Vorteile
- feiner Geschmack
- feines Röstaroma
Nachteile
- relativ hoher Brennwert
- nicht wiederverschließbare Verpackung
Nori-Blätter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jhfoods Yaki Sushi Nori Grün | Reishunger Nori-Blätter | Arche Naturküche Standard 10 Blätter | Takaokaya Yaki Nori | Dongwon Yang Ban Nori Seetang | Allgroo Nori Gold Seetang | Arche Sushi Nori | DAECHUN LAVER CO., LTD. Sushi Nori |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jhfoods Yaki Sushi Nori Grün 09/2025 | Reishunger Nori-Blätter 09/2025 | Arche Naturküche Standard 10 Blätter 09/2025 | Takaokaya Yaki Nori 09/2025 | Dongwon Yang Ban Nori Seetang 09/2025 | Allgroo Nori Gold Seetang 09/2025 | Arche Sushi Nori 09/2025 | DAECHUN LAVER CO., LTD. Sushi Nori 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro Blatt | 10 Blätter (25 g) 0,50 € pro Blatt | 50 Blätter (140 g) 0,08 € pro Blatt | 10 Blätter (25 g) 0,80 € pro Blatt | 10 Blätter (25 g) 0,39 € pro Blatt | 10 Blätter (25 g) 0,34 € pro Blatt | 50 Blätter (125 g) 0,35 € pro Blatt | 2 x 7 Blätter (34 g) 1,20 € pro Blatt | 50 Blätter (125 g) 0,30 € pro Blatt |
Brennwert pro 100 g | 305 kcal | 372 kcal | 293,25 kcal | 302 kcal | 298 kcal | 297 kcal | 295 kcal | 350 kcal |
Eiweiß pro 100 g | 37,7 g | 48,4 g | 41 g | 42 g | 45,0 g | 40 g | 41,4 g | 4 g |
Kohlenhydrate pro 100 g | 52 g | 37,1 g | 2,0 g | 2,9 g | 0,5 g | 5,9 g | 2,0 g | 4 g |
Zucker pro 100 g | 0,9 g | 0,5 g | 0,6 g | 2,9 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,6 g | 0 g |
Fett pro 100 g | 2,6 g | 0,8 g | 3,7 g | 4,9 g | 4,4 g | 4 g | 3,7 g | 0 g |
Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
VITASIA und andere Marken bieten Nori-Blätter meist in Folienverpackungen an, in denen mehrere Blätter enthalten sind.
Bei Nori-Blättern handelt es sich um meist quadratische, dünne Algenblätter für Sushi. Sie werden daher häufig auch als Sushi-Algen oder Sushi-Blätter bezeichnet. Teilweise kursiert auch der Begriff Maki-Blätter, da es sich bei Maki um die Sushi-Rollen handelt, die außen mit dem Algenblatt umhüllt sind. Vielleicht finden Sie ja auch unseren Wakame-Vergleich interessant.
Bei diesen Choi’s1-Nori-Blättern handelt es sich um Rotalgenblätter, wie wir auf diesem Foto erkennen können.
Generell gelten Algen als sehr gesund, da sie reich an Ballaststoffen, gesunden Fettsäuren, Eiweiß und Vitaminen sind. Auch Algenblätter für Sushi sind demnach gesund.
Wir haben uns die Rückseite der Verpackung mit Vitasia-Nori-Sheets angeschaut. Diese eignen sich für Sushi und weitere Gerichte.
Allerdings kann zu viel der Seetangblätter ungesund werden, da sie einen sehr hohen Jodgehalt haben. Pro Tag wird empfohlen nicht mehr als 3 Blätter oder 7,5 g zu essen.
Nori-Blätter wie von VITASIA sind die ideale Grundlage für die Zubereitung eigener Sushi-Röllchen.
Nori ist ein Sammelbegriff für 30 verschiedene Arten von Rot- und Grünalgen. Nach der Ernte werden die Algen laut gängigen Nori-Blätter-Tests im Internet zerkleinert, gespült, gepresst und anschließend getrocknet.
