Das Wichtigste in Kürze
  • Der Begriff Laptop wird synonym zum Begriff Notebook verwendet. Allerdings wird „Laptop“ im Sprachgebrauch eher für größere und „Notebook“ für kleinere Geräte verwendet. Der 15-Zoll-Laptop ist von seiner Größe her die goldene Mitte der Laptops oder Notebooks.
  • Das Format des 15-Zoll-Laptops ermöglicht ihm genug Platz für leistungsstarke Hardware trotz kleiner und guter Transportgröße. Für den sicheren Transport lohnt sich eine Tasche für den 15-Zoll-Laptop.
  • Ein 15-Zoll-Notebook besteht heutzutage aus einer Bildschirmdiagonale, die meistens eigentlich 15,6 Zoll entspricht. Je nach Auflösung kann der Laptop mit 15 Zoll Bildschirm HD oder Full HD abspielen. 1.366 x 768 Pixel entsprechen dabei HD und 1.920 x 1.080 Pixel ermöglichen eine Full HD Darstellung.
  • Die wichtigsten Hardware-Komponenten im 15-Zoll-Laptop bestehen beispielsweise aus einer Festplatte, einer Grafikkarte, einem Prozessor und dem Arbeitsspeicher. Zwischen den Bauteilen sollte eine gute Balance herrschen, um ihre Leistung optimal auszunutzen. Somit lässt sich sagen: Ein günstiger Laptop bis 500 € ist in etwa für Internetaktivitäten und Filme ausreichen, wer Computerspiele spielen will und Video- oder Bildbearbeitung betreiben möchte, muss mehr Geld ausgeben.

Wer eine Mischung aus Heimcomputer und Tablet sucht, ist beim Laptop genau richtig. Während der 17-Zoll-Laptop für den Transport fast zu groß ist und das 13 Zoll Notebook mehr einem Netbook ähnelt, ist der 15-Zoll-Laptop die ideale Kombination aus Komfort und Transport.

Seit Mitte der 2000er steigt der Umsatz von Laptops rasant an. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz mit Notebooks in Deutschland rund 2,5 Milliarden Euro (Statista). Seit einem Jahrzehnt ist die Beliebtheit des Laptops bereits unumstritten.

Gesamtansicht eines getesteten 15-Zoll-Laptops: ein geöffnetes MacBook Air von Apple in Weiß steht auf einem Verkaufstisch neben einem Preisschild und einer Maus.

Hier sehen wir einen Apple-15-Zoll-Laptop, das MacBook Air M2, welches laut Apple bis zu zwölfmal schneller als das schnellste MacBook Air mit Intel Prozessor ist.

Dass ein 300 € Laptop nicht als Gaming-Laptop geeignet ist, warum eine SSD- besser als eine HDD-Festplatte ist und dass 15 Zoll mittlerweile eigentlich 15,6 Zoll sind, erfahren Sie in unserem Laptop mit 15 Zoll Ratgeber.

1. Der 15 Zoll Laptop: Wofür stehen die drei „L“?

Oft wird die Frage nach dem Unterschied zwischen den Begriffen Laptop und Notebook gefragt – allerdings gibt es mittlerweile keinen nennenswerten Unterschied mehr. Notebook wird allgemein für die kleineren Geräte, die nicht mehr als Netbook durchgehen, genutzt, während Laptop eher die größeren Kaliber bezeichnet. Und in der goldenen Mitte liegt: der 15-Zoll-Laptop.

Er vereint die Vorteile der kleinen und großen Geräte in sich und ist somit sehr funktional.

Die drei L besagen, dass er:

  • leistungsstark,
  • leicht zu transportieren und
  • leise ist.

Durch den technischen Fortschritt hat sich die Bildschirmdiagonale des 15-Zoll-Notebooks allerdings verändert. Die meisten Geräte messen mittlerweile 15,6 Zoll. Dennoch gibt es vereinzelt immer noch Laptops, die auf genau 15 Zoll kommen.

Das heißt: Die besten 15-Zoll-Laptops sind aktuell keine 15 Zoll mehr, sondern 15,6 Zoll und damit 39,62 cm breit.

Wichtig: Obwohl es teilweise verwechselt wird, so bedeutet 15 Zoll nicht, dass der Computer in Zentimetern 15 misst. Das 15-Zoll-Notebook ist in der Diagonalen dagegen 38,10 cm groß.

15-Zoll-Laptop-Test: ein halb zusammengeklapptes Apple-Laptop in Silber steht auf einem Verkaufstisch neben einem Preisschild.

Laut unserer Recherche gibt es den Apple-15-Zoll-Laptop MacBook Air M2 mit 256 oder 512 GB SSD-Speicher.

Beachten Sie auch die Auflösung. Ein Notebook mit 15 Zoll und mit 1.920 x 1.080 Pixeln bietet in der Regel eine gute Darstellung, was sich perfekt für produktive Aufgaben oder Multimedia-Tasks eignet.

2. Zoll als Maßeinheit: Welche 15-Zoll-Laptop-Typen gibt es?

Diese Grafik gibt Informationen zur Bildschirmdiagonale.

Zoll (Gerät A = B) bestimmt die allgemeine Bildschirmdiagonale, jedoch nicht das Format eines Bildschirms.

Ob Smartphone, Tablet, Netbook, Laptop oder Monitor, das mit wichtigste Attribut stellt der Zoll-Wert dar. Denn dieser bestimmt die Größe – also die Bildschirmdiagonale – des elektronischen Geräts.

Besonders bei portablen Geräten, was alle genannten (außer der Monitor) sind, bringen mehr Zoll nicht nur Vorteile durch eine bessere Optik. Mit einem größeren Bildschirm steigt auch die allgemeine Größe und somit das Gewicht – eine Behinderung für den einfachen Transport. Umgekehrt bieten größere Gehäuse mehr Platz für gute Hardware und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten.

Ein silberfarbenes, geöffnetes und eingeschaltetes 15-Zoll-Laptop im Test der Marke Asus mit mattem Display befindet sich auf einem weißen Tisch.

Dieser 15-Zoll-Laptop von Acer bietet eine Auflösung in Full-HD. Somit können wir Filme und Videos in besserer Auflösung anschauen.

Worin sich der 15-Zoll-Laptop von seinen größeren und kleineren Kollegen unterscheidet und welche Vor- oder Nachteile die verschiedenen Modelle bieten, erfahren Sie in unserem 15-Zoll-Laptop Vergleich:

Display Beschreibung
13 Zoll13 zoll Transport: leicht und passt in die Handtasche
Funktion: ersetzt Notizbücher und ist gut zum Surfen
Technik: Netbooks im Bereich Leistung sehr überlegen
allg. Leistung: schwächster Notebook-Typ
Hardware: durch das kleine Format kein optisches Laufwerk und wenige Anschlüsse
15 Zollhp-3 Preis-Leistungs-Verhältnis: optimal und dadurch beliebtester Laptop-Typ
Funktion: zum Surfen und für Spiele geeignet
Hardware: alle nötigen Anschlüsse und optisches Laufwerk vorhanden
Transport: je nach Gehäusegröße und Gewicht nur für kürzeren Transport geeignet
allg. Leistung: kein Gamer Laptop für High-End Spiele
17 Zolllenovog700 Leistung: hohe Grafikpower und gute Auflösung
Funktion: leistungsstark & großes Display (zum Beispiel ein Display von Intel®) – Gaming Laptop und gut für Videos
Hardware: die Größe bringt viel Platz (für z.B. Nummernblock)
Transport: zu groß für den einfachen Transport
Akku: die bessere Hardware frisst viel Strom – kurze Akkulaufzeit
Der 15-Zoll-Laptop stellt die goldene Mitte der Laptop-Typen dar. Er lässt sich verhältnismäßig gut transportieren, ist groß genug, um sinnvolle Hardware eingebaut zu bekommen und ist der Allrounder aller Modelle.

3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien gibt es für einen effektiven Laptop mit 15 Zoll?

Ein schwarzes geschlossenes Microsoft Surface 15-Zoll-Laptop im Test von oben befindet sich gesichert auf einem weißen Verkaufstisch neben seinem Preisschild.

Der 15-Zoll-Laptop von Microsoft hat eine matt-schwarze Oberfläche. Auf uns wirkt diese besonders pflegeleicht.

Bevor Sie sich einen neuen 15-Zoll-Laptop kaufen, sollten Sie die folgenden Kaufkriterien genauer unter die Lupe nehmen.

3.1 Welches Betriebssystem (Operating System)?

Bevor Sie sich Gedanken über die Hardware Ihres Geräts machen, sollten Sie sich überlegen, welches Betriebssystem zu Ihnen passt. Denn nur über diese Software sind Sie in der Lage, das 15-Zoll-Notebook zu bedienen. Unser Laptop mit 15 Zoll Vergleich erklärt Ihnen die drei wichtigsten Vertreter:

  • Microsoft Windows
  • Mac OS
  • Linux
Microsoft Windows

Seit den 90er Jahren ist dieses Betriebssystem in Unternehmen und im privaten Haushalt anzutreffen. Windows gilt als das traditionelle Betriebssystem, mit welchem sich fast jeder Computerfreund auskennt. Die meisten Computer sind beim Kauf damit ausgestattet und es lässt sich auf Geräte ohne Betriebssystem installieren.

Durch den Bekanntheitsgrad und die hohe Nutzerrate sind Programme und Spiele meist mit Windows kompatibel (zum Beispiel mit Win 11) und werden dahingehend überholt. Wechseln Sie beispielsweise von Windows 8 auf Win 10 oder Win 11, wird die wichtigste Software weiterhin funktionieren. Im Laufe der Zeit kann dann fast alles auf dem neueren Betriebssystem verwendet werden. Außerdem blieb Windows stets seinen Funktionen und Elementen treu.

Durch seine Präsenz auf dem Markt hat Windows auch viele Feinde, was sich für die Verbraucher durch Virenangriffe auf den Computer äußert. Aus diesem Grund sind Virenscanner unerlässlich, um die virtuelle Gefahr abzuwenden. Auch die Verwendung von Microsoft ist, obwohl es viele kennen, nicht unbedingt einfach. Die Suche nach Treibern und die Behebung von Software-Problemen sind für viele Laien fast unmöglich zu bewältigen. Computerexperten können dann für viel Geld Hilfe bringen.

Meilensteine:

Version Erscheinungsdatum Linie
Windows 1.0 20. Nov. 1985 DOS 16-Bit
Windows 95 15. Aug. 1995 DOS 32-Bit
Windows 2000 17. Feb. 2000 NT
Windows XP 25. Okt. 2001 NT 5.1.
Windows 10 29. Juli 2015 NT 10.0
Windows 11 05. Oktober 2021 21H2
Mac OS

Wer das Unternehmen Apple für sich entdeckt hat, wird mit seinem Betriebssystem Mac OS konfrontiert. Galt es vor fünfzehn Jahren noch als Luxus Label für Profis im Multimediabereich, welches durch Qualität statt Quantität überzeugt und seine kleine eingeschworene Fanbase hatte, ist es heutzutage kaum weniger bekannt als Windows.

Mit iPhone, MacBook und iPad hat Apple einen Kult kreiert, nicht zuletzt, da seine Oberfläche leicht zu handhaben und optisch ansprechend ist. Apple gibt sein Betriebssystem jedoch nicht frei und wer es nutzen möchte, muss zwangsläufig einen Apple Laptop erwerben. Obwohl Mac OS sicherer als Windows wirkt, steht Apple in der Kritik, beim Thema Sicherheit nicht transparent genug zu sein.

Da Apple sein MacBook hauptsächlich für kleinere Zoll-Werte auslegt (z.B. Apple MacBook Air 13,3 Zoll) und kein aktuelles Gerät mit 15,6 Zoll existiert, müssen Sie auf ein anderes Format als den 15-Zoll-Laptop umsteigen oder sich an ein anderes Betriebssystem heranwagen.

Linux
Zusammenfassung

Windows ist mit vielen Programmen kompatibel, recht kompliziert und kann auf Laptops ohne Betriebssystem installiert werden. Mac OS ist leicht zu bedienen, funktioniert nur auf Apple-Laptops und ist durch seinen Kultstatus sehr teuer. Linux hingegen ist kostenfrei, kann auf Laptops ohne Betriebssystem installiert werden, ist allerdings weniger bekannt und dadurch weniger kompatibel mit Programmen.

Das etwas unbekanntere Linux ist im Vergleich zu Windows und Mac OS kostenfrei. Durch seinen öffentlichen Quellcode wird es gern in technischen Studienfächern verwendet und Sicherheitslücken können schnell entdeckt und geschlossen werden. Mit der Version Ubuntu Linux wurde ein benutzerfreundliches System entwickelt, welches nicht nur für Programmierer lohnenswert ist.

Geöffnetes und eingeschaltetes 15-Zoll-Laptop im Test: Der Fokus liegt auf dem farbenprächtigen Bildschirm.

Wir erfahren, dass es dieser Apple-15-Zoll-Laptop „MacBook Air M2“ mit dem schnellen M2-Chip auch in 13 Zoll gibt.

Wenn Sie beispielsweise ein Notebook ohne Betriebssystem (bei uns angezeigt als: kein OS) erwerben, können Sie ganz unproblematisch das kostenfreie Linux verwenden. Dieses ist auf keinem 15-Zoll-Laptop vorinstalliert. Alternativ können Sie auch Windows aufspielen.

» Mehr Informationen

3.2 Geschwindigkeit & Speicherplatz: Festplatte und Arbeitsspeicher

Eine Festplatte hat mehrere Effekte: Speicherplatz und Geschwindigkeit. Je nachdem, was Ihr 15-Zoll-Notebook leisten soll, ist die Art der Festplatte entscheidend. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen:

Festplatten-Typ:
HDD, SSD oder SSHD
Beschreibung
HDD
Hard-Disk-Drive
Die traditionelle Festplatte: ein magnetisches Speichermedium mit rotierenden Scheiben.

preiswertester Typ
viel Speicherplatz
verhältnismäßig weniger langlebig
langsame Übertragungsrate

SSD
Solid-State-Drive
Die next Generation der Festplatten: ein nichtflüchtiges elektronisches Speichermedium.

sehr schnelle Übertragungsrate
langlebig & leise
geringer Speicherplatz
verhältnismäßig teuer

SSHD
Solid-State-Hybrid-Drive
Ein Hybrid aus HDD und SSD, der die Vor- und Nachteile vermischt.

schnellere Übertragungsrate als die HDD
preiswerter als die SSD
teurer als die HDD
langsamere Übertragungsrate als die SSD

Seitenansicht von einem silberfarbenen, geöffneten 15-Zoll-Laptop im Test, das über eine schwarze Tastatur verfügt und auf einem weißen Tisch vor weißer Raufasertapete steht.

Hier haben wir uns die Anschlüsse des 15-Zoll-Laptops von Acer näher angeschaut. Es können sowohl Lautsprecher als auch Kopfhörer an den Laptop angeschlossen werden.

Empfehlung: Wer also auf die aktuellste Technik setzt und die Ladezeit aller Programme möglichst gering halten möchte (auch das Starten des Betriebssystems), sollte zur SSD Festplatte greifen. Diese wird allerdings nur in höherwertigen 15-Zoll-Laptops verbaut, da sie selbst recht teuer ist. Wer einen preiswerten Laptop mit 15 Zoll bevorzugt, also nicht mehr als 500 € ausgeben möchte, muss mit der HDD Festplatte auskommen. Eine SSHD ist eher selten und auch erst im etwas höheren Preissegment verbaut, da die SSD ihr mittlerweile den Rang abläuft. Sie können auch zusätzlich zur externen SSD-Festplatte greifen oder sich noch detaillierter zum Thema im SSD-Festplatten-Vergleich belesen.

Seitenansicht von oben auf ein schwarzes geöffnetes sowie eingeschaltetes Microsoft Surface 15-Zoll-Laptop im Test inklusive Hochglanz-Display neben seinem Preisschild.

Der Microsoft-15-Zoll-Laptop überzeugte uns mit einem besonders schlanken Design. Damit passt er in viele Taschen und ist einfach zu transportieren.

Um die Geschwindigkeit Ihres 15-Zoll-Notebooks noch weiter zu verbessern, müssen Sie auf den Arbeitsspeicher (RAM) achten. Je mehr RAM in GB (Gigabyte) verbaut sind, umso schneller kann der Rechner Programme ausführen, da er viel Platz für die Datenübertragung hat: 8 GB RAM sind folglich besser als 6 GB RAM oder 4 GB RAM. Je weniger Freiraum dem Arbeitsspeicher bleibt, umso mehr muss er existierende Daten beim Austausch umgehen und das braucht Zeit.

Generell lässt sich sagen, dass Modelle mit 1 TB (1000 GB) Festplattenkapazität an die heutige Zeit angelehnt sind, bei der Spiele durchaus auch mal 100 GB Speicher verbrauchen. Beim Thema GHz/Arbeitsspeicher bedeutet ein höherer RAM (das ist der Arbeitsspeicher) zum Beispiel mehr Performance. Der GHz-Wert beschreibt dagegen die Taktfrequenz des Prozessors. Gerade bei einem Gaming-Notebook sollte diese entsprechend hoch sein.

3.3 Der Prozessor: Preis/Leistung im Überblick

AMD und Intel sind die Marktführer im Bereich der Prozessoren. Wir können Ihnen nicht pauschal sagen, welcher Prozessor für Sie der geeignetste ist, da er im harmonischen Zusammenspiel mit der anderen Hardware stehen muss, um eine optimale Leistung zu vollbringen. Haben Sie einen High-End-Prozessor, doch alle anderen Bauteile sind schwach auf der Brust, kann dieser sein volles Potenzial nicht ausspielen, aber verbraucht trotzdem viel Akku. Am Prozessor kann entsprechend gespart werden, je nach Nutzung des 15-Zoll-Notebooks. Hier ein kleiner Überblick:

Einsteigermodelle: Schreiben Sie gern Texte, surfen im Internet und sind auf mobilen Netzwerken unterwegs, dann reicht ein schwächerer und preiswerter Prozessor vollkommen aus. Zusätzliche Boost-Funktionen, die die Gigahertz steigern können, sind unnötig.

Mittelklassemodelle: Wollen Sie zusätzlich Video- und Bildbearbeitung betreiben und vermehrt DVDs und Blu-rays anschauen oder Computerspiele spielen, empfehlen wir Ihnen einen Mittelklasse-Prozessor, wie den Intel® Core™ i3 oder den noch besseren Intel® Core™ i5 (wird auch Core i5 genannt).

Oberklasse: Um 3D Programme nutzen zu können, die aktuellsten Spiele zu spielen und professionelle Bildbearbeitung auszuüben, benötigen Sie einen High-End-Prozessor, der die von den Programmen geforderte Leistung vollbringen kann. Selbst aktuelle Prozessoren, wie der Intel® Core™ i7 Prozessor (auch Core i7 genannt) und die AMD Phenom II X6 benötigen für solche Aktivitäten noch einiges an Ladezeit.

Interessieren Sie sich noch mehr für die Materie, dann schauen Sie doch mal, wie ein Prozessor hergestellt wird:

3.4 Die Grafikkarte: von preiswert bis teuer

Auf einem weißen Tisch an weißer Raufasertapete lehnt ein 15-Zoll-Laptop im Test, mit Fokus auf die Belüftungsaussparungen an der schwarzen Unterseite.

Hier sieht man die Lüfter auf der Unterseite des Laptops.

Die Bilder, Balken und Darstellungen, die Sie auf Ihrem Display sehen können, entstehen durch die Grafikkarte in Ihrem 15-Zoll-Notebook. Die Marktführer in diesem Bereich sind Nvidia GeForce und AMD Radeon.

Wie am Beispiel des Prozessors erklärt, hängt die Leistung Ihrer Grafikkarte an der restlich verbauten Hardware. Allerdings können wir Ihnen in unserem 15-Zoll-Laptop-Vergleich erklären, in welchem Rahmen die Grafikkarte einen Einfluss hat und wie viel Geld Sie entsprechend einplanen müssen:

Grafikkarte Surfen & Office Full HD Filme Bildbearbeitung Computerspiele Preislage
Einsteiger Modell 50-100 €
Mittelklasse Modell 100-200 €
High-End Modell 200-400€
Enthusiast Modell 400-700 €
Nahaufnahme eines schwarzen geöffneten Microsoft Surface 15-Zoll-Laptops im Test, inklusive glänzendem Bildschirm sowie schwarzer Tastatur auf einem weißen Ausstellungstisch.

Am Microsoft-Surface hat uns das geringe Gewicht besonders gut gefallen. Damit eignet sich der Laptop ideal für Reisen und für das Arbeiten unterwegs.

Bedenken Sie auch, dass eine Grafikkarte erst mit einem guten 15-Zoll-Display zur Geltung kommen kann. Je besser die Auflösung ist, desto schärfere Bilder werden dargestellt und desto besser sehen die verschiedenen Spielewelten aus. Die meisten Geräte sind übrigens ein HD oder Full-HD-Notebook. Auch die Größe des Bildschirms ist theoretisch relevant, da Filme auf einem 17-Zoll-Laptop beispielsweise besser wirken als auf einem 13-Zoll-Laptop. Vergessen Sie dabei aber nicht Ihren Laptop-Akku, der durch gute Hardware und starke Leistungsforderung schnell verbraucht wird und nur wenige Stunden hält.

4. Gibt es bereits einen 15-Zoll-Laptop-Test bei der Stiftung Warentest?

Zwar haben die Kollegen von der Stiftung Warentest noch keinen expliziten 15-Zoll-Laptop-Test durchgeführt, aber Ratschläge von ihrer Seite gibt es dennoch:

Früher war der Kauf eines Laptops relativ einfach: Leistungsdaten vergleichen, in den nächsten Elektronikmarkt marschieren, den richtigen Rechner mitnehmen. Heute muss sich der Kunde erstmal überlegen, was für einen Computertyp er braucht: Notebook, Ultrabook oder Hybridrechner?

Detailansicht von einem silberfarbenen 15-Zoll-Laptop im Test: schwarzes Produktetikett eines Aspire 3 15 der Marke Asus unterhalb der Tastatur.

Der Asus Aspire 3 bietet zusätzlich zu vielen Anschlüssen einen USB-C-Anschluss. Dieser ermöglicht uns ein bequemes Laden von vielen modernen Smartphones.

Hersteller und Marken, die in fast jedem 15-Zoll-Laptop-Test auftauchen, die Sie interessieren könnten:

Die Stiftung Warentest hat, unabhängig von der Zoll-Größe, die ganz allgemeinen Notebook-Typen verglichen. Die Notebooks seien die Klassiker, Ultrabooks die Leichten und Hybride die Wandelbaren.

Sie haben alle Laptop-Typen mit verschiedenen Laptop-Kategorien (nach Betriebssystem und Zoll) geprüft und eine Notebook Bestenliste herausgebracht. Vertreten waren die bekannten Marken des Laptop- und PC-Marktes, wie z.B. Microsoft, Asus, Acer, HP, Dell und Samsung, aber auch Lenovo, deren Geräte sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Ein günstiges Notebook hat es natürlich weniger weit geschafft, aber mit rund 800 € können Sie bereits einen Testsieger erwerben. Wollen Sie mehr über die Tests erfahren, dann klicken Sie in das Test-Ergebnis (08/2024).

Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Hp-Laptops mit 15 Zoll.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema 15 Zoll Laptop

5.1 Welche 15-Zoll-Laptop Hersteller gibt es?

  • Acer
  • Apple
  • Asus
  • Dell
  • HP
  • Huawei
  • Lenovo
  • LG
  • MSI
  • Samsung
» Mehr Informationen

5.2 Lohnt sich im 15-Zoll-Laptop eine SSD-Festplatte?

Die Frage nach der Notebook SSD ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt darauf an, was Sie mit Ihrem 15-Zoll-Notebook unternehmen möchten. Für anspruchslose, also weniger leistungsfordernde Aufgaben wie Surfen und Streams schauen, ist die SSD nicht zwingend vonnöten. Da sie in Leistung und Haltbarkeit ungeschlagen ist, bemerken Sie diese Attribute im Preis. Wollen Sie also einen billigen Laptop für verschiedene Internetaktivitäten, wäre bereits die SSD Festplatte für dieses Unterfangen zu teuer.

Halten wir fest: Können Sie sich einen teuren 15-Zoll-Laptop vorstellen, können Sie, je teurer das Gerät wird, immer mehr Wert auf die SSD Festplatte legen. Reicht Ihnen ein günstiger Laptop, müssen Sie mit der HDD vorliebnehmen.

Vor- und Nachteile der SSD
    Vorteile
  • sehr schnelle Datenübertragung
  • langlebig und schlagsicher, da keine losen Bauteile
  • sehr leise
    Nachteile
  • verhältnismäßig teuer im Vergleich zur HDD
  • geringerer Speicherplatz als bei der HDD
» Mehr Informationen

5.3 Wie groß ist ein 15,6-Zoll-Laptop?

Der Zoll-Wert legt zwar die Bildschirmdiagonale fest, jedoch nicht das Format und auch nicht das Gehäuse. Aus diesem Grund lassen sich die Maße nicht verallgemeinern. Das Acer Aspire V 15 Nitro beispielsweise ist 39 cm lang, 26,3 cm tief und 2,4 cm schmal. Der Toshiba Satellite L50 hingegen 45,2 lang, 35,8 tief und 5,4 cm schmal – deutlich größer als der zuvor genannte Acer, trotz identischer Bildschirmdiagonale.

Bedenken Sie die Maße beim Kauf einer Laptoptasche (wie der MacBook-Tasche) oder eines Laptop Rucksacks. Diese werden oft nach Zoll beurteilt und dann wundern sich Käufer, dass die Zollmaße stimmen, aber das Gerät trotzdem nicht in das vorgesehene Laptopfach passt.

» Mehr Informationen

5.4 Hat ein 15-Zoll-Notebook ein optisches Laufwerk?

Im Gegensatz zu seinen kleineren Kollegen, dem 13-Zoll-Notebook oder 14-Zoll-Notebook, bietet das 15-Zoll-Notebook genügend Platz in seinem Gehäuse, um ein optisches Laufwerk für CDs und DVDs unterzubringen. Außerdem können Sie mit diesem über ein Brennprogramm die Brenner-Funktion nutzen. Wollen Sie also ein Notebook günstig kaufen, müssen Sie trotzdem nicht auf das Laufwerk verzichten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema 15-Zoll-Laptop

In seinem neuen Video teilt der Ersteller seine ehrlichen Erfahrungen mit dem Lenovo V15, nachdem er es einen Monat lang ausgiebig getestet hat. Von der Performance über die Verarbeitung bis hin zur Akkulaufzeit – er geht auf alle wichtigen Aspekte dieses Laptops ein. Wenn Sie wissen möchten, ob der Lenovo V15 das richtige Gerät für Sie ist, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die besten 15 Zoll Laptops und Notebooks des Jahres 2022! Wir haben fünf fantastische Modelle ausgewählt, die nicht nur leistungsstark und vielseitig sind, sondern auch preiswert. Mit diesem Vergleich der Testsieger könnt ihr den idealen 15-Zoll-Laptop für euch finden, der euch beim Arbeiten, Studieren oder Gaming unterstützt. Seid dabei und entdeckt unsere persönlichen Empfehlungen für großartige Laptops!

In diesem Video wird eine umfassende Überprüfung des Dell XPS 15 9520 präsentiert, dem vielleicht besten 15-Zoll-Notebook für Windows. Von seinem beeindruckenden Design bis hin zur leistungsstarken Hardware bietet er eine optimale Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Entdeckt die herausragende Bildschirmqualität, den schnellen Prozessor und die großzügige Speicherkapazität dieses beeindruckenden Geräts!

Quellenverzeichnis