Mit den nachfolgenden Kriterien treffen Sie die passende Wahl bei Ihrer neuen Induktion-Adapterplatte.
Ein wichtiger Hinweis noch vorweg: Von welchem Hersteller Ihr Induktionsherd stammt, ist vollkommen irrelevant. So können Sie eine Induktion-Adapterplatte mit einem Siemens-Induktionsherd genauso verwenden wie mit einem von Samsung oder einem der vielen anderen Hersteller.
2.1. Die runde Form ist Standard
Die meisten Induktion-Adapterplatten von Migros, Media Markt und Co sind rund. Somit passen sie, abgesehen vom weiter unten thematisierten Durchmesser, zu den meisten handelsüblichen Pfannen und Töpfen.
Allerdings gibt es ja auch anders geformte Kochutensilien, z. B. einen ovalen Bräter oder eine quadratische Grillpfanne. Für sie ist eine ovale Induktion-Adapterplatte bzw. eine rechteckige Induktion-Adapterplatte ideal.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über beide Typen:
Kategorie | Eigenschaften |
runde Induktion-Adapterplatten  | Vor- und Nachteile: + passend für die meisten Töpfe und Pfannen + viele verschiedene Durchmesser erhältlich + große Auswahl - nicht für eckiges oder ovales Kochgeschirr |
eckige und ovale Induktion-Adapterplatten  | Vor- und Nachteile: + ideal für Bräter, Grillpfannen und mehr + kommen immer dann zum Einsatz, wenn runde Modelle nicht passen - kaum Auswahl |
Fazit: Da die allermeisten Töpfe und Pfannen rund sind, ist auch die Auswahl an runden Induktion-Adapterplatten bedeutend größer. Diese Form eignet sich auch größtenteils für besondere Kochutensilien, z. B. als Induktion-Adapterplatte für eine Tajine. Suchen Sie hingegen die ovale oder eckige Form bzw. Art, ist die Auswahl an Induktion-Adapterplatten bei Ikea und Co leider verschwindend gering. |
2.2. Verschiedene Durchmesser für kleine und große Töpfe
Bekanntermaßen gibt es Pfannen und Töpfe in unterschiedlichen Durchmessern bzw. Größen. Genauso verhält es sich auch bei den Induktion-Adapterplatten. Auch sie gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern.
Gängige Größen sind unter anderem die Induktion-Adapterplatte mit 28 cm, 24 cm oder 20 cm Durchmesser. Es gibt aber auch alternative Größen wie eine Induktion-Adapterplatte mit 26 cm. Sind Sie auf der Suche nach einem besonders kleinen Modell für einen kleinen Topf, ist die Induktion-Adapterplatte mit 14 cm Durchmesser eine gute Wahl.
Wichtig ist, dass der Topf nicht millimetergenau auf die Platte passen muss. Allerdings sollte der Durchmesser schon einigermaßen konform gehen. Sonst steht entweder zu viel von der heißen Induktion-Adapterplatte über oder der Topf bzw. die Pfanne wird nur mittig erhitzt.
Meist ist es ratsam, verschiedene Induktion-Adapterplatten von Steinbach und Co mit unterschiedlichen Durchmessern zu besitzen – vor allem dann, wenn Sie diese für mehrere Töpfe und Pfannen einsetzen (müssen). Sonst können Sie immer nur eines der nicht für Induktion geeigneten Kochutensilien zeitgleich nutzen, was gerade beim Kochen die Zubereitung vieler Mahlzeiten verkompliziert.
2.3. Ideal ist, wenn die Induktion-Adapterplatte Hitze lange speichert

Speichert der Induktionsadapter die Wärme gut, kocht das Wasser länger.
Die Aufgabe bzw. Funktion einer Induktion-Adapterplatte ist das Weiterleiten der Hitze von einem Induktionskochfeld an nicht für Induktion geeignete Kochtöpfe und Pfannen. Dies ist allerdings nicht der einzige Vorteil, den so eine Platte bieten kann.
Perfekt ist, wenn sie auch die Fähigkeit aufweist, die Hitze möglichst lange zu speichern. So gibt die Platte auch noch weiter Wärme an Topf oder Pfanne ab, ohne dass neue Energie nachgeliefert wird. Auf diese Weise können Sie den Herd früher ausschalten und Strom sparen.
Wirklich weniger Stromkosten wird dies allerdings nicht unterstützen, da das Aufheizen der Adapterplatte seine Zeit benötigt. Damit dauert auch das Kochen etwas länger als mit der von Hause aus schnellen Induktion samt geeigneten Töpfen und Pfannen.
Je nach Produkt und Herd dauert es meist ein bis zwei Minuten, bis eine Induktion-Adapterplatte von Migros oder einem der anderen Händler bzw. Hersteller aufgeheizt ist. Dann muss noch die Hitze an das Kochgeschirr weitergegeben werden, sodass es am Ende zu einer zeitlichen Verzögerung kommt.
2.4. Ein abnehmbarer Griff ist nicht im Weg
In der Regel gehört bei allen Induktion-Adapterplatten ein Griff zum Lieferumfang. Allerdings gibt es hierbei durchaus Unterschiede, die es zu beachten gilt und die Handhabung einer Induktion-Adapterplatte von Ikea und Co beeinflussen.
Bei vielen Modellen ist der Griff fest an der Induktion-Adapterplatte montiert. Das sorgt zwar für eine stabile Verbindung, ist aber bei der Handhabung nicht immer von Vorteil. Ist die Induktion-Adapterplatte beim Kochen auf einem Induktionsherd im Einsatz, kann der Griff schon mal stören bzw. im Weg sein.
Praktisch ist es, wenn der Griff abnehmbar ist, wie es bei einigen Induktion-Adapterplatten der Fall ist. In diesem Fall können Sie den Griff einfach nach dem Platzieren auf dem Herd abnehmen. So ist er nicht mehr im Weg. Sind Sie fertig und die Adapterplatte ist abgekühlt, klemmen Sie den Griff wieder an die Platte und nehmen diese so vom Herd.

Abnehmbare Griffe sparen Platz.
Nicht nur beim Kochen und Braten selbst ist ein abnehmbarer Griff an einer Induktion-Adapterplatte von Saturn und Co praktisch. Auch beim Verstauen im Schrank ist sie nicht im Weg. Lagern Sie die Platte einfach mit demontiertem Griff, so benötigt sie im Schrank deutlich weniger Platz.
Weitere Kriterien bzgl. des Griffes sind das Material sowie die Hitzebeständigkeit. Oft sind gerade die Griffe aus Edelstahl gefertigt, also aus dem gleichen Material wie die Platte selbst auch. Bei anderen Modellen kommen hingegen Silikon oder Kunststoff zum Einsatz. Das sorgt für eine angenehmere Haptik und einen besser greifbaren Griff als bei einem glatten Edelstahlgriff. Hat er dann noch eine angenehme Länge von ca. 20 cm, lässt sich der Griff gut greifen.
Damit Sie sich beim Anfassen des Griffes, während die Platte auf dem Kochfeld im Einsatz ist, nicht die Finger verbrennen, muss der Griff isoliert bzw. nicht hitzeleitend sein. Dies ist bei den meisten Modellen der Fall. Alternativ hilft der Griff zu einem Backhandschuh, was allerdings unnötigen Aufwand bedeutet.
Daher ist es definitiv von Vorteil, wenn der Griff isoliert und hitzebeständig ist, also nicht heiß wird und die Hitze auf dem Herd gut und schadlos verträgt.
Apropos Temperatur: Leider geben nur wenige Hersteller die maximal verträgliche Temperatur der Induktionsadapter an.
Einige Modelle sind bis 300 °C nutzbar. Andere Hersteller geben eine Empfehlung, den Herd nicht maximal aufzudrehen. Beachten Sie diesbezüglich die Angaben des Herstellers.
2.5. Eine spülmaschinenfeste Induktion-Adapterplatte erleichtert die Reinigung
Möchten Sie sich das lästige Abwaschen per Hand ersparen, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Induktion-Adapterplatte spülmaschinengeeignet ist. So können Sie den Abwasch einfach dem Geschirrspüler überlassen.

Die Reinigung in der Spülmaschine erspart das lästige Abwaschen.
Ein weiteres Merkmal für eine leichte Handhabung ist das Gewicht. Je leichter eine Induktion-Adapterplatte ist, desto weniger müssen Sie heben. Gängig ist ein Gewicht von ca. 500 g bis 1 kg, wie diverse Tests von Induktion-Adapterplatten im Internet zeigen.
Um die Herdoberfläche zu schonen, sind einige Modelle mit kleinen Füßchen versehen.
Wichtig ist vor allem, dass die Platte keine Schrammen auf dem Herd bzw. Kochfeld hinterlässt.
Guten Tag,
viele namhafte Hersteller (NEFF, AEG, Bosch, Siemens) schreiben in den Anleitungen, dass Adapterplatten nicht verwendet werden dürfen. Was ist Ihre Meinung dazu?
Guten Tag Heim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Induktions-Adapterplatten-Vergleich!
Das Verwenden von Adapterplatten ist immer eine Entscheidung zwischen einem eventuellen Verzicht auf Garantien bei Schäden und der Möglichkeit, für Induktion keinen neuen Herd anschaffen zu müssen. Am besten informieren Sie sich in Ihrer Anleitung oder bei Ihrem Hersteller, wenn Sie auf Nummer sicher bei bestimmten Garantien gehen wollen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Hallo, bei unserem neuen Neffherd steht explizid, „Verwenden Sie keinesfalls Adapterplatten für Induktion“ Was könnte der Grund dafür sein?
Hallo Herr Hug,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Induktion-Adapterplatten-Vergleich.
Hierbei handelt es sich um einen ausdrücklichen Hinweis des Herstellers.
Der von Ihnen erworbene Herd ist zudem kein Bestand unseres Vergleiches, sodass wir hier keine präzisen Angaben machen können.
Wenden Sie sich in diesem Fall am besten direkt an den Hersteller des Produktes.
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Vergleich.org
Meine Induktion-Adapterplatte hat sich nach einigen Anwendungen verfärbt und hat nun leicht bräunliche bis schwarze Stellen. Ist das schlimm?
Hallo Melanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Induktion-Adapterplatte-Vergleich.
Eine Verfärbung der Adapterplatte entsteht durch die hohen Temperaturen. Das ist nicht zu vermeiden und auch nicht schlimm. Es beeinträchtigt die Funktion nicht, solange sich die Platte dabei nicht verformt. Das sollte aber in der Regel nicht passieren, solange die vom Hersteller zulässige Höchsttemperatur nicht überschritten wird.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team