
Laut Beschreibung auf der Packung eignet sich das Küchenmeister-Maismehl für Rührkuchen, Kekse, Muffins, Waffeln, Aufläufe, Tortillias, Pfannkuchen sowie zum Andicken von Soßen.
Ja, Maismehl ist an sich glutenfrei und kann gut von Personen mit einer Glutenunverträglichkeit verzehrt werden.
Beachten Sie aber, dass nicht jedes Produkt als glutenfrei ausgezeichnet ist, da es Spuren von Gluten enthalten kann. Dies liegt meist daran, dass die Anlagen auch zur Produktion anderer Lebensmittel, die glutenhaltig sind, eingesetzt werden.
In der Tabelle unseres Maismehl-Vergleichs haben wir deutlich für Sie gekennzeichnet, welches Produkt glutenfrei ist und welches noch Spuren von Gluten enthält. So können Sie das für sich passende Produkt auswählen.

Wodurch unterscheiden sich Maismehl und Maisgrieß?
Hallo Doro,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Maismehl-Vergleich.
Der Unterschied zwischen Maismehl und Maisgrieß ist die Feinheit der Mahlung. Maisgrieß ist grobkörniger als Maismehl und wird vor allem zur Zubereitung von Polenta (Maisbrei) verwendet.
Von Maisgrieß oder Maismehl abzugrenzen ist hingegen die Maisstärke, die häufig als Speisestärke im Handel zu finden ist. Bei dieser handelt es sich um ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Maismehl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team