Vorteile
- digitales Display
- Weltempfänger
- integrierte Leselampe
Nachteile
- mäßige Soundqualität
Kurbelradio Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Acta Berg Kurbelradio | Mesqool 1009ProDAB | Rocam CR1009PRO DAB | Mesqool MEU-1009PRODAB-G | Ration1.de HW-1142 | Ration1 HW-1141 | Mesqool 1009-Y | Fuqiduo 10000mAh Solar Radio |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Acta Berg Kurbelradio 10/2025 | Mesqool 1009ProDAB 10/2025 | Rocam CR1009PRO DAB 10/2025 | Mesqool MEU-1009PRODAB-G 10/2025 | Ration1.de HW-1142 10/2025 | Ration1 HW-1141 10/2025 | Mesqool 1009-Y 10/2025 | Fuqiduo 10000mAh Solar Radio 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Radio | ||||||||
Frequenzen | AM/FM | AM/FM | FM/DAB/DAB+ | AM/FM | DAB+ | AM/FM/WB | AM/FM/SW | AM/FM |
Sendersuche | automatisch | automatisch | manuell | automatisch | manuell | manuell | automatisch | manuell | manuell | manuell | manuell |
Teleskopantenne | ||||||||
Ladeoptionen und Schnittstellen | ||||||||
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 2.000 mAh | 2.000 mAh | 4.000 mAh | 10.000 mAh |
Ladestandsanzeige | ||||||||
Audio-Ausgang (Klinke) | ||||||||
Inkl. USB-Kabel | ||||||||
Solarfähig | ||||||||
weitere Funktionen | ||||||||
Taschenlampe | ||||||||
SOS-Signalton | ||||||||
Inkl. Trageband | ||||||||
Maße | 19 x 11 x 7 cm | 19,2 x 12,2 x 9,4 cm | 17,2 x 9,4 x 6,3 cm | 17,2 x 9,4 x 6,3 cm | 15,7 x 5,4 x 7 cm | 13 x 6 x 5 cm | 17,2 x 9,4 x 7,4 cm | 16 x 9 x 8 cm |
Gewicht | 385 g | 560 g | 410 g | 410 g | 260 g | 215 g | 420 g | 500 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | 18 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Immer mehr Menschen zieht es wieder zurück in die Natur. Rund 9,8 Millionen Menschen in Deutschland gaben 2022 bei einer Umfrage an, dass sie unter anderem Zelt-Ausrüstungen besitzen (Quelle: IfD Allensbach). Des Weiteren waren gut 11,5% aller Deutschen im Jahr 2021 Zelten (Quelle)
Der Betrieb eines Kurbelradios ist auch ohne externe Stromquelle möglich.
Damit man das Alltagsgeschehen trotz des Zeltens unter den Sternen nicht aus dem Blick verliert und seine Lieblingsmusik hören kann, benutzen viele Menschen ein Radio. Wer sich dabei nicht von einer externen Stromquelle abhängig machen will und das Radio bequem in der Tasche mit sich herumtragen möchte, der greift am besten zum Kurbelradio.
Das Kurbelradios auch Dynamo-Radio oder Notfallradio genannt werden liegt daran, dass Sie diese über einen eingebauten Dynamo betreiben. In Notfällen brauchen die Radios somit keine Steckdose um zu funktionieren.
In unserem Kurbelradio-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, welche Auflademöglichkeiten es gibt und dass diese Mini-Radios noch mehr können als nur Musik spielen.
Das Multi-Purpose-Crank-Radio von Provinz GmbH eignet sich für den Einsatz im Freien. Es hat eine FM- und AM-Funktion.
Wenn die Stromversorgung zusammenbricht, ist die betroffene Bevölkerung meist nur noch über die Radionachrichten erreichbar.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät daher jedem, sich ein akkubetriebenes Rundfunkgerät wie ein Kurbelradio zuzulegen. So bleiben Sie selbst in Katastrophenfällen gut informiert.
