Vorteile
- zertifizierte Naturkosmetik (NATRUE-Label)
- angenehme wärmende Wirkung
Nachteile
- ohne Jojobaöl
Massageöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Weleda Arnika Massage-Öl | Gya Labs beruhigendes Massageöl | Frei öl Massage Öl für Schwangere | Kneipp Massageöl Ylang Ylang | Weleda Lavendel Pflegeöl | Kneipp Massageöl Mandelblüten | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weleda Arnika Massage-Öl 09/2025 | Gya Labs beruhigendes Massageöl 09/2025 | Frei öl Massage Öl für Schwangere 09/2025 | Kneipp Massageöl Ylang Ylang 09/2025 | Weleda Lavendel Pflegeöl 09/2025 | Kneipp Massageöl Mandelblüten 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge | 200 ml ca. 55,00 € pro 1 l | 250 ml ca. 87,96 € pro 1 l | 125 ml ca. 62,00 € pro 1 l | 100 ml ca. 79,50 € pro 1 l | 100 ml ca. 118,20 € pro 1 l | 100 ml ca. 79,50 € pro 1 l | ||
Mandelöl | ||||||||
Aprikosenkernöl | ||||||||
Jojobaöl | ||||||||
zusätzliche Öle | Sonnenblumenöl, Olivenöl | Arganöl | Sonnenblumenöl | Sonnenblumenöl | Sesamöl, Lavendelöl | keine | ||
Duft | ||||||||
Lavendel, Rosmarin | Orange, Lavendel | Kamille | Ylang Ylang | Lavendel | Mandel | |||
Wirkung | schmerzlindernd, duchblutungsfördernd | entspannend, beruhigend | beruhigend | entspannend, ausgleichend und anregend | entspannend, beruhigend | beruhigend | ||
Anwendung | ||||||||
Anwendungsgebiet | Muskelverspannung, Körperpflege | Muskelverspannung, Körperpflege | Muskelverspannung, Körperpflege, Vorbeugung Dehnungsstreifen | Muskelverspannung, Körperpflege | Muskelverspannung, Körperpflege | Muskelverspannung, Körperpflege | ||
bei Neurodermitis geeignet | ||||||||
für Intimmassagen geeignet | ||||||||
weitere Hinweise | ||||||||
Naturkosmetik | ||||||||
Verpackung | Glas lichtdurchlässig | Plastik lichtundurchlässig | Glas lichtdurchlässig | Glas lichtdurchlässig | Glas lichtdurchlässig | Glas lichtdurchlässig | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Gut geschmiert ist halb massiert – auch im Schlafzimmer. Laut einer Umfrage von Durex liegt das Massageöl gleichauf mit pornografischem Material bei den erotischen Hilfsmitteln der Deutschen.
Das Balea Massageöl Mindful Moment überzeugt durch eine ansprechende Verpackung.
Aber Massageöl ist nicht nur im Schlafzimmer beim Vorspiel eine wertvolle Bereicherung. Der Wellness-Effekt einer angenehmen Massage ist in einem stressigen Alltag nicht zu unterschätzen. Außerdem sind viele Heilwirkungen von Massageölen noch recht unbekannt. In unserem Massageöl-Vergleich 2025 erfahren Sie, was für ein Massageöl Ihre Haut bei Neurodermitis nachhaltig pflegt, Ihnen beim Einschlafen helfen kann und wie Sie sich Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden einfach wegmassieren können.
Bislang hat die Stiftung Warentest keinen expliziten Massageöl-Test durchgeführt. Aber pflanzliche Körperöle hat die Stiftung Warentest hinsichtlich Ihrer Fähigkeit, die Haut vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen, getestet: Das teuerste Öl erhält nur ein mangelhaft. Ein Arganöl wird Testsieger, während ein anderes Arganöl das Schlusslicht der neun getesteten Produkte bildet. Massageöl-Testsieger wurde das „Reines Bio-Arganöl“ von Arganhain, das Schlusslicht im Massageöl-Test war das „Bio-Arganöl Anti-Aging Pflege für Haut, Haare und Nägel“ von Jislaine.
Grundsätzlich lassen sich Massageöle in zwei Kategorien einteilen: Öle auf Basis von Mineralöl und solche auf Basis von Pflanzenölen.
Mineralöle enthalten in den meisten Fällen Paraffine, welche in Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Bei Paraffin kann es sich um ein Erdöldestillat handeln. Durch Paraffine wird die Haut weicher gemacht und deren Schutzschicht gestärkt, die Feuchtigkeit in ihr zu behalten. Eine langfristige Anwendung von paraffinhaltigen Produkten kann jedoch eine gegenteilige Wirkung auslösen. Andererseits kann es sich bei Paraffin auch um ein Naturprodukt handeln (z.B. Wollwachs, das von den Talgdrüsen der Schafe stammt). In diesen Fällen bezeichnet es ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (das sind gesättigte Kohlenwasserstoffe). Der Stoff kann verschiedene Aggregatzustände erreichen: Er kann leichtflüssig, ölig oder wachsartig sein.
Paraffine ziehen nicht in die Haut ein und bilden einen Fettfilm auf ihr. Dadurch bleibt die Gleitfähigkeit während der gesamten Massage gleichbleibend erhalten. Es entsteht eine Art Schmierfilm, der im Anschluss an die Massage von der Haut abgewischt werden sollte. Da das Öl nicht in die Haut einzieht, kann es diese jedoch auch nicht pflegen. Gerade bei trockener Haut wäre das aber ein vorteilhafter Nebeneffekt der Wellnessbehandlung.
Gegenüber Pflanzenölen haben Massageöle auf Mineralölbasis zwei Vorteile: Sie enthalten keine ungesättigten Fettsäuren, die mit Sauerstoff oxidieren und das Produkt verderblich werden lassen – sie sind unbegrenzt haltbar – und sie sind deutlich günstiger im Preis. Die meisten pflanzlichen Massageöle sollten Sie innerhalb von sechs Monaten aufbrauchen.
Wir finden bei dm neben diesem Balea-Massageöl „Mindful Moment“ auch eine Produkvariante, „Litsea Cubeba“, die ebenfalls zu dieser Reihe „Limited Edition“ gehört.
Pflanzenöle enthalten ungesättigte Fettsäuren. Diese sind für die Haut durch die enthaltenen Stoffe von großem Wert: Sie unterstützen die Selbstheilungskraft der Hautzellen und unterstützen den reibungslosen Ablauf von Stoffwechselprozessen in ihnen. Pflanzenöle dringen während der Massage in die Haut ein und pflegen sie. Dadurch verringert sich jedoch auch die Gleitfähigkeit während der Massage und Sie werden etwas Öl nachnehmen müssen, um den Wellness-Faktor der Massage zu erhalten.
So wertvoll die ungesättigten Fettsäuren auch für die Haut sein mögen, einen entscheidenden Nachteil besitzen sie: Ungesättigte Fettsäuren sind ständig auf der Suche nach einem chemischen Reaktionspartner – vorzugsweise mit Sauerstoff. Dadurch sind sie sehr oxidationsempfindlich und das Massageöl büßt an Haltbarkeit ein. Direkte UV-Strahlung begünstigt diesen Prozess, darum sollten Massageöle mit Pflanzenöl immer an lichtundurchlässigen Orten aufbewahrt werden.
Die Vor- und Nachteile eines Massageöls mit natürlichen Inhaltsstoffen gegenüber eines mit Mineralöl im Überblick:
Wir denken, wer blumige Düfte mag, liegt bei der Wahl dieses balea-Massageöls „Mindful Moment“ vermutlich richtig.
Die Bandbreite pflanzlicher Massageöle ist nicht zu unterschätzen. Klassiker wie Arganöl werden aber beispielsweise eher in Körperölen als in Massageölen verwendet. Der Grund hierfür ist, dass die Basisöle unterschiedlich stark bzw. schnell in die Haut einziehen. Je langsamer das Öl in die Haut einzieht, desto besser ist es als Massageöl geeignet – da Sie seltener die Massage unterbrechen müssen, um Öl nachzunehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Massage-Basisöle:
Basisöl | Beschreibung der Massageöle im Vergleich |
---|---|
Mandelöl![]() |
empfehlenswert bei Hauterkrankungen wie z.B. Neurodermitis |
Kokosöl![]() |
empfehlenswert bei trockener Haut – sehr abweisend gegenüber Bakterien und erhöht die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern |
Jojobaöl![]() |
empfehlenswert bei trockener und von Akne betroffener Haut |
Sesamöl![]() |
empfehlenswert bei trockener, schlecht durchbluteter Haut |
Avocadoöl![]() |
empfehlenswert bei empfindlicher Haut |
Olivenöl![]() |
empfehlenswert bei jedem Hauttyp |
Achtung: Verwenden Sie keine Latex-Kondome zusammen mit Massageöl, da die Kondome rissig werden können. Kondome aus Polyisopren oder Polyurethan können Sie hingegen verwenden. Generell ist Massageöl natürlich für die Intimmassage geeignet.
Vorteilhaft finden wir bei diesem Balea-Massageöl „Mindful Moment“, dass es nicht gefärbt ist, da es so vor allem bei eventuell betroffenen Textilen einfacher zu entfernen ist.
Neben dem verwendeten Basisöl (oder der Kombination aus verschiedenen Ölen) unterscheiden sich die Massageöle zudem hinsichtlich ihrer verwendeten ätherischen Öle. Deren Zusammensetzung ist entscheidend für die Wirkung, die das Massageöl entfalten kann: ob sie entspannend, schmerzlindernd, konzentrationsfördernd, anregend, entgiftend oder gar verdauungsfördernd wirken. Auch ein beruhigendes Massageöl ist verfügbar. Hierbei lassen sich neben dem reinen Massageöl ohne ätherische Öle die folgenden Massageöl-Typen unterscheiden:
Typ | enthaltene ätherische Öle (z.B.) | |
---|---|---|
Massageöl für die Konzentration |
|
|
Erotik-Massageöl |
|
|
Massageöl für leichteres Einschlafen & Entspannung |
|
|
Verdauungsförderndes Massageöl |
|
|
Schmerzlinderndes Massageöl |
|
|
Entgiftendes Massageöl |
|
|
Ein Aroma-Massageöl mit verschiedenen Düften kann, wie Sie der Tabelle oben entnehmen können, verschiedene Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Mit Profi-Massageöl können Sie Ihr zu Hause zu einem Massage-Tempel für Ihren Partner verwandeln. Möchten Sie besonders nachhaltig massieren, können Sie auch auf ein Bio-Massageöl zurückgreifen. Das beste Massageöl riecht natürlich auch nach Ihrem Lieblingsduft. Ob Massageöl mit Orange, Massageöl mit Lavendelduft oder leckeres Massageöl mit Coconut: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Möchten Sie verschiedene Duftrichtungen ausprobieren, eignen sich auch Massageöl-Sets mit beispielsweise Mandelöl, Jojobaöl oder auch Massageöl mit Rose.
Übrigens: Es gibt auch neutrales Massageöl für alle, die keinen Duft möchten.
Das Massageöl von Balea ist in einer praktischen Größe erhältlich. Somit lässt es sich einfach auf Reisen mitnehmen.
Wenn Sie ein Massageöl kaufen und es nur gelegentlich benutzen möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein Öl auf Mineralölbasis. Dieses ist länger haltbar und gerade, wenn Sie das Öl nur ab und zu verwenden, steht es bei Ihnen zu Hause doch recht lange im Nachttisch. Zudem handelt es sich um ein relativ günstiges Massageöl – im Schnitt können Sie ca. 5 € sparen. Benutzen Sie es viel und häufig, können Sie Massageöl auch im Kanister erwerben.
Möchten Sie das Massageöl regelmäßig und vielleicht sogar beim Vorspiel mit Ihrem Partner bei erotischen Massagen (Liebesöl-Massageöl) einsetzen, dann empfehlen wir Ihnen, auf ein etwas teureres Massageöl mit einem pflanzlichen Basisöl zurückzugreifen. Diese pflegen Ihre Haut nachhaltig und hinterlassen keine bedenkliche Stoffe auf ihr zurück. Als Alternative zu einem klassischen Erotik-Massageöl gibt es außerdem Kerzen, die zu Massageöl werden, wenn Sie abbrennen.
Wenn Sie unter trockener Haut leiden, empfehlen wir Ihnen ebenfalls ein pflanzliches Massageöl. So hilft die Massage nicht nur gegen Verspannungen, sondern auch Ihrer Haut-Gesundheit.
Haben Sie öfters Bauchschmerzen? Wenn ja, dann können Sie mit einem schmerzlindernden oder verdauungsfördernden Massageöl eine Bauchmassage durchführen. Diese Selbstmassage mit Massageöl können Sie je nach Bedarf anwenden. Hier gilt ebenfalls: Je häufiger Sie das Öl verwenden möchten, desto mehr raten wir Ihnen, zu einem pflanzlichen Öl zu greifen.
Die Dosierungsöffnung des Balea Massageöls hat uns besonders gut gefallen.
Wenn Sie sich nicht für ein Öl entscheiden können, können Sie auch ein Massageöl-Set mit verschiedenen Düften und kleineren Packungen kaufen. Hier haben wir uns das Massageöl-Set von Kneipp angeschaut.
Für die Rückenmassage sind alle Öl-Typen geeignet. Welche Wirkung erhoffen Sie sich von der Ölmassage für den Rücken? Wenn Sie es hauptsächlich bei einem verspannten Rücken einsetzen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Wellness-Massageöl, das schmerzlindernd wirkt. Achten Sie auf ätherische Öle wie z.B. Wacholder, Kamper oder Kurkuma.
Wenn Sie Probleme beim Einschlafen haben, können Sie sich mit einem Massageöl, das beispielsweise Lavendel, Baldrian oder Sandelholz enthält, vor dem Zubettgehen die Schläfen massieren.
Die Frage nach dem richtigen Basisöl für Sie ist abhängig von Ihrem Hauttyp. Wenn Sie sehr trockene Haut haben, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit Mandel-, Kokos- oder Sesamöl. Gerade während der kalten Jahreszeit sind diese Öle besonders gut für die Hautpflege geeignet. Während der wärmeren Monate ziehen die Öle schlechter in Ihre Haut ein – hier empfehlen wir dann zu einem schnelleinziehenden Produkt mit z.B. Kokosöl. Mineralöle sind im Sommer weniger empfehlenswert, da die enthaltenen Paraffine einen Schmierfilm auf der Haut hinterlassen.
Massageöle enthalten ätherische Öle, welche in seltenen Fällen zu einer allergischen Reaktion führen können. Sie sollten zunächst an einer kleinen Hautstelle testen, ob bei Ihnen eine Reaktion auftritt. Warten Sie hierfür ca. 30 min. Schwangere und stillende Mütter sollten vorsichtshalber eine Verwendung ätherischer Öle mit ihrem Arzt absprechen, da es bei einigen ätherischen Ölen den Verdacht gibt, dass sie sich negativ auf die Entwicklung des ungeborenen Babys auswirken.
Wir empfehlen Allergikern entweder ein pures Massageöl zu verwenden, oder, bei Rezepturen wie diesem balea-Massageöl „Mindful Moment“, einen Test in der Armbeuge zu machen, da beispielsweise der Inhaltstoff Geranol durchaus allergen sein kann.
Massageöle gibt es viele – und ebenso viele Preisunterschiede. Hersteller, die Mineralöle verwenden, wie z.B. Orion, haben einen recht günstigen Milliliter-Preis. Die Massageöl-Marken Kneipp, Weleda und Gleitzeit können beispielsweise im mittleren Preissegment eingeordnet werden. Rituals und Greendoor bewegen sich hingegen im oberen Preisrahmen, aber dafür werden bei diesen Marken auch viele hochwertige und sehr pflegende Pflanzenöle verwendet.
Hier finden Sie eine kleine Liste mit beliebten Marken und Herstellern:
Ein pflanzliches Massageöl können Sie sich auch ganz leicht zu Hause mischen. Hier finden Sie für jeden der oben vorgestellten Typen eine beispielhafte Mixtur.
Schwangeren empfehlen wir, sich hin und wieder von ihrem Liebsten mit einer Massage verwöhnen zu lassen – der Rücken kann mit Fortschreiten der Schwangerschaft ungemein schmerzen. Die Verwendung von ätherischen Ölen sollten Sie aber in jedem Fall mit Ihrem Arzt absprechen, da bestimmte Stoffe z.B. als Badezusatz die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt erhöhen können. Im Intimbereich raten wir Ihnen zu Ölen, die gesondert für diesen Bereich des Körpers hergestellt wurden. Es gibt aber auch extra Massageöle für Schwangere, die darauf ausgelegt sind, Dehnungsstreifen zu minimieren oder geburtsvorbereitend für eine Dammmassage geeignet sind.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Massageöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wellness-Enthusiasten und Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Aprikosenkernöl | Jojobaöl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weleda Arnika Massage-Öl | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gya Labs beruhigendes Massageöl | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Frei öl Massage Öl für Schwangere | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Kneipp Massageöl Ylang Ylang | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Weleda Lavendel Pflegeöl | ca. 11 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Für Massage habe ich für mich besonders reichhaltiger Massagebalsam von Siberian Welness ausgesucht, mit einer reichhaltigen Kräuterkomposition. Dies ist ein echter Heilkomplex für den Körper mit Kräuterextrakten. Ich habe es zum testen genommen, früher habe ich andere Mittel verwendet, dieses gewinnt aber an Qualität und wärmender Wirkung. Ich benutze es hauptsächlich für die Fußmassage, nach einem Arbeitstag ist es richtig entspannend, die Muskeln entspannen sich, es gibt keine ziehenden Schmerzen und Beschwerden.