Das Wichtigste in Kürze
  • Für nahezu jedes Gericht gibt es einen Pfannen-Typ. Pfannen mit hohem Rand eignen sich für Soßen und Gerichte mit vielen Zutaten. Crêpe-Pfannen dagegen sollten einen möglichst niedrigen Rand haben, um klassische Crêpes herstellen zu können.
  • Edelstahlgriffe werden auch bei hohen Temperaturen nicht heiß, wohingegen Griffe aus Gusseisen nur mit einem Griffschutz oder Topflappen angefasst werden sollten. Ein Holzgriff schützt am besten vor Hitze, ist aber auch aufwendiger zu reinigen.
  • Eine beschichtete Pfanne verhindert, dass Essen zu schnell anbrennt. Gusseisen-Pfannen erfordern Vorkenntnisse beim Kochen und Geduld. Mit der Zeit bildet eine Pfanne aus Gusseisen eine Patina, die ähnlich wie eine Beschichtung funktioniert.

Le Creuset-Pfanne Test

Der französische Hersteller Le Creuset bietet nicht nur eine breite Palette an buntem Kochgeschirr aus Gusseisen, sondern auch eine große Auswahl an Küchenhelfern. Verleihen Sie jetzt Ihrer Leidenschaft zu kochen mit einer Le-Creuset-Bratpfanne in Kirschrot oder Marseilleblau Ausdruck und braten Sie fortan auf hohem Niveau.

Ziehen Sie sich eine Patina auf Ihrer neuen Le Creuset-Pfanne aus Gusseisen, oder entscheiden Sie sich für eine bereits beschichtete Pfanne. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige zu Pfannen-Arten und finden Sie in unserem Le-Creuset-Pfannen-Vergleich 2025 die beste Bratpfanne für Ihre Zwecke.

In der Kategorie Haushalt haben wir außerdem weitere Arten von Kochgeschirr für alle Herdarten inkl. Induktion für Sie verglichen. Profitieren Sie jetzt von unserer Kaufberatung:

Le Creuset Bratpfanne

Bevor Sie eine Le Creuset-Pfanne kaufen, lohnt ein Blick zu den Spezialpfannen. Eine Paella-Pfanne ist zum Beispiel durch zwei kurze Griffe und einen abgeschrägten Rand ideal für zutatenreiche Reispfannen und Co.

1. Pfannen-ABC: Welches sind die wichtigsten Pfannen-Arten im Überblick?

Pfannendurchmesser

Der angegebene Durchmesser spiegelt nicht die tatsächliche Nutzfläche wider. Beispiel: Hat eine Le-Creuset-Pfanne 28 cm Durchmesser, ist die tatsächliche Auflagefläche um bis zu 6 cm kleiner.

So wie es für jeden Topf einen Deckel gibt, gibt es für nahezu jedes Rezept die beste Pfanne. Le-Creuset-Pfannen sind grundsätzlich für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet. Eine Bratpfanne mit 28 cm Durchmesser ist vielseitig einsetzbar und ideal für die Zubereitung von Mahlzeiten für etwa 2 bis 4 Personen. Mit ausreichend Platz für das Braten von Fleisch, Anbraten von Gemüse und Zubereiten von Pfannengerichten eignet sich die 28-cm-Bratpfanne gut für den täglichen Gebrauch in mittelgroßen bis großen Haushalten. Durch ihre kompakte Größe nimmt die Bratpfanne mit 28 cm Durchmesser nicht zu viel Stauraum in Anspruch.

Für Soßen und Gerichte, die im Eigensaft geschwenkt oder gerührt werden, sollten Sie eine Le-Creuset-Sautépfanne wählen.

Herzhaftes Fleisch gelingt am besten in der Grillpfanne, während süße Crêpes nur in einer Crêpes-Pfanne gut gelingen.

Nutzen Sie unsere Kaufberatung in diesem Kapitel und finden Sie die passende Pfannen-Art für Ihr nächstes Rezept.

Pfannen-Art Eigenschaften
klassische Bratpfanne

3-Ply-Bratpfanne

leichtes Gewicht
Allrounder unter den Pfannen
für Soßen geeignet
zweiter Gegengriff
Sautépfanne

Sauté-Pfanne mit Deckel

hoher Rand
perfekt für Soßen geeignet
zweiter Gegengriff
häufig mit Deckel
leichtes Gewicht
Servierpfanne

Le Creuset Servierpfanne

hoher Rand
perfekt für Soßen geeignet
zweiter Gegengriff
mit Ausgießhilfe
leichtes Gewicht
Paellapfanne

Le Creuset beschichtete Pfanne

abgeschrägter Rand
zweiter Gegengriff
leichtes Gewicht
länglicher Pfannengriff
Ausgießhilfe
Grillpfanne

Le Creuset Grillpfanne

verschiedene Grundformen (rund, rechteckig)
perfekt für Fleischgerichte geeignet
zweiter Gegengriff
Ausgießhilfe
leichtes Gewicht
Crêpes-Pfanne

Le Creuset Crêpepfanne

perfekt für Crêpes geeignet
sehr niedriger Rand
Ausgießhilfe

Ist eine Le-Creuset-Pfanne induktionsgeeignet? Das Kochgeschirr von Le Creuset ist induktionsgeeignet und auch für alle anderen Herdarten (inkl. Induktion) geeignet.

