Der Hersteller Siemens bietet im Sortiment der Kochfelder Elektro-, Gas- und Induktionskochfelder an. In der Tabelle unseres Vergleichs von Siemens-Kochfeldern haben wir eine Auswahl der verschiedenen Kochfeld-Typen für Sie zusammengestellt und auch deutlich kenntlich gemacht, um welche Art es sich handelt.
Siemens-Elektrokochfelder werden mit Strom betrieben und die Herdplatten erhitzen sich. Wird ein Topf darauf gestellt, so wird dieser durch die abgestrahlte Hitze ebenfalls erwärmt und es kann gekocht werden.
Optisch unterscheiden sich die Siemens-Induktionsfelder kaum von den Elektrokochfeldern. In Bezug auf die Wärmeentwicklung bestehen allerdings Differenzen. Bei Induktionskochfeldern wird die Hitze durch ein elektromagnetisches Feld erzeugt und nicht die Platte, sondern der Topf oder die Pfanne direkt erhitzt.
Das heißt, auch die einzelnen Herdplatten sind nach dem Kochen nicht so heiß wie bei Elektroherden, da diese nur die Wärme, die der Topf abgibt, aufnehmen. Induktionskochfelder gelten laut gängigen Siemens-Kochfeld-Tests im Internet als energieeffizientere Kochplatten im Vergleich zu Elektrokochplatten.
Beachten Sie aber, dass Sie für Induktionskochfelder geeignete Töpfe und Pfannen benötigen. Diese haben eine spezielle Beschaffenheit, sodass über das elektromagnetische Feld Wärme erzeugt werden kann.
Siemens-Gaskochfelder funktionieren, wie der Name schon sagt, nur mit einem Gasanschluss. Es wird eine echte Flamme erzeugt, über der ein Abstellgitter positioniert ist, auf welches Töpfe und Pfannen gestellt werden können. Die Flamme kann individuell über einen Dreh-Knopf von klein bis groß eingestellt werden. Der große Vorteil von Gaskochfeldern ist, dass sehr schnell Hitze erzeugt wird. Die Gefahr des Anbrennens des Essens durch zu viel Hitzeentwicklung ist aber höher als bei den anderen Herden.
Sind Siemens-Kochfelder mit Backöfen anderer Hersteller kompatibel?
Hallo Manuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Siemens-Kochfeldern.
Im Prinzip sind die Anschlüsse, die Kochplatten mit Backöfen verbinden, genormt. Allerdings empfehlen wir Ihnen immer mit Fachpersonal oder dem Kundenservice-Team Rücksprache zu halten, wenn Sie Geräte verschiedener Hersteller kombinieren wollen, um sicherzugehen, dass dies auch wirklich möglich ist.
Bei Produkten des gleichen Herstellers sollten in der Regel keine Probleme auftreten und Kochplatte und Backofen ohne Probleme kombinierbar sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team