Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Maismehle haben einen Eiweiß-Gehalt von mindestens 8 g pro 100 g Mehl.
Maismehl-Test: eine Packung von Küchenmeister liegt auf einem Fliesenbelag.

Auf diesem Foto sehen wir das Küchenmeister-Maismehl, das von der Frießinger Mühle hergestellt wird.

1. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Maismehl-Sorten?

Meist werden weißes, goldenes und blaues Maismehl unterschieden. Der Unterschied liegt aber laut gängigen Maismehl-Tests im Internet nur in der verarbeiteten Maissorte, die dem Mehl auch die entsprechende Färbung verleiht.

Es gibt auch Bio-Maismehle, bei denen der später verarbeitete Mais ohne die Verwendung von chemischen Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln angebaut wird.

Getestet: Maismehl in einer Packung von Küchenmeister steht neben anderen Mehlsorten in einem Verkaufsregal.

Hier wird deutlich, dass das Küchenmeister-Maismehl nur eines von vielen anderen der Marke ist.

Wenn Sie Maismehl kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. So gehen Sie sicher, dass Sie ein absolut natürliches Mehl erhalten.

2. Was sagen Maismehl-Tests im Internet zur Verwendung?

Hauptsächlich werden aus Maismehl mexikanische Tortillas oder Tortilla-Chips hergestellt. Aber auch Maisbrei (Polenta) wird damit zubereitet und auch für Pfannkuchen kann blaues, goldenes oder weißes Maismehl anstelle von Weizenmehl verwendet werden.

Zum Brotbacken oder Ähnlichem eignet es sich laut gängigen Maismehl-Tests im Internet aufgrund des fehlenden Klebereiweißes eher schlecht.

3. Ist Maismehl glutenfrei?

Maismehl im Test: zwei Packungen von Küchenmeister, Vorder- und Rückansicht, liegen auf einem Fliesenbelag.

Laut Beschreibung auf der Packung eignet sich das Küchenmeister-Maismehl für Rührkuchen, Kekse, Muffins, Waffeln, Aufläufe, Tortillias, Pfannkuchen sowie zum Andicken von Soßen.

Ja, Maismehl ist an sich glutenfrei und kann gut von Personen mit einer Glutenunverträglichkeit verzehrt werden.

Beachten Sie aber, dass nicht jedes Produkt als glutenfrei ausgezeichnet ist, da es Spuren von Gluten enthalten kann. Dies liegt meist daran, dass die Anlagen auch zur Produktion anderer Lebensmittel, die glutenhaltig sind, eingesetzt werden.

In der Tabelle unseres Maismehl-Vergleichs haben wir deutlich für Sie gekennzeichnet, welches Produkt glutenfrei ist und welches noch Spuren von Gluten enthält. So können Sie das für sich passende Produkt auswählen.

Maismehl-Test

Quellenverzeichnis