Das Wichtigste in Kürze
  • Lakritze-Likör wird entweder auf Basis von Süßholzextrakt hergestellt oder indem Lakritzbonbons beziehungsweise Salmiak-Pastillen in Alkohol aufgelöst werden. Der Alkoholgehalt von Lakritzlikören muss mindestens 15 Volumenprozent betragen, beläuft sich jedoch bei einigen Abfüllungen auch auf mehr als 30 Volumenprozent.

1. Wie schmeckt Lakritzlikör laut Tests im Internet?

Lakritzlikör schmeckt Online-Tests zufolge sehr süß, was auf den hohen Süßegrad der Lakritz-Hauptzutat, nämlich des Süßholzes, zurückzuführen ist. Zudem ist er natürlich von dem intensiven Geschmack nach Lakritz geprägt, der entfernt an Anis erinnert.

Eine grüne Flasche mit Lakritzlikör im Test steht auf einem Karton neben andere Likörflaschen.

Uns wird hier ein Flimm-Lakritzlikör „Nachteule“ gezeigt, der 20 % Alkohol enthält.

Kaufen Sie Lakritzlikör aus Skandinavien oder Norddeutschland, können Sie sich zudem über eine feine Salmiak- beziehungsweise Salznote freuen. Auch dänischer Lakritzlikör ist für diese würzige Note bekannt und bei Lakritzliebhabern besonders gefragt.

Darüber hinaus geben einige Hersteller weitere Gewürze hinzu, sodass auch Chili- und Pfeffernoten nicht unüblich sind. Im Vergleich dazu schmeckt Lakritzlikör aus Italien häufig deutlich milder, süßer und eher nach Anis.

Im Test: Lakritzlikör in der Flasche steht neben weiteren Likören in einem Verkaufsregal im Supermarkt.

Wie wir herausfinden, ist dieser Flimm-Lakritzlikör „Nachteule“ in dieser 0,7-l-Flasche und in 20-cl-Fläschchen erhältlich.

Der Alkoholgehalt von Lakritzlikören wie Dark Mark, Kettenfett oder Türkisch Pfeffer liegt üblicherweise zwischen 15 und 35 Volumenprozent, sticht jedoch aufgrund der Gesamtsüße und der intensiven Geschmacksnoten kaum heraus.

Achtung: Auch wenn Lakritzlikör beinahe wie eine flüssige Süßigkeit schmeckt, sollte er in Maßen genossen werden. Das enthaltene Glycyrrhizin, das vor allem aus Calcium-, Kalium- und Salmiaksalzen besteht, kann in großen Mengen blutdruckerhöhend wirken. Für Menschen, die bereits unter erhöhtem Blutdruck leiden, ist Lakritzlikör daher eher tabu.

2. Wie sollten Sie Lakritzlikör am besten genießen?

Lakritzlikör sollten Sie, Tests im Internet zufolge, am besten gekühlt und als puren Shot genießen. Alternativ dazu können Sie ihn auch über einige Eiswürfel gießen und als Digestif nach dem Essen beziehungsweise als Begleiter zum Dessert servieren.

Des Weiteren können Sie mit Lakritzlikör wie Kettenfett, dem Dropshot von De Kuyper oder mit Hamborger Lakritz auch Desserts verfeinern, beispielsweise indem Sie den Likör als Topping auf Eiscreme verwenden.

Hinweis: Auch als spezielle Zutat in Cocktails und Longdrinks wird Lakritzlikör eingesetzt, vor allem in Verbindung mit anishaltigen Spirituosen und herben Limonaden. Finnischer Lakritzlikör wird zudem von einigen Kennern gerne zum Kaffee oder zum Kakao genossen und als Backzutat lässt sich der intensiv dunkle Likör ebenfalls nutzen.

Eine Flasche mit getestetem Lakritzlikör steht auf einem Weinkarton.

Der Hersteller empfiehlt diesen Flimm-Lakritzlikör „Nachteule“ auch als Absacker nach dem Essen.

Suchen Sie nach Spirituosen und Limonaden, die sich zur Zubereitung eines Lakritzschnaps- oder Lakritzlikör-Cocktails oder zur Kreation raffinierter Longdrinks eignen, werfen Sie einen Blick in unsere folgenden Ratgeber:

3. Wie wird Lakritzlikör hergestellt?

Eine Flasche mit Lakritzlikör im Test steht vor einem Verkaufsregal im Supermarkt.

Wie wir erfahren, ist dieser Flimm-Lakritzlikör „Nachteule“ am besten eiskalt zu genießen.

Die Zubereitung von Lakritz-Likör, etwa des Dirty Harry von Berentzen oder des Kettenfett-Likörs des gleichnamigen Anbieters, gestaltet sich recht simpel. Häufig wird lediglich Lakritz in Alkohol aufgelöst und unter Zugabe von Zucker sowie von Salz und gegebenenfalls von weiteren Gewürzen verfeinert.

Einige Liköre, wie etwa der Türkisch Pfeffer, basieren gar auf einer einfachen Mischung aus Salmiakbonbons und Wodka.

lakritzlikör test

Videos zum Thema Lakritzlikör

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über das geheimnisvolle Produkt Salmiakki von Koskenkorva. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses finnischen Aperitifs und entdecken Sie, was die Geschmacksexplosion aus Lakritz und Wodka so einzigartig macht. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise und lernen Sie, was in aller Welt Salmiakki Koskenkorva eigentlich ist!

Quellenverzeichnis