2. Handhabung: Woran lässt sich die beste Le-Creuset-Pfanne erkennen?

Le Creuset Grillpfanne

Schwere Pfannen sollten für eine gute Handhabung einen zweiten Griff besitzen.

Zwei Kriterien beeinflussen die Handhabung einer Pfanne: Das Gewicht und ein passender Griff.

Eine Le-Creuset-Bratpfanne kann je nach Pfannen-Typ zwischen 0,5 und 3 Kilogramm wiegen. Durchmesser und Material schlagen sich auf das Gewicht nieder und können die Handhabung beeinträchtigen. Eine Le-Creuset-Gusseisen-Pfanne ist natürlich schwerer als eine flache Aluminium-Bratpfanne.

Einige Pfannenarten kommen mit einem Pfannenstiel aus, während Sie bei Servierpfannen und Grillpfannen einen zweiten Griff, den Gegengriff finden. Wer sich unsicher ist, der sollte bei Pfannen mit Stielgriff immer ein Modell mit Gegengriff wählen.

Unser Tipp: Eine Pfanne bis zu 1,5 kg können Sie bequem am Pfannenstiel halten. Eine schwerere Bratpfanne sollte Ihnen einen zweiten Griff bieten, damit eine bequeme Handhabung gegeben ist.

Innenansicht einer getesteten Le-Creuset-Pfanne.

Die Le-Creuset-Pfanne, die wir hier in der Bildmitte mit schwarzer Innenemaillierung sehen, erfordert kein Einbrennen und ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Backofenhitze verträgt sie bis 190 °C mit Holzgriff.

Ein guter Pfannengriff besitzt folgende Eigenschaften:

  • leitet Wärme schlecht
  • hat eine angenehme Oberfläche
  • besitzt Aufhänge-Öse zur Verstauung
  • ist fest vernietet und stabil

Ein Pfannengriff aus Holz, beispielsweise bei einer Gusseisen-Bratpfanne mit Holzgriff, macht nicht nur optisch etwas her, sondern ist in vielen Punkten die beste Wahl. Das Material des Holzgriffes einer Gusseisen-Bratpfanne kann ergonomisch geformt werden, leitet schlecht und liegt gut in der Hand.

Beachten Sie jedoch, dass Holz nicht in die Spülmaschine sollte. Die Gusseisen-Bratpfanne mit Holzgriff spülen Sie besser mit der Hand. Selbst backofenfeste Bratpfannen, die bis zu 260 ° Celsius vertragen, sollten bei einem Holzgriff nur bis zu 200 ° Celsius ausgesetzt werden.

Beschichtete PFanne vs. Gusseiserne Pfanne

Eine Le Creuset-Pfanne mit Antihaftbeschichtung (links) und eine Le Creuset-Pfanne unbeschichtet (rechts). Gusseiserne Pfannen bilden eine natürliche Antihaftbeschichtung, die Patina heißt.

3. Wie unterscheidet sich eine unbeschichtete von einer beschichteten Pfanne?

Gusseisen-Kochgeschirr

Gusseisen-Kochgeschirr wird immer beliebter.

Unbeschichtete Pfannen stehen im Ruf, Essen schnell anbrennen zu lassen. Doch immer wieder stehen Bestandteile von Antihaftbeschichtungen in Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.

Immer mehr Haushalte wünschen sich daher eine Pfanne aus Gusseisen. Neben nostalgischen Gründen ist vor allen Dingen das Heranziehen einer geschmacksgebenden Patina der Grund für die hohe Nachfrage nach einer Le-Creuset-Gusseisen-Bratpfanne.

Nutzen Sie unsere Übersicht zu den Eigenschaften gusseiserner Pfannen und im Speziellen einer Le-Creuset-Gusseisen Bratpfanne, und wägen Sie ab, ob dieser Pfannen-Typ in Ihre Küche passt.

    Vorteile
  • natürliche Antihaftbeschichtung
  • geschmacksgebende Patina
  • qualitativ hochwertige Zubereitungs-Ergebnisse
  • Hingucker in jeder Küche
    Nachteile
  • Griffe werden heiß
  • sehr hohes Gewicht
  • nicht geschirrspülgeeignet
Eine umgedrehte getestete Le-Creuset-Pfanne, mit Blick auf den roten Boden.

Die Rückseite der Le-Creuset-Pfanne ist in einem durchgehend emaillierten Rotton ausgeführt. Das ist eine Beschichtung, die nicht nur markentypisch ist, sondern die Pfanne auch korrosionsbeständig macht.

Pfannen von Le Creuset gibt es nicht nur aus Gusseisen, sondern auch als einfach beschichtete Aluminiumpfannen. Flache Aluminium-Bratpfannen sind pflegeleichter und müssen nicht erst eingebrannt werden.

Le Creuset Pfanne 28 cm

Eine Le Creuset-Sautépfanne mit Holzgriff.

Eine beschichtete Pfanne erkennen Sie an einer schwarz glänzenden Schicht (zu unserem Vergleich beschichteter Pfannen). Eine flache Aluminium-Bratpfanne bietet eine gleichmäßige Hitzeverteilung, schnelles Aufheizen und Abkühlen sowie ein leichtes Gewicht.

Dies macht die flache Aluminium-Bratpfanne einfach zu handhaben, effizient beim Kochen und oft kostengünstiger im Vergleich zu Pfannen aus anderen Materialien.

Schadstoffe in der Antihaftbeschichtung? Eine PFOA-freie Antihaftbeschichtung ist bei beschichteten Bratpfannen von Le Creuset gängiger Standard. Die verarbeitete Perfluoroctansäure ist im fertigen Kochgeschirr zwar nicht mehr gesundheitsschädlich, belastet während der Produktion aber die Umwelt. Immer mehr Hersteller verzichten daher auf eine PFOA-Beschichtung.

Le Creuset-Grillpfanne

Eine Le Creuset-Grillpfanne ist geriffelt und garantiert aromatisches Fleisch. Auch beliebt: Die Le Creuset Crêpes-Pfanne mit niedrigem Rand und Zubehör inklusive.

4. Gibt es reine Le Creuset-Pfannen-Tests?

Trotz der großen Auswahl waren noch keine Le Creuset-Pfannen im Test bei der Stiftung Warentest.

Im Jahr 2017 beantwortete sie jedoch eine Frage zum idealen Durchmesser von Pfannen (zur Leserfrage auf test.de). Das Fazit: Ist die Pfanne zu klein für das Kochfeld, verbrauchen Sie unnötig Energie. Ist die Pfanne zu groß, leidet die Wärmeverteilung darunter.

Unser Tipp: Schauen Sie zweimal hin und lassen Sie sich nicht von dem Pfannendurchmesser in die Irre führen. Achten Sie stattdessen auf die Maße der Auflagefläche. Damit ist nämlich die Kontaktfläche zum Herd gemeint.

Mehrere getestete Le-Creuset-Pfannen befinden sich in einem Regal.

Der Holzgriff der Le-Creuset-Pfanne ist hitzeisolierend, liegt ergonomisch in der Hand, wie wir feststellen und verfügt über eine praktische Aufhängeöse aus Edelstahl.

Damit Ihre neue Le Creuset-Pfanne Testsieger in Ihrer Küche wird, sollten Sie sich die drei wichtigsten Punkte einer guten Bratpfanne ins Gedächtnis rufen:

+ Pfanne passt zu Rezept und Koch-Art

+ Pfanne ist leicht, oder besitzt Gegengriff

+ Auflagefläche passt auf Herdplatte

Le Creuset Outlet: Topf-Sets sind beliebt

Ob schmiedeeiserne Pfanne, Auflaufform oder die klassische Le Creuset Gusseisen-Pfanne: Le Creuset Kochgeschirr überzeugt mit bunten Farben wie „ofenrot“ und einem unverkennbaren Nostalgie-Stil.

5. Was stellt Le Creuset noch her?

Das Sortiment vom französischen Hersteller Le Creuset wächst beständig und wartet immer wieder mit neuen Kollektionen auf. Es existiert sogar ein Le Creuset Kochbuch speziell für Gusseisen-Kochgeschirr. Falls Sie sich für eine Le Creuset Gusseisen-Pfanne entscheiden, können Sie das Buch für ca. 20 € online kaufen.

Eine Liste der am Häufigsten gesuchten Markenprodukte finden Sie an dieser Stelle:

  • Le Creuset-Topf
  • Le Creuset-Auflaufform
  • Le Creuset Wok-Pfanne
  • Le Creuset-Bräter
Eine rote Le-Creuset-Pfanne, die getestet wurde steht auf weitere Pfannen.

Mit einem Durchmesser von 24 cm eignet sich diese Le-Creuset-Pfanne besonders gut für Portionen für bis zu zwei Personen, wie wir erfhren.

Falls Sie sich einen Bräter anschaffen wollen, können wir Ihnen unsere Kaufberatung aus folgenden Vergleichen ans Herz legen:

Videos zum Thema Le Creuset-Pfanne

In diesem aufregenden YouTube-Clip dreht sich alles um die brandneuen Le Creuset Signature Bratpfannen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Kochens und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten dieser exklusiven Pfannen. Lass dich von ihrem hochwertigen Design, ihrer verbesserten Funktionalität und ihrer langlebigen Qualität begeistern und erlebe selbst, warum Le Creuset seit Jahren die erste Wahl für passionierte Köche ist.

Quellenverzeichnis