLAN müssten Sie sich zusätzlich noch einen Mini PC-Stick kaufen, damit das Ganze funktioniert.
Egal ob ein Mini-PC Intel Compute Stick oder ein Linus Mini-PC Stick: Nur mit der Bluetooth-Funktion können Sie ganz ohne Kabelsalat Maus und Tastatur an das Gerät anschließen und somit über die PC-Oberfläche steuern.
Je nach dem wie viele und welche USB-Ausgänge an dem Mini-PC für den TV enthalten sind, sind Sie flexibel in den Anschlussmöglichkeiten. Hat der Stecker beispielsweise zwei USB-Slots, kommt an den einen das Ladekabel und an den anderen lässt sich eine Tastatur oder Maus anschließen. So ist dann eine sichere Verbindung gewährleistet. Natürlich kann auch eine externe Festplatte angeschlossen werden, um den Speicherplatz zu erhöhen.
Die Größe des Sticks hängt davon ab, an welcher Stelle ihres Monitors oder TVs sitzt und ist damit wichtiges Kriterium in PC-Stick Tests. Beispiel ist der HDMI Stick von Google – bekannt unter dem Namen Google Chromecast. Falls dieser sich an der Rückseite befindet, könnte es mit dem Platz zur Wand schon einmal eng werden. Da schafft ein dazwischen gestecktes HDMI Kabel Abhilfe. Prinzipiell kann es nicht schaden, sich einen lüfterlosen Mini-PC anzuschaffen, da dieser keine störenden Geräusche von sich gibt.
Müssen Sie den HDMI Stick seitlich in den Monitor einstecken, messen Sie den Platz aus, um sicher zu gehen, dass der TV Stick nicht einem Regal oder Lautsprecher in die Quere kommt.
HDMI, USB und micro-USB Kabel im Vergleich. (v. li.)
Jedes Gerät in unserem Mini-PC-Stick-Vergleich ist in der Regel gleich aufgebaut. Im Lieferumfang ist immer mindestens enthalten:
Grundsätzlich muss der Stick mit einem Kabel am Stromnetz angeschlossen werden und an die USB-Schnittstelle können Maus oder Tastatur angehängt werden. Falls Fragen auftreten, blättern Sie am besten die Betriebsanleitung Ihres Mini Desktop PCs durch.
Ansonsten haben wir im Abschnitt 6.1 noch ein Video für Sie gefunden, in dem der Aufbau detailliert erklärt wird.
Nutzer, die sich einen Mini Desktop PC kaufen, dürfen keine großen Sprünge erwarten. Auf dem kleinen Stick sind gerade mal alle Dinge gespeichert, die es braucht, um das Gerät einen Computer nennen zu können. Hohen Arbeitsspeicher gibt es hier nicht und der erweiterbare Speicher kommt auch schnell an seine Grenzen.
Das heißt im Klartext: Diese Sticks sind nur dafür ausgelegt, um zu surfen, Videos ohne zu ruckeln abzuspielen und einfache Office-Anwendungen ausführen zu können.
Die Mini PCs werden an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers gesteckt. Der HDMI-Slot ist auch der, an dem Sie beispielsweise Ihren Beamer anschließen. So können Sie im Prinzip so einfach Ihren Mini-PC am TV anschließen wie einen USB-Stick an einem Laptop.
» Mehr InformationenEinen Mini-PC-Stick-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Auch über Streaming Sticks lässt sich nichts finden. Wer sich allerdings für das Testergebnis über die größten Video-Streaming-Dienste interessiert, wird fündig. Auf den ersten Plätzen liegen hier Amazon Instant Video, Sky und Maxdome.
» Mehr InformationenEine kleine Auswahl an Marken haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Das YouTube-Video präsentiert den Intel Compute Stick Mini M3–6y30, einen vollwertigen Windows 10 PC im praktischen Hosentaschenformat. Mit Intel’s PC-Stick kann man jederzeit mobil arbeiten oder multimediale Inhalte genießen, indem man ihn einfach an einen HDMI-Anschluss anschließt. Der leistungsstarke Intel-Prozessor sorgt für schnelles und reibungsloses Arbeiten, während das kompakte Design den PC-Stick zum idealen Begleiter für unterwegs macht.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der PC-Stick-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Interessierte und Reisende.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Arbeitsspeicher (RAM) | Festplattenspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mele PCG02 Pro Mini PC Stick | ca. 209 € | 8 GB | 256 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mele PCG02 Lüfterloser Mini PC Stick | ca. 199 € | 8 GB | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mele PCG02-N5105 | ca. 186 € | 8 GB | 256 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mele PCG02-N4000 | ca. 111 € | 4 GB | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mele Mini PC Stick lüfterlos | ca. 229 € | 8 GB | 256 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema PC-Stick Vergleich 2025.