Die hauchdünnen Nori-Blätter, die dann verkauft werden, sind meist in quadratische Stücke geschnitten und leicht geröstet. Sie werden auch als Yaki Nori bezeichnet und eignen sich ideal zum Zubereiten von Sushi, egal ob selbstrollend oder im Sushi-Maker.
Nori-Sheets befinden sich in größeren Tüten. Diese lassen sich nach dem Öffnen auch wieder schließen.
Überwiegend stammen Nori-Blätter aus Korea und China, aber auch einige Produkte aus Japan sind zu finden. Aus welchem Land die Algenblätter stammen, haben wir übersichtlich in der Tabelle unseres Nori-Blätter-Vergleichs für Sie aufgeführt. Wenn Sie ihr selbstgemachtes Sushi dann rollen empfehlen wir Ihnen eine Sushi-Matte zu verwenden.
Nori-Blätter sind vegan, da es sich bei Seetang oder Algen um pflanzenähnliche Meeresgewächse handelt und keine tierischen Produkte verarbeitet werden.
An dieser Stelle erfahren wir, dass diese Choi’s1-Nori-Blätter von einem britischen Importeur vertrieben werden und aus Südkorea stammen.
Meist werden Nori-Blätter in Packungen mit 10 oder 50 Blättern angeboten. Machen Sie häufig Sushi und oft auch eine große Menge, dann empfehlen wir Ihnen, eine Packung mit 50 Nori-Blättern zu wählen. Machen Sie nur für wenige Personen und nicht allzu häufig Sushi, dann reicht eine Packung mit 10 Nori-Blättern in der Regel aus.
Eingeschweißt in Folie und luftdicht verpackt, sind Nori-Blätter (von VITASIA beispielsweise) lange haltbar.
Nori-Blätter werden in asiatischen Ländern nicht nur zum Rollen von Sushi verwendet, sondern auch als Würzmittel für Reis, Nudeln und Salate, zum Einwickeln von Reisbällchen oder zerbröselt als Suppeneinlage.
Auf der Verpackung der Vitasia-Nori-Sheets stehen wichtige Informationen zum Inhalt. Diese haben wir hier durchgelesen.
Der Geschmack der Algenblätter soll laut gängigen Nori-Blätter-Tests im Internet leicht nussig und süßlich sein. Die getrockneten Blätter sind knusprig und erst wenn sie in Wasser eingeweicht werden, werden sie weich.
Möchten Sie Nori-Blätter kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit möglichst hohem Eiweißgehalt zu wählen. So versorgen Sie Ihren Körper optimal mit gutem Protein.
Bei uns punkten diese Choi’s1-Nori-Blätter damit, dass sie ausschließlich aus Algen bestehen – ohne jedwede Zusätze.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Nori-Blätter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sushi-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Nori-Blätter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sushi-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Eiweiß pro 100 g | Kohlenhydrate pro 100 g | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jhfoods Yaki Sushi Nori Grün | ca. 4 € | 37,7 g | 52 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Reishunger Nori-Blätter | ca. 3 € | 48,4 g | 37,1 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Arche Naturküche Standard 10 Blätter | ca. 7 € | 41 g | 2,0 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Takaokaya Yaki Nori | ca. 3 € | 42 g | 2,9 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dongwon Yang Ban Nori Seetang | ca. 3 € | 45,0 g | 0,5 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie schnell werden Nori-Blätter schlecht?
Hallo Konstantin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nori-Blätter-Vergleich.
Bei korrekter Lagerung ist eine geöffnete Packung Nori-Blätter sehr lange haltbar. Das A und O bei der Aufbewahrung von Algenblättern ist, dass diese trocken bleiben. Einige Produkte werden daher in Plastikbeuteln mit Druckverschluss angeboten, die sich ideal zur trockenen Aufbewahrung eignen.
Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittelreste oder Ähnliches in die Packung gelangen, denn das würde den Fäulnisprozess in Gang setzen.
Allgemein wird bei getrockneten Algen, die frei von verderblichen Einflüssen aufbewahrt werden, von einer Haltbarkeit von bis zu drei Jahren gesprochen.
Auf den Verpackungen finden Sie aber immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum, welches Ihnen Aufschluss darüber gibt, wie lange das Produkt noch verzehrbar ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team