Besonders wenn es um längere Outdoor-Aktivitäten geht, bei denen man den Wetterbericht im Auge behalten will, liegt die Idee nahe, ein Radio mitzunehmen. Der Nachteil der meisten Radios ist, dass sie entweder nur mit Kabel betrieben werden können oder ihre Batterien nicht lange genug durchhalten.
Anders ist es bei den Dynamo-Radios, die nicht nur manuell über eine Kurbel, sondern ebenfalls per Solarenergie betrieben werden. Als Reiseradio für Gegenden, die keine zusätzlichen Stromquellen bieten, wie beispielsweise den Wald, ist es daher perfekt geeignet.
Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Auflademöglichkeiten:
Über die Solar-Panels lädt der Radio-Akku von ganz allein.
Die erste Möglichkeit, die Ihr Radio Ihnen bietet, ist das Aufladen über die Handkurbel. Der Dynamo vom Kurbelradio ist der gleiche wie der beim Fahrrad. Anders als beim Fahrrad dient dieser aber als Energiequelle, die den Akku des Radios mit elektrischer Energie beliefert. Durch das Drehen der Kurbel am Radio bringen Sie den Dynamo zum Laufen und laden auf diese Weise den Akku auf.
Die zweite Möglichkeit ist das Aufladen über die Solar-Panels. Alle Notfallradios sind heutzutage auch Solarradios, die den Akku per Sonnenenergie aufladen. Im Gegensatz zum Kurbeln dauert es bei dieser Ladefunktion mehrere Stunden, bis das Solarradio aufgeladen ist. Bei dem Dynamo-Radio handelt es sich daher vielmehr, um ein Solar-Kurbel-Radio.
Die dritte Möglichkeit ist das Aufladen über den integrierten USB-Anschluss. Hier läuft das Radio nach dem Aufladen am längsten.
Fazit:
Die Kurbelradios geben Ihnen die Möglichkeit, sich nicht für eine Auflade-Art entscheiden zu müssen. Wir haben herausgefunden, dass alle Kurbelradios über die Kurbel, die Solar-Panels und über den Netzstecker aufgeladen werden können.
Allerdings unterscheiden sich die Notfallradios in der Qualität ihres Akkus. Mit dem richtigen Akku können Sie Ihr Gerät selbst ohne Akku-Pflege nach Jahren uneingeschränkt benutzen. Mehr dazu im Kapitel 1.2
Notfallradios gibt es mit zwei unterschiedlichen Akku-Typen: Ni-MH (Nickel-Metallhydrid-Akku) und Li-Ion (Lithium-Ionen-Akku). Welcher dieser beiden Akkus verwendet wird ist dabei von Hersteller zu Hersteller und von Marke zu Marke unterschiedlich. Was die beiden Akku-Typen ausmacht und wieso der Memory-Effekt dabei eine große Rolle spielt haben wir im Nachfolgenden für Sie aufgeführt.
Der Memory-Effekt: Wie viel Strom Ihr Akku abgibt hängt auch von der richtigen Entladung ab
Durch den Memory-Effekt sinkt die Zellenspannung im Akku. Er lädt Ihre Geräte in diesem Fall auch dann nicht, wenn er Strom übertragen könnte.
Sogar Akkus besitzen so etwas wie ein Erinnerungsvermögen. Der sogenannte Memory-Effekt ist unter anderem bei den Nickel-Cadmium-Akkus zu finden. Er beschreibt den Kapazitätsverlust bei Akkus der auftritt, wenn diese über eine längere Zeit immer nur bis zu einem bestimmten Teil entladen wurden.
Lädt man seinen Akku beispielsweise auf wenn er noch die Hälfte des Stroms in sich trägt, scheint es so, als würde er sich diese Leistung merken.
So gibt er nach einiger Zeit nur noch genau die Hälfte seiner eigentlichen Leistung ab. Der Akku versorgt Ihre Geräte dadurch über eine geringere Zeit mit Strom, als ein Akku, der auf den gesamten Strom in sich zugreift.
Akku-Typ | Erklärung |
---|---|
Ni-MH Nickel-Metallhydrid-Akku ![]() | Die Ni-MH-Akkus stellen die Nachfolger der Nickel-Cadmium-Akkus (Ni-Cd) dar und stellen das 2- bis-3-fache ihrer Vorgänger an Kapazität zur Verfügung. Auf diese Weise bieten sich die Ni-MH-Akkus besonders für Geräte an, bei denen sowohl die Größe des Akkus wichtig ist als auch eine größere Menge an Energie gefordert wird. Obwohl der Memory-Effekt bei den Ni-MH-Akkus nicht so stark auftritt wie bei den Ni-Cd-Akkus sind sie in der Pflege aufwendiger. So muss dieser Akku-Typ vor der ersten Nutzung einmal vollständig aufgeladen werden. Um den Memory-Effekt gleichzeitig zu minimieren, lohnt es sich darüber hinaus die Akkus alle 2 – 3 Monate einmal vollständig zu entladen und wieder neu aufzuladen. Wenn Sie sich ein Kurbelradio kaufen möchten, das über einen Ni-MH-Akku läuft, sollten Sie die vorsorgliche Akku-Ladung nicht über ein Schnellladegerät durchführen. Dieses führt dazu, dass die Zellen im Akku nicht gleichmäßig geladen werden. |
Li-Ion Lithium-Ionen-Akku ![]() | Neben den Ni-MH-Akkus werden auch Geräte mit Li-Ion-Akkus angeboten. Der Vorteil dieses Akkus liegt zum einen darin, dass sie eine höhere Lebensdauer besitzen, eine niedrigere Selbstentladung haben und eine größere Energiedichte aufweisen. Daneben benötigen sie weder eine Akkupflege, noch werden sie merklich durch den Memory-Effekt geschwächt. Einen Nachteil haben die Li-Ion-Akkus in ihrer Empfindlichkeit gegenüber der Tiefenentladung und der Überladung. Auch gegenüber bestimmter Temperaturen sind sie besonders anfällig. Demgemäß sinkt die Leistung der Li-Ion-Akkus stark ab, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt. Als perfekte Nutzungstemperatur wird ein Bereich zwischen +5°C und +35°C angegeben. |
An dieser Stelle erkennen wir das Tkoofn-Kubelradio „Sape“, das gleichzeitig ein Solar-Radio ist und auch mit Batterien betrieben werden kann.
Die Vor- und Nachteile der Li-Ion-Akkus gegenüber den Ni-MH-Akkus haben wir in einer kurzen Tabelle für Sie noch einmal zusammengefasst:
Unsere Empfehlung:
Wegen ihrer Langlebigkeit und weil sie auch nach langer Lagerung keine Pflege benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich ein Dynamo-Radio mit Li-Ion-Akku zu kaufen. Lohnend sind die Ni-MH-Akkus nur dann, wenn Sie beim Kauf eines Zweitakkus Geld sparen wollen.
Zum 90-jährigen Jubiläum des Radios führte Stiftung Warentest 2013 in einer Meldung auf, welche Radio-Produkte sie im Laufe der Jahre bereits getestet hatten.
Die Kategorien erstreckten sich bereits zu diesem Zeitpunkt von Autoradios über Weltempfänger und Kofferradios bis hin zu neueren Produkten wie HiFi-Anlagen und Radios mit DAB+-Funktion.
Trotzdem wurde bisher noch kein Kurbelradio-Test durchgeführt und ein entsprechender Kurbelradio-Testsieger veröffentlicht.
Mit den heutigen Internetradios oder Radios mit Bluetooth können die Dynamo-Radios nicht mithalten. So besitzen die wenigsten Kurbelradios DAB und auch ins Internet können sie sich nicht einwählen. Geringe Ausnahmen bestätigen hier aber die Regel. Ein digitales Kurbelradio wird beispielsweise vom Hersteller Sangean angeboten. Hierfür zahlen Sie allerdings auch einen stolzen Preis von ca. 130 Euro.
Wer sich also ein Kurbelradio anschafft, der tut dies nicht nur wegen der Unabhängigkeit vom Stromnetz, sondern vor allem wegen des praktischen Outdoor-Zubehörs.
Dieses Multi Purpose Crank Radio von Provinz GmbH punktet bei uns mit seiner Multifunktionalität, so ist es beispielsweise auch als Taschenlampe nutzbar.
Unfälle können immer passieren und gerade für diejenigen, die viel auf abgelegeneren Wegen unterwegs sind, ist es wichtig, ein Notfall-Signal wie eine Pfeife dabei zu haben. Denn nicht immer können Passanten Ihre Rufe hören, falls Sie in einen Unfall geraten sind.
Das beste Kurbelradio ist daher ein Modell, das neben den allgemeinen Funktionen ebenfalls ein Notfall-Signal besitzt. Das Signal kann von Gerät zu Gerät anders ausfallen, sodass einige Radios nur einen hohen Ton von sich geben, während andere noch zusätzlich mit einer Pfeife ausgestattet sind.
Unser Tipp: Wenn Sie oft alleine in der Wildnis unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen sich ein Radio mit Notfall-Signal zuzulegen. Falls Sie Ihr Kurbelradio nur im Haus nutzen wollen, benötigen Sie diese Funktion nicht.
Das Multi-Purpose-Crank-Radio von Provinz GmbH hat eine SOS-Funktion. Diese löst einen praktischen SOS-Alarm aus.
Notfallradios sind Radio und Taschenlampe in einem.
Taschenlampen sind nicht nur bei Übernachtungen in dichten Wäldern äußerst praktische Lichtbringer, sondern ebenfalls, wenn der Strom im Haus unterbrochen ist.
Falls Sie allerdings keine Taschenlampe zur Hand oder die Batterien den Geist aufgegeben haben, können Sie immer auf das Dynamo-Radio zurückgreifen. Bei diesem befindet sich eine LED-Lampe gleich an der vorderen Seite des Geräts. Diese wird über die Kurbel und den Dynamo direkt angetrieben.
Glücklicherweise müssen Sie sich hier nicht zwischen den unterschiedlichen Modellen entscheiden. Wie wir rausgefunden haben, besitzen alle Notfallradios eine integrierte Taschenlampe.
Im Notfall auch beispielsweise das Handy an diesem Multi-Purpose-Crank-Kurbelradio laden zu können, finden wir sehr überzeugend für ein Notfall-Radio.
Mit ihrer GPS-Funktion und der Möglichkeit Kontakt zu der Außenwelt zu halten gehören Handys zu den wichtigsten Geräten, wenn man in der Natur unterwegs ist.
Der Nachteil dieser Erfindung liegt allerdings im Akku, der durch die Anwendung der Funktionen schnell an Saft verliert. Für all diejenigen, die mit ihrem Handy längere Unternehmungen in der Natur vorhaben, lohnen sich daher Radios mit USB-Anschluss. Voll aufgeladen kann das Kurbelradio MP3-Player und Handy mit Strom versorgen.
Hinweis: Obwohl man über den USB-Anschluss Handys und MP3-Player anschließen kann, können die Kurbelradios keine MP3-Dateien abspielen. Sie dienen ausschließlich als Powerbanks für Ihre elektronischen Geräte.
Hier haben wir die Verpackung des Multi-Purpose-Crank-Radios von Provinz GmbH betrachtet. Auf der Verpackung sehen Sie Hinweise zu den verschiedenen Funktionen.
In der Natur die Zeit zu vergessen fällt leicht. Für all diejenigen, die gerne Angeln gehen und dennoch nicht den Anpfiff zum Fußballspiel verpassen möchten, eignen sich Kurbelradios mit Display. Diese besitzen in den meisten Fällen eine integrierte Uhr.
Wenn Sie die Zeit auch abends im Blick behalten wollen, empfehlen wir Ihnen besonders Kurbelradios, deren Display beleuchtet ist.
Der Empfang der meisten Kurbelradios ist meist oft eher begrenzt.
Während sich die meisten anderen Radio-Typen bereits von UKW verabschieden, existieren auf dem Markt kaum Kurbelradios mit DAB oder DAB+.
Stattdessen bewegen sich die Radio-Frequenzen hier zwischen AM/FM, MW (Mittelwelle) und können in manchen Fällen sogar KW (Kurzwelle) empfangen.
Neben dem Zubehör sollten Sie sich vor dem Kauf eines Kurbelradios sicher sein, wofür Sie es nutzen wollen. Kurbelradios mit weniger Gewicht empfehlen sich für Sie, wenn Sie lange Wanderungen unternehmen und nicht zu viel Gewicht mit sich rumtragen möchten. Falls Ihnen das Gewicht egal ist, empfehlen sich Kurbelradios mit einem Akku, der 2.000 mAh besitzt. Diese sind zwar schwerer, müssen aber über eine längere Zeit nicht aufgeladen werden.
Hinweis: Welches Kurbelradio für Sie günstig ist, können Sie sehen, indem Sie das Zubehör vor dem Kauf gut studieren. Kurbelradio-Tests haben gezeigt, dass die besten Kurbelradios sich durch eine lange Haltbarkeit ihres Akkus und ein zusätzliches Notfall-Signal auszeichnen.
Das Multi Purpose Crank Radio von Provinz GmbH kann mit Batterien oder mit der Kurbel betrieben werden – unseres Erachtens ein Vorteil.
Das kommt darauf an, wofür Sie das Kurbelradio nutzen wollen. Wenn Sie es als Notfallradio im Haus nutzen möchten, lohnen sich besonders Kurbelradios mit einem leistungsstarken Akku, weil Sie über eine längere Zeit durchhalten. Einen weiteren Vorteil haben Akkus mit 2.000 mAh dadurch, dass diese meistens Li-Ion-Akkus sind. Diese müssen im Gegensatz zu den Ni-MH Akkus nicht gewartet werden.
Sollten Sie stattdessen viel wandern gehen oder anderweitige Outdoor-Aktivitäten betreiben und nicht viel Ballast mit sich herumtragen wollen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Größe und das Gewicht der Kurbelradios zu legen. Kurbelradios-Tests haben gezeigt, dass Akkus unter 2.000 mAh wesentlich leichter sind.
» Mehr InformationenZwei unterschiedliche USB-Anschlüsse erweitern die Einsatzmöglichkeiten dieses Multi Purpose Crank Radio von Provinz GmbH in unseren Augen ein weiteres Mal.
Eine eindeutige Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Allgemein hängt die Lebensdauer Ihres Kurbelradios hauptsächlich davon ab, ob der Akku im Gerät fest verbaut ist oder nicht. Es gibt bereits einige Geräte, in denen der Akku ausgewechselt werden kann.
Hier haben Sie den Vorteil, nicht gleich das gesamte Radio wegwerfen zu müssen, wenn der Akku doch einmal kaputt gegangen ist. Daneben sollten Sie auf die Schutzangaben achten, denn viele Kurbelradios sind nur spritzwassergeschützt und geben nach einer Dusche im Regen schnell den Geist auf.
Wir empfehlen, sich schon vor Gebrauch ausführlich mit der Bedienungsanleitung des Multi-Purpose-Crank-Kurbelradios zu beschäftigen, um die Vielfalt der Funktionen nicht erst im Bedarfsfall recherchieren zu müssen.
Die meisten Kurbelradios verfügen über verschiedene Funktionen, die in einem Notfall von großer Bedeutung werden können. Zu diesen gehören:
In diesem YouTube-Clip vergleichen wir vier verschiedene Solar-Notradios, die sich perfekt für den Fall eines Blackouts eignen. Wir zeigen euch das beste Kurbelradio auf dem Markt und welche Funktionen es bietet. Lasst euch von unserem Vergleich überzeugen und bereitet euch optimal auf mögliche Stromausfälle vor!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Kurbelradio-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Prepper.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Teleskopantenne | Akkukapazität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Acta Berg Kurbelradio | ca. 39 € | 5.000 mAh | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mesqool 1009ProDAB | ca. 41 € | 5.000 mAh | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rocam CR1009PRO DAB | ca. 41 € | 5.000 mAh | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mesqool MEU-1009PRODAB-G | ca. 41 € | 5.000 mAh | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ration1.de HW-1142 | ca. 76 € | 2.000 mAh | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kurbelradio Vergleich 2025.