
Auf diesem Bild sehen wir das Wolkenstein-Kochfeld „EB-C4-3KBSW“, bei dem es sich um ein Cerankochfeld handelt, das 59 x 52 cm groß ist.
Die drei großen Kochfeld-Typen lassen sich unterteilen in Induktions-, Glaskeramik- und Gaskochfelder. Der größte Unterschied liegt in der Betriebsart dieser Kochmulden. Im Folgenden erläutern wir kurz die jeweiligen Vor- und Nachteile der Typen.
2.1. Induktionskochfeld: Schnelles und sparsames Kochen

Gerade in Single-Küchen ist häufig nicht viel Platz. Ein Zwei-Platten-Kochfeld können Sie als Induktions-, Glaskeramik- oder Gaskochfeld kaufen.
Das Induktionskochfeld erhitzt die Kochplatten mit einer Magnetspule. Daher benötigen Sie zum Kochen auf diesem Herd spezielle Töpfe und Pfannen. Unter der Platte sitzt ein Sensor, der erkennt, ob ein Topf auf der Platte steht. Um das zu erkennen, muss der Boden des Kochgeschirrs magnetisch sein.
Töpfe und Pfannen werden vom Induktionskochfeld punktgenau erwärmt, wodurch es zu keinem Wärmeverlust kommt. Zudem kühlen die Kochplatten auch schnell wieder ab und Sie können die Kochmulde schneller reinigen.
Bedient werden diese Kochmulden in der Regel mit Touch Control. Dies bedeutet, dass es keine Drehknöpfe gibt und die Auswahl mit Fingerkontakt stattfindet. Um die Temperatur zu erhöhen gibt es einige Modelle, die über einen Touch-Schieberegler verfügen. Sie können mit dem Finger auf dem Slide-Panel die gewünschte Hitze stufenlos einstellen.
Hier haben wir die Vor- und Nachteile von Induktionskochfeldern im Vergleich zu anderen Kochfeld-Typen aufgelistet:
Kategorie | Eigenschaften |
Induktionskochfeld 
| Töpfe werden punktgenau und ohne Wärmeverlust erhitzt durch schnelles Kochen wird Energie gespart benötigt spezielles Kochgeschirr eher teure Kochfelder |
Im Kochfeld-Test 2015 hat die Stiftung Warentest herausgefunden, dass Induktionskochfelder am schnellsten kochen können. Durch eine zusätzliche Booster-Funktion kann Wasser noch schneller aufgekocht werden. Das Gaskochfeld hat bei diesem Test am längsten gebraucht, um das Wasser zum Kochen zu bringen.

Ist der Herd noch nicht vollständig abgekühlt, leuchten bei Glaskeramik- und Induktionskochfeldern in der Regel rote LEDs auf. Erlöschen diese, können Sie das Kochfeld ohne Verbrennungsgefahr berühren.
2.2. Glaskeramik-Kochfeld: Die Umgebung der Platte wird nicht erwärmt

Elektrische Kochfelder lassen sich besonders einfach per Fingerkontakt bedienen.
Ähnlich wie das Induktionskochfeld hat das Glaskeramik-Kochfeld eine Oberfläche aus Glaskeramik, erhitzt die Platten aber über elektrische Heizspulen. Dadurch wird die ganze Platte über den Heizspulen erwärmt und die Wärme wird nicht zu den Seiten der Platte abgestrahlt.
Haben Sie sich entschieden ein solches Kochfeld zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Töpfe den gleichen Umfang wie die Platten haben. Ist der Topf kleiner, strahlt die Wärme vorbei und kann die Außenseite beschädigen. Zudem geht viel Energie verloren.
Da sich die Spulen eher langsam aufheizen, kann auf diesem Kochfeld nicht so schnell gekocht werden.
Es ergeben sich folgende Vor- und Nachteile für Glaskeramik-Kochfelder im Vergleich zu anderen Kochfeldern:
Kategorie | Eigenschaften |
Glaskeramik-Kochfeld 
| Kochfläche wird erhitzt und nicht die Umgebung der Platte alle Töpfe und Pfannen können genutzt werden einfache Reinigung hohe Stromkosten Aufwärmen der Kochplatten dauert |
Der Begriff CERAN®-Kochfeld wurde eine Zeit lang als Synonym für Glaskeramik-Kochfelder genutzt. Dies liegt daran, dass die Firma SCHOTT einer der wenigen Hersteller von Glaskeramik war. Mittlerweile gibt es auch andere Anbieter für Glaskeramik. CERAN® steht noch immer für besonders gute Qualität.

Gaskochfelder werden gern genutzt, da sie sparsam sind. Es wird kein spezielles Kochgeschirr benötigt, um auf dieser Kochmulde zu kochen.
2.3. Gaskochfeld: Günstig und umweltschonend kochen

Mit einer Ankochfunktion kocht Wasser schneller auf elektrischen Kochfeldern, als auf Gaskochplatten.
Gaskochfelder sind im Verbrauch günstige Kochfelder. Dies liegt daran, dass die Gas weniger kostet als Strom. Das beste Kochfeld mit Gas wird nicht mit dem Feuerzeug oder Streichholz angezündet, sondern mit einem eingebauten elektrischen Zünder.
Wichtig bei einem Gaskochfeld ist die ausreichende Lüftung und eine passende Dunstabzugshaube. Wenn das Kochfeld nicht über eine Abschaltautomatik verfügt, die das Gas abstellt, sobald die Flamme erlischt, strömt das Gas weiter aus. Durch Lüftung und eine Dunstabzugshaube verflüchtigt sich das Gas.
Die Flamme der Gaskochfelder kann meist stufenlos geregelt werden. Zudem können einige Kochfelder auch Gasflaschen nutzen und benötigen nicht zwangsweise einen Gasanschluss.
Die Topfträger über den Flammen sind in der Regel aus Gusseisen und können bei einigen Modellen auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Im Folgenden sehen sie die Vor- und Nachteile von Gaskochfeldern im Vergleich zu Induktions- und Glaskeramik-Kochfeldern im Überblick:
Kategorie | Eigenschaften |
Gaskochfeld 
| ernergisparend und umweltschonend Flammen stufenlos regulierbar kann auch mit Gasflaschen genutzt werden Topfgriffe können sehr heiß werden kein schnelles Kochen |

In verschiedenen Kochfeld-Tests wird darauf geachtet, wie schnell sich das Kochgeschirr erwärmt und ob die Wärmeverteilung am Boden gleichmäßig ist.
Warum ist das Flächeninduktionskochfeld FLI 2088 bzw. FLI 2068 von Oranier nicht mit im Test? Super Kochfelder, top ausgestattet. Bitte ebenfalls mal testen.
Hallo,
ich ziehe demnächst und habe nur eine sehr kleine Küche. Es wird wahrscheinlich nur ein 2-Platten-Kochfeld hineinpassen. Welche Betriebsart ist denn bei kleinen Kochplatten zu empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
D. Schmidt
Hallo Frau Schmidt,
auch bei Doppelkochplatten gelten die selben Vor- und Nachteile für die unterschiedlichen Betriebsarten. Entscheiden Sie sich für ein Gaskochfeld, sollte der Raum über ausreichende Lüftung und eine Dunstabzugshaube verfügen.
Mit Induktionskochfeldern kochen Sie am schnellsten und zudem sehr sparsam.
Glaskeramik-Kochfelder benötigen kein spezielles Kochgeschirr und erhitzen die gesamte Kochplatte.
Ist Ihnen das 2-Platten-Kochfeld zu klein, können Sie sich ein tragbares Camping-Kochfeld